Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Hatten wir erst mit dem Twingo meiner Frau. Erst der vierte Händler sagte, gar kein Problem, bringen Sie Ihr Öl mit und das ist jetzt unser Händler des Vertrauens. So bekommt oder behält man Kunden.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 7. März 2020 um 19:23:03 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 7. März 2020 um 18:22:10 Uhr:


Dann solltest Du ihm mal erklären, dass er sich auf seeehr dünnem Eis bewegt. Solange Du original verschlossene Gebinde mit VW-Freigabe 50xxx mitbringst, gibt’s für ihn keinen Grund, es nicht zuzulassen.
Ok, ich bin in der Richtung faul und stelle das Fahrzeug nur hin - hab aber auch nen Servicevertrag.


Hallo@10emmi68
Hier liegst du leider falsch, die Werkstatt hat keine Verpflichtung angeliefertes Motoröl zu akzeptieren unabhängig ob es sich um vom Hersteller zugelassenes handelt .
Dies wurde vom ZDK eindeutig geklärt .
Ob es allerdings im Sinne der Kundenbindung zu empfehlen ist steht auf einem anderen Blatt und muss von jeder Werkstatt eigenverantwortlich entschieden werden .
MfG Mario

Da kann ich nur sagen „Andere Händler haben auch schöne Werkstätten 😉“! Ich habe es bisher noch nicht gehört, dass in unserer Gegend ein Händler das abgelehnt hätte - egal welche Marke. Aussagen des ZDK sind in dieser Hinsicht wenig verwunderlich - aber auch mit der Vertragswerkstatt-Bindung hinsichtlich Erhalt der Herstellergarantie mussten sie sich ja eines Besseren belehren lassen.

Genau das habe ich ja mit "im Sinne der Kundenbindung" gemeint . Es ist manchmal besser auf einen Umsatz zu verzichten und / oder dem Kunden andere und gerade bei älteren Fahrzeugen zeitwertgerechte Alternativen anzubieten . Allerdings haben das einige bisher nicht erkannt oder denken Sie hätten das nicht nötig . 😉
Mfg Mario und schönen Abend noch

Im Fahrzeugtechnik- Forum ist man bei der Frage "Welches Motoröl?"
momentan bei Seite 6749 angelangt.
Freilich wirds noch etliche Tage dauern, bis man hier, mit der identischen
Frage, auch auf den dortigen Seitenstand kommen wird.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, alles dorthin zu überführen.
Falls irgendwann ein Mod mal wieder hier mitliest, könnte er das verschieben....

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass der Konzern von einer Werkstatt angetan ist, die so etwas praktiziert. Vllt mal einen Brief nach Wolfsburg schreiben...

Zitat:

@katzabragg schrieb am 7. März 2020 um 20:13:14 Uhr:


Im Fahrzeugtechnik- Forum ist man bei der Frage "Welches Motoröl?"
momentan bei Seite 6749 angelangt.
Freilich wirds noch etliche Tage dauern, bis man hier, mit der identischen
Frage, auch auf den dortigen Seitenstand kommen wird.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, alles dorthin zu überführen.
Falls irgendwann ein Mod mal wieder hier mitliest, könnte er das verschieben....
Warum verschieben ?

Du bist hier im Polo AW Forum und zum Thema Motoröl beim Gti wurde hier noch nichts eröffnet.

Das ist so bestimmt zielführender als sich durch mehrere Tausend Beiträge durchzulesen und letztendlich doch nichts bezüglich der Ursprungsfrage gefunden zu haben .

Wir sollten doch auch an diejenigen denken die nicht zb. beruflich damit zu tun haben .

Mfg Mario

Ich habe bei meinem Addinol Giga Light drin. Habe ich auf Empfehlung eines Bekannten mal gekauft und nun haben wir es schon ein paar Jahre in mehreren Fahrzeugen ohne Probleme. Es ist wirklich gut und mit knapp 35€ für die 6 l die der GTI braucht auch nicht zu teuer 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@mrbabble schrieb am 6. März 2020 um 20:36:54 Uhr:


So waren die Temperaturen bei meinem vorher auch...

Bei den jetzigen Temperaturen ist das Öl nach 18 km über die Landstraße auf 90 Grad. Aber es sind halt auch 6 l Öl, die da durchgewärmt werden wollen 😉

So pauschal kann man das gar nicht sagen.

Wenn du zum Beispiel die Heizung auf volle Pulle anmachst, dann braucht das Öl länger um warm zu werden, weil der große Kühl-Kreislauf geöffnet wird.

Dann spielt die gefahrene Drehzahl auch noch eine wichtige Rolle.

Probier es mal aus.

Lass mal die Heizung komplett aus und schon brauchst du nur noch die Hälfte an Strecke, bis das Motoröl warm ist. Und wenn du die Drehzahl sagen wir mal bei 2500-3000 Umdrehungen (manuell) hälst, dann geht es noch schneller.
Wenn du die Heizung auf volle Pulle einschaltest und sehr untertourig fährst, dann dauert es viel länger bis der Motor warm ist.

Kannst du auf deiner Hausstrecke gerne mal testen 🙂

Gruß Moly

Wozu sollte ich ohne Heizung fahren?!

Ich habe die Situationen mit den beiden allen verglichen. Der Rest war weitestgehend gleich... würde ja auch verfälschen, wenn ich plötzlich ohne Heizung fahre...

Mit freundlichen Grüßen

Bei uns ist nun auch der erste Service fällig.
Nachdem wir auch einen GTI ohne OPF haben bin ich eigentlich auf Basis der 504.00 in Richtung 5W30 bzw. 0W30 unterwegs gewesen. Auf Anfrage hat die Werkstatt aber die Erstbefüllung und Vorgabe auf Basis der FIN rausgelassen und es kam 0W20 auf Basis 508.00 raus. Die ursprünglich von mir geplanten Öle 5W30 bzw. 0W30 tauchen gar nicht mehr auf.

Zitat:

@L1977 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:35:58 Uhr:


Bei uns ist nun auch der erste Service fällig.
Nachdem wir auch einen GTI ohne OPF haben bin ich eigentlich auf Basis der 504.00 in Richtung 5W30 bzw. 0W30 unterwegs gewesen. Auf Anfrage hat die Werkstatt aber die Erstbefüllung und Vorgabe auf Basis der FIN rausgelassen und es kam 0W20 auf Basis 508.00 raus. Die ursprünglich von mir geplanten Öle 5W30 bzw. 0W30 tauchen gar nicht mehr auf.

Wird wohl daran liegen das ab Werk ein 0W20 50800 eingefüllt war.

Zitat:

@L1977 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:35:58 Uhr:


Bei uns ist nun auch der erste Service fällig.
Nachdem wir auch einen GTI ohne OPF haben bin ich eigentlich auf Basis der 504.00 in Richtung 5W30 bzw. 0W30 unterwegs gewesen. Auf Anfrage hat die Werkstatt aber die Erstbefüllung und Vorgabe auf Basis der FIN rausgelassen und es kam 0W20 auf Basis 508.00 raus. Die ursprünglich von mir geplanten Öle 5W30 bzw. 0W30 tauchen gar nicht mehr auf.

Auch die Polo GTIs ohne OPF, Motorkennbuchstabe CZPC, dürfen 50400 und 50800 fahren. So steht es im Werkstatthandbuch von VW. und vermutlich auch in der Bedienungsanleitung..

So stehts um Handbuch und nun hab ich auch ein 5-w30 von Mobil1 gekauft, nächste Woche gehts zur Inspektion.
Beim Ölwechsel kann ohne Probleme vom 0w20 auf 5w30 umgestellt werden, zumindest hat bei meinem Mazda "damals" niemand gemeckert.

Auf der Mobil1 Seite gibts nur 0w20 für den Polo, auf vielen anderen (u.a. Castrol als Zulieferer von vielen Werkstätten) gibts aber mehrere Möglichkeiten. Und im Handbuch steht eindeutig 50400 oder 50800.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 5. Juni 2020 um 09:47:16 Uhr:


Wird wohl daran liegen das ab Werk ein 0W20 50800 eingefüllt war.

Gehaltvoll, danke...

Zitat:

@323F schrieb am 5. Juni 2020 um 10:06:15 Uhr:


Auch die Polo GTIs ohne OPF, Motorkennbuchstabe CZPC, dürfen 50400 und 50800 fahren. So steht es im Werkstatthandbuch von VW. und vermutlich auch in der Bedienungsanleitung..

Korrekt, hat mir der Servicebericht heute auch so ausgegeben.

In der Bedienungsanleitung leider nicht - genauso wie auch nix im Motorraum zu erkennen war.

Lasse mir aber gerne sagen wo es steht.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:09:07 Uhr:


So stehts um Handbuch und nun hab ich auch ein 5-w30 von Mobil1 gekauft, nächste Woche gehts zur Inspektion.
Beim Ölwechsel kann ohne Probleme vom 0w20 auf 5w30 umgestellt werden, zumindest hat bei meinem Mazda "damals" niemand gemeckert.

Auf der Mobil1 Seite gibts nur 0w20 für den Polo, auf vielen anderen (u.a. Castrol als Zulieferer von vielen Werkstätten) gibts aber mehrere Möglichkeiten. Und im Handbuch steht eindeutig 50400 oder 50800.

Wo genau steht das bei Dir?

Doppelpost (Handy)

Deine Antwort
Ähnliche Themen