Welches Öl ab Werk? 502 00 , 507 00 oder 502 00
Hallo,
auch mein Neuwagen (Kurzstrecken) hat sich nach knapp 10tkm sich gemeldet und verlangt nach Öl.
Es ist ein 1.4 TSI(122PS).
Welches Öl wurde wohl ab Werk wohl gefüllt?
Der vom freundlichen meinte ich müßte ein 507 00 Öl nachfüllen d.h. ein 5W30(504 00 und 507 00), da dieses speziell für Kurzstrecken Fahrzeuge besser geeignet ist.
Jetzt bin ich mir recht unsicher, denn im Handbuch steht was vom 504 00(Flexibler Service QI6 (LongLife)) oder 502 00(Fester Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7).
Das 507 00 wird nur für Dieselfahrzeuge aufgelistet.
Sollte ich nicht lieber ein 502 00 Öl nachfüllen?
Oder welches Öl wurde ab Werk aufgefüllt?
Beste Antwort im Thema
Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.
107 Antworten
Da du ja kein Freund des "sinnfreien Diskutierens" bist, holst du dir am Besten einen erWIN-Zugang. Den bekommst du auch als Privatperson. Dann kannst du alles richtig nachlesen, was ich falsch geschrieben haben soll und es bleibt kein Platz mehr für Halbwahrheiten. Die Dokumente hier auszugsweise veröffentlichen, mache ich nicht, weil ich keinen Urheberrechtsverstoß begehen will, nur um dir dein richtiges Öl zu nennen.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:48:33 Uhr:
Im übrigen meinte der Herr mit dem ich telefonierte auf Nachfrage, ob es auch MJ17 Motoren göbe die 508 00 vertragen. Das dies nur beim Tiguan so wäre. Einen Golf konnte er aber nicht finden.
Dann stehst du ja wieder vor der schwierigen Entscheidung, wer Recht hat. Der Herr am Telefon oder die Serviceunterlagen von VW?
Siehst du aufgrund solcher Halbwahrheiten ist es nicht immer ratsam sich komplett und jedem Fall stur aufs Forum zu verlassen.
Mein Öl kenne ich. Das habe ich erfragt. Es geht hier um die Allgemeinheit und nicht um mich. Ich habe die Annahme das sämtliche Motoren MJ17 kein 508 00 ausschließlich auf die Aussagen von dir und rv112xy gestützt. Wenn dem nicht der Fall ist und die Serviceunterlagen also doch stimmen, zeigt dass mal wieder was ich angesprochen habe und die Aussagen waren zuvor fehlerhaft.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:55:11 Uhr:
Dann stehst du ja wieder vor der schwierigen Entscheidung, wer Recht hat. Der Herr am Telefon oder die Serviceunterlagen von VW?
Die Betriebsanleitung ist auch ein Dokument von VW. Und der Mitarbeiter hat auch nur von den Unterlagen abgelesen. Genau wie du es auch nur tust. Am Ende läuft alles auf Informationen von VW hinaus und dabei gibt es eben über mehrer Kanäle noch zusätzliche Kommunikationsprobleme, wie man sieht.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 15:58:45 Uhr:
Und der Mitarbeiter hat auch nur von den Unterlagen abgelesen.
Vielleicht aus den falschen? Oder wie kommt er auf die Aussage mit dem Tiguan? Hol dir doch einfach die Dokumente, dann kannst du es selbst beurteilen. Du musst dann allerdings gleich zwei Dokumente für den Golf beachten:
1. Instandhaltung genau genommen
Golf 2013 >
Golf Sportsvan 2015 >
Golf Variant 2014 >
e-Golf 2014 >
Ausgabe 06.2017
2. Instandhaltung genau genommen
Golf 2017 >
Golf Variant 2017 >
e-Golf 2017 >
Ausgabe 06.2017
Danach stelle ich dir dann die spannende Frage, ob man für einen 2016er 1.4 TSI mit 125 PS ein 508 00 verwenden darf. Und ob das sogar davon abhängt, ob es ein Sportsvan ist.
Mir würde sich die Frage gar nicht erst stellen. Lass mal ruhig die anderen die neue Plörre testen und ihre Erfahrungen sammeln. Das Öl nach der VW 50300 / 50601 war ja auch ein Brüller.
Ähnliche Themen
So sehe ich das inzwischen auch. Anfangs dachte ich mir nicht viel bei und habe das 0W-20 laut Bordbuch bestellt für den ersten Wechsel, nach einigem Belesen und Eigenrecherche kam ich dann zum Schluss dass das fatal gewesen wäre (MJ2017). Inzwischen würde ich jedoch selbst wenn mein Motor es vertragen würde lieber zum bewährten 0W-30 greifen.
Darum geht es mir doch gar nicht. Wie gesagt für mein KFZ weiß ich das Öl, dass habe ich bereits mehrfach erfragt und immer die selbe Antwort bekommen. Bis auf die Betriebsanleitung, gibt es dabei keine Widersprüche. Ich würde dass bei Widersprüchlichen Aussagen immer so machen. Von daher sind diese Unterlagen für mich nicht zwingend notwendig. Zumindest bislang.
Auf den Tiguan kam er, weil ich fragte ob es schon bei MJ17 Motoren beim Golf gab, welche Öl nach 508 00 vertragen haben. Da meinte er beim Golf findet er jetzt keinen, aber beim Tiguan wurde das bereits umgestellt. Wir sind aber darauf mir beiläufig eingegangen, weil es mir ja darum ging für genau mein KFZ das entsprechende Öl rauszubekommen. Da hatte er dann genauer geschaut.
Das würde ich auch jedem anderen hier raten. Dann muss man nicht zwischen unterschiedlichen Aussagen dass MJ17 kein Öl 508 00 verträgt. Bzw. älteren Motoren dieses Öl nicht verwendet werden darf und einer Liste entscheiden.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 21. Juli 2017 um 16:35:08 Uhr:
... kam ich dann zum Schluss dass das fatal gewesen wäre (MJ2017).
Es ist doch für deinen Motor freigegeben, oder nicht? Ich komme allerdings mittlerweile zu der Schlussfolgerung, dass auch die Dokumente "Instandhaltung genau genommen" nicht stimmen können.
Oder gar ein 0 o. 5W/40, nach VW 50200 mit MB 229.5, sofern es zulässig ist. Die marginale Kraftstoffeinsparung existiert doch eh nur auf dem Papier. Fürn Diesel hat man ja nicht gerade so die Auswahlmöglichkeiten.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:40:38 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 21. Juli 2017 um 16:35:08 Uhr:
... kam ich dann zum Schluss dass das fatal gewesen wäre (MJ2017).Es ist doch für deinen Motor freigegeben, oder nicht? Ich komme allerdings mittlerweile zu der Schlussfolgerung, dass auch die Dokumente "Instandhaltung genau genommen" nicht stimmen können.
Nein ist es nicht. Aber wenn du den Fehler gefunden hast, kannst du ihn ja mal berichten.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:40:38 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 21. Juli 2017 um 16:35:08 Uhr:
... kam ich dann zum Schluss dass das fatal gewesen wäre (MJ2017).Es ist doch für deinen Motor freigegeben, oder nicht? Ich komme allerdings mittlerweile zu der Schlussfolgerung, dass auch die Dokumente "Instandhaltung genau genommen" nicht stimmen können.
Ne, GTI MJ17 darf nur 50400.
Das steht aber in unserem sagenumwobenem Dokument anders drin. 2 l, 162 kW, MKB CNTC, bis einschließl. Mj. 2017: 508 00 oder 504 00.
Ich hab das FL mit CHHA Motor.
Ah, sorry, dann hatte ich den falschen Motor vermutet. Für den CHHA ist dann tatsächlich kein 508 00 freigegeben.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:42:17 Uhr:
Aber wenn du den Fehler gefunden hast, kannst du ihn ja mal berichten.
Da gibt es nicht den einen Fehler, sondern die ganze Systematik ist falsch. Es gibt Kombinationen aus Motoren, Karosserievarianten und Modelljahren, bei denen es zwei unterschiedliche Ölzuordnungen gibt, d.h. dass sich die Dokumente untereinander widersprechen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:53:37 Uhr:
Ah, sorry, dann hatte ich den falschen Motor vermutet. Für den CHHA ist dann tatsächlich kein 508 00 freigegeben.
Nein der FL GTI hat 230 PS und keine 220 PS.