Welches Öl ab Werk? 502 00 , 507 00 oder 502 00

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

auch mein Neuwagen (Kurzstrecken) hat sich nach knapp 10tkm sich gemeldet und verlangt nach Öl.
Es ist ein 1.4 TSI(122PS).
Welches Öl wurde wohl ab Werk wohl gefüllt?
Der vom freundlichen meinte ich müßte ein 507 00 Öl nachfüllen d.h. ein 5W30(504 00 und 507 00), da dieses speziell für Kurzstrecken Fahrzeuge besser geeignet ist.
Jetzt bin ich mir recht unsicher, denn im Handbuch steht was vom 504 00(Flexibler Service QI6 (LongLife)) oder 502 00(Fester Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7).
Das 507 00 wird nur für Dieselfahrzeuge aufgelistet.
Sollte ich nicht lieber ein 502 00 Öl nachfüllen?
Oder welches Öl wurde ab Werk aufgefüllt?

Beste Antwort im Thema

Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nehmt ein 0W-30 Öl und gut ist. Damit seid ihr auf der sicheren Seite. Die Vergangenheit hat gezeigt dass 0W-20 Öle nicht die Besten sind. Wie sich das neue LLIV nun schlägt, muss sich erst noch zeigen. Der Verbrauchsvorteil dürfte jedenfalls vernachlässigbar sein.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 21. Juli 2017 um 09:56:15 Uhr:



Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 09:43:43 Uhr:


Edit. Ich sehe grade in der Liste ist ja auch MJ17 angegeben. Das scheint auch hier wieder nicht zu stimmen, da diese definitiv kein 508 00 vertragen. So falsch steht es auch in der Anleitung.

So weit ich das überblicken kann, sind die Motoren, bei denen über MJ 2017 UND 2018 das 50800 gelistet sind, überhaupt erst mit MJ 2018 dazu gekommen. Dann könnte das passen. Da war wohl das Tabellenfeld zu klein, um "50800/50400" nur unter MJ 2018 zu quetschen, wie es eigentlich hätte sein müssen.

Glaub nicht. Z.b. den 1.4 110 kw gibt es doch mit MJ18 gar nicht mehr oder? Gleiches gilt für CZCA. Müssten also noch einen ein MJ17 sein.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 21. Juli 2017 um 09:56:40 Uhr:


Nehmt ein 0W-30 Öl und gut ist. Damit seid ihr auf der sicheren Seite. Die Vergangenheit hat gezeigt dass 0W-20 Öle nicht die Besten sind. Wie sich das neue LLIV nun schlägt, muss sich erst noch zeigen. Der Verbrauchsvorteil dürfte jedenfalls vernachlässigbar sein.

Naja weiß jemand wie es mit der Mischbarkeit des Öls aussieht? Wenn 0W-20 eingefüllt ist und man 0W-30 nachfüllt, kann man das bedenkenlos mischen?

Eine grundsätzliche Forderung der ACEA ist die Mischbarkeit aller Motorenöle untereinander.

Ähnliche Themen

Innerhalb eines Types oder auch verschiedener Typen? Ersteres sollte einleuchtend sein, weil man ja nicht an einen Hersteller gebunden sein kann, aber bei letzterem bin ich mir nicht sicher.

Jemand der auf einer anseren Seite genau diesbezüglich nachgefragt (Mischbarkeit 504 00 und 508 00) hat bekam folgende Antwort:

"Guten Tag Herr XXXXX,
leider bekommt man zu dieser Frage seitens Volkswagen und Audi (noch) keine verlässlichen Informationen..
."

Eine grundsätzliche Forderung der ACEA ist die Mischbarkeit aller Motorenöle untereinander.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 21. Juli 2017 um 10:30:40 Uhr:


Eine grundsätzliche Forderung der ACEA ist die Mischbarkeit aller Motorenöle untereinander.

Wenn es sich hierbei nicht nur um eine Forderung handelt sondern diese auch konsequent über sämtliche Typen hinweg umgesetzt wird/ umgesetzt werden muss, dann wundert es warum VW nicht in der Lage ist dazu verlässliche Informationen zu liefern, denn im dem Fall sollte das ja klar sein. Aber in Sachen Motoröl scheint VW allgemein nicht gerade sehr verlässliche Informationen rauszugeben. Sehr traurig.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 10:12:40 Uhr:


Naja weiß jemand wie es mit der Mischbarkeit des Öls aussieht? Wenn 0W-20 eingefüllt ist und man 0W-30 nachfüllt, kann man das bedenkenlos mischen?

Ja. Alle Motoren, die 50800 vertragen, haben gleichzeitig auch das 50400 in der Liste stehen. Es gibt allerdings nur sehr wenige 0W-30 mit der 50400, die meisten LL3 haben ja 5W-30, da sollte man genau auf vorhandene Freigabe hinschauen.

Nur die spritsparende Eigenschaft der Ölfüllung wird sich dadurch etwas verschlechtern. Das 0W-20 hat ja deshalb einen stark abgesenkten HTHS-Wert. Und genau deshalb sind diese Öl auch umstritten, ein hoher HTHS steht für eine hohe thermische Belastbarkeit.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 10:01:07 Uhr:


Glaub nicht. Z.b. den 1.4 110 kw gibt es doch mit MJ18 gar nicht mehr oder? Gleiches gilt für CZCA. Müssten also noch einen ein MJ17 sein.

Für andere Märkte kann das anders aussehen. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 21. Juli 2017 um 08:56:37 Uhr:


Bei der Einführung von LL IV hat VW mal wieder mächtig gepatzt. Das Öl darf nicht in Motoren eingefüllt werden, die dafür nicht geeignet sind. Aber andererseits weiß keiner der zuständigen (!) Personen, welches Öl ab Werk drin ist. Einfach nur traurig. VW ist wirklich ein Saftladen geworden.

Das ist eine unberechtigte Kritik. Es gibt zu jedem Motor eine ganz klare Zuordnung, welches Öl verwendet werden darf. Selbst wenn man sich also nicht sicher sein sollte, welche Norm werksseitig eingefüllt wurde, so weiß man doch ganz genau, welches Öl man nachfüllen darf. Es gibt also überhaupt keine Unsicherheiten zum verwendbaren Öl. Nur für den technisch interessierten Autofahrer kann es dann noch relevant sein, was werksseitig eingefüllt wurde. Bei deinem GTI, der erst im September ausgeliefert wird, kannst du davon ausgehen, dass ein Öl nach der Norm 508 00 eingefüllt ist. Nachfüllen dürftest du aber auch ein 504 00.

Dass ein Teil der Betriebsanleitungen fehlerhaft ist, ist ein anderes Thema und hat auch nur auf einen Teil der FL-Fahrzeuge des Modelljahres 2017 Auswirkungen.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 09:43:43 Uhr:


Ich sehe grade in der Liste ist ja auch MJ17 angegeben. Das scheint auch hier wieder nicht zu stimmen, da diese definitiv kein 508 00 vertragen. So falsch steht es auch in der Anleitung.

Wie kommst du darauf? In der Liste ist kein Fehler, jedenfalls kein bekannter nach derzeitigem Stand.
Und neben der ACEA-Forderung zur Mischbarkeit von Ölen weist VW auch noch mal ausdrücklich darauf hin:

"Motoren, die ab Werk mit dem neuen Öl befüllt sind, dürfen im Servicefall auch mit den herkömmlichen Ölnormen befüllt werden. Das neue Öl ist also mischbar."
(aus "Instandhaltung genau genommen", 06.2017)

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 12:46:25 Uhr:


Dass ein Teil der Betriebsanleitungen fehlerhaft ist, ist ein anderes Thema und hat auch nur auf einen Teil der FL-Fahrzeuge des Modelljahres 2017 Auswirkungen.

Einspruch !

Das ist überhaupt kein anderes Thema, sondern eines der Hauptkritikpunkte an VW bei der Einführung des LL IV. Wie kann es denn sein, dass in der BA ein falsches Öl verlangt wird ? Wenn jemand, wie z.B. @rv112xy, einen vorzeitigen Ölwechsel machen will und dazu korrektes Öl gemäß BA bestellt, hinten runter fällt, ist das IMO absolut kritikwürdig. Welcher Fahrer holt denn noch Auskunft der Werkstatt ein, wenn in der BA alle nötigen Angaben vorliegen ? Zumal auch die Werkstatt auch nicht Bescheid wusste, und sich erstmal die Seite aus seiner BA kopiert hat.

Sieht so professionelle Information des Herstellers für Kunde und Autohaus aus ?

Diese Info gehört in korrekter Fassung in die BA und nicht in irgendwelche Werkstattlisten, die offiziell gar kein Kunde einsehen darf (siehe Disclaimer). Ein Hersteller, der in so einer kritischen Sache so nachlässig ist, muss dafür Kritik einstecken. Hier geht es ja nicht um einen falschen Wischwasserzusatz, sondern um einen kostspieligen Fehler. Listigerweise hat VW das LL IV-Öl ja mit chemischem Marker versehen lassen, um im Labor den Nachweis leichter führen zu können.

Da muss ich Roger66 mehr als recht geben. Ich finde es auch ebem auch recht kritisch. Es ist auch schade dass die Info zur Mischbarkeit des Öls bei Nachfrage bei VW nicht Problemlos bekommt, obwohl sich die Frage ja eigentlich wie oben beschrieben wurde bereits erübrigt. Wenn VW sogar selbst darauf hinweist, sollte es doch gerade noch einfacher möglich sein, diese Info auf Nachfrage zu bekommen. Aber wie gesagt, im Prinzip erübrigt sich dies, vorrausgesetzt man weiß von der Norm nach ACEA.

Aber nochmal zurück zu der Liste dann habe ich das vermutliche falsch verstanden. Also gab es bereits hinreichend viele Golf Varianten mit MJ17, welche Öl nach 508 00 vertragen? Ich bin nach der Disskussion und den Infos von rv112xy und Florian und aus einem anderen Thread

Zitat rv112xy:

"MJ2017 Motore sind nicht auf 0W-20 ausgelegt."

Zitat Florian:

"...Umgekehrt gilt das aber nicht, d.h. in ältere Fahrzeuge darf das neue Öl nicht eingefüllt werden. "

davon ausgegangen, dass das Öl nach 508 00 beim Golf grundsätzlich nur Motoren von MJ18 vertragen (bis auf der Golf R)?

Zitat:

@Roger66 schrieb am 21. Juli 2017 um 13:13:02 Uhr:


Einspruch !

Abgelehnt. 🙂
Ich habe ja einen Text von dir zitiert und was du darin geschrieben hast, ist eine unberechtigte Kritik, nämlich: "Aber andererseits weiß keiner der zuständigen (!) Personen, welches Öl ab Werk drin ist. Einfach nur traurig. VW ist wirklich ein Saftladen geworden."

Es ist völlig uninteressant, was ab Werk eingefüllt ist - von reinem technischen Interesse mal abgesehen. Entscheidend ist aber, dass der Kunde weiß, welches Öl er einfüllen kann. Und da ist die Frage von Pipo312 für seinen GTI ganz klar zu beantworten.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:24:55 Uhr:


Zitat Florian:

Du musst schon richtig zitieren und nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe zunächst verallgemeinert, weil dort eine Verallgemeinerung auch zulässig ist. Diese Verallgemeinerung lautete, dass jeder Motor, der 508 00 verträgt auch mit 504 00 befüllt werden kann. Und dann schrieb ich, dass es aber nicht umgekehrt so ist, d.h. dass man nicht in jeden bisherigen Motor, der 504 00 verträgt, auch 508 00 einfüllen kann.

Nein schriebst du eben nicht. Du hast wortwörtlich geschrieben:

"Umgekehrt gilt das aber nicht, d.h. in ältere Fahrzeuge darf das neue Öl nicht eingefüllt werden."

Da steht nichts mit "in JEDEM..." genau das macht aber den Unterscheid.

Auch hast du gesagt das seitens rv112xy sämtliche Angaben korrekt waren und auch er schrieb, MJ17 Motoren kein Öl nach 508 00 vertragen, was du damit auch unterschreibst.

Pass auf um es kurz zu machen. Jeder macht mal Fehler. Auch du bist davon nicht ausgenommen. Ich will jetzt nicht wieder wegen irgendwelcher Sachen diskutieren die total überflüssig sind.

Ist es also entgegen dem was man entnehmen konnte doch nicht so, dass nur Motoren MJ18 das neue Öl 508 00 vertragen, sondern es auch MJ17 Motoren beim Golf gibt, welche das Öl benutzen dürfen?

Im übrigen meinte der Herr mit dem ich telefonierte auf Nachfrage, ob es auch MJ17 Motoren göbe die 508 00 vertragen. Das dies nur beim Tiguan so wäre. Einen Golf konnte er aber nicht finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen