Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Meins ist das ARG in Bad Godesberg. Die Werkstatt macht gute Arbeit. Aber das Thema "mitbringen", egal ob Öl oder Aftermarket-Zubehör ist problematisch.

Zitat:

@Breton schrieb am 15. Juni 2020 um 10:57:37 Uhr:


Meins ist das ARG in Bad Godesberg. Die Werkstatt macht gute Arbeit. Aber das Thema "mitbringen", egal ob Öl oder Aftermarket-Zubehör ist problematisch.

Was ist denn mit VW Bonn, Königswinterer Str. 444? Hast Du es da mal versucht?

Ich bin erst Ende des Jahres wieder dran, ARG ist 2min von der Wohnung entfernt... Mal schauen...

Zitat:

@Breton schrieb am 15. Juni 2020 um 11:37:59 Uhr:


Ich bin erst Ende des Jahres wieder dran, ARG ist 2min von der Wohnung entfernt... Mal schauen...

Das ist natürlich ein Argument, aber wenn die sich so blöd anstellen würde ich den anderen VW Händler mal probieren. Die haben ja wohl auch einen Hol- und Bringdienst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 11:58:00 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 15. Juni 2020 um 11:37:59 Uhr:


Ich bin erst Ende des Jahres wieder dran, ARG ist 2min von der Wohnung entfernt... Mal schauen...

Das ist natürlich ein Argument, aber wenn die sich so blöd anstellen würde ich den anderen VW Händler mal probieren. Die haben ja wohl auch einen Hol- und Bringdienst.

Prima - Öl selber mitbringen und dann den Hol- u. Bringdienst in Anspruch nehmen. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Marge für Öl und sonstige Kleinmaterialien noch weiter in die Höhe getrieben wird, damit die Werkstatt überhaupt noch kostendeckend arbeiten kann. Wenn man sein Öl selber mit bringen will - wofür ich absolutes Verständnis habe - dann sollte man aber auch konsequent sein und sich nicht die Rosinen rauspicken.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 11:58:00 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 15. Juni 2020 um 11:37:59 Uhr:


Ich bin erst Ende des Jahres wieder dran, ARG ist 2min von der Wohnung entfernt... Mal schauen...

Das ist natürlich ein Argument, aber wenn die sich so blöd anstellen würde ich den anderen VW Händler mal probieren. Die haben ja wohl auch einen Hol- und Bringdienst.

Hol-/Bringdienst gibt es bei mir von keinem Händler 😁 Service schreiben die meisten hier eher klein. Ich glaube einer bietet zumindest an das Auto selber abzuholen und zurückzubringen. Natürlich gegen Gebühr.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 11:58:00 Uhr:


Das ist natürlich ein Argument, aber wenn die sich so blöd anstellen würde ich den anderen VW Händler mal probieren. Die haben ja wohl auch einen Hol- und Bringdienst.

Prima - Öl selber mitbringen und dann den Hol- u. Bringdienst in Anspruch nehmen. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Marge für Öl und sonstige Kleinmaterialien noch weiter in die Höhe getrieben wird, damit die Werkstatt überhaupt noch kostendeckend arbeiten kann. Wenn man sein Öl selber mit bringen will - wofür ich absolutes Verständnis habe - dann sollte man aber auch konsequent sein und sich nicht die Rosinen rauspicken.

Jetzt muss ich aber gleich weinen. Wenn man sein Öl selber mitbringt können Werkstätten nicht mehr kostendeckend arbeiten.
Ja bei meinem Händler wird trotz mitgebrachtem Öl, dass Auto geholt/gebracht oder wenn man sein Auto selbst bringt/holt wird man nach Hause/Arbeit gebracht und geholt. Das ist Service.😉😎

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 12:25:40 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:04:57 Uhr:


Prima - Öl selber mitbringen und dann den Hol- u. Bringdienst in Anspruch nehmen. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Marge für Öl und sonstige Kleinmaterialien noch weiter in die Höhe getrieben wird, damit die Werkstatt überhaupt noch kostendeckend arbeiten kann. Wenn man sein Öl selber mit bringen will - wofür ich absolutes Verständnis habe - dann sollte man aber auch konsequent sein und sich nicht die Rosinen rauspicken.

Jetzt muss ich aber gleich weinen. Wenn man sein Öl selber mitbringt können Werkstätten nicht mehr kostendeckend arbeiten.
Ja bei meinem Händler wird trotz mitgebrachtem Öl, dass Auto geholt/gebracht oder wenn man sein Auto selbst bringt/holt wird man nach Hause/Arbeit gebracht und geholt. Das ist Service.😉😎

Um dieses zugegebenermaßen von mir eingebrachte OT abzuschließen hier mal meine Meinung, die mich zu der Aussage bewogen hat 🙂

Ja, ich habe auch Verständnis dafür, wenn man es selber mitbringt - zumindest in der Polo-Fahrzeugklasse. Die ganzen Extras außen rum zahlen halt die anderen Kunden im Rahmen der "Mischkalkulation" mit. Ist ja ein offenes Geheimnis, dass Öl, Scheibenwaschzusatz, Dichringe und Ähnliches überteuert sind, um den Stundensatz/Inspektionspauschale künstlich niedrig zu halten. Oder glaubt wirklich irgendjemand, dass man mit den Stundensätzen ein Autohaus mit dem ganzen Wasserkopf und "Eh da Kosten" profitabel betreiben kann? Überleg mal, wieviele Leute beschäftigt sind, wenn Du Dein Fahrzeug da abgibst - fängt an beim Serviceberater über den Mechaniker, den Lageristen, den Auszubildenden und die Dame, die dann die Rechnung tippt. Dazu kommt dann der Unterhalt der "Liegenschaften", Werkstattausstattung, Wasser, Strom, BG Beiträge usw. Das hat früher bestimmt mal ganz gut funktioniert, als die Käufer noch froh waren ein Fahrzeug "kaufen zu dürfen" und beim Händler 21,5% Marge hängen geblieben sind. Heute, wo jeder davon ausgeht, dass er min. 10-15% auf einen Neuwagen bekommt, sieht die Welt da schon anders aus. Selbstverständlich ist der Händler auch bemüht durch guten Service Kunden zu halten, weil irgendwann macht es dann halt einfach die Masse. Und die, die es halt nicht schaffen werden insolvent oder werden von großen Ketten geschluckt. Hat bereits in den 80er angefangen. Da gab es im gesamten Münchner Raum bloß noch 2 oder 3 kleine Händler, die nicht zur MAHAG gehörten. In Franken ist es halt die Feser-Graf Gruppe, in der Oberpfalz und südlichem Mittelfranken Bierschneider... überall das gleiche Bild.

Dazu kommt aber auch noch, dass ich die Motorölmarke in meinem Motor haben möchte die mir zusagt und nicht das auf VW umgelabelte xy-Motoröl zu Horrorpreisen.
Hier gibt es ja Sparfüchse die einem nahelegen selbst den Pollenfilter in Eigenregie zu erneuern.
Und wieso kann der ahw shop das VW Motoröl für ca. 13,00 Euro verkaufen und in den VW Werkstätten kostet es ein vielfaches, selbst im Teileverkauf?

Würde ich in der Werkstatt das 0W20 50800 zu diesem Preis bekommen, dann würde ich mir die Internetbestellung wohl auch sparen.

https://shop.ahw-shop.de/...-0w20-vw-norm-50800-50900-oel-gs60577c2eur

GTI wieder zurück vom Ölwechsel 🙂 diesmal blieb auch was von den 6l Öl übrig 😉 125€ inklusive Öl, Material und Arbeit...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 13:06:00 Uhr:


Dazu kommt aber auch noch, dass ich die Motorölmarke in meinem Motor haben möchte die mir zusagt ...
Und wieso kann der ahw shop das VW Motoröl für ca. 13,00 Euro verkaufen und in den VW Werkstätten kostet es ein vielfaches, selbst im Teileverkauf?

Würde ich in der Werkstatt das 0W20 50800 zu diesem Preis bekommen, dann würde ich mir die Internetbestellung wohl auch sparen.

https://shop.ahw-shop.de/...-0w20-vw-norm-50800-50900-oel-gs60577c2eur

Genau das hatte ich auch bestellt und mitgebracht, trotzdem wurde der tammtamm mit dem extrablatt gemacht. Hätte ich niemals mit gerechnet bei originalöl.
Es gibt aber auch noch Castrol 5l gebinde.
Ich sehe es genauso: bei dem onlinepreis des vw Autohauses würde ich auch nix mitbringen.
Und für 35€ pro Liter bei meinem aktuellen vw händler das alte LL3 in den Motor kippen, nein danke.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 17. Juni 2020 um 12:20:52 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 15. Juni 2020 um 13:06:00 Uhr:


Dazu kommt aber auch noch, dass ich die Motorölmarke in meinem Motor haben möchte die mir zusagt ...
Und wieso kann der ahw shop das VW Motoröl für ca. 13,00 Euro verkaufen und in den VW Werkstätten kostet es ein vielfaches, selbst im Teileverkauf?

Würde ich in der Werkstatt das 0W20 50800 zu diesem Preis bekommen, dann würde ich mir die Internetbestellung wohl auch sparen.

https://shop.ahw-shop.de/...-0w20-vw-norm-50800-50900-oel-gs60577c2eur

Genau das hatte ich auch bestellt und mitgebracht, trotzdem wurde der tammtamm mit dem extrablatt gemacht. Hätte ich niemals mit gerechnet bei originalöl.
Es gibt aber auch noch Castrol 5l gebinde.
Ich sehe es genauso: bei dem onlinepreis des vw Autohauses würde ich auch nix mitbringen.
Und für 35€ pro Liter bei meinem aktuellen vw händler das alte LL3 in den Motor kippen, nein danke.

ich würde an Deiner Stelle den VW-Händler wechseln. Was macht der Heini denn wenn Du zwischendurch mal einen halben Liter nachfüllen musst, musst Du ihm dann auch ein Extrablatt unterschreiben? Diese Werkstatt ist ein Profitgeier.

.
.
......Fahre das aktuellste Shell Helix Ultra ECT 2 / ECT 3
in 0W30 mit 50400/50700- VW- Freigabe
für maximale Kompatibilität mit Partikelfiltern
und maximale Motorsauberkeit......
Und das bleibt dann trotzdem keine 30.000 km drin......
Top Kaltstartvehalten im Winter und nicht zu dünn bei extremer
Hitze.
Wird verwendet im Polo Gti und im CUPRA....
Schnelle Durchölung und seidenweicher Motorlauf unter allen Bedingungen.....

Das Ganze vom Freundlichen gewechselt entweder zum drauf warten
oder mit kostenlosem Mietwagen !

moin moin

ich war gestern beim freundlichen,
ich habe zuvor im Handbuch sowie auf dem Träger nach eindeutigen hinweisen gesucht, was nun für öl in mein GTI gehört.
AW19TY Polo GTI 2,0 L TSI OPF 147 kw ( 200 PS ) CDU 0603

habe da 20 min verbracht , 2 Meister waren sich nicht mal einig was da nun rein gehört.
schlussendlich einigte man sich auf SAE 0W-30 LongLife III FE VW 50400/50700

nun zweifle ich noch mehr.

wenn die sich nicht mal wirklich im klaren sind...…

@sponspob
Moin,

es gehört immer noch Öl mit Freigabe VW 50800 drauf, 0W-20. Die anderen sind lediglich (dickflüssigere *sic*) Alternativen, wenn kein VW 50800 greifbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen