Welches Motor-Öl im S3 zugelassen?
Kann ein S3 Fahrer mal im Betriebshandbuch nachsehen, welches Motoröl im S3 zugelassen ist, d.h. welche Norm und welche Viskositätsklasse?
Teilweise kursieren da verschiedene Informationen, ob nur Longlife-Öl zulässig ist oder auch Festintervall ohne Longlife möglich ist.
Ein Foto der entsprechenden Seite wäre natürlich auch super.
Beste Antwort im Thema
Bitte bei solchen Themen immer stichwortartig mal die Suche benutzen...
Besonders zum Thema Öl findet man immer etwas. "S3 Öl" ergibt folgendes z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...es-motoroel-im-s3-8v-t4666932.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...oel-im-s3-zugelassen-t4780428.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-s3-t5026777.html?page=0
http://www.motor-talk.de/.../...s3-8v-wird-empfohlen-t5690798.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]
118 Antworten
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Antworten. Die Links habe ich mir schon angeguckt, vielen Dank!
Also wird es im Endeffekt auf das Mobile 1 New Life 0W40 oder das ADDINOL SUPERIOR 040 hinauslaufen.
Das Addinol ist deutlich billiger im Internet. Tut das was zur Sache?
Welches von beiden würdet ihr empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]
Bitte wenn du solche Threads schon gefunden hast, dort einfach weiter Fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]
Würdet ihr das Mobile 1 New Life 0W40 oder das ADDINOL SUPERIOR 040 empfehlen?
Das Addinol ist deutlich billiger im Internet. Tut das was zur Sache?
Mobil 1
Addinol ist einfach nix besonderes und hat seinen Erfolg dem "Forenhype" zu verdanken; das Mobil ist wirklich gut
Ravenol und Rowe, sowie Motul, Shell und Castrol (Aral) würde ich mir noch anschauen
wenn du dich einlesen magst: www.oil-club.de
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 28. April 2017 um 17:07:01 Uhr:
Das New Life wird doch bald ersetzt durch das FS 0W40 hab ich gelesen.
Finde die Info aber auf der Homepage nicht mehr.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 - Öl' überführt.]
das wäre toll!!!
weil dann hätte Mobil auf die Kritik reagiert, weil das FS ist leider nicht mehr ganz so gut, wie das New Life!
sollen einfach beide anbieten und den Kunden entscheiden lassen
Ja, ich finde wirklich auf der Homepage nicht einen Hinweis wo steht dass es ersetzt wird.
Vor einigen Wochen jedoch konnte man es ganz leicht sehen, direkt neben dem Namen New Life...
@LupoR
Habe gerade mitbekommen, dass das Öl keine Freigabe von BMW bekommen hat.
ja, habe vorhin daheim gleich geschaut!!!
ich freu mich.....habe zwar noch 14 liter daheim, aber gut zu wissen, dass das new life im portfolio bleibt
das mobil 1 0w40 esp hat zum beispiel auch keine vw freigaben mehr.
soll mir alles recht sein, das mobil 1 0w40 war und ist somit immer meine 1. wahl für festintervall
Hallo Zusammen,
ich plane nun auch meinen S3 bei KM Stand 41.000 auf Festintervalle umzustellen. Der erste Wechsel war bei 20.000km und das wäre jetzt der zweite. Vorher wurde das normale 5W30 Castrol Edge LL Öl von Audi verwendet. Nun möchte ich gerne auf folgendes umstellen:
Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40
Was meint ihr hierzu?
Kurz zum KFZ:
1. Model: Audi S3 8V VFL Modelljahr 2015 (EZ 09/14)
2. Motor: 2.0 TFSI EA888 Gen.3 370PS / 460NM
3. Öl-Volumen des Motors: 5,7 Liter
4. Fahrprofil: Unter der Woche teilweise Kurzstrecke zum einkaufen oder so (auf Arbeit laufe ich) - am Wochenende in der Regel Langstrecke mit geößer 30km.
5. Geplante Ölwechsel-Intervalle: max. 1 Jahr oder 15Tkm
Über Ratschläge oder Hinweise wäre ich sehr dankbar.
VG,
Daniel
Schaust Du mal hier.
Vorgeschichte:
Im März diesen Jahres (einen Monat bevor ich meinen S3 bekommen habe) habe ich bei Audi direkt per Mail angefragt, welches Öl ich für den S3 Motor in Bezug auf Festintervall verwenden darf.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ja noch keine Anleitung.
Nach Erhalt des Wagens, hat sich die Aussage des Kundenservice von Audi mit dem der Bedienungsanleitung gedeckt. soweit so gut.
Vor ca. 1,5 Monaten habe ich mir dann 6 Liter 5W-40 Motoröl lt. Festintervallfreigabe direkt beim Herstellershop von Ravenol bestellt, welches sehr gut bewertet ist.
Ende Oktober habe ich nun in meiner Werkstatt einen Termin für den Wechsel vereinbart, angemerkt dass ich auf Festintervall umstellen möchte, und extra angemerkt, dass ich auch selbst Öl mitbringe.
Habe ohne Probleme oder Rückfragen den Termin bekommen und war durch das Forum schon einigermaßen gut auf die Aussagen von Werkstätten in Bezug auf Öl vorbereitet.
Zum Termin selbst habe ich extra die Mail von Audi mitgenommen.
Nun komme ich dort hin, und werde im Vorfeld erst einmal belehrt, dass wenn Sie mein Öl reinkippen, keine Garantie bei einem Motorschaden übernommen wird (Hinweis im Audi System).
Ich dachte zu diesem Zeitpunkt ging es um die eigentliche Öl Freigabe, und auf diese Aussage war ich im Vorfeld schon eingestellt.
Habe dann schön das Bordbuch und die Mail von Audi gezückt, vorgelegt, und somit bewiesen, dass Alles lt. 502er Freigabe besorgt wurde.
Doch jetzt kommts:
Freigabe usw. passt, jedoch wird keine Garantie übernommen, weil lt. deren Aussage keiner garantieren kann, dass auch das Öl in den Gebinden enthalten ist, was auf der Verpackung drauf steht.
Theoretisch kann auch einer Salatöl (übertrieben) eingefüllt haben, wenn man Öl auf Ebay zb. kauft.
Auf den Hinweis, dass ich in weiser Voraussicht das Öl beim Ravenol Herstellershop direkt gekauft habe, und die Gebinde ALLE noch original verschlossen seien, wollte man dies auch nicht akzptieren.
Seine Aussage hierzu ist, dass die Ölqualität nur bei einem Verkauf über die Werkstatt garantiert werden kann.
Im Anschluss habe ich mit dem Herr gute 20min darüber diskutiert, warum Audi in der Anleitung zum Auto und in deren Mail einerseits schreibt, welche Freigaben einzuhalten sind, aber andererseits nirgends schreibt, dass ich das Öl (auch mit dieser Freigabe) nicht selbst mitbringen darf, um die Garantie zu behalten.
Als das Ganze begann absurd zu werden wurde noch gesagt: Audi darf dem Kunden (rein rechtlich) nicht vorschreiben, Öl AUSSCHLIESSLICH über die Werkstatt zu kaufen.
Auf meine Anmerkung, dass es dem Kunden durch einen etwaigen Garantieverfall beim selbst mitgebrachten Öl indirekt aber trotzdem so aufgezwungen wird, konnte er dann nichts mehr sagen.
Ich bin mir hier absolut sicher, dass diese Vorschrift von Audi im Schadensfall rein rechtlich nicht haltbar ist.
Den Ölwechsel hab ich dann erst einmal gelassen (Auto hat erst 5000km), jedoch sitze ich jetzt auf 6L Motoröl.
Was meint ihr zu dieser Geschichte?
Von der kompletten VAG hab ich inzwischen sowas von dermaßen die Schnauze voll...
ölvorgabe audi gibts m. w. nur bei garantie- und kulanzarbeiten
ich würd zu einem anderen audi service fahren, das märchen lese ich zum ersten mal
Bei uns in der Gegend ist das ein absolutes no go.
Jede Werkstatt scheucht dich hier vom Hof, wenn du auf den Gedanken kommst das Öl selbst mit zu bringen.
(Schwäbische Alb)