Welches Motor-Öl im S3 zugelassen?

Audi A3 8V

Kann ein S3 Fahrer mal im Betriebshandbuch nachsehen, welches Motoröl im S3 zugelassen ist, d.h. welche Norm und welche Viskositätsklasse?

Teilweise kursieren da verschiedene Informationen, ob nur Longlife-Öl zulässig ist oder auch Festintervall ohne Longlife möglich ist.

Ein Foto der entsprechenden Seite wäre natürlich auch super.

Beste Antwort im Thema

Bitte bei solchen Themen immer stichwortartig mal die Suche benutzen...

Besonders zum Thema Öl findet man immer etwas. "S3 Öl" ergibt folgendes z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...es-motoroel-im-s3-8v-t4666932.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...oel-im-s3-zugelassen-t4780428.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-s3-t5026777.html?page=0

http://www.motor-talk.de/.../...s3-8v-wird-empfohlen-t5690798.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]

118 weitere Antworten
118 Antworten

Bei mir hat sogar der Verkäufer des Autohauses gesagt das ich mein Öl selbst mitbringen soll das es günstiger wird!
Ich hatte mit meinem Skoda da Überhaupt keine Probleme!

Am besten direkt beim Hersteller des Öls bestellen. Ich hatte beim a6 immer eigenes Öl dabei, und die Kette wurde 2 mal auf Garantie getauscht ( 7000€). Am besten andere Werkstätten versuchen .

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 19. November 2017 um 08:50:25 Uhr:


Bei uns in der Gegend ist das ein absolutes no go.
Jede Werkstatt scheucht dich hier vom Hof, wenn du auf den Gedanken kommst das Öl selbst mit zu bringen.
(Schwäbische Alb)

LOL. Das einizge "absolute no go" sind die € 28 pro Liter, die die einem ZUSÄTZLICH zu den ohnehin deutlich höheren Werkstattpreisen im Vergleich zu 0815 aufdrücken wollen. Ich zahle gerne etwas mehr für ein qualitativ hochwertig-verarbeitetes Auto. Von mir aus auch noch etwas mehr für Service von Technikern, die Experten für meinen Wagen sind und vielleicht doch das eine oder andere besser wissen als die 0815 Techniker. ABER für ein stinknormales Motoröl, welches ohne jegliche "Added Value" weiterverkauft wird 300% Marge zu nehmen, da platzt mir echt der Kragen. Irgendwann ist das Mass einfach voll. Am Ende des Tage ist Audi ein Hersteller und Dienstleister für Wartung, kein Öl-Distributor... Absolutes No-Go, einem Kunden das Mitbringen von eigenem Öl zu untersagen, gerade bei einer Serie wie dem S3, der ja in manchen Fällen einen permanenten Ölvorrat erfordert...

Das heist wenn du unterwegs bist , dann darfst du zb bei Aral kein fremdes Öl kaufen zum nach kippen, da die Garantie nicht mehr greifen könnte.

Für mich ist das eine moderne Art der abzocke bei vw , Audi usw

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrschabak schrieb am 20. November 2017 um 00:06:58 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 19. November 2017 um 08:50:25 Uhr:


Bei uns in der Gegend ist das ein absolutes no go.
Jede Werkstatt scheucht dich hier vom Hof, wenn du auf den Gedanken kommst das Öl selbst mit zu bringen.
(Schwäbische Alb)

....., gerade bei einer Serie wie dem S3, der ja in manchen Fällen einen permanenten Ölvorrat erfordert...

Also ich mußte erst nach 21 tkm einen halben Liter nachfüllen.

Zitat:

@v3rtex schrieb am 18. November 2017 um 17:43:31 Uhr:


Vorgeschichte:

Im März diesen Jahres (einen Monat bevor ich meinen S3 bekommen habe) habe ich bei Audi direkt per Mail angefragt, welches Öl ich für den S3 Motor in Bezug auf Festintervall verwenden darf.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ja noch keine Anleitung.
Nach Erhalt des Wagens, hat sich die Aussage des Kundenservice von Audi mit dem der Bedienungsanleitung gedeckt. soweit so gut.
Vor ca. 1,5 Monaten habe ich mir dann 6 Liter 5W-40 Motoröl lt. Festintervallfreigabe direkt beim Herstellershop von Ravenol bestellt, welches sehr gut bewertet ist.

Ende Oktober habe ich nun in meiner Werkstatt einen Termin für den Wechsel vereinbart, angemerkt dass ich auf Festintervall umstellen möchte, und extra angemerkt, dass ich auch selbst Öl mitbringe.
Habe ohne Probleme oder Rückfragen den Termin bekommen und war durch das Forum schon einigermaßen gut auf die Aussagen von Werkstätten in Bezug auf Öl vorbereitet.
Zum Termin selbst habe ich extra die Mail von Audi mitgenommen.

Nun komme ich dort hin, und werde im Vorfeld erst einmal belehrt, dass wenn Sie mein Öl reinkippen, keine Garantie bei einem Motorschaden übernommen wird (Hinweis im Audi System).
Ich dachte zu diesem Zeitpunkt ging es um die eigentliche Öl Freigabe, und auf diese Aussage war ich im Vorfeld schon eingestellt.
Habe dann schön das Bordbuch und die Mail von Audi gezückt, vorgelegt, und somit bewiesen, dass Alles lt. 502er Freigabe besorgt wurde.

Doch jetzt kommts:
Freigabe usw. passt, jedoch wird keine Garantie übernommen, weil lt. deren Aussage keiner garantieren kann, dass auch das Öl in den Gebinden enthalten ist, was auf der Verpackung drauf steht.
Theoretisch kann auch einer Salatöl (übertrieben) eingefüllt haben, wenn man Öl auf Ebay zb. kauft.
Auf den Hinweis, dass ich in weiser Voraussicht das Öl beim Ravenol Herstellershop direkt gekauft habe, und die Gebinde ALLE noch original verschlossen seien, wollte man dies auch nicht akzptieren.
Seine Aussage hierzu ist, dass die Ölqualität nur bei einem Verkauf über die Werkstatt garantiert werden kann.

Im Anschluss habe ich mit dem Herr gute 20min darüber diskutiert, warum Audi in der Anleitung zum Auto und in deren Mail einerseits schreibt, welche Freigaben einzuhalten sind, aber andererseits nirgends schreibt, dass ich das Öl (auch mit dieser Freigabe) nicht selbst mitbringen darf, um die Garantie zu behalten.
Als das Ganze begann absurd zu werden wurde noch gesagt: Audi darf dem Kunden (rein rechtlich) nicht vorschreiben, Öl AUSSCHLIESSLICH über die Werkstatt zu kaufen.
Auf meine Anmerkung, dass es dem Kunden durch einen etwaigen Garantieverfall beim selbst mitgebrachten Öl indirekt aber trotzdem so aufgezwungen wird, konnte er dann nichts mehr sagen.

Ich bin mir hier absolut sicher, dass diese Vorschrift von Audi im Schadensfall rein rechtlich nicht haltbar ist.
Den Ölwechsel hab ich dann erst einmal gelassen (Auto hat erst 5000km), jedoch sitze ich jetzt auf 6L Motoröl.

Was meint ihr zu dieser Geschichte?
Von der kompletten VAG hab ich inzwischen sowas von dermaßen die Schnauze voll...

such dir einen anderen VAG Service Partner!!!

ich kann dir sagen, wie es bei mir lief:
- Auto im Juni in NSU abgeholt
- 2.150 km gefahren
- mit Öl nach 502.00 Norm im Kofferraum zum :-) gefahren
- dann gebeten, einen Ölwechsel inkl. Filter durchzuführen und auf Festintervall umzustellen
- der :-) bestätige das Vorgehen als "gute und richtige Entscheidung"
- Auto in die Werkstatt, Öl raus und wieder rein, mit dem Tester "umcodiert", fertig
- 30 Minuten später alles geregelt, Rechnung bezahlt
auf der Rechnung steht folgender Vermerk:
Ölwechsel und Umstellung auf Festintervall gemäß Kundenwunsch; das eingefüllte Öl wurde vom Kunde in verschlossenen Gebinden und gemäß Norm angeliefert

würde sich mein Händler/Partner bei solchen "Sonderwünschen" quer stellen, hätte er mich das erste und letzte Mal gesehen und dazu "Post"!!!

Frage zum Thema Ölwechsel: Mein S3 wird Ende März 2 Jahre halt und hat nun 20.000 km auf der Uhr. Nun sagt er mir „Ölwechsel in 27 Tagen fällig“ ?
Darf ich davon ausgehen dass das auch noch Ende März beim regulären Service reicht ohne Probleme zu bekommen ??

nein - wenn die G&K etwas wert ist max. 2-4 wochen drueber

ÖL UPDATE

Zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs findet derzeit bei Audi auch für den RS3/S3 ein fliegender Wechsel beim Öl statt. Welches Öl der konkrete RS3/S3 braucht, steht im jeweiligen Boardhandbuch des Autos. Die alte Norm ist VW 504.00. Hier wird der RS3/S3 mit einer Viskositöt von 5W-30 ausgeliefert. Mann kann dann Öl mit der VW Norm VW 504.00 und einer Viskosität von 0W-30 (etwas leichtläufiger) oder 5W-30 nachfüllen. die neue Norm ist VW 508.00 mit einer Viskosität von 0W-20. Hier kann im Notfall bis zu einem Liter der alten Norm nachgeüllt werden, dann wird aber sofort ein außerordentlicher Ölwechsel fällig. Daher sollte man so vorgehen: Im Boardhandbuch checken welche VW Norm das konkrete Auto benutzt und dann ein Öl mit der entsprechender Norm zum nachfüllen kaufen.

Bei Unsicherheit bitte Rücksprache mit Eurem Händler.

Beispiel:
CASTROL EDGE 0W-20 LL IV

😁

und im Festintervall darf auch Öl nach 502.00 gefahren werden, also 0/5w30/40 und mid bzw. full SAPS statt „nur“ low SAPS bei den 504.00/508.00

Hallo zusammen,

da mir demnächst der Ölwechsel ansteht wollte ich mal fragen, welches Öl ihr zur Zeit empfehlen könnt. Im Moment habe ich addinol super light 5w-40 drin. Also Festintervall alle 15.000km. Ich bin am Überlegen ob ich das nächste Mal Ravenol vst sae 5w-40 einfüllen lasse. Was ich bisher über das Öl gelesen habe ist durchaus positiv. Bloß soll die Qualität sehr unterschiedlich sein.

wenn du mitvdem ASL zufrieden bist, lass es drin!
meine Analyse von ASL nach 11tkm war absolut top ind bedenkt man den Preis (Addinol gibt es jetzt auch bei oil-center) kann man absolut nicht meckern!

ich habe es aktuelle auch wieder drin, werde aber demnächst Fuchs einfüllen, weil ich das beim örtlichen Händler bekomme.

habe mich natürlich an den geforderten Normen orientiert, dazu noch die anspruchsvollere MB229.5 ...
die erfüllt das ASL auch 😉

Bei meinem S3 steht jetzt der erste Ölwechsel an bei 21.000 km.
Öl bring ich selbst mit und werde auf Festintervall umstellen lassen, da ich mein S3 nur noch im Sommer fahren werde (~12.000 km pro Saison und haupsächlich Langstrecke).
Hab mir von Liqui Moly das Top Tec 4100 (5w40) besorgt. Für 6 Liter hab ich 40 Euro gelöhnt. Mal schauen wie viel die ansäßige Vertragswerkstatt nur für Öl-Wechsel und -Filter berechnet.

Nur für wechseln zwischen 130€ bis 150€ war bei mir

moin

habe jetzt mal eine bescheidene frage

darf ich dieses öl " Addinol Motoröl: Giga Light 5W-30 " für meinen audi s3 8v 300 ps verwenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen