Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@323F schrieb am 5. Juni 2020 um 10:06:15 Uhr:



Zitat:

@L1977 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:35:58 Uhr:


Bei uns ist nun auch der erste Service fällig.
Nachdem wir auch einen GTI ohne OPF haben bin ich eigentlich auf Basis der 504.00 in Richtung 5W30 bzw. 0W30 unterwegs gewesen. Auf Anfrage hat die Werkstatt aber die Erstbefüllung und Vorgabe auf Basis der FIN rausgelassen und es kam 0W20 auf Basis 508.00 raus. Die ursprünglich von mir geplanten Öle 5W30 bzw. 0W30 tauchen gar nicht mehr auf.

Auch die Polo GTIs ohne OPF, Motorkennbuchstabe CZPC, dürfen 50400 und 50800 fahren. So steht es im Werkstatthandbuch von VW. und vermutlich auch in der Bedienungsanleitung..

Wenn Du auf 50400 umsteigst, dann hast Du dann Festintervall

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:46:17 Uhr:



Zitat:

@323F schrieb am 5. Juni 2020 um 10:06:15 Uhr:


Auch die Polo GTIs ohne OPF, Motorkennbuchstabe CZPC, dürfen 50400 und 50800 fahren. So steht es im Werkstatthandbuch von VW. und vermutlich auch in der Bedienungsanleitung..

Wenn Du auf 50400 umsteigst, dann hast Du dann Festintervall

Hallo

@10emmi68

50400 ist auch bei Longlife zulässig, du würdest bei Umstellung auf Festintervall Garantie / Kulanz verlieren .

Ich wechsle einfach vorzeitig und lass Longlife einstellen und wechsle wann ich das für richtig halte wieder auch wenn die Fälligkeit noch in der Ferne liegt .

Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 5. Juni 2020 um 20:06:36 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:46:17 Uhr:


Wenn Du auf 50400 umsteigst, dann hast Du dann Festintervall


Hallo @10emmi68
50400 ist auch bei Longlife zulässig, du würdest bei Umstellung auf Festintervall Garantie / Kulanz verlieren .
Ich wechsle einfach vorzeitig und lass Longlife einstellen und wechsle wann ich das für richtig halte wieder auch wenn die Fälligkeit noch in der Ferne liegt .
Mfg Mario

Mario, Du meinst jetzt einen Zwischenölwechsel der nicht bei VW durchgeführt wird?

Ich habe den bei VW machen lassen, Öl mitgebracht .
Ist von den Kosten ja kein großer Posten.
Hätte ich selbst "Zwischengewechselt" würde einfach nicht zurückgestellt.
Mfg Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 5. Juni 2020 um 20:25:52 Uhr:


Ich habe den bei VW machen lassen, Öl mitgebracht .
Ist von den Kosten ja kein großer Posten.
Hätte ich selbst "Zwischengewechselt" würde einfach nicht zurückgestellt.
Mfg Mario

Ah ok. danke.

...ich wechsle grundsätzlich jährlich nach ca. +/- 15.000 Km mir persönlich sind die 2 Jahre zu lang .
Aber das entscheidet jeder für sich - da gibt es hier im Forum schon genug Debatten um dieses Thema.
Schönen Abend noch

Meiner bekommt jetzt bei knapp 13.000 km den 2. Ölwechsel. Es wird wieder 5W30 eingefüllt. Hat sich in den 10.000 km gut gemacht 🙂

Bei Festintervall sollte beim GTI ohne OPF 50200 zugelassen sein
Das bekommt unser Golf auch

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Juni 2020 um 21:34:01 Uhr:


Bei Festintervall sollte beim GTI ohne OPF 50200 zugelassen sein
Das bekommt unser Golf auch

Nein.
Siehe oben.

Hallo@

Hatte im Februar Ölwechsel. Eingefüllt wurde 5W30 von Elf.

Gruß Dagobert.

Zitat:

@gtidobel schrieb am 2. März 2020 um 15:15:54 Uhr:


Hallo,

GTI mit OPF darf 504 00 fahren, wird aber nicht empfohlen. Besser 508 00.

Ich zitiere aus dem verbotenen Buch, Seite 222:

"Benzinmotoren mit Partikelfilter
flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00
fester Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00

Benzinmotoren ohne Partikelfilter
flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00
fester Service VW 502 00"

ich zitiere weiter:
"Die Verwendung von VW 504 00 statt VW 508 00 kann den Verbrauch und CO2 Emissionen erhöhen."

Damit ist doch alles klar gesagt.

Steht weiter oben...

Öl ist geordert... dank Aktion bei eBay knapp 32€ für 6l Addinol Giga light 5W30 🙂

Hallo!

Habe eben nochmal nachgesehen.
5,7 Liter Öl wurde eingefüllt.
Marke siehe Foto.

Gruß Dagobert.

Screenshot-20200607-175032-firefox

Wenn auch kein Polo AW, aber mit OPF.

Bei meinem TCR wurde beim Ölservice am Freitag 0W-30 eingefüllt.

Werksbefüllung war 0W-20.

Lt. meinem Meister beim Freundlichen ist das die neue Vorgabe vom Werk.

Vielleicht hilft die Info dem Einen oder Anderen.

Asset.JPG

Zitat:

@Jeverman schrieb am 7. Juni 2020 um 18:56:43 Uhr:


Wenn auch kein Polo AW, aber mit OPF.

Bei meinem TCR wurde beim Ölservice am Freitag 0W-30 eingefüllt.

Werksbefüllung war 0W-20.

Lt. meinem Meister beim Freundlichen ist das die neue Vorgabe vom Werk.

Vielleicht hilft die Info dem Einen oder Anderen.

@Jeverman

Das soll Dir der Meister bei Deinem Freundlichen mal schriftlich geben und dann verlinkst Du das bitte freundlicherweise hier.
VW geht doch nicht hin und setzt ein neues 0W20 als Werksbefüllung ein, um dann auf einmal das ältere 0W30 als neue Werksvoprgabe einzusetzen.😛
So lange Du das nicht schriftlich hast, kann man es als Dahergelaber von dem Meister ansehen.😉

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen