Welches Motoröl 1.6 Zetec
Hi ihr,
ich find den Datenzettel von meinem Auto nicht mehr den mir mal ein alter Fordmeister geschrieben hat.
Welches Öl und wieviel brauch ich für meinen 1.6er Zetec 74kW Bj. 04...
ich bilde mir ein 5W30 oder 5W15....
schon peinlich für nen Kfzler.. aber was solls.. xD
THAAAAAAAANKS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schneckenauge
HiIch weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.Entschuldigt bitte
.
Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!
Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.
Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)
Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)
Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)
Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)
Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!
Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!
MfG
130 Antworten
Ich bin mit dem Thema durch es wird in 10w40 reinkommen, sollte es zu einem Motorschaden kommen bezahlt mir mein Vater einen neuen Motor, er will sich einfach nicht überzeugen lassen das das Öl nichts für mein Motor ist.
Er meint ein 5w40 sei zu "flüssig" und könnte verunreinigungen lösen und wieder in den Ölkreislauf bringen. Sollte er recht haben und ich hab deshalbt einen Schaden am Motor hab ich die A-Karte. Kommt es aber zu einem Schaden wegen seiner Brühe die er reinkippen will bin ich auf der sicheren Seite. Ich hab bestimmt jetzt über eine halbe Stunde mit ihm diskutiert...war nix zu machen.
Tschuldigung: Dein Vater sollte sich mal informieren, was er da verzapft!
Zeig ihm mal meine Internetseite: KLICK!
Ich rate dringends dazu, ein 5W40 ACEA-A3/B4 zu verwenden!
MfG
Naja, für einen geschenkten neuen Motor würde ich auch 10W40 reinkippen, aber neu muss er sein!!!
mach 15w30 rein, dann gehts noch schneller!! und danach kannst du dann vollsyn, reinkippen, der Neue ist ja sauber ;-)
aber ernsthaft, deinem Vater ist schon klar, dass nichtmal Ford 10W40 für den Motor zulässt (nur zum Nachfüllen), oder?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Tschuldigung: Dein Vater sollte sich mal informieren, was er da verzapft!
Zeig ihm mal meine Internetseite: KLICK!Ich rate dringends dazu, ein 5W40 ACEA-A3/B4 zu verwenden!
MfG
Er argumentiert damit das das Öl bei seinem BMW schon über 300.000 km gut genug war, und meiner Mutter ihr Garagen Karren mit nichtmal 80.000 km (rover 216i) auch gut genug gewesen wäre.
Is mir jetzt egal ich werd auf euch hören. Ich werde mir jetzt ein 5w40 kaufen.
Das Öl was ich vorher schon im Link erwähnt hatte, genau dieses : LINK
sollte ja die Normen erfüllen oder ? Auch wenn es nicht vollsyntetisch ist würde ich ganz gern zu diesem Öl tendieren, oder spricht sonst noch was dagegen ?
Ähnliche Themen
gute entscheidung 🙂
FORD hat die 10W40 Freigabe für die Zetec's komplett zurück genommen! Der Zetec reagiert sehr allergisch auf dieses Öl... Einige Motoren fallen sehr schnell aus, andere erst nach 20-30 tkm!
Denke aber, bei deinem Vater wird mit Pech das Auftreten, was oft Auftritt:
Der Motor geht natürlich nicht unmittelbar kaputt, sondern erst nach besagten Kilometerleistungen. Der Schaden wird daher nicht als Folge des falschen Öles eingestufft, sondern deinem Fahrstil zugeordnet und damit hast du wieder die A-Karte, da dein Vater sich davon abwenden wird und behauptet, es kommt nicht davon!
Zudem: Es wird Frühling/Sommer! Der Motor wird in der warmen Jahreszeit, kaum ärger machen! Auch wenn er sich schon aufreibt. Aber sobald es wieder kalt wird, kommt der Schaden dann sehr schnell zu Tage.
jarvala war einer der Leittragenden dieses verschleppten Auftretens des Problems! Er spricht aus Erfahrung! Ich habe ihm damals auch zur Verwendung eines geeigneten Öles "gedrängt"... Nur dadurch konnte er bei seinem Fahrzeug damals einen Schaden abwenden.
[edit:]
Hast dich schon Umstimmen lassen: Gute Entscheidung!!
Das Öl kannst du bedenkenlos verwenden! Nach 15.000km, wenn der nächste Ölwechsel fällig wird, nimmst du dann ein vollsynthetisches 0W40 ACEA-A3/B4 nach MB229.5
Und keine Angst: Deinem Motor wird das Öl gut tun und nicht schaden!
MfG
Da hast du recht, ich schenke auch dir mehr Vertrauen in dem Thema wie meinem Vater. Kann ich das Öl welches ich verlinkt habe nun bedekenlos kaufen ?
Oder ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir einen Link schicken könntest, oder eine Empfehlung welches Öl, Marke usw. ich kaufen soll. Das würde mir einiges erleichtern und ich könnte endlich mit dem Ölwechsel anfangen 😉
Hi
Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.
Entschuldigt bitte
jetzt ist Johnes gefragt mit seinen Laboruntersuchungen bezüglich der menge Metallabrieb in Ford Öl vs Premium Öl 😁
aber klar ein Ford Mechaniker muss ja noch irgendwie seine Brühe an den Mann bringen darum kommt man so schon daher ^^
im übrigen höre sogar ich als IT mensch den Unterschied zwischen Ford Öl und Markenöl ich sag nur Motorgeräusche
Oh mann leute ihr macht mich fertig 😁
du kannst auch das high star von praktiker nehmen,
gutes und günstiges 5w40.
und wie johnes schon sagte,
nach nem intervall auf 0w40 wechseln.
Das Öl kannst du ohne bedenken nutzen!
Weitere sehr gute Öle sind diese:
Castrol Magnatec 5W40 Motoröl GTX-7
Shell Helix ULTRA 5W40 (vollsynthetisch)
Liqui Moly Synthoil High Tech 5W40
(alle auch bei eBay günstig zu finden! 5ltr. um 25-30€!)
Beim Ölwechsel ca. 0,2 ltr. weniger einfüllen als bei dir als Maximum angegeben ist! Dann erstmal ca. 3 km fahren und 10 Min. stehen lassen. (Ebener Untergrund!) Dann erneut messen und ggf. etwas auffüllen. Der Ölstand muss zwischen min./MAX. sein! Nicht direkt auf MAX füllen.
Ich fülle immer bis 3/4 der Skala!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schneckenauge
HiIch weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.Entschuldigt bitte
du hast ne macke wat?
fest steht mein mondi lief mit nem 10w40,
was mir typen wie du in die maschine gefüllt haben wie ein alter trekker.
bei der ford brühe hat er geklappert wie verrückt.
seit ich auf anraten von johnes 5w40 vollsyn eingefüllt habe,
läuft der motor als ob er neu wäre.
mittlerweile habe ich mobil 0w40 und er frisst trotz 244tkm laufleistung.
knapp1,5 liter öl auf 20tkm
Ich bedanke mich für eure Tipps und werde mir eines der von euch empfohlenen Öle kaufen! 🙂
EDIT:
ich werde jetzt zu dem Castrol Magnatec 5W-40 5 Liter 5W40 Motoröl GTX 7 greifen. Preis / Leistung ist vollkommen ok. Wegen dem Umölen also von dem noname 10w40 auf dieses kann ja nichts passieren ? Das Castrol ist jetzt auch nicht vollsynt. so wie ich das lese ?
Zitat:
Original geschrieben von Schneckenauge
HiIch weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.Entschuldigt bitte
.
Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!
Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.
Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)
Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)
Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)
Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)
Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!
Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!
MfG