Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?

Audi TT 8S/FV

Hallo TT-Techniker,

ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).

Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).

Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!

Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 6. Februar 2016 um 20:02:16 Uhr:



Die Frage die sich mir jetzt noch stellt ist, welches Öl denn bislang eingefüllt war? 5W-30 oder 0W-40?

Laut meiner Information ist Castrol edge professional 5W-30 ab Werk drin.

Das da: http://www.motor-talk.de/.../...ll-fahren-oder-nicht-t5553332.html?...

Das mit dem angeforderten Ölwechselservice geht m.E. auch in Ordnung.

Mir wurde hier erklärt:
Erste Inspektion bzw.Service ist fest nach 2 Jahren bzw. 30.000 km (je nach dem, was zuerst kommt).
Erster Ölwechsel frühestens nach einem Jahr, die Zeit und die Laufleistung ist flexibel, also abhängig von der Fahrweise usw...

Der Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ll-fahren-oder-nicht-t5553332.html?...

Zitat:

@comsat schrieb am 6. Februar 2016 um 20:11:09 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Februar 2016 um 20:09:12 Uhr:


Wenn das nicht eingetragen wurde, dann kannst du das so auch nicht sehen. Steht es denn nicht in den Unterlagen? Letztendlich ist es doch auch egal, oder warum willst du das wissen?
Es gibt mittlerweile keine Unterlagen mehr 😁

Die natürlich vom Händler😁, wenn er ihn gefahren hat, dann wird er das ja wohl wissen, was er dort eingefüllt hat.

So, erster Ölwechsel ist durch. Lt. Aussage vom Händler gehen 5,7 Liter Öl in den Motor, aber viel mehr als 5 Liter haben sie meiner Meinung nach nicht eingefüllt. Mobil 1 New Life 0W-40 (VW 502 00) wurde verwendet und bei dieser Gelegenheit habe ich gleich das Festintervall kodieren lassen, da ich ja im Frühling an der Leistungsschraube drehen möchte.

ich setze meine frage mal hier mit rein...

normalerweiße habe ich öl immer im kalten zustand des motors kontrolliert.
in der bedienungsanleitung vom tt steht, dass man es bei betriebswarmen motor und nach ca. 2 minuten wartezeit nach abstellung des fahrzeuges kontrollieren soll.

wieso das?!

und was heißt betriebswarm?! 90 grad?!

Ähnliche Themen

Mach weiter so wie bisher. Mit der Einschränkung, dass Du den Motor vor dem Messen nicht (auch nicht nur kurz) gestartet hast.
Genauer als den kalten Motor messen geht nicht, da ist sicher alles Öl in die Ölwanne zurück gelaufen und am Peilstab ist das dicke Öl sehr gut abzulesen.
(Dass das Auto dazu waagrecht stehen muss, erklärt sich dabei von selbst.)

Die Anleitung schreibt betriebswarm und 2 Minuten vor um sicher zu stellen, dass wirklich das gesamte im Motor befindliche Öl in der Ölwanne und nicht noch irgendwo im Motor "unterwegs" ist.

"Betriebswarm" deshalb, weil dann das Öl dünnflüssig ist und sicher alles komplett innerhalb der vorgegebenen Zeit in der Ölwanne angekommen ist.
>90 Grad muss es sicher nicht haben, ich hätte aber gerne mindestens eine "lebende" Öltemperaturanzeige.

Das soll verhindern, dass Du am Peilstab zu wenig angezeigt bekommst, deshalb nachfüllst und in Addition zu dem langsamen Rücklauf dann später zuviel Öl drin hast.

bin beim öl bestellen auf diese seite gestoßen.
der preis ist recht gut.

https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-745

kann man nichts falsch machen, oder?!
oder gibt es, wie bei reifen, auch beim öl qualitativ unterschiede bezüglich alter/abfülldatum oder dergleichen?!

Die Durchschnittlich Lagerzeit sollte nicht länger als 3-5 Jahren überschritten werden, empfehlen zumindest die Hersteller. Wird das Öl länger gelagert, können bestimmte Additive im Öl ausfällen.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. März 2016 um 12:36:29 Uhr:



https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-745

kann man nichts falsch machen, oder?!
[...]

außer dass es Castrol Longlife-Plörre ist .... aber das habe ich ja bereits 100x geschrieben 🙄

Denkt aber bitte an die Problematik der Verkokung im Einlasstrakt bei Direkteinspritzern! Daher sollte bei FSI Motoren nur Motorenöl mit einem geringen Anteil an Sulfatasche verwendet werden. So ein Öl ist z.B. das Castrol Edge 5W30 LL. Manche Leute denken sie tun ihren Motoren mit bestimmten 0W40 oder gar 10W60 Ölen (Meist deutlich höherer Anteil an Sulfatasche) etwas Gutes. Leider kann sich aber genau diese Maßnahme Gegenteilig auswirken und die Verkokung begünstigten!

Zitat:

@olli190175 schrieb am 20. März 2016 um 13:47:00 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. März 2016 um 12:36:29 Uhr:



https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-745

kann man nichts falsch machen, oder?!
[...]

außer dass es Castrol Longlife-Plörre ist .... aber das habe ich ja bereits 100x geschrieben 🙄

ob das öl jetzt gut oder schlecht ist lasse ich mal dahingestellt.
ich denke bis zum ersten öl-wechsel kann man damit ja fahren.
möchte mir nur einen liter bestellen, falls ich bis zum ölwechsel mal was nachschütten muss.
möchte halt nur nicht mischen, da ja dieses öl wohl das ist was drin ist.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. März 2016 um 17:14:32 Uhr:
möchte mir nur einen liter bestellen, falls ich bis zum ölwechsel mal was nachschütten muss.
möchte halt nur nicht mischen, da ja dieses öl wohl das ist was drin ist.

Führst Du das dann im Wagen mit? Würde ich an deiner Stelle lassen, das macht doch die Geichtsersparnis bei den Felgen wieder zunichte 😉. Lieber bei Bedarf an der Tanke kaufen, den Zwanni verbuchst du dann als Felgennebenkosten 😁.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. März 2016 um 12:36:29 Uhr:


bin beim öl bestellen auf diese seite gestoßen.
der preis ist recht gut.

https://www.autoteile-meile.de/.../p-OIL-745

kann man nichts falsch machen, oder?!
oder gibt es, wie bei reifen, auch beim öl qualitativ unterschiede bezüglich alter/abfülldatum oder dergleichen?!

Kannst das Öl natürlich nehmen, wir nehmen da Öl nur und das an über 40 Fahrzeugen und hatten noch nie Probleme.
Manche Fahrzeuge haben innerhalb von 3 Jahren mehr als 200T km runter und wir können nichts Nachteiliges berichten.

So ich bin jetzt auch bald fällig zum Ölwechsel, also mein TTS. Ich habe jetzt hier alle Beiträge gelesen und weiß nicht genau, welches Öl ich nehmen soll. Erst hieß es das Castrol Edge Professional III 5W 30 und dann schrieben einige aber dass es doch nicht so toll ist. Da ja nun einige schon zum Ölwechsel waren, könnten die vielleicht nochmal kurz sagen, welches Öl sie nun genommen haben? Und da ich ne Frau bin, könnt Ihr euch sämtliche technisches Schnickschnack sparen. Also welches ist gut und kann ich kaufen?

Ich werde das Castrol Edge nehmen und das jeder auf was anderes steht ist nun einmal so.
Übrigen, meine Audi Händler nimmt es auch😉
Wenn man 1000 Leute fragt, dann ist das nun einmal so, das der ein oder auch andere was anderes nimmt.

Zitat:

@Methu schrieb am 8. Juli 2016 um 16:23:52 Uhr:


Da ja nun einige schon zum Ölwechsel waren, könnten die vielleicht nochmal kurz sagen, welches Öl sie nun genommen haben? Und da ich ne Frau bin, könnt Ihr euch sämtliche technisches Schnickschnack sparen. Also welches ist gut und kann ich kaufen?

15 Jahre - 5 Audis - immer Castrol LL (erst 0w30, dann später 5w30). Alles gut.

Bitte nicht fragen, welches Öl auf der Welt das Beste ist. Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen