Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Hallo zusammen,
heute war wieder mal ein Ölwechsel für's Scheckheft fällig. Nach 3 tkm! Ich verwende seit ca. 10 tkm. in den letzten 4 Jahren das Addinol 5W-40 Superlight. Der Kfz Meister meines Vertrauens, wies mich darauf hin, dass dieses Öl keine Herstellerfreigabe habe, was in Bezug zur Schmierung von Steuerkette etc. jedoch unbedingt zu beachten wäre. Er riet mir nachdrücklich wieder auf Öl mit Herstellerfreigabe zu wechseln. Da der gute Mann seit nunmehr 20 Jahren alle unsere Autos macht und echt Kenne hat, hadere ich jetzt mit meiner Entscheidung zum Addinol, was in allen GTI Foren und auch hier jedoch immer wieder empfohlen wird. Nun fahre ich ja max. 3 tkm pro Jahr und neues Addinol ist drin. Ich bin drauf und dran mir Castrol mit Herstellerfreigabe zu bestellen und das neue Öl wieder zu wechseln. Was würdet Ihr empfehlen, bzw. raten? Kann das Addinol ohne Herstellerfreigabe tatsächlich schädlich für den Motor sein? Mein TT fährt aktuell mit getunten 323 PS und 471 Nm und wird, wenn er denn mal aus der Garage raus kommt, auch artgerecht bewegt. Getankt wird ausschließlich 102 Oktan Aral Ultimate. Die Öl-Glaubensfrage steht wieder im Raum.
MfG.Phil
Zitat:
@Skyline2008 schrieb am 7. Mai 2023 um 00:26:08 Uhr:
Hallo zusammen,
heute war wieder mal ein Ölwechsel für's Scheckheft fällig. Nach 3 tkm! Ich verwende seit ca. 10 tkm. in den letzten 4 Jahren das Addinol 5W-40 Superlight. Der Kfz Meister meines Vertrauens, wies mich darauf hin, dass dieses Öl keine Herstellerfreigabe habe, was in Bezug zur Schmierung von Steuerkette etc. jedoch unbedingt zu beachten wäre. Er riet mir nachdrücklich wieder auf Öl mit Herstellerfreigabe zu wechseln. Da der gute Mann seit nunmehr 20 Jahren alle unsere Autos macht und echt Kenne hat, hadere ich jetzt mit meiner Entscheidung zum Addinol, was in allen GTI Foren und auch hier jedoch immer wieder empfohlen wird. Nun fahre ich ja max. 3 tkm pro Jahr und neues Addinol ist drin. Ich bin drauf und dran mir Castrol mit Herstellerfreigabe zu bestellen und das neue Öl wieder zu wechseln. Was würdet Ihr empfehlen, bzw. raten? Kann das Addinol ohne Herstellerfreigabe tatsächlich schädlich für den Motor sein? Mein TT fährt aktuell mit getunten 323 PS und 471 Nm und wird, wenn er denn mal aus der Garage raus kommt, auch artgerecht bewegt. Getankt wird ausschließlich 102 Oktan Aral Ultimate. Die Öl-Glaubensfrage steht wieder im Raum.
MfG.Phil
Ich fahre zwar kein Addinol . War aber eben auf deren Homepage . Da steht das 5W-40 Superlight hat die Herstellerfreigabe VW 50200 . Also für Fest Intervall .( jährlich max. 15000 km .)
In vielen Foren wird dieses Addinol Superlight für den Golf GTI Motor, gleicher Motor wie im TT (230 PS ab Werk ) empfohlen , viele fahren es ja auch . Von Problemen mit der Steuerkette habe ich da noch nichts gelesen .
Ich selber habe schon sieben Ölwechsel an meinem TT gemacht , fahre von Anfang an auf Fest Intervall , kein Öl war länger drin als 5000 km .
Ich hatte da schon Öl von Addinol , Meguin (ist das gleiche wie Ligui Moly ) , und Fuchs .
Mit offizieller VW Freigabe und auch nur mit Freigabe des Öl Herstellers .
Große Unterschiede in Laufruhe vom Motor , Wärmeverhalten vom Motor , Benzinverbrauch , konnte ich nicht feststellen .
Offizielle VW Freigabe heißt auch nur , der Ölhersteller hat dafür bei VW viel Geld dafür bezahlt .
Ich habe damals auf vollsynthetisches Öl mit 0W40 gewechselt , ohne VW Freigabe .
Da hat es geheißen 0W geht nicht ist zu dünn es muss 5W rein .
Einen Monat später sagte dann Audi , 5W wird nicht mehr weiter verwendet , das neue Longlife Öl für diese Motoren ist ab sofort 0W30 . Begründung : besseres Fließverhalten beim Kaltstart .
Also wird auch bei Audi alles so geändert , wie man es gerade braucht .
Ich habe im Sommer den nächsten Ölwechsel am TT in meiner freien Werkstatt .
Ich nehme dieses mal Rowe 0w40 vollsynthetisches . Wie hast alle wirklich vollsynthetischen Öle hat auch dieses keine offizielle VW Freigabe mehr.
Meiner Meinung nach ist viel wichtiger ( nach der Werksgarantie ) das Öl in kurzen Abständen zu fahren , als die offizielle Freigabe .
Jedes Öl baut mit der Zeit ab . Wassereintrag , Benzineintrag ins Öl etc.
Deswegen würde ich gerade bei Motoren mit Steuerkette , kein Longlife fahren .
Und machen wir uns nichts vor . Viele fahren schon aus Kostengründen Longlife Ölwechsel ,um Kosten zu sparen .
Und noch was am Rande .
Bei der A3 Limo meiner Freundin TFSI 1,5 mild hybrid 150 PS , ist laut Werksvorgabe kein Longlife Ölwechsel mehr möglich , nur noch Fest Intervall , also 12 Monate , max. 15000 km.
Da scheint also Audi selbst der Standfestigkeit seiner Öle nicht zu trauen ......
LG Micha
Zitat:
@micha2807 schrieb am 7. Mai 2023 um 06:41:07 Uhr:
Ich nehme dieses mal Rowe 0w40 vollsynthetisches . Wie fast alle wirklich vollsynthetischen Öle hat auch dieses keine offizielle VW Freigabe mehr.
Ravenol ist vollsynthetisch - und hat eine VW-Freigabe.
(Ist halt ein bisschen teurer, aber das gönne ich ihm - er hat's verdient).
NEVER EVER würde ich aber das neue Addinol jetzt rauswerfen und Castrol einfüllen.
@micha2807 & Dofel: Danke für die schnellen Antworten. Da das Addinol 5W-40 Superlight die VW 50200 Freigabe für Festintervall hat, werde ich es wohl weiter fahren.
Ähnliche Themen
@Skyline2008Zitat:
@Skyline2008 schrieb am 7. Mai 2023 um 11:52:47 Uhr:
@micha2807 & Dofel: Danke für die schnellen Antworten. Da das Addinol 5W-40 Superlight die VW 50200 Freigabe für Festintervall hat, werde ich es wohl weiter fahren.
Da würde ich mir an Deiner Stelle auch keine Gedanken machen.
Das Addinol ist bestimmt kein schlechtes Öl für den TT.
Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel vom Motoröl.
Ich sauge einmal im Jahr das Öl ab inkl. neuer Filter.
Das Jahr darauf lasse ich dann in der freien Werkstatt die Inspektion inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel machen .
Bei einer Fahrleistung von rund 4000 km sollte so ein Wartungsstau ausgeschlossen sein .