Welches Öl ab Werk? 502 00 , 507 00 oder 502 00
Hallo,
auch mein Neuwagen (Kurzstrecken) hat sich nach knapp 10tkm sich gemeldet und verlangt nach Öl.
Es ist ein 1.4 TSI(122PS).
Welches Öl wurde wohl ab Werk wohl gefüllt?
Der vom freundlichen meinte ich müßte ein 507 00 Öl nachfüllen d.h. ein 5W30(504 00 und 507 00), da dieses speziell für Kurzstrecken Fahrzeuge besser geeignet ist.
Jetzt bin ich mir recht unsicher, denn im Handbuch steht was vom 504 00(Flexibler Service QI6 (LongLife)) oder 502 00(Fester Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7).
Das 507 00 wird nur für Dieselfahrzeuge aufgelistet.
Sollte ich nicht lieber ein 502 00 Öl nachfüllen?
Oder welches Öl wurde ab Werk aufgefüllt?
Beste Antwort im Thema
Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.
107 Antworten
Ja aber wenn ein 5W Öl die Norm übererfüllt könnte es auch theoretisch als 0W eingestuft werden, wenn der Hersteller es wöllte oder aus welchem Grund geht das nicht? Oder anders ausgedrückt, ein jedes 0W Öl kann auch genauso vom Hersteller als 5W Öl herausgegeben werden?
Dann müsste es aber während der ganzen Produktionszeit und in allen Chargen die Voraussetzungen von SAE 0W erfüllen. Diese hohen Anforderungen will sich der Hersteller aber vielleicht für die Premium-Produkte aufbewahren, die dann zusätzlich noch viele verschiedene Herstellernormen erfüllen müssen. Ein vollsysnthetisches 0W-Öl mit hervorragendem Additivpaket aber ohne Herstellerfreigaben kauft ja niemand.
Das eine ist eben die technische Seite, der Rest ist Marketing. Castrol hat beispielsweise die überall übliche Marktpositionierung Basis, Normal und Premium (GTX, Magnatec, Edge). Du kannst ja mal versuchen herauszufinden, wie sich die Öle unterscheiden. Man findet bei allen Ölen das übliche Marketing-Blabla ("hervorragende Motorensauberkeit, überragender Verschleißschutz"😉. Wenn man da ein 5W-40 sucht, findet man 2 x GTX, 2 x Magnatec und 3 x Edge. Die preiswerten Öle werden nur grob nach ihren Merkmalen am Markt positioniert (SAE, API, ACEA), die teureren nach den modernen Herstellerfreigaben.
Und nur damit das jetzt nicht zu Missverständnissen führt: Ich habe nicht behauptet, dass es zwischen 0W und 5W keinerlei Unterschiede in der Kaltviskosität gäbe und ich sage auch nicht, dass alle 5W-Öle in Wahrheit die Norm-Voraussetzungen für 0W erfüllen würden.
Nimmst du von mir überhaupt so viele Halbwahrheiten und Vermutungen an? Das ist doch alles sehr unkonkret und in einigen Punkten auch nicht beweisbar.
Naja du weist ja im Zweifel informiere ich mich natürlich an mehreren Stellen. Wirklich Schlüssig finde ich auch hier wiederum nicht alle Aussagen, vielleicht auch weil ich es einfach nicht nachvollziehen kann warum die Hersteller so aggieren sollten. Das es am Ende bezüglich der Öl Verträglichkeiten nicht vollständig treffende Aussagen gab. Hast du selbst festgestellen müssen ;-) Aber greifen wir die Disskussion bitte nicht wieder auf. Ich hab schon gemerkt dass du dich da sehr angegriffen fühlst. Aber wie gesagt jeder macht fehler und davon bist du auch nicht ausgenommen. Und wenn es mir widersprüchlich erscheint, dann ist es manchmal besser nicht direkt allem glauben zu schenken. Von daher nimms mir einfach nicht so krumm ;-)