Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Sehe ich anders. Wenn die Werkstatt die Wartung nach Herstellervorgabe (die Vorgaben sind ja schriftlich dokumentiert) bescheinigt, müsste VW nachweisen, dass dies nicht der Fall ist. Außerdem steht ausdrücklich geschrieben, dass der Garantieanspruch nicht erlischt, wenn der Besitzer nachweisen kann, dass eine fehlende Wartung nicht ursächlich für den Schaden ist. Ein unterlassener Tausch von Bremsflüssigkeit kann z.B. keinen Getriebeschaden auslösen.

Meine freie Werkstatt wartet massenhaft Taxen von Mercedes. Der hatte noch nie Probleme bei Garantiefällen. Ich denke, man sollte da keine übertriebene Angst haben.

Ich war mit meinem aber bisher immer bei VW, weil die ersten Inspektionen dort noch günstig waren. Da lohnt der VW-Stempel dann doch.

Es liegt mir fern hier irgendjemanden Angst machen zu wollen . Mein Anliegen besteht nur darin etwas für die Problematik zu sensibilisieren damit nicht bei einem eventuellen Schaden unnötige Probleme entstehen welche im Vorfeld hätten vermieden werden können.

Da hast du ja Recht. Man muss lesen was man unterschreibt (wenn man denn was bekommt). Aber im Zweifel gilt: Da lege ich mich gerne an, wenn es sein müsste. Wenn man Verträge nicht durchsetzt, braucht man sie gar nicht erst abschließen. Und wenn man bei einer dritten Inspektion 300/400€ spart, lohnt sich das sehr wohl.

Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 1. März 2019 um 17:14:45 Uhr:


Mit der ab Werk bestellten Garantieverlängerung dehnt man die Herstellergarantie/Neuwagengarantie aus. Da bekommt man daher auch keinerlei Garantiebedingungen ausgehändigt oder so. Bei der nachträglich abgeschlossenen Anschlussgarantie handelt es sich im Prinzip um eine Versicherung. Und da kann der Anbieter seine Regeln frei definieren und z.B. die Vertragswerkstatt vorschreiben.

Oder hat hier jemand andere Informationen.

Die Bedingungen sind genau gleich

In der Bedingungen der später abgeschlossenen Anschlussgarantie steht genauso das das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet werden muss.

Eigentlich hat sich da nichts geändert.Früher konnte man die Garantie noch innerhalb von 2 Wochen nach Zulassung mit Rabatt abschliessen.Jetzt muss man diese gleich bei der Bestellung um den Rabatt zu bekommen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hatte jetzt Ölwechsel bei meinem GTI.
5W30 wurde eingefüllt. Norm 504 00 oder 508 00.
Es wurde bestimmt Castrol genommen.
Kilometerstand 13014 km.
Kosten: 0 Euro.

Gruß Dagobert.

PS: Anbei Garantieinformation

Garantieinformation

Die passende Ölsorte in Abhängigkeit des verbauten Motors, definiert über die Motorkennbuchstaben, findet sich in den Werkstattdokumenten, die man über VWs Erwin-Portal gegen Einwurf einiger weniger Münzen herunterladen kann.

Dort sieht man, dass beim GTI schon mehrere Versionen an Motorkennbuchstaben verbaut wurden und die Ölspec mehrfach daran angepasst wurde.

Da ich auch der VW-Werkstatt zutraue, nicht das genau passende Öl einzufüllen, bin ich da gerne informiert.

Hat denn schon jemand verlässliche Infos, ob der GTI mit OPF noch das 50400 fahren darf?

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 1. März 2020 um 23:45:41 Uhr:


Hat denn schon jemand verlässliche Infos, ob der GTI mit OPF noch das 50400 fahren darf?

Laut Handbuch meines GTI OPF (MJ 2020) ist 504 00 und 507 00 freigegeben

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 1. März 2020 um 23:45:41 Uhr:


Hat denn schon jemand verlässliche Infos, ob der GTI mit OPF noch das 50400 fahren darf?

Siehe mein Post direkt über Deiner Frage.

Hallo,

GTI mit OPF darf 504 00 fahren, wird aber nicht empfohlen. Besser 508 00.

Ich zitiere aus dem verbotenen Buch, Seite 222:

"Benzinmotoren mit Partikelfilter
flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00
fester Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00

Benzinmotoren ohne Partikelfilter
flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00
fester Service VW 502 00"

ich zitiere weiter:
"Die Verwendung von VW 504 00 statt VW 508 00 kann den Verbrauch und CO2 Emissionen erhöhen."

Damit ist doch alles klar gesagt.

Im Handbuch 11.2019 ist 502 00 ohne OPF und 504 00 mit OPF freigegeben. Von 508 00 steht da nichts.

Jep, hab's jetzt auch gefunden...

Betriebsanleitung Ausgabe 11.2018:
Benzinmotoren mit Partikelfilter:
50800 oder 50400

Dass das 400er Verbrauch und CO² erhöht, heißt für mich dass es etwas zähflüssiger ist und möglicherweise bei heißem Motor besser schmiert.
Ich habe diesbezüglich mal nen Blick ins Golf GTI Forum geworfen, da sind einige, die das 800er nicht in ihrem Motor haben wollen.

Sind 0W20 (VW 50800) und 5W30 (VW 50400) eigentlich mischbar? Also wenn man das Eine im Motor hat und mit dem Anderen bei Bedarf nachfüllen will?

Das 0W20 (besonders wegen den neuen Vorgaben an die Automobilindustrie 2020) gilt als das "neue" 5W30.

Beiden sind wintertauglich, hochwertig, synthetisch, LL tauglich.

Der einzige wichtige Unterschied für mich ist, dass der 0W20 nicht abwärts-kompatibel ist, also kann nicht älteren Motoren zugeführt werden, bzw. würde eher zu 1.5 TSI ACT und 2.0 GTI Motoren passen. Deswegen muss man eher in der Zumischung von 0W20 aufpassen...

Wenn ich wüsste, dass in wenigen Tsd KM der Ölwechsel fällig ist würde ich auf jeden Fall dazu kippen. Wie bereits hier geschrieben könnte sich der Verbrauch mit 5W30 minimal erhöhen... 😉

Vielleicht liege ich da falsch, aber ich halte 5W30 aktuell für das bessere Öl, erstens weil leichter zu finden und auch günstiger im Notfall, und ab Ende der 90er ist 5W30 in vielen Motoren einsetzbar.

Wer aber GTI fährt und Benzin sparen will ist 0W20 wohl die neue "Wunderwaffe"... 😉

Der Unterschied wird im nicht messbaren Bereich liegen beim Verbrauch. Ich habe jetzt seit 8 Monaten das 5W30 in meinem GTI drin und kann nicht behaupten, dass er mehr verbraucht... was man merkt ist, dass er nicht mehr so heiß wird...

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen