welches Navigationssystem nehmen
Hi alle zusammen wer kennt sich mit tragbaren Navigationssystemen aus, ich möchte mir eins zulegen. Weiß aber nicht welche gut sind. Preißlich sollten sie so bei 300-400 euro liegen.
29 Antworten
Hatte auch mal ein Yakumo und war nicht zufrieden damit.
Kann aus eigener Erfahrung das Asus MyPal A636N (Alternativ A632N) empfehlen.
Als Software kommt für mich nur Navigon 5 in Frage.
Anbei mal ein sehr günstiger Händler: (schnelle und perfekte Abwicklung bei mir.)
Asus MyPal Geräte
Hier mal ein Bild meines PDA´s, sieht auf jedenfall hochwertiger aus als der Loox & Yakumo Mist.
Zumla beim Erstgenannten Gerät einige Windows Mobile Funktionen herausgenommen wurden, im Gegensatz zum Asus.
Was die Navigationssoftware angeht, so würde ich Navigon nicht ohne Einschränkungen weiterempfehlen.
Schau mal hier...
http://www.i-go.com/de/
Bin mehr als davon begeistert und alleine die grafische Oberfläche und Bedienbarkeit läßt alle anderen Navis recht alt aussehen.
Wenn du Fragen hast, einfach per PN 😉
Ich empfehel den c550 von Garmin. Hat mit die stabilste Software und verfügt über Dinge, die tatsächlich hilfreich sind (Bluetooth zum Freisprechen, mp3-Player zum Abschluss an die Multimediabuchse, TTS zum Kennenlernen der Straßennamen und eine gute Kartenabdeckung in Europa).
PDAs haben mehr Zweitnutzen, laufen aber auch nie wirklich stabil und hinterlassen noch stärker einen "gebastelten" Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
PDAs haben mehr Zweitnutzen, laufen aber auch nie wirklich stabil und hinterlassen noch stärker einen "gebastelten" Eindruck.
Wenn ein PDA mal nicht stabil läuft, so liegt es meistens am Anwender, jedoch erschliesst mir in diesem Zusammenhang nicht der Begriff - gebastelten - ?!
Selbst TomTom hatte immense mit der Stabilität, die Foren waren voll davon.
Zweitnutzen, nun ja, weniger Geld bezahlen um mehr Möglichkeiten zu haben als nur zu navigieren.
Halte ich für eine gute Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Wenn ein PDA mal nicht stabil läuft, so liegt es meistens am Anwender, jedoch erschliesst mir in diesem Zusammenhang nicht der Begriff - gebastelten - ?!
Selbst TomTom hatte immense mit der Stabilität, die Foren waren voll davon.
Zweitnutzen, nun ja, weniger Geld bezahlen um mehr Möglichkeiten zu haben als nur zu navigieren.
Halte ich für eine gute Idee.
BTW: Ein Bekannter behauptet, dass PNAs (also "nur" Navigeräte) es fast unmöglich machen, eine andere Navigationssoftware zu benutzen, da die Software im ROM hinterlegt ist. Kann das ein PNA-Besitzer bestätigen ?
D.h. Einmal TomTom immer TomTom ? Was machen die Besitzer wenn neue Software (z.B. TomTom 6 in neuen Geräten) auf den Markt kommt. Altes Gerät verkaufen und komplett neu (Hardware UND Software) kaufen ?
PNA können nur mit der mitgelieferten Navisoftware benutzt werden, ausser man "flasht" das OS neu.
Was ich habe ich kein PNA, sondern ein PDA, der hat dieselben Funktionen wie ein PNA, jedoch ist das System NICHT Navi Software gebunden.
Du kannst das nehmen was dir zusagt, von der Grafik her bis zur Bedienung.
Da ist alles drin.
Nen PDA hab ich ja auch 🙂
D.h. aber, wenn ich mir ein Transonic, TomTom, Medion oder was auch immer PNA kaufe, bin ich an die Software gebunden. Denn der Hersteller des PNAs wird wohl keine Software zum flashen auf andere Navisoftware anbieten.
Wenn ich TomTom 6 oder Navigon als Software kaufe, ist das ja auch nur für PDAs gedacht.
Dann such ich mir lieber einen Nachfolger für meinen PDA, kann meine Lieblingssoftware installieren, kann meine Outlook Mails und mein Adressbuch ablegen, die Adressen aus dem Adressbuch zum Navigieren verwenden. beliebige Software installieren (z.B. mein geliebtes GPSDASH 2 😉 ) ...
Und eine neue Navisoftware zu erwerben ist doch einiges billiger, als nen kompletten PNA zu kaufen
z.B. TomTom 6 incl. Westeuropa auf DVD lt. Geizhals für 97,50 oder Destinator 6 Westeuropa als Update 87,50 😁
Sowas nennt man Investitionsschutz ...
Da gebe ich dir recht, sogar meine alte Navi SW von Medion V5.1 läuft noch auf dem PDA von Asus.
Was PNA´s betrifft, so hast du auch hier recht, und zwar bist du hier nur an die jeweilige Software gebunden.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Wenn ein PDA mal nicht stabil läuft, so liegt es meistens am Anwender, jedoch erschliesst mir in diesem Zusammenhang nicht der Begriff - gebastelten - ?!
Nein, ein PDA läuft prinzipbedingt weniger stabil als ein PNA. Das bedeutet nicht, dass der stabilste PDA weniger stabil läuft als der instabilste PNA. Doch prinzipiell gibt es beim PDA mehr Möglichkeiten für Abstürze. Dafür kann man den PDA eben auch für andere Dinge nutzen. Beim PNA macht das keinen Sinn.
Das "gebastelt" ist meine persönliche Erfahrung und bezieht sich auf die Kabelei. Mag sein, dass sich da inzwischen was getan hat.
Ich habe mal eins was mich auch Interessiert eins von Blaupunkt.
Sagt mir mal was ihr davon haltet.
http://www.blaupunkt.com/de/7612201500_main.asp
Morgen zusammen,
also den sprichwörtlichen - Kabelsalat - hat man nicht mehr, da die Geräte
1. über einen Hochleistungsakku verfügen ( bei mir c. 4 Stunden )
2. das integrierte GPS mit SIRF III sehr schnell ist.
3. wenn BT vorhande, holste dir nen GPS Mouse incl. BT.
Das passt schon 😉
Ich habe einen Vodafone VPA compact II (etwas größeres Handy) eine TomTom Bluetooth GPS Maus und den Destinator als Software. Kosten (ohne Handy:-)) Maus: 49 Euro (Amazon), Destinator 89 Euro (ebay), reicht für Gelegenheitsnavigationen vollkommen aus. Detailiertes Kartenmaterial von ganz Europa war dabei.
Ach ja - läßt sich auch schön skinnen - habe VW-Logos überall eingebaut (Abbiegepfeile etc), Farben lassen sich ändern usw.
In der Firma setzte ich derzeit TomTom Navi's (im Moment Go700 und One) und bin sehr zufrieden mit den Geräten. Sie sind für meinen Geschmack schnell und haben eine klare aussprache der Ansagen.
Was mich persönlich an TomTom etwas stört sind diese vielen aufpreispflichtigen Zusatzdienste die da angeboten werden.
Wenn mein neuer Wagen kommt spiele ich mit dem Gedanken mir entweder ein Becker Traffic Assist High Speed II 7988 oder eine "selbstgestrickte" Lösung mit dem neuen T-Mobile MDA Vario II zuzulegen
LOOX N100 N110,
kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen. Dieses Teil passt direkt auf die Tachoeinheit meines A4 Cabrio und der Hammer: Trotz Überdeckung durch die Armaturenabdeckung navigiert dieses Teil (mit SIRF3 und NAVIGON6) blendfrei und ohne zusätzliche Antenne völlig klaglos und sicher in dieser Einbaulage. Hatte vorher einen ASUS 636- dieses Teil hatte ca 80% Abstürze- überhaupt kein Vergleich. Preis für das N110- ca 120-140 € beim großen Bieter incl TMC, Autohalterung (die ich aber nicht benötige), etc
Diebstahl übrigens, zumindest aus dem Auto, ausgeschlossen. Nehme das klitzekleine Teil einfach mit.