ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Welches Getriebe für GX

Welches Getriebe für GX

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 16:42

Hallo!!

Benötige mal euer Rat.

Ich bin gerade dabei mir einen Golf 2 1.8 mit den GX Motor fertig zu machen.

Der Zustand ist sehr gut keine Löcher nur einwenig Rost und kleinere Beulen.

Baujahr ist 1986 und hat erst 170.000km gelaufen.

Nun geht es um folgendes der Golf hat ein 4T Getriebe verbaut was geräusche macht dieses will ich entweder durch ein AUG Getriebe oder ein ATH Getriebe ersetzen.

Welches von den beiden ist am besten für den GX geeignet?

wäre super wenn mir einer von euch weiter helfen könnte.

MfG

Michi

Beste Antwort im Thema

das aug passt perfekt zum 90psler.

die anderen getriebe kann man verbauen,aber dann kommen einem die 90ps sehr schwachbrüstig vor..

mfg

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koni205

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Wenn man natürlich so viel Leistung wie Koni in der Hütte hat dann relativiert sich das. Aber darum geht es ja hier nicht ;)

Wobei man dazu sagen muss, dass mein Getriebe sogar noch 6,6% länger übersetzt ist als ein 4T bzw. ATH. ;) Aber wie du schon sagst, das relativiert sich mit der Leistung... Außerdem würde ein 020 Getriebe bei mir nicht lange halten. :D

Krass, nochmal 6,6% :eek: Da habe ich ein schönes Beispiel: mir liegen die Übersetzungen eines C55 AMG vor und ich habe das in ein Drehzahl / Geschwindigkeitsdiagramm gezeichnet. Hochinteressant! Das ist von den Schaltsprüngen wie ein 4T. Der AMG würde ausgedreht gute 300 laufen ist aber bekanntlich bei 250 abgeregelt. Guter Freund von mir fährt den Wagen und wir haben uns schon einmal gedachte, wenn man das Getriebe von den Schaltsprüngen wie ein AUG gestalten, und der bei 250 bereits ausdrehen würde, dann malt das Teil warscheinlich noch im vierten Gang schwarze Striche auf die Autobahn :D

Ist und bleibt ein interessantes Thema. Mein Getriebe war ein DFN mit 0,805 als 5ter. Ausgelegt auf den 2 Liter und den Abrollumfang der 195 /45er. Dumm nur, dass die Semis einen 50er Querschnitt haben. Der Unterschied ist gewaltig! Daher habe ich ein AUG fertigen lassen. Dann passt das wieder. Ich muss eben der Tatsache Rechnung tragen, dass ich im Verhältnis zu Deinem, einen sehr schwachen Motor habe. Da wirken sich solche Dinge exorbitant aus.

Nettes Thema :)

Gruß

-dodo-

am 6. Februar 2013 um 10:21

Naja aber wer fährt den AMG schon abgeregelt... Ich denke mal 90% der Fahrer werden doch die elektronische Sperre entfernen lassen... ;) :D Und dann macht das lange Getriebe schon Sinn..

Ich hatte vorher das originale Getriebe vom Golf IV GTI drin. Und das war mir persönlich viel zu kurz. Was halt auch dem kleinen Abrollumfang der 215/35er 16 Zoll geschuldet ist. Im Golf IV fahren die meisten ja 17 oder 18 Zoll. Da sieht das dann schon wieder anders aus. Ich persönlich finde es auch schön wenn man auf der Autobahn seine reellen 160km/h fahren kann und dabei unter 4.000 U/min bleibt. Zudem quält man den Motor nicht mit unnötg hohen Drehzahlen wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist. Und dank der >400Nm fährt sich so ein Getriebe dann trotzdem nicht zäh sondern zieht in jedem Gang noch gut durch...

Macht sich bei dir der Utnerschied vom 45er zum 50er Querschnitt schon so extrem bemerkbar?! Oder liegt es teilweise auch an den Semis ansich?! Bei dir ist ja auch weniger der TopSpeed gefragt, oder?! Was fahrt ihr so für Geschwindigkeiten auf der Strecke?!

Zitat:

Original geschrieben von Koni205

Macht sich bei dir der Utnerschied vom 45er zum 50er Querschnitt schon so extrem bemerkbar?!

Ja, das ist Enorm! Auf dem Papier sind es mit 45er Querschnitt 212 km/h bei 6.000 Touren. Mit dem 50er, sind es schon 217 km/h. Das ist in der Leistungsklasse ne Menge Zeug. Insbesonder dann der Sprung vom vierten in den fünften. So eine Gerade ist zwar lang, aber keine Autobahn. Im vierten bis Tacho 195 entspricht dann einer Schaltdrehzahl von ca. 7000 Touren. Dann bricht die Drehzahl auf knapp unter 5500 zusammen, das reicht bei der Motorleistung nicht um weiter zu drehen.

Zitat:

Oder liegt es teilweise auch an den Semis ansich?!

Ja. Sogar zu geschätzten 70%. Die 205er sind eigentlich zu breit. Darüber hinaus kleben die Dinger wie Kaugummi. Dass das so extrem ist, hätte ich nicht gedacht. Daher rührt u.a. auch der exorbitante Verbrauch von guten 25 Litern auf 40 Kilometern. (Rennbetrieb)

Ergo: klebende Slicks, zu große Schaltsprünge und geänderter Abrollumfang und Du hast den Salat :( Vom Heckspoiler mal ganz zu schweigen. Der zieht sicher auch gute 5 km/h. Ein anderer Golf 2 Fahrer, der wesentlich mehr Leistung hat, berichtet von guten 20 km/h die ihm oben raus fehlen. Aber Sicherheit geht in diesem Fall vor. Du weist wie "leicht" die Gölfe auf der HA werden können.

Zitat:

Bei dir ist ja auch weniger der TopSpeed gefragt, oder?! Was fahrt ihr so für Geschwindigkeiten auf der Strecke?!

Topspeed ist sogar sehr wichtig. Selbst wenn man gut um die Ecken kommt, die holen Dich ein. Das ist echt der Hammer. Die Hundeknochen (!) Escort überholen mich auf der Geraden da denkste Du bremst. Die laufen ca. 230. In Salzburg im Training hat mich der Clubkollege im Gruppe 5 BMW nicht nur aufgeholt als würde ich bremsen, sondern ist dann mit guten 250 vorbeigesegelt und um die nächste Kurve verschwunden. Das ist mal ne richtig andere Welt.

Ich hoffe durch die Maßnahmen die ich treffe, auf 210 km/h zu kommen im fünften Gang bei 6.500 Touren. (AUG). Die Maßnahmen betreffen die Aerodynamik (Hartmann Spoiler, Unterbodenverkleidung), die Nebler sind weg und die Motorleistung und Nenndrehzahl (4 in 1 Krümmer, 37mm Hauptlufttrichter) sollte sich leicht erhöhen. Auch reduziere ich das Gewicht. Das bringt zwar keine Höchstgeschwindigkeit, aber ich erhoffe mir diese entsprechend früher zu erreichen. Wenn Dich das interessiert, schau doch gerne mal *hier* hinein. Dort hatte ich vor kurzem das alles etwas zusammengefasst. Es ist zwar ein AUG geworden, aber das liegt darin begründet dass der fünfte vom 2Y schwer zu beschaffen ist und ich ein Zeitfenster habe, in dem ich fertig werden will bzw. muss.

Zum Thema Getriebewahl:

Ich hab am 90PS eigentlich jede Kombination getestet, die man testen kann, das ATH ist witzlos lang, das AUG total bescheuert übersetzt im 4ten Gang und mein persönlicher Favorit ist das dritte Getriebe, das ACD.

Feiner Anschluss der Gänge untereinander und eine halbwegs sinnige Abstimmung. Nen 90PS Motor erreicht ~170-175km/h, da sollte dann auch in etwa die Nenndrehzahl erreicht werden.

 

ATH
AUG
ACD

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78

AUG total bescheuert übersetzt im 4ten Gang

wenn man die Daten von Doppel-Wobber in den Getriebrechner einsetzt, hast Du recht. Dumm ist nur, dass die Daten nicht stimmen. Das Problem hatte ich schon beim letzten Getrieben, das ich mir habe bauen lassen: falsche Daten bei Doppel-Wobber und ich konnte ein DFN nehmen und es musste nur der fünfte geändert werden.

am 6. Februar 2013 um 15:43

@ Daniel...

Die Werte vom 4. Gang beim AUG stimmen nicht. Diese sollten eigenlich lauten: 1,129. Somit sieht das ganze dann doch ein bisschen anders aus. ;)

AUG und ACD unterscheiden sich eigentlich nur im 2. Gang: 1,944 vs. 2,118. Die restlichen Gänge sind gleich übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205

@ Daniel...

Die Werte vom 4. Gang beim AUG stimmen nicht. Diese sollten eigenlich lauten: 1,129. Somit sieht das ganze dann doch ein bisschen anders aus. ;)

So ist es. Das heist auch dass er es nicht probiert hat, sondern nur den Getrieberechner gefüttert hat :D:D

somit ist:

Zitat:

Ich hab am 90PS eigentlich jede Kombination getestet, die man testen kann, das ATH ist witzlos lang, das AUG total bescheuert übersetzt im 4ten Gang und mein persönlicher Favorit ist das dritte Getriebe, das ACD .

nur die halbe Wahrheit. Aber ich weis schon, ich bin ja auf ignore.

Deine Antwort
Ähnliche Themen