Welches Motoröl 1.6 Zetec

Ford Focus Mk1

Hi ihr,

ich find den Datenzettel von meinem Auto nicht mehr den mir mal ein alter Fordmeister geschrieben hat.

Welches Öl und wieviel brauch ich für meinen 1.6er Zetec 74kW Bj. 04...

ich bilde mir ein 5W30 oder 5W15....

schon peinlich für nen Kfzler.. aber was solls.. xD

THAAAAAAAANKS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenauge


Hi

Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.

Entschuldigt bitte

.

Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!

Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.

Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)

Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)

Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)

Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)

Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!

Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!

MfG

130 weitere Antworten
130 Antworten

Heute hatte ich das 0W-40 von Mobil 1 reingekippt, Garage mit einer Grube ist schon was feines 🙂

Ich bin nach dem Wechsel ca. 200 km gefahren, der Motor scheint ruhiger zu laufen und zumindest laut BC weniger zu verbrauchen.

Ich hatte den Dichtring drinlassen müssen, hatte keinen passenden und der vorhandene sah eigentlich sehr gut aus.

Kann mir jemand sagen obs diese Ölablassschraube und dazugehörige Dichtung nur bei Ford gibt oder auch bei anderen Händlern?
Weiß jemand was das kostet?
Ein Vermögen für ne Schraube und (Kupfer-?, Alu-?) Dichtring werde ich doch wohl nicht ausgeben müssen oder?
Habe vor geraumer Zeit das Inspektionskit bei Ebay bestellt, da war auch ein Ölfilter dabei, auf dem ein Gummiering ist den man runtermachen kann, ist das der Dichtungsring oder brauch ich da noch was extra??

Je nach dem wo und wie Du kaufst, bewegen sich die Preise für die Schraube zwischen 1,50€ inkl. MwSt für ein 5-er Pack Dichtungen alleine und 5,90€ inkl. MwSt für eine neue Schraube inkl. Dichtung.

Bei mir war es eine Gummidichtung die auf der Schraube (M14x1,5 glaub ich ... 13-er Schlüssel) war, keine aus Kupfer.

Ich habe bei Matthies (ist das ne Kette?) für eine Schraube mit Dichtung 1,23€ inkl. MwSt bezahlt und für den Filter 9,51€ inkl. MwSt.
Das Motor-Öl dort zu kaufen lohnt sich aber gar nicht.

Ich bekomme bei Matthies aber ein Bischen Rabatt.

Ford (Flensburg) wollte knapp über 26,-€ für Schraube und Filter haben und ABC-Autoteile grob um 18,-€ oder 20,-€ rum (weiß es nicht mehr ganz genau).

Beim (manchen?) Filter(n) ist eine Dichtung dabei, die scheint aber dazu zu gehören ... sonst läg sie, so denke ich, ja auch nicht mit dabei.
Ich habs einfach MIT gemacht.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS: Die Daten gelten für meinen TDCi mit 100PS von 11'2003.

Zitat:

Original geschrieben von GreenHeaven


Ford (Flensburg) wollte knapp über 26,-€ für Schraube und Filter

Ganz schön happig! Bei uns, kostet das die Hälfte!

MfG

Ähnliche Themen

Ich habe mich heute total über den Tisch ziehen lassen!!
😠😠

Erst war ich bei VW wegen dem Stecker für den Scheinwerferwechsel und diesen Kabelsatz, das kostet nicht die Welt, danach zu Ford wegen der Ölablassschraube mit Dichtungsring.

Die Schraube mit Gummiedichtungsring kostet unglaublich aber wahr, 10,70 Euro.
Ich dachte mir nur, scheiß drauf, besser hier das richtige kaufen als beim normalen Teilehändler irgendwas kaufen das nicht passt und dann dumm aus der Wäsche schauen.
Schraube und Dichtungsring wäre auch einzeln erhältlich, wollte aber komplett.
Beim normalen Teilehändler hätte ich sicher nur die Hälfte gezahlt.

Ford ist mit den Ersatzteilpreisen nur noch unverschämt !!!

Entweder man bekommt Kleinteile nur noch mit einem halben, neuen Ford, oder gar nicht !

Bremsenteile, baugleich, kosten bei Audi ein Drittel, was Ford verlangt !

So, hält man keine Kunden auf Dauer !!!

Hallo,
was haltet ihr vom Praktiker Öl "Mega Star" 5-W30, A3/B4/C3 Longlife für den 1.6 Liter Motor? Zur Zeit für 22,49 € im angebot.
Gruß Philipp

kenn ich nicht, nehme doch beim Praktiker lieber das HighStar 5w40 A3 nach MB229.3, Porsche für 12-16 eus für 5 Liter

das benutzen viele schon seit jahren und bis dato keine Probleme

Nimm das 5W40 HighStar! Das "Mega Star" mit der C3-Freigabe, ist mehr was für den Diesel mit DPF! (Warum, steht HIER!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


das kannste draufkippen, machste kein fehler...

Ich habe mal einen Mk1 FoFo 1,6l gefahren,Baujahr 2004, und den immer mit 0W-40 A3/B3 befüllt war aber nur im Sommer gut mit dem Öl. Im Winter wenn es sehr kalt war hat er mit dem 0W-40 genagelt wie ein Diesel. Ich habe dann das neu 5w-30 F kein E eingefüllt und Ruhe war. Kannst du mir das bitte mal erklären.

Warum machst du ein Crosspost?

MfG
Johnes
MT-Moderation

Ähnliche Themen