Welches Motoröl (0W-20) von welchem Hersteller ist besser?
Hallo,
ich möchte gern nach den ersten 6000km einen Ölwechsel (inkl. Filter) durchführen lassen, danach sollen dann weitere Wechsel ganz normal nach flexibler Anzeige gemacht werden - GTI Performance 2.0 (2019).
Ich habe nun immer wieder gelesen, dass das Castrol EDGE 0W-20 LL IV von den Spezifikationen (Kennwerten) nicht so das beste Öl sein soll - es gibt Hersteller mit besseren Eigenschaften, aber nur welche?
Zur Auswahl stehen (alle VW-Norm 508 00/ 509 00)
Oder gibt es darüberhinaus noch bessere Öle?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:58:01 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:52:50 Uhr:
Ich nehm das Liqui Moly Top Tec 6200, das war das einzige, das ich damals auf dem freien Markt zu meinem Motor gefunden hab. Und ja, der Motor läuft noch. 😁So ab 100.000km wird interessant. Vorher ist alles nur Kaffesatz Leserei.
Ich finde es sowieso Schwachsinn, sich darum zu streiten, wer das beste Motoröl hat. Du, ich und der TE werden als Normalbürger eh niemals einen Unterschied zwischen den Ölen feststellen können.
72 Antworten
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. Sep. 2019 um 13:57:53 Uhr:
nämlich dass es gar nicht so einfach war, auf dem freien Markt überhaupt ein 0W-20 nach Norm 508.00 zu finden.
Bitte was? Das ist sicher noch kein Breitenöl wie 5W-40 oder 5W-30, aber da gibts genug Auswahl.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. September 2019 um 13:57:53 Uhr:
Das ergibt sich schon daraus, dass Audi für den 2.0 TFSI zwingend die Verwendung von 508.00-Ölen (und damit 0W-20) vorgibt, egal ob nach flexiblem oder festem Intervall gewechselt wird. Werksbefüllung ist Castrol, die VAG-Hausmarke Öle stammen auch von Castrol.Ich habe beim ersten Wechsel Liqui Moly TopTec 6200 verwendet. Und zwar aus dem Grund, den oben schon jemand genannt hat, nämlich dass es gar nicht so einfach war, auf dem freien Markt überhaupt ein 0W-20 nach Norm 508.00 zu finden.
Was Garantie angeht, sollte man sich bewusst sein, dass es problemlos möglich ist, festzustellen, ob ein Öl mit der Freigabe nach 508.00 verwendet wurde, denn diesen Ölen muss ein definierter Anteil Zirkonium zugesetzt sein. Dieser Zusatz dient ausschließlich als Marker und ist nur in Ölen mit den VW-Freigaben 508.00 und 509.00 zu finden.
Du hast vollkommen Recht, es ergibt sich aus der Vorgabe von Audi. Aber man kennt ja einige Gesellen hier die alles in Frage stellen. Deshalb schrieb ich das leider nicht darauf hin gewiesen wurde.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. September 2019 um 14:02:42 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. Sep. 2019 um 13:57:53 Uhr:
nämlich dass es gar nicht so einfach war, auf dem freien Markt überhaupt ein 0W-20 nach Norm 508.00 zu finden.Bitte was? Das ist sicher noch kein Breitenöl wie 5W-40 oder 5W-30, aber da gibts genug Auswahl.
Vor 1,5 Jahren, als ich das Öl zum ersten Mal zum Nachfüllen kaufen musste, aber noch nicht.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. September 2019 um 14:02:42 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. Sep. 2019 um 13:57:53 Uhr:
nämlich dass es gar nicht so einfach war, auf dem freien Markt überhaupt ein 0W-20 nach Norm 508.00 zu finden.Bitte was? Das ist sicher noch kein Breitenöl wie 5W-40 oder 5W-30, aber da gibts genug Auswahl.
Du weißt doch garnicht wann er es kaufte und er schrieb doch auch "war"!
Ähnliche Themen
Komisch, sobald das Zeug Erstbefüllung war, wird es garantiert 2-3 Anbieter gegeben haben. Das sollte man finden. ;-)
Nicht anders ists bei den dünneren Ölen momentan, als Beispiel einfach mal 0W-16 suchen...
Zitat:
@gromi schrieb am 14. September 2019 um 14:25:43 Uhr:
Komisch, sobald das Zeug Erstbefüllung war, wird es garantiert 2-3 Anbieter gegeben haben. Das sollte man finden. ;-)
Nicht anders ists bei den dünneren Ölen momentan, als Beispiel einfach mal 0W-16 suchen...
Dann helfe mal den Fordfahrern, die für den neuen EcoBlue-Diesel das 0W20 brauchen. Sollte man doch finden.
@Schattenparker50214Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 14. September 2019 um 16:44:11 Uhr:
Castrol nach Norm. Kein Problem mit der Beschaffung.
Dann gehe mal auf die Castrolseite, suche unter Castrol Magnatec und es gibt kein 0W20.
Dann unter Schmierindex:Ford (EU) -->Focus MK IV (2018-) --> Focus 1,5 EcoBlue und man sieht dann: Special Product "Leider können wir für Ihr Fahrzeug kein geeignetes Produkt finden. ...."
Wo ist jetzt das zweite und dritte Produkt, dass es Deiner Meinung nach garantiert geben wird?
Es ist ja auch aus der Professional Reihe.
Wer suchet, der findet.
Und wenn ich euch jetzt sage, dass etliche normabweichende Öle evenso gut schmieren? Nein, die Diskussion gehört wo anders hin.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. September 2019 um 18:02:58 Uhr:
Es ist ja auch aus der Professional Reihe.
Wer suchet, der findet.
Und wenn ich euch jetzt sage, dass etliche normabweichende Öle evenso gut schmieren? Nein, die Diskussion gehört wo anders hin.
Und auch in der Professional Reihe gibt es keine Fotos oder Datenblatt.😛😉
Wo bleibt das garantierte zweite bzw. dritte Produkt, dass nicht gegen die Norm verstößt?
Ich hab es wegen nachfüllen bei Öldepot24 bestellt. Ich mach dir gern ein Foto von der Flasche wenn sie Montag oder so ankommt 😉
Bei Amazon gibt's mittlerweile eine Auswahl an Ölen. Und selbst bei Kaufland steht liqui Moly top tec 6200 0w20 Rum. Allerdings zu 20€ der liter. Bin dann lachend weiter gegangen
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 14. September 2019 um 17:51:00 Uhr:
Dann gehe mal auf die Castrolseite, suche unter Castrol Magnatec und es gibt kein 0W20.
Auf der Castrol-Seite habe ich nicht geschaut, aber ist es nicht dieses hier:
https://www.ebay.de/.../183933976908?...
Das scheint aber derzeit tatsächlich das einzige Öl zu sein, das diese Norm erfüllt.
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 14. September 2019 um 19:41:11 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 14. September 2019 um 17:51:00 Uhr:
Dann gehe mal auf die Castrolseite, suche unter Castrol Magnatec und es gibt kein 0W20.Auf der Castrol-Seite habe ich nicht geschaut, aber ist es nicht dieses hier:
https://www.ebay.de/.../183933976908?...Das scheint aber derzeit tatsächlich das einzige Öl zu sein, das diese Norm erfüllt.
Genau, dass ist es. Ein Anderes habe ich noch nicht gesehen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Juli 2019 um 21:30:34 Uhr:
Das ist die selbe Glaubensfrage wie, welcher ist der beste Reifen.
Die Frage nach dem besten Reifen ist keine Glaubensfrage sondern ein messbares Argument.
Ein gutes Öl mag eine Versicherung für das lange Leben eines Motors sein. Diesen könnte man notfalls auch ersetzen. Ein guter Reifen kann dagegen deine Lebensversicherung sein. Der eine Meter weniger Bremsweg kann am Ende über dein Leben und deinen Tod entscheiden.