Welches Motoröl 1.6 Zetec

Ford Focus Mk1

Hi ihr,

ich find den Datenzettel von meinem Auto nicht mehr den mir mal ein alter Fordmeister geschrieben hat.

Welches Öl und wieviel brauch ich für meinen 1.6er Zetec 74kW Bj. 04...

ich bilde mir ein 5W30 oder 5W15....

schon peinlich für nen Kfzler.. aber was solls.. xD

THAAAAAAAANKS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenauge


Hi

Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.

Entschuldigt bitte

.

Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!

Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.

Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)

Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)

Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)

Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)

Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!

Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!

MfG

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g-techFOFO


Um die ganze Sache mal abzukürzen ich muss unbedingt in den nächsten Tagen einen Ölwechsel machen, es wäre sehr nett wenn ihr mir einfach ein Öl einer Marke empfehlen könntet was ich ruhigen gewissens kaufen kann.

Also klar ist ein 5w40 das A3/B4 Norm erfüllt.

Motor 1,6 100 PS
Momentanes Öl 10w40
KM 150.000

Ich habe mich schlau gemacht, Castrol, Mobil 1 oder LIQUI MOLY sind sehr gute Marken.... ich werde mir 5W/40 von LIQUI MOLY kaufen.

Finger weg von ATU! Preise wie eine Apotheke 🙂 wenn du weisst was du willst kannst Online massig geld sparen!

LIQUI MOLY verkauft wohl nur andere Öle unter neuem Namen zu höherem Preis. Also lieber Meguin / Mobil1

irgendwelche Meinungen zu Motul 8100 x-clean?? natürlich 5w40

Keiner erfahrung mit dem motul öl oder einem anderen von dieser Marke?

Ähnliche Themen

Das Öl ist mehr für Diesel mit DPF zugeschnitten , siehe MB 229.31/51 und an C3 , dazu hab ich eine Seite vorher was geschrieben !
API SM/CF ist generell okey !

So ich war heute in der Werkstatt meines Vertrauen da kostet das Mobil1 Öl an die 70 euro!!!

Das is mir definitiv zu viel bei ebay gibts das Öl schon ab 30 euro.

Kann ich das hier bedenkenlos kaufen ??

Keine Ahnung, aber das Öl ist KEIN vollsynthetisches...trotzdem gut, wollte ich nur gesagt haben ;-)

als vollsyn,
kann ich das hier empfehlen http://www.xn--motorl-discount-dtb.com/...vollsynthetisch-Sonderpreis-

hab ich in meinem mondi.

Mein Vater meinte grade wenn der Motor zeitlebens kein Vollsyntetisches Öl bekommen hat, tut man dem Motor nichts gutes wenn man dann auf einmal Vollsyn. Ol verwendet. Ein Bekannter hatte aus dem Grund auch schon mal ein Motorschaden.

Von daher werde ich auf Vollsyntetisches Öl verzichten.

sorry,
aber das ist schwachsinn.

Sowas passiert nur, wenn der Motor vorher schrott war! Frag deinen Vater mal, wann das war! (Schätze so vor 10-20 Jahren!) Was für ein Wagen war das? Was war vorher drin? Wie kommt der darauf, dass das vom Öl kam? War der Motor ggf. vorher defekt?

Bei FORD kommen Motorschäden, meist von der Verwendung ungeeigneter Öle wie einem 15/10W40!

Ich habe sicher schon 100 Autos auf vollsynthetisches Öl, umgestellt. Der Blödsinn mit dem Motorschaden kommt aus Zeiten, wo man von 15W40 oder SAE20 auf 0W40 umgestiegen ist.

Ein Umstieg von 5W30-A1 oder von 5W40-HC, auf ein 0W40-A3 Vollsynthetisch ist vollkommen unkritisch! Nur jemand der in der Vergangenheit lebt, sagt soetwas! Auch der Blödsinn mit den plötzlich leckenden Dichtungen durch das superdünne 0W40 ist absoluter Unsinn. Nur defekte Dichtungen, die vorher nur durch Dreck dicht gehalten wurden, lecken nach einem Umstieg.

Ein 0W40 ist kalt viel dicker, als ein 15W40 Betriebswarm! Ein Vollsynthetisches 0W40 ist sogar Betriebswarm noch dicker, als ein 15W40 betriebswarm! Ein vollsynthetisches Öl, dünnt nicht so stark aus, wie ein mineralisches Öl.

MfG

Ich blick so langsam gar nicht mehr durch

Wenn ich ein Öl kaufe das die Kriterien erfüllt : 5w40, A3/B4, MB 229.3 oder MB 229.5 ist das dann gleich vollsyntetisch oder woraus kann ich das lesen ? es soll auch dann kein abgesenktes hths haben richtig ? steht das dann auch extra da ? oder is das dann in den normen irgendwo versteckt...sry für die vielen dummen fragen aber das thema öl macht mich noch verrückt...darüber hinaus hat mein vater immer ne gegenläufige meinung zu dem was ihr hier so schreibt.....🙁

Ich denke dein Vater hat das Problem, dass sein Wissen aus VW-Käfer-Zeiten stammt!

Öle sind nur vollsynthetisch, wenn "vollsynthetisch" drauf steht! Öle mit Freigabe nach MB229.5 sind Öle, die sehr hohe Ansprüche erfüllen. Dies sind in der Regel 0W40 Öle der Klasse ACEA-A3/B4

Öle mit abgesenkter HTHS, erkennt man an der Klasse ACEA-A1 und ACEA-A5. Die ACEA-Klasse steht immer auf der Flasche drauf. Öle der Klasse ACEA-A3/B4, erfüllen die höchsten Ansprüche der ACEA. (ACEA-A3/B4 erfüllen nur Öle, die keine abgesenkte HTHS haben!) Öle, die die Freigabe MB229.5 erfüllen, übertreffen die Anforderungen der ACEA.

Hydrocrack-Öle der Viskositätsklasse 5W40, erfüllen in der Regel ebenfalls ACEA-A3/B4, aber erreichen nur die Anforderungen MB229.3! Einige vollsynthetische oder qualitativ hochwertigen 5W40-Öle, erreichen auch MB229.5.

MB229.51 und MB229.31 sind Öle mit geringeren Ascheanfall. Dies geht aber einher, mit geringerer Additivierung vorallem im Bereich der Verschleißschutzadditive. Öle mit geringen Ascheanfall sind nur für Diesel mit Partikelfilter notwendig und auch nur dort sinnvoll!

Empfehlung:
Vollsynthetisch: 0W40 ACEA-A3/B4 mit Freigabe nach MB229.5
Hydrocrack: 5W40 ACEA-A3/B4 mit Freigabe nach MB229.3, oder besser MB229.5

Hydrocracköle, werden häufig als Teilsynthetisch bezeichnet. Dies ist aber falsch! Es gibt kaum teilsynthetische Öle, da diese aus einem Gemisch von mineralischen Ölen und vollsynthetischen Estern entstehen. Moderne Hydrocracköle, sind diesen Gemischen überlegen, und günstiger in der Herstellung.

MfG

Willkommen im Klub...;-)
die abgesenkte hths wird immer angegeben (zumindest hab ich das so erlebt), mb229.3-5 kann auch HC-Öl sein und ich traue mich zu behauten, dass das für uns 0815 Fahrer mehr als ausreichend ist, aber man muss ja immer das Beste haben!! Vor Allem wenns gleich viel kostet...

ich sehe der Profi hat schon gesprochen...

Zitat:

Original geschrieben von Manzis


Willkommen im Klub...;-)
die abgesenkte hths wird immer angegeben (zumindest hab ich das so erlebt), mb229.3-5 kann auch HC-Öl sein und ich traue mich zu behauten, dass das für uns 0815 Fahrer mehr als ausreichend ist, aber man muss ja immer das Beste haben!! Vor Allem wenns gleich viel kostet...

das stimmt,

für 0815 fahrer ist es bei weitem ausreichend.

Ähnliche Themen