2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?

Audi A4 B9/8W

Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:

http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE

würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?

Grüße

Alex

Oel
Beste Antwort im Thema

Thema 0W20.

0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.

Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.

Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.

Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....

Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.

PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....

Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .

328 weitere Antworten
328 Antworten

Weiß nicht wie der darauf gekommen ist, aber laut Bedienungsanleitung und Audi wird entweder das 0W20 oder 5W30 empfohlen.

In der Bedienungsanleitung steht bei mir auch 0W40

Danke.
Also dann ist es auch erlaubt das Motoroel 5W-40?

Ja bei Norm 502 00 und Festintervall. Und warum habt ihr das so eingestellt? Fahrt ihr nur Kurzstrecke?
Als flexibel werden auf alle Fälle die Norm 508 00, bzw. 504 00 angegeben. Also 0W 20, oder 5W 30.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surgeon69 schrieb am 13. November 2017 um 22:56:10 Uhr:


2.0 TFSI Ultra (190PS)...30.000 erster Ölwechsel..
Der „freundlicher“ hat mir 5W40 (502,505) nachgefühlt...
Ist das OK??
Danke für eine Antwort.

Hallo,
habe A4/EZ 11/2016/2.0 TFSI/140 kw gekauft.

EU-Fahrzeug.
5000 km.
Ölwechsel wird angezeigt.
War heute beim Audi-Händler.
Habe Öl-Problematik mit ihm besprochen.
Service wird zeitnah wg. Garantie/Kulanz dort gemacht.

Sie schütten das Castrol 0W20 rein.
Der KD-Menster sprach sich aufgrund Motor 2.0, Kolbenbeschichtung, eindeutig dafür aus.

Also mach ich das.

In den aktuellen Anleitungen steht meist 0W20 oder 5W30 wobei zweiteres mit einer Fußnote versehen ist ("mit evtl. schlechteren Abgaswerten" oder so ähnlich).
Wenn die AU nun wieder direkt an der Abgasanlage gemessen wird und nicht per OBD - könnte das einem "auf die Füße fallen"?

Ne das heißt nur, dass der Motor dann evtl. mehr Sprit verbrauchen könnte ... dauert ja u.a länger bis das Öl wärmer ist usw ...

ich sollte laut Audi 0w20 nehmen,gibts neue vw normen 509

Das wird die Langzeiterfahrung zeigen. VW hat schonmal Öle mit abgesenktem HTHS (Longlife II) gehabt, Folge häufige Motorschäden.
Ich würde immer das beste Öl für den Motorschutz nehmen, nicht eins, wo ich (auf Kosten anderer Parameter) den Motorschutz riskiere, bloß um das Öl zu fahren, das auf dem Prüfstand "optimal" ist.
Wenn möglich und freigegeben (in der Garantiezeit) würde ich ein 50400/50700 einem 50800 immer vorziehen.

Habe in Kürze Ölservice, für den S4 wird laut Audi München klar OW-20 empfohlen (7,25l), dh VW 50800

Zitat:

@A6_tiptronic schrieb am 7. August 2017 um 18:05:51 Uhr:


Spezifikation VW 50800
Die VW 50800 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW und Audi 2.0 TFSI 140 KW) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.

VW 508.00-Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.

Für die neuen Dieselmotoren wurde die VW 50900 Motoröl-Norm entwickelt.

Daran wird deutlich, dass das Hauptaugenmerk auf geringer Reibung und damit geringem Benzinverbrauch (FE: Fuel Economy) liegt – ermöglicht durch die extrem niedrige Viskosität.

Die Spezifikation VW 50800 gilt auch Fahrzeuge mit Longlifeservie (LL), also der Wartungsintervall-Verlängerung.

Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 50800 sind – im Gegensatz zu 50400 Motorölen – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern.

Ab Werk werden Fahrzeuge, die die neue Spezifikation 50800 erfordern, mit dem Motoröl Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 befüllt.

VW 50800-Motoröl kaufen
Folgende 508 00-Motoröle sind derzeit bekannt.
(Sobald weitere Hersteller dazukommen, wird diese Liste aktualisiert.)

Volkswagen Longlife IV Motorenöl 0W20 (G 052 577 M2)
Divinol Syntholight WV 0W20
Mobil 1 ESP x2 0W-20
Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20
Veedol Sintron Longlife IV 0W-20
Wolf Officialtach 0W20 LL FE
Champion OEM SPECIFIC 0W20 LL FE
Wolf Multigrade Longlife FE 0W20
Argos Oil FE 0W-20 VAG
Quartz Ineo Long Life 0W-20
Titan GT1 Long-life IV 0W-20
Rowe Hightec Synth RS Longlife IV SAE 0W-20
Pennasol 0W20 Longlife IV (Freigabe beantragt, aber noch nicht erteilt)

Habe das von Audi erfahren

Nee - ist 1:1 von der auto-motor-oel Seite kopiert.

Habe seid 3 Tagen einen Neuen 2016 2.0 TDI 190 PS Ultra und meine Frage:Kann man beim diesel das 0W-20 sowie das 5W-30 verwenden?

Meiner Meinung nach ist das 0W20 nur für die TFSI Motoren. Für Diesel must du mal in deinem Bordbuch nachsehen.

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 21. März 2018 um 20:14:13 Uhr:


Habe seid 3 Tagen einen Neuen 2016 2.0 TDI 190 PS Ultra und meine Frage:Kann man beim diesel das 0W-20 sowie das 5W-30 verwenden?

Lt. Bordbuch ist "nur" Spezifikation VW 507 00 vorgegeben. Diese Öle haben meist 5W-30, wenige 0W-30.

Hier

findest Du eine recht große Übersicht aller konformer Öle am Markt.

Ist aber hinsichtlich Threadtitel OT hier 😎

Motoroel
Deine Antwort
Ähnliche Themen