Welches Öl ab Werk? 502 00 , 507 00 oder 502 00
Hallo,
auch mein Neuwagen (Kurzstrecken) hat sich nach knapp 10tkm sich gemeldet und verlangt nach Öl.
Es ist ein 1.4 TSI(122PS).
Welches Öl wurde wohl ab Werk wohl gefüllt?
Der vom freundlichen meinte ich müßte ein 507 00 Öl nachfüllen d.h. ein 5W30(504 00 und 507 00), da dieses speziell für Kurzstrecken Fahrzeuge besser geeignet ist.
Jetzt bin ich mir recht unsicher, denn im Handbuch steht was vom 504 00(Flexibler Service QI6 (LongLife)) oder 502 00(Fester Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7).
Das 507 00 wird nur für Dieselfahrzeuge aufgelistet.
Sollte ich nicht lieber ein 502 00 Öl nachfüllen?
Oder welches Öl wurde ab Werk aufgefüllt?
Beste Antwort im Thema
Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.
Wieso argumentierst du gleich wieder mit "Geiz ist geil" und kein Geld für den Ölwechsel?
Bleib doch mal sachlich.
Wieso sollte man das Öl wechseln wenn es nicht nötig ist?
Es geht nicht nur ums Geld. Es geht manchen Leuten z.b. auch um die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von midem7
In wie fern dieser Wechsel (50700 -> 50200) ebenfalls gut für den Motor ist, bin ich mir ebenfalls unsicher.
Da bist du nicht alleine. Ich wäre mir da auch unsicher.
Manche selbsternannten Ölfachleute mögen das anders sehen. Ich würde aber trotzdem bei 50400/50700 bleiben.
http://www.motor-talk.de/.../...welches-oel-fuer-den-gti-t4591056.html
Hier wurde das eigentlich bereits alles durchdekliniert, so herum und andersherum auch.
@Robbi22
Der TE wollte lediglich wissen mit welchem Öl er nachfüllen soll und welches Öl ab Werk eingefüllt wird.
Warum muss mangleich wieder Grundsatzdiskussionen anfangen, dass jährlich wechseln besser ist und dass LL3 für Kurzstrecken ungeeignet sei. Was nicht mal stimmt.
Das Thema wurde bereits gefühlte hundert mal hier durchgekaut.
Die Geiz ist geil und kein Geld für Ölwechsel Sprüche sind hier ebenfalls völlig fehl am Platze.
Marke egal, Hauptsache LL3-Öl gem. VW 504.00/507.00.
Es muss nicht Castrol sein, nur weil die first-filler bei VW sind (vermutlich, weil sie im Einkauf für VW am günstigsten waren und deshalb das Geld im after-market wieder einspielen müssen! Im Internet sind die Preisunterschiede Castrol / anderes aber ohnehin nur noch marginal, im Supermarkt allerdings noch immer nicht).
Max. 0,5l Nachfüllung von Nicht-Longlife-Öl gem. Festintervall-Freigabe (hier: VW 502.00) sind erlaubt, ohne die WIV zu gefährden, sollte so auch im Handbuch stehen.
Wer´s noch nicht wusste:
Castrol = BP = Aral
Mobil1 = Exxon = Esso
Liqui Moly = Meguin
Ich persönlich entscheide mich immer nach Geschmack (Fingerprobe), natürlich unter Berücksichtigung der korrekten VW-Freigabe.
Zitat:
Original geschrieben von midem7
Zitat:
[
Was hat das mit "Geiz ist geil" zu tun?
Ob ich jährlich 50200(5W40) wechsle oder alle 2 Jahren 50400/50700(5W30) kommt es doch kostentechnisch auf dasselbe hinaus.
In erster Linie geht es mir um das Nachfüllen. Und da werde ich jetzt selbstverständlich, das ab Werk gefüllte 50700 nachfüllen.
Danach , also in 2-3 Monaten, kann ich ja auf das 50200/jährlich umsteigen.
In wie fern dieser Wechsel (50700 -> 50200) ebenfalls gut für den Motor ist, bin ich mir ebenfalls unsicher.
Sorry, das mit dem nachfüllen hatte ich anders interpretiert.
Das Addinol ist ein klassisch addidiviertes Öl mit vielen altbewährten Additiven zum Schutz des Motors.
Das LL3 Öl ist aschearm zum Schutz der DPF in Dieselmotoren. Da musste man schon selektieren und nur Bestandteile nehmen die nach der Verbrennung keine Asche hinterlassen.
Die 50400 ist nur eine Mindestanforderung. Zwischen diesen Ölen gibt es aber auch wieder Qualitätsunterschiede. Ich empfehle gerne das Fuchs Titan GT1 Pro C3 (blöde Bezeichnung). Es ist mit Sicherheit eines der besseren, vielleicht sogar das beste LL3 Öl. Ob das Castrol jetzt wirklich in allen VW`s drin ist wäre ich mir auch nicht so sicher. Fuchs ist einer der größten Erstbefüller in Deutschland. Nur weil VW jetzt Werbung für Castrol macht?
Die aschearmen Öle sind nicht ganz so temperaturbeständig wie klassisch addidivierte. Dürfte aber für dich als Kurzstreckenfahrer nicht so von Bedeutung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Marke egal, Hauptsache LL3-Öl gem. VW 504.00/507.00.
Es muss nicht Castrol sein, nur weil die first-filler bei VW sind (vermutlich, weil sie im Einkauf für VW am günstigsten waren und deshalb das Geld im after-market wieder einspielen müssen!Im Internet sind die Preisunterschiede Castrol / anderes aber ohnehin nur noch marginal, im Supermarkt allerdings noch immer nicht).
Max. 0,5l Nachfüllung von Nicht-Longlife-Öl gem. Festintervall-Freigabe (hier: VW 502.00) sind erlaubt, ohne die WIV zu gefährden, sollte so auch im Handbuch stehen.
Wer´s noch nicht wusste:
Castrol = BP = Aral
Mobil1 = Exxon = Esso
Liqui Moly = MeguinIch persönlich entscheide mich immer nach Geschmack (Fingerprobe), natürlich unter Berücksichtigung der korrekten VW-Freigabe.
Toll zusammengefasst. und ja im handbuch steht es ebenfalls mit Max. 0,5l Nachfüllung von Nicht-Longlife-Öl.
Und wo würdest du das Öl vom Kaufland einordnen?
Zitat:
Original geschrieben von midem7
Und wo würdest du das Öl vom Kaufland einordnen?
Steht alles bereits hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hes-oel-fuer-den-gti-t4591056.html?...Hat jemand ab Werk schon das Öl nach der Norm VW 508 00 bekommen?
Kann Anfang September meinen GTI PP abholen und niemand beim Händler oder der Autostadt kann mir sagen, welches Öl drin ist. Wollte für Heimfahrt vorsichtshalber ne Flasche mit
Öl mitnehmen und nicht etwas überteuert dort holen. Danke.
Wie weit fährst du heim?
> 5000 km ?
Und dann noch nur hochtourig?
Zitat:
@Pipo312 schrieb am 21. Juli 2017 um 00:28:38 Uhr:
Hat jemand ab Werk schon das Öl nach der Norm VW 508 00 bekommen?
Kann Anfang September meinen GTI PP abholen und niemand beim Händler oder der Autostadt kann mir sagen, welches Öl drin ist. Wollte für Heimfahrt vorsichtshalber ne Flasche mit
Öl mitnehmen und nicht etwas überteuert dort holen. Danke.
Du wirst sicher ein Modelljahr 2018 haben? Dann wird bei dir wohl Öl der Norm VW 508 00 drin sein.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 06:48:31 Uhr:
Zitat:
@Pipo312 schrieb am 21. Juli 2017 um 00:28:38 Uhr:
Hat jemand ab Werk schon das Öl nach der Norm VW 508 00 bekommen?
Kann Anfang September meinen GTI PP abholen und niemand beim Händler oder der Autostadt kann mir sagen, welches Öl drin ist. Wollte für Heimfahrt vorsichtshalber ne Flasche mit
Öl mitnehmen und nicht etwas überteuert dort holen. Danke.
Du wirst sicher ein Modelljahr 2018 haben? Dann wird bei dir wohl Öl der Norm VW 508 00 drin sein.
Denke auch Modelljahr 2018. Bei VW habe ich folgende Liste bekommen. Die sagt aber nicht soviel aus.
Wollte mich schon an die Einfahrhinweise halten, aber etwas Öl im Auto kann nie schaden.
Zitat:
@lwinni schrieb am 21. Juli 2017 um 01:26:02 Uhr:
Wie weit fährst du heim?
> 5000 km ?
Und dann noch nur hochtourig?
Was wäre denn, wenn er 4 Wochen später zu Hause nachfüllen muss ?
Weiß sein Händler dann urplötzlich mehr ?
Fest steht:
Bei der Einführung von LL IV hat VW mal wieder mächtig gepatzt. Das Öl darf nicht in Motoren eingefüllt werden, die dafür nicht geeignet sind. Aber andererseits weiß keiner der zuständigen (!) Personen, welches Öl ab Werk drin ist. Einfach nur traurig. VW ist wirklich ein Saftladen geworden.
@Pipo312:
Habe exakt das gleiche Problem wie Du. Was ich bisher an Infos zusammen geragen habe (ohne Gewähr !):
Laut einiger Ölhersteller ist das LL IV farbig markiert. Tlw. grün, tlw. blau. Das könnte ein Anhaltspunkt sein, wenn man den Peilstab anschaut.
Ab MJ 2018 soll bei Fahrzeugen, deren Motor KEIN LL IV verträgt, ein entsprechender Warnhinweis im Motorraum angebracht sein. Und das sind einige.
Bis MJ 2017 heißt der 180kW Performance DHGA, mit MJ 2018 heißt er DLBA.
Hast Du den DLBA ?
Auf der 100% sicheren Seite bist Du, wenn Du LL 3 nachfüllst. Das ist für alle Motoren zugelassen. Damit machst Du nichts falsch.
Zitat:
@Pipo312 schrieb am 21. Juli 2017 um 08:37:47 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 06:48:31 Uhr:
Du wirst sicher ein Modelljahr 2018 haben? Dann wird bei dir wohl Öl der Norm VW 508 00 drin sein.
Denke auch Modelljahr 2018. Bei VW habe ich folgende Liste bekommen. Die sagt aber nicht soviel aus.
Wollte mich schon an die Einfahrhinweise halten, aber etwas Öl im Auto kann nie schaden.
In der Liste ist der GTI PP (180 kw) gelistet und im Gegensatz zur Betriebsanleitung in der 508 00 auch bei FL MJ17 bereits fälschlicher Weise angegeben ist, kann man dieser wohl glauben schenken. Ab Modelljahr 2018 ist auch ein Aufkleber im Motorinnenraum zu finden, wenn Öl nach 508 00 nicht verwendet werden darf (dann ist entsprechend 504 00 zu verwenden). Beim Golf betrifft das aber wohl nur den Golf R. Was für andere Golf hierbei noch gelistet sind die trotz MJ18 kein 508 00 vertragen ist mir schleierhaft. Scheinbar ist der Arteon hier noch gelistet?!
Edit. Ich sehe grade in der Liste ist ja auch MJ17 angegeben. Das scheint auch hier wieder nicht zu stimmen, da diese definitiv kein 508 00 vertragen. So falsch steht es auch in der Anleitung.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 09:43:43 Uhr:
Edit. Ich sehe grade in der Liste ist ja auch MJ17 angegeben. Das scheint auch hier wieder nicht zu stimmen, da diese definitiv kein 508 00 vertragen. So falsch steht es auch in der Anleitung.
So weit ich das überblicken kann, sind die Motoren, bei denen über MJ 2017 UND 2018 das 50800 gelistet sind, überhaupt erst mit MJ 2018 dazu gekommen. Dann könnte das passen. Da war wohl das Tabellenfeld zu klein, um "50800/50400" nur unter MJ 2018 zu quetschen, wie es eigentlich hätte sein müssen.