Welches Motoröl?
Hallo
ich muß nach knapp einem Jahr in meinen Audi A3 Sportback 1.9TDI Öl nachfüllen. Kann mir jemand sagen, welche Ölsorte bzw. Ölhersteller Audi im Auslieferungszustand verwendet hat.
Ich denke 0W30 LongLife Öl.
Kann ich da jetzt jedes beliebiges Herstelleröl gleicher Qualität reinkippen? In der Vergangenheit hatte ich bei meinen alten Autos immer den selben Hersteller benutzt. Beim Golf gab es immer einen Aufkleber mit Motoröl Sorte und Hersteller sichtbar im Handschuhfach. (z.B Aral SuperTronic2)
Ähnliche Themen
63 Antworten
ab werk wird glaub ich castrol eingefüllt, bin mir aber nicht ganz sicher...
es dürfte aber keine probleme geben öl von einem anderen "hersteller" einzufüllen;
überprüf aber die vw-norm! (in deine bedienungsanleitung ganz hinten)
Ich und einige andere hier können dir das Castrol empfehlen. Dieses Öl kippt auch mein Freundlicher bei mir rein.
Preis beim Freundlichen: 23,80 EURO oder so ähnlich.
Beim ebay-Händler "Scenic9" bekommst du den Liter für 8 Euro und..
Natürlich mit Rechnung!
gruß,
®i©
Bei ATU gibt's irgendwo ne VW-Vergleichsliste. Solange Du nich das billige Kaufland-K-Klassic-Öl nimmst, sollte das passen. Castrol is auf jeden Fall nich verkehrt. =)
@shak
dieses k-klassik-öl is mir letztens auch aufgefallen, konnte mich aber beherrschen und habs wieder ins regal gestellt
Aber angeblich hats VW-freigabe...
Danke schonmal für den Tipp mit dem K-Klassik xD ich wollts erst kaufen da meiner schon viel Öl braucht obwohl ich das nicht so sagen kann weil ja wohl ein halber liter auf 5000km wohl normal sein sollen laut dem Motor (2.0 TFSI)
Ich benutze das 5 W 30 soviel ich weiß aber gibts vielleicht von der Art des Motoröls unteschiede?
Sollte ich das Castrol nehmen oder könnte ich ein anderes nehmen was länger hält.
Ich fahre meistens auf der Autobahn und würde dann lieber ein Optimales Motoröl benutzen, hat da jemand ein Tip oder evlt. den gleichen Motor wie ich?
LG
Danke im voraus
Mike
Jetzt weiß ich warums hier so staubt im Forum.
Der 5 Jahre alte Thread hatte schon eine schöne Staubschicht drauf.
Wenn du longlife hast, nimm das Castrol von scenic9 (ebay)
"länger halten" (was immer das ist ) tut ein anderes Öl auch nicht.
mir haben bis jetzt alle zum castrol edge / slx (ist glaub das gleiche) 5-w30 geraten!!!
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Jetzt weiß ich warums hier so staubt im Forum.![]()
Der 5 Jahre alte Thread hatte schon eine schöne Staubschicht drauf.![]()
Wenn du longlife hast, nimm das Castrol von scenic9 (ebay)
"länger halten" (was immer das ist) tut eine anderes Öl auch nicht.
Ok wo gibts das scenic9? kauftipp?
lach......scenic9 ist der händler, dort sollst du das castrol slx kaufen! wenn nötig natürlich das longlife!
klick auf den LINK
Hall zusammen
Mein Mechaniker (in einer freien Werkstatt) meinte die Audis (+BMW) würden mit dem 0W30 alle sehr viel Öl brauchen und das würde besser werden wenn man kein rein synthetisches Öl verwenden würde.
Nach seiner Aussage soll dieses Öl (halb synthetisch) für unsere Breitengrade auch völlig ausreichen.
Habt ihr irgentwelche Erfahrungen dazu ?
gruss
Marc
Zitat:
Original geschrieben von holgore
mir haben bis jetzt alle zum castrol edge / slx (ist glaub das gleiche) 5-w30 geraten!!!
Jepp, das ist sehr gut, verwenden wir auch.
Gruß Nancy und Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Zitat:
Original geschrieben von holgore
mir haben bis jetzt alle zum castrol edge / slx (ist glaub das gleiche) 5-w30 geraten!!!
Jepp, das ist sehr gut, verwenden wir auch.
Gruß Nancy und Dirk
Also sollte ich auf Castrol SLX Longlife 5W 30 Öl schauen? Oder das Edge? xD is mir persönlich latte solange es gut is xD
Das Castrol LL3 5W-30 produziert im Longlife-Einsatz diese Verkokungen (Bilder!): http://www.a3quattro.de/index.php?...
Soll angeblich am Zink-Anteil liegen. Wobei das Problem mehr beim Longlife-Intervall zu finden ist, weniger beim Öl...