Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Zur Entscheidungsfindung poste ich mal ein Paar Fotos eines VR6-Motors nach ca. 79.000 km Fahrleistung, der stets mit Castrol EDGE 5W30 geschmiert wurde.
Und ich einen 2.0 nach 80.000 km 🙂
Zitat:
@olli190175 schrieb am 2. November 2015 um 12:12:55 Uhr:
Zur Entscheidungsfindung poste ich mal ein Paar Fotos eines VR6-Motors nach ca. 79.000 km Fahrleistung, der stets mit Castrol EDGE 5W30 geschmiert wurde.
Gut, dass mein R32er Golf seit Beginn in 2008 jährlich neues Mobil 1 new Life 0W40 bekommt, auch dann, wenn die Fahrleistung nur 8000 km betragen hat.
Ich
hoffe, der sieht innen weniger schwarz verschlammt aus.
Schlimme Fotos! Gibt es Informationen, ob die Ölwechselintervalle eingehalten wurden?
Zitat:
@comsat schrieb am 2. November 2015 um 12:19:31 Uhr:
Und ich einen 2.0 nach 80.000 km 🙂
Auch Castrol edge 5W30? Oder was anderes?
Ähnliche Themen
So steht es jedenfalls auf dem Zettel immer 🙂
Wobei ich eigentlich alle 3 Monate nen Service ( Ölwechsel )l mache, km-Leistungs bedingt.
Vielleicht liegt es ja daran, dass da alles wie am 1 Tag ausschaut.
Zitat:
@comsat schrieb am 2. November 2015 um 12:26:25 Uhr:
So steht es jedenfalls auf dem Zettel immer 🙂Wobei ich eigentlich alle 3 Monate nen Service ( Ölwechsel )l mache, km-Leistungs bedingt.
Vielleicht liegt es ja daran, dass da alles wie am 1 Tag ausschaut.
Das wird wohl mit ein Grund sein, der Kurzstreckenanteil ist bei Dir scheinbar oder anscheinend nicht so groß 😉
Unter 20 km läuft nix 🙂
Zitat:
@olli190175 schrieb am 2. November 2015 um 12:12:55 Uhr:
Zur Entscheidungsfindung poste ich mal ein Paar Fotos eines VR6-Motors nach ca. 79.000 km Fahrleistung, der stets mit Castrol EDGE 5W30 geschmiert wurde.
Und täglich grüßt das Murmeltier - bei der Diskussion um das beste Motoröl. 🙄
Ich behaupte mal, der Motor hat quasi nie volle Betriebstemperatur zum Freibrennen gesehen.
Auch da, wo ich mir meine "Ölkenntnisse" so zusammenlese, kommt CASTROL aus mir unbekannten Gründen immer verdammt schlecht weg. Aber so sollte ein Motor auch nach 80TKm mit einem CASTROL Öl nicht aussehen.
Mobil 1 hat ganze Arbeit geleistet - nämlich über Einkauf z.B. bei Porsche und Werbung den Eindruck zu vermitteln, es wäre besser als z.B. Castrol, die ja "nur" Massenware herstellen und über VW/Audi ihre krätzige Plörre an den Mann bringen müssen... [/ironie]
Den Beweis über fundierte Tests wie Motorenverschleiß, Ablagerungsverhalten o.ä. bleibt jeder dieser Hersteller bis heute den Kunden schuldig.
Alles Marketing...
P.S.: im Übrigen erfüllen beide 0w-40 (Castrol, Mobil) die Porsche A40 und die 5w-30 die C30 Norm.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 2. November 2015 um 12:12:55 Uhr:
Zur Entscheidungsfindung poste ich mal ein Paar Fotos eines VR6-Motors nach ca. 79.000 km Fahrleistung, der stets mit Castrol EDGE 5W30 geschmiert wurde.
und zum vergleich mal ganz ohne wechsel:
http://i.imgur.com/cq0vsgP.jpg
angeblich 84000 meilen(!) ohne ölwchsel gefahren...
Bliebe noch zu klären, ob die beiden Motoren nur zum Spaß oder wegen irgendeines Defekts geöffnet wurden...
So, überraschenderweise steht bei mir bereits der erste Ölwechsel an. Habe das Auto vom Händler gekauft, welcher dieses ein halbes Jahr lang fuhr. Es scheint das Festintervall eingestellt zu sein, da noch 6.000 km Restreichweite (Kilometerstand: 15.000) und 23 Tage bis zur Fälligkeit erscheinen.
Na wie dem auch sei, das jährliche Wechselintervall kann ja nicht schaden und ich habe mich fürs Mobil 1 0W-40 entschieden.
Die Frage die sich mir jetzt noch stellt ist, welches Öl denn bislang eingefüllt war? 5W-30 oder 0W-40?
Wenn das nicht eingetragen wurde, dann kannst du das so auch nicht sehen. Steht es denn nicht in den Unterlagen? Letztendlich ist es doch auch egal, oder warum willst du das wissen?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Februar 2016 um 20:09:12 Uhr:
Wenn das nicht eingetragen wurde, dann kannst du das so auch nicht sehen. Steht es denn nicht in den Unterlagen? Letztendlich ist es doch auch egal, oder warum willst du das wissen?
Es gibt mittlerweile keine
Unterlagenmehr 😁