Welches Handy wird von der FSE mit Bluetooth vollumfänglich unterstützt?

BMW 5er E60

Hallöchen!
Auf der Suche nach Hilfe für mein FSE- Problem, bin ich nur auf die Probleme Anderer User gestoßen.
Bisher aber noch auf keine Lösung. Ich nutze das Nokia 6310i, was eigentlich gut mit der FSE arbeiten sollte. Aber wie schon viele hier bemerkt haben, klappt da nicht viel. Ich bin in diesem Punkt von meinem BMW sehr enttäuscht. Hatte vorher in meinem Opel ein komplettes Nokia System drin, das war Luxus und Qualität pur.
Kurz um kaufe ich mir nun lieber ein anderes Handy, welches bei mir eh immmer im Auto bleibt (Twin-Card) um weiteren Ärger zu vermeiden. Welches Händy hat bei euch in Bezug auf die Funktionalität am besten abgeschnitten und was kosten bei BMW die passenden Schalen?

Danke und Gruß!

44 Antworten

Nokia 6300 ohne irgend ein Problem.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Nokia 6300 ohne irgend ein Problem.

Grüße

Kai

aber nicht vergessen die beschränkung (eine nummer pro kontakt) zu erwähnen 🙂

Habt erstmal vielen Dank für Euro Antworten.
Also die Übertragung der Nummern ist wirklich gruselig. Schlimm für mich ist, dass jeder Kontakt nur eine Nummer haben kann. Die Sortierreihenfolge entbehrt m.E. jeglicher Logik. Auf der Simcard des Handys sind alle nach Nachnahme sortiert. Im Auto dann alle nach Vornahmen. Nun hab ich die Einträge auf der Sim geändert und erst Vor- und dann Nachnahmen abgespeichert, trotzdem wird wieder nach Vornahmen sortiert.
Wie kann das sein, und kann man da was machen?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


Wie kann das sein, und kann man da was machen?

Lass mal das "h" weg 😉

Ähnliche Themen

Hallo!

Sony/Ericsson 810i und 880 über BT ohne Probleme. Das 6230i in der Handyschale, aber auch über BT kein Problem.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von flieger001


Ich setze seit ca. 2 Wochen das Sony Ericsson P1i ein. Funktioniert absolut perfekt. Alle Kontakte werden übertragen keine abstürze usw. Einzig die Feldtärkenanzeige funktioniert nur zeitweise und es gibt kein Snapin Adapter. Sonst absolt geniales Handy.

Gruss

Also ich habe das P1 schon x-mal getestet, bei mir werden die Kontakte nicht übertragen. Evtl. liegt es daran, dass meiner aus dem Jahr 12/05 stammt.

Gruss

Danny

Ich musste zuerst mein altes K800i aus dem Bluetooth Menu löschen und dann das P1i kopplen. So funktioniert es tadellos. Inkl. allen Kontakten (öäü) auf Tel. und Sim-Karte. Auch mehrere Telefonnumern pro Kontakt weden sauber übertragen. Meiner ist ein 530d Jg. 1.2007.

Gruss

Hallo,
habe den Vorteil dass mein Kollege nen Handyladen besitzt und ich deshalb viele Handys testen konnte.
Hier eine kleine Zusammenstellung nach Herstellern:

Samsung:
neue Modelle funktionieren allerdings nur eine Nummer pro Kontakt und das ist die Standardnummer.

Nokia:
Eigentlich alle Modelle die nicht auf Symbian laufen (daran zu erkennen, dass Symbian Handys eine Extrataste für das Menü besitzen und meistens eine kleine Taste mit einem Stift-Symbol drauf)
Alle "normalen" funktionieren tadellos, allerdings auch nur die Standardnummer, sprich 1 Nummer pro Kontakt

Sony Ericson:
Funktionieren super, alle Einträge werden ins Adressbuch übertragen auch Mehrfachkontakte, habe selber das neue SE K850i, klappt super.

Pocket PCs:
Bin mir nicht sicher, glaube aber dass alle PPCs mit Mobile 6 es tun z.B. HTC Touch (geht auf jeden Fall hatte ich selber, ebenfalls mit allen Kontakten).
Mobile 5 geht nicht, hat noch nicht das neue BT Filesharing wie Mobile 6

PS.: Habe noch ein 6310i Snap In Adapter, wer Interesse hat einfach PN an mich

Gruss

PKM680

Zitat:

Original geschrieben von PKM680


Mobile 5 geht nicht, hat noch nicht das neue BT Filesharing wie Mobile 6
Gruss

PKM680

Also das Vodafone VPA 2 compact, hat WM5 und funktioniert bis auf die Anzeige der Signalstärke einwandfrei....

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PKM680


PS.: Habe noch ein 6310i Snap In Adapter, wer Interesse hat einfach PN an mich
Gruss
PKM680

Habe eher Interesse an dem 6310i selbst. Hast du das Ding noch?

Zitat:

Habe eher Interesse an dem 6310i selbst. Hast du das Ding noch?

Sorry habe ich leider nicht mehr!!!!!!!!
Gruss Pkm680

PS.: Oh dass das mit WM5 doch klappt wusste ich nicht, hat evtl auch was mit der Software von BMW zu tun

Zitat:

Original geschrieben von PKM680



Zitat:

PS.: Oh dass das mit WM5 doch klappt wusste ich nicht, hat evtl auch was mit der Software von BMW zu tun

liegt vielleicht am verwendeten bluetooth stack. da gibt's unterschiedliche entwicklungen...

Hi,

auch von mir als zukünftigen E60 (520d) Fahrer, der absolut keine Ahnung von BMW hat, ein paar Fragen:

Ich bekomme nächste Woche meinen 520d Facelift mit Navi Profressional und Bluetooth. Auf der Liste der kompatiblen Hersteller stehen ja nur begrenzte Modelle zur Verfügung.

Ich habe momentan ein 6100 in meinem Golf, da ich dafür die Halterung habe, hätte aber gerne ein neueres Nokia-Modell. Wie siehts denn z.B. mit einem
Nokia 6500
Nokia 8800
aus?

Danke für Eure Hilfe!

btw.: Was ist ein Snap-in Adapter? Die "Ladeschale" ?

Zitat:

Original geschrieben von rsq1


btw.: Was ist ein Snap-in Adapter? Die "Ladeschale" ?

Ein snap-in-Adapter ist eine Vorrichtung, die in der Mittelkonsole integriert ist, und das Gemaule der eingeschnappten Ehefrau in nein für uns Männer adäquates Deutsch (max. Vokabular 150 Wörter) zu übersetzen. 😁

Spaß beiseite: Ladeschale ist korrekt.

VG

Frank

Zitat:

Pocket PCs:
Bin mir nicht sicher, glaube aber dass alle PPCs mit Mobile 6 es tun z.B. HTC Touch (geht auf jeden Fall hatte ich selber, ebenfalls mit allen Kontakten).
Mobile 5 geht nicht, hat noch nicht das neue BT Filesharing wie Mobile 6

PS.: Habe noch ein 6310i Snap In Adapter, wer Interesse hat einfach PN an mich

Gruss

PKM680

Hi

 

hmmm. da muss ich Dir wiedersprechen, zumindest im 3er geht das Qtek9100 (HTC) mit neuester Firmware und mit Mobile 5 Tadellos.

Adressbuch usw... funktioniert ohne murren.. einziges Problem ist die Feldstärke und SMS.

 

/edit: hoppla.. wurde schon erwähnt 😁 sorry..

 

Muss dazu aber sagen das nicht Windows das problem ist, sondern die Bluetooth Treiber die der Handy Hersteller zur Verfügung stellt...

also es kann sein, und so habe ich es auch shcon gelesen, dass z.b. ein Qtek9000 nicht funktioniert, da die Firmware von meinem Modell abweicht.

 

Firmwareversion: 2.18.7.7

 

Wer mit dem grossen Bruder (Windows) arbeitet, dem sollte die problematik bekannt sein 😉 😁

 

Gruss

 

Darki

Deine Antwort
Ähnliche Themen