Welches Öl beim GTI ?
Hallo,
welches Öl braucht der GTI Motor ?
Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.
Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.
260 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. März 2020 um 10:15:17 Uhr:
Der Unterschied wird im nicht messbaren Bereich liegen beim Verbrauch.Ich habe jetzt seit 8 Monaten das 5W30 in meinem GTI drin und kann nicht behaupten, dass er mehr verbraucht...
was man merkt ist, dass er nicht mehr so heiß wird...
Mit freundlichen Grüßen
Du meinst mit 0W20 wird der Motor heißer?
Jup
Mit dem 0W20 war er ganz schnell bei über 100 Grad beim Öl... das ist jetzt nur noch auf BAB so...
Danke, sehr interessant...
Ich weis noch nicht, was ich mache. Mein GTI Bj. 2/2019 (OPF, Handschalter) erreicht im Sommer mit dem 0W-20 auch ganz schnell 100 Grad Öltemperatur bei 100 km/h (Landstraße) - nur bei sehr defensiver Fahrweise bewegt er sich zwischen 95 und 98 Grad. Auf der BAB schwankt er zwischen 102 und max. 108 Grad. Laut Castrol sind Öltemperaturen zwischen 100 und gut 120 Grad normal.
Andererseits braucht mein GTI mit dem 0W-20 bei Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad gut 15-20 km, bis die Öltemp. überhaupt mal 90 Grad erreicht, bei einer Stadtfahrt gar nicht! Es wäre interessant, wie sich hier das 5W-30 verhält?!
Ähnliche Themen
So waren die Temperaturen bei meinem vorher auch...
Bei den jetzigen Temperaturen ist das Öl nach 18 km über die Landstraße auf 90 Grad. Aber es sind halt auch 6 l Öl, die da durchgewärmt werden wollen 😉
Mit freundlichen Grüßen
Bei 7000km und 14000km habe ich öl gewechselt und habe 0W-20 Edge Titanium LL IV von costrol rein.
Das öl ist leicht dunkel gewesen.
Ich war heute nochmal in Sachen Öl unterwegs. Ist schon alles irgendwie lustig!
Das eine Autohaus bekommt vom Hersteller gesagt, der Motor ist für 0W-20 ausgelegt - und das wird auch reingefüllt!
Vor einiger Zeit hatte ich mit dem Ölhersteller "Liqui Moly" E-Mail-Kontakt - die empfehlen auch ihr 0W-20. Die fehlende Viskosität gegenüber 5W-30 im Sommer wird über zusätzliche Zumischung von Additiven ausgeglichen. Ich frage mich nur, wie lange diese - z.B. beim Intervallservice 30000 km bzw. 2 Jahre - Bestand haben und den Motor wirklich schützen?!
Dann war ich bei meinem 🙂, der sagte, er füllt sowohl 0W-20 als auch 5W-30 rein - wie ich will.
Er persönlich würde mir in punkto Motorhaltbarkeit zu 5W-30 raten. Der eventuelle Mehrverbrauch bzw. das geringfügig schlechtere Abgasverhalten wäre nicht oder kaum messbar - und billiger ist es ja auch noch.
Ich könnte mit 6 Liter Öl vorbeikommen - das füllt er mir dann rein!
Ich werde mich beim nächsten (ersten) Ölwechsel für Castrol EDGE 5W-30 LL entscheiden - vorallem auch deshalb - da ich sehr wenig Kurzstreckenfahrten zurücklege.
Wenn ich Öl beim VW Händler selbst mitbringen dürfte, dann würde ich das Öl von Fuchs kaufen.
https://wwwfuchscom-94ba.kxcdn.com/.../VW_Argumenter_DE.pdf
Castrol ist eine Marketing Marke von BP. Die Qualität ist natürlich einwandfrei, aber Fuchs ist nun mal einen echten deutschen Motoröl und Getriebeöl Hersteller. Seit 2007 kaufe ich nur Öl von der Marke, ich kann null klagen.
Hat dir deine Werkstatt das echt verboten? Da wäre die Verbraucherzentrale sicher sehr interessiert...
Wenn Du mich meinst ja, meinen Händler lässt kein fremdes/ mit gebrachtes Öl zu, und verlangt einen unverschämten Betrag dafür. Außerhalb der Garantie gehe ich auch nicht mehr hin für einen Ölwechsel...
O.K.
Werde mich mal über das Fuchs-Öl weiter informieren. Liqui Moly - auch ein deutscher Hersteller - ist relativ teuer.
Ja, Liqui Moly ist natürlich auch Top!
Zitat:
@Breton schrieb am 7. März 2020 um 18:00:01 Uhr:
Wenn Du mich meinst ja, meinen Händler lässt kein fremdes/ mit gebrachtes Öl zu, und verlangt einen unverschämten Betrag dafür. Außerhalb der Garantie gehe ich auch nicht mehr hin für einen Ölwechsel...
Dann solltest Du ihm mal erklären, dass er sich auf seeehr dünnem Eis bewegt. Solange Du original verschlossene Gebinde mit VW-Freigabe 50xxx mitbringst, gibt’s für ihn keinen Grund, es nicht zuzulassen.
Ok, ich bin in der Richtung faul und stelle das Fahrzeug nur hin - hab aber auch nen Servicevertrag.
Beim Kauf von meinem GTI ging es auch um die Wartungspauschale, die war zu teuer. Ich habe meinem Verkäufer dann gesagt ich bringe mein Öl mit, daß ist doch OK? Erst hat er etwas konsterniert geschaut dann aber gesagt, ja das ist möglich. Schauen wir mal in ca. 2 Jahren..
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 7. März 2020 um 18:22:10 Uhr:
Dann solltest Du ihm mal erklären, dass er sich auf seeehr dünnem Eis bewegt. Solange Du original verschlossene Gebinde mit VW-Freigabe 50xxx mitbringst, gibt’s für ihn keinen Grund, es nicht zuzulassen.
Ok, ich bin in der Richtung faul und stelle das Fahrzeug nur hin - hab aber auch nen Servicevertrag.
Hallo@10emmi68
Hier liegst du leider falsch, die Werkstatt hat keine Verpflichtung angeliefertes Motoröl zu akzeptieren unabhängig ob es sich um vom Hersteller zugelassenes handelt .
Dies wurde vom ZDK eindeutig geklärt .
Ob es allerdings im Sinne der Kundenbindung zu empfehlen ist steht auf einem anderen Blatt und muss von jeder Werkstatt eigenverantwortlich entschieden werden .
MfG Mario