Welches Mittel verwendet ihr für die Scheibenwaschanlage?

BMW 3er F31

Hallo,
Welches Mittel könnt ihr für die Scheibenwaschanlage empfehlen? Sommer und Winter .
Ich verwende ein Konzentrat von Sonax extreme, aber bin sehr unzufrieden, da nach Verwendung das ganze Auto (mineralgrau) versaut ist.

Vielen Dank für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Klar; im Winter kommt halt Frostschutz rein.

Doch im Sommer? Klares Wasser und ggf. ein paar Tropfen "Spüli". Man braucht kein spezielles Mittel (und teures!) für die Scheibenwaschanlage!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Im Sommer den Sonax XTREME Scheibenreiniger (den leicht lila-farbenen) und im Winter auch von Sonax das AntiFrost und KlarSicht bis -20...

Ist auch beides kunststoffschonend und Fächerdüsengeeignet...

Ich werde im Sommer mal Dr. Wack oder Liqui Moly Superkonzentrat probieren, hatte das schon jemand (mische gerne selbst)

Ernstgemeinte Frage: Welchen Vorteil haben eure (teils teuer) gekauften Mittelchen gegenüber Leitungswasser & Spülmittel?
Danke!

Fächerdüsen reagieren empfindlich auf Kalk und Ablagerungen. Spüli hat schon bei der Autowäsche nichts zu suchen, da es sich wohl nicht mit allen Kunststoffen/Dichtungen verträgt. So ein Liqui Moly Konzentrat kostet um die 6 EUR und ergibt 25 Liter (hält 6 Jahre), das kann ich mir gerade noch leisten... 😉

Ähnliche Themen

Aber mischen tut man das Konzentrat doch auch mit Leitungswasser oder nutzt ihr alle vollentsalztes Wasser?

Ich kaufe meist fertiges, sonax oder ähnliches, wenn mal was zum mischen dann gemischt mit destilliertem und Mineralwasser. Eben wegen des Kalks kein Leitungswasser. Etwas Mineralwasser, ansonsten spinnt die Füllstandsanzeige, weil destilliertes Wasser ja nicht leitet.

Kalkarmes Wasser aus dem brita-Filter

Ja Sonax extreme nano Konzentrat hinterlässt bei mir auch auf der wss hässliche weisse Flecken nach dem Trocknen in den Ecken.
Ist richtig gemischt und Wasser mittel hart.
Obwohl es immer Testsieger ist.
Evtl. Probiere ich auch mal cw100 soll auch eins der besten sein.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. August 2018 um 08:11:47 Uhr:


Ich werde im Sommer mal Dr. Wack oder Liqui Moly Superkonzentrat probieren, hatte das schon jemand (mische gerne selbst)

+1

Dr.Wack CW1:100 ist gefühlt das beste Mittel im Sommer.

Scheibe wird ferner regelmässig mit RainX imprägniert.

Ich spritze gar nicht so viel herum und versprühe die Hälfte leider vor dem Winter, damit die Wintermischung reinkann und sich nicht vermischt.

Im Sommer ganze Flasche Fensterreiniger und den Rest mit Wasser auffüllen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. August 2018 um 20:15:08 Uhr:


Ich spritze gar nicht so viel herum und versprühe die Hälfte leider vor dem Winter, damit die Wintermischung reinkann und sich nicht vermischt.

Dann fahr doch ganzjährig mit Frostschutz...
Warum soll es sich nicht mischen?

Ich nutze Sonax Xtreme 1:100, auch Anteilig im Winter. Als Frostschutz verwende ich immer günstige -60°C Kanister ausm Discounter/Baumarkt. Zum Mischen nutze ich Wasser aus meiner Umkehrosmose-Anlage. Damit kann man auch gut das Auto waschen😉

25l Gemisch kosten im Sommer mit Sonax 7€. Da muss ich nicht, wie Miraculix, einen Zaubertrank kochen.

Diesen Sommer brauche ich in 6 Wochen/4500Km um die 5l Wischwasser. War schon mal mehr.

Nehme das nigrin zeug,und dank fehlender Scheinwerferreinigungsanlage kein versautes auto mehr

Zitat:

@zxcd schrieb am 29. August 2018 um 20:43:58 Uhr:


Ernstgemeinte Frage: Welchen Vorteil haben eure (teils teuer) gekauften Mittelchen gegenüber Leitungswasser & Spülmittel?
Danke!

Muss nicht teuer sein.. Original BMW Scheibenreiniger mit Frostschutz ist schon ab 1,11 € zu erhalten. Online natürlich..

Wozu dann noch Experimente machen?

https://www.leebmann24.de/scheibenklar-mit-frostschutz-500-ml.html?...

P. S. Das soll keine Werbung sein, sondern nur eine Empfehlung..

Ich fahre schon seit 10 Jahren immer (also das ganze JAhr) den Mist vom ADLI und habe NIE Proböleme damit. Kostet ein Bruchteil von den bekannten Sachen also 5 Liter 4,99. Aber das wird einigen hier ja nicht gut genug sein weil nicht freude am Fahren draufsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen