Welches Motoröl 1.6 Zetec

Ford Focus Mk1

Hi ihr,

ich find den Datenzettel von meinem Auto nicht mehr den mir mal ein alter Fordmeister geschrieben hat.

Welches Öl und wieviel brauch ich für meinen 1.6er Zetec 74kW Bj. 04...

ich bilde mir ein 5W30 oder 5W15....

schon peinlich für nen Kfzler.. aber was solls.. xD

THAAAAAAAANKS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenauge


Hi

Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.

Entschuldigt bitte

.

Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!

Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.

Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)

Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)

Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)

Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)

Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!

Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!

MfG

130 weitere Antworten
130 Antworten

Mal ne Frage andersrum:
Was machen denn die zig tausende FoFo-Fahrer, welche hier im Forum
nicht lesen, welche also von ihrer Werkstatt das vorgeschrieben 5W/30 Öl
unwissend als schlechtes ÖL fahren.?
Müssten ja viele Motorschäden für Ford sprechen und Ford in der Statistik
ganz hinten liegen.
Versteh ich nicht.

MfG
illonk

Denen sag ich Bescheid , bin ja nicht nur hier unterwegs ! 😁

Genau, das verstehen viele nicht ......

Ford schreibt ACEA1 Öl vor, damit laufen Fordmotoren ( nur Die, die auch dafür von Ford freigegeben sind) locker über 80 oder 100 T.

Dann ist Ford bei jedem Motorschaden aus dem "Schneider"

Null Kulanz, Garantie ist eh seit Jahren weg.

Im Prinzip ist das ACEA A1/B1 nur ein Verkaufsgag auf Kosten der Fahrzeughalter:

Schlechtes Öl zu Sündhaft teuren Preisen verkaufen, Langzeitschäden der Motoren fast vorprogrammiert ...........was will man noch, als Werk?

Komisch, alle Teile, die konstruktionsbedingt bei einem Focus ausfallen, wurden über die Jahre beim Ford-Händler teurer ?

Ihr wollt Beispiele:

Zündspule, ist ja schon fast ein Inspektionsteil, hat mal 65 € gekostet, jetzt weit über 100 €

Thermostatgehäuse .............Schrott ab Werk, aber man kann gut verdienen 😠

Windlauf - Pollenfilter: ( den Ing., der das verbrochen hat, erschlage ich mit einem Pollenfilter, also bitte melden )

Nee , ganz so einfach ist das nicht , mit so einem Öl kann Ford minimal Sprit sparen , was sich natürlich positiv auf den Schadstoffausstoß auswirkt , geht halt auf kosten des Verschleiß !

Ähnliche Themen

was gebt ihr mir denn nun für Tipps wegen des öl's?? 5W/40 ^^ bitte nicht vom Thema abschweifen 🙂

Macht es Sinn wegen dir hier alles noch mal zu erzählen ?
Steht doch alles hier drin !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Nee , ganz so einfach ist das nicht , mit so einem Öl kann Ford minimal Sprit sparen , was sich natürlich positiv auf den Schadstoffausstoß auswirkt , geht halt auf kosten des Verschleiß !

Theoretisch, momentan, aber nicht auf lange Sicht.

Ford ist mit dem Mist drauf und dran, seinen Nimbus für ölverbrauchsarme Motoren zu verspielen.

Was bleibt dann noch?:

5 Jahre Technikrückstand auf die Konkurrenz, schwere Rostprobleme, Garantie fast schon ein Fremdwort, Händler unter alle S....

okay zurück zum thema

Dann ist diese "minimale" Spritersparnis durch vorzeitige Motorschäden ganz schnell nur noch Makulatur.........Was bleibt, Riesengewinn durch Austauschmotoren und Ersatzteile.

Ist zwar bei allen Marken so, aber Ford fällt in letzter Zeit vermehrt durch Abzocke bei Ersatzteilen / Verschleißteilen auf.

Fehlerspeicher auslesen, kein Fehler hinterlegt ................60 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Nils84


Also fasse ich mal zusammen:

Ein gutes 5W/40 Öl oder 0W/40... wo bei ich denke das dass 5W/40 besser ist da ich momentan 15W/30 fahre ....
 wenn ich das zu dünne 0W/40 einkippe....

Ähhhhh,was Schrottigeres als ein 15W30 dürfte es kaum geben.Beim Kaltstart fast schon Fett und bei hohen Temperaturen extrem dünn,wenn es dünnflüssig sein soll ist es eine zähe Brühe und wenn es eine gewisse "Dickflüssigkeit" haben sollte ist es extrem Dünn.

Ein 0W40 ist gewissermassen das Gegenteil davon.Beim Kaltstart so "dünn" wie möglich und bei hohen Temperaturen noch relativ Dick.

Ich denke ein 15W30 sollte man dabei nicht als Referenz nehmen , ich hab sowas noch nie in meinem Leben auch nur in der Hand gehabt , kenne auch keinen der sowas fährt !
Generell ist es ja kein Fehler ein Öl zu fahren wo sich relativ nahe bei der Visko vom Grundöl bewegt , da gibt es mit sicherheit auch brauchbare Alternativen !
Nicht ohne Grund werden bei zb. Longlife 30er Öle bevorzugt genutzt , ohne den Sinn oder Unsinn von Longlife näher zu beleuchten !
Je weiter die Kaltvisko und die Heißvisko auseinander liegen , umso mehr muß das Öl künstlich gepuscht werden , hat alles seine Vor und Nachteile !

Um die ganze Sache mal abzukürzen ich muss unbedingt in den nächsten Tagen einen Ölwechsel machen, es wäre sehr nett wenn ihr mir einfach ein Öl einer Marke empfehlen könntet was ich ruhigen gewissens kaufen kann.

Also klar ist ein 5w40 das A3/B4 Norm erfüllt.

Kann ich jetzt einfach zu ATU fahren das entsprechende Mobil Öl mit 5w40 kaufen und damit glücklich sein ? Oder gibts da bei Mobil auch noch unterschiede im Bereich 5w40 ? Sry für die dummen Fragen aber das ganze Öl-Thema verwirrt mich zunehmens 😉

Achso vielleicht noch wichtig ^^

Motor 1,6 100 PS
Momentanes Öl 10w40
KM 150.000

Hier war die Rede von Mobil1 , ist nicht das selbe wie nur Mobil , also achte darauf !
Achte zusätzlich noch auf MB 229.3 oder MB 229.5 , kein 229.31 oder 229.51 , nur .3 oder .5 , fertig !

Hallo!

Ich kaufe No Name Öl 5W30 bei www Reifen com ist sehr günstig und habe damit noch nie Probleme gehabt.ca 17.00Euro für 5 Liter.

Gruß Achim!

Zitat:

Original geschrieben von g-techFOFO


Kann ich jetzt einfach zu ATU fahren das entsprechende Mobil Öl mit 5w40 kaufen und damit glücklich sein ?

Ich wäre nicht

glücklich

zu wissen, dass ich ca. doppelt soviel gezahlt habe, wie nötig ist. Das Öl kostet bei ATU fast 16-20€, statt 6-8€ wie im Netz oder guten Teilhöcker fällig sind.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von g-techFOFO


Kann ich jetzt einfach zu ATU fahren das entsprechende Mobil Öl mit 5w40 kaufen und damit glücklich sein ?
Ich wäre nicht glücklich zu wissen, dass ich ca. doppelt soviel gezahlt habe, wie nötig ist. Das Öl kostet bei ATU fast 16-20€, statt 6-8€ wie im Netz oder guten Teilhöcker fällig sind.

MfG

Also stimmt der Satz ,

Wer billig kauft , kauft zwei mal ! 😁

Billig und günstig ist schon ein Unterschied!

Naja, Öl ist schon ein Markt, wo bestimmte Ketten, versuchen große Gewinne einzufahren. Wer also 60-80€ bei der Kette investieren will, für ein Produkt, was er anderswo für nen halben Preis bekommen...!

MfG

Ähnliche Themen