Welches Fahrwerk gut und günstig???

BMW 3er E36

Hallo an alle,

also da meine hintere Feder gebrochen ist und mein jetziges M-Fahrwerk schon 155.000km drauf hat ist es höchste Zeit mein Fahrwerk zu tauschen. Außerdem sind die Federn total ausgelutscht.

Also ich brauch ein neues Fahrwerk ist mir egal Gewinde oder nicht es darf nich teuer werden da kurz vor einem Wohnungskauf steh. Ich sag mal so 400 bis max. 450 ist meine schmerzgrenze!

Es sollte: vorne minimal tiefer sein als das M-Fahrwerk, komfortabel aber dennoch sportlich sein!!!

Schreibt mir eure empfehlungen!!!

Sufu hat nichts ergeben!

Bitte nur schreiben wenn ihr wirklich erfahrungen mit dem Fahrwerk habt!!!

DANKE
MFG Toni

62 Antworten

Hallo,
ich habe ein H&R cupkit 60/40 drin. Fahre damit GLP und bin echt zufrieden. Komfortabel auf der Strasse und auf dem Ring für Heckantrieb erstaunlich neutral.

Zitat:

Original geschrieben von Kookie


Ist 40/15 von h&r nicht ein wenig hoch hinten? Wäre ja 0,5cm höher als das M-Fahrwerk oder kommt das anders?
Würde da eher so 40/30 haben wollen..

Kann jemand was dazu sagen???

MFG

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


Kann jemand was dazu sagen???

MFG

40/15

hinten perfekt, vorne nen tick zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


40/15 hinten perfekt, vorne nen tick zu hoch.

Mal zum Vergleich 30/30

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kookie


Mal zum Vergleich 30/30

da sieht das 40/15 hinten aber tiefer aus 😕

meine professionelle meinung dazu"dem h&r ist gut zu straße"😁

Hallo,

will mir für nächstes Jahr auch ein neues Fahrwerk holen.

Jetzt ein paar Fragen:

Ich weiß die keilform sieht gut aus aber: Ist sie wirklich vom Fahrverhalten her besser als eine normal Tieferlegung?

Wenn ja warum?

Wie siehts mit dem erschleiss der Reifen etc. aus? ISt da ein großer Unterschied?

Reicht die Tieferlegung bei 40/15 oder ist das nicht zu hoch?
Hab im Moment ein Standard Fahrwerk mit Sportfedern drinnen (40/40). Passt soweit könnte aber besser sein.

Sieht aber aus wie auf dem ersten bild mit 40/15?

Danke für Tips

keilform ist nur der optik wegen.schau dir mal fotos von dtm wagen an die sind alle tief haben aber keine keilform.je tiefer der wagen kommt um so mehr geht es auf die reifen wegen dem sturz.

Ok danke gut zu wissen.

Aber welches Fahrwerk ist den dann für den e36 ohne Keilform?

Das H&R ist super vom Preis etc. aber gibt es nur in Keilform.
Mir kommt 15 hinten relativ hoch vor aber vielleicht hört sich das nur "hoch" an.

Will halt kein extrem tiefes
1. wegen Komfort (keine Hoppel-karre)
2. Wegen dem Reifenverschleiß

Also was meint ihr kommt so ungefähr hin?

mal über ein gewinde nachgedacht?oder wenn es dir nur um sportliches fahren geht paar straffe koni dämpfer und m federn.

Gewindefahrwerk ist so ne Sache: es ist viel teurer und man stellt es im normalfall auch nur einmal ein und das wars dann. Deshalb rechtfertigt sich für mich der Preis nicht ganz.

Lieber gleich die richtige Höhe kaufen und das wars.

Mir ist ein Komplettfahrwerk lieber als ein zusammengesetztes. Was ist noch zu empfehlen (wenn mit Keilform dann aber nicht extrem)

Dachte an ein Bilstein oder so. Muss halt schön sportlich sein aber nicht übertrieben.

Hab nen Freund mit nem neuen Audi A3 mit ambition Fahrwerk. Diese richtung sagt mir sehr stark zu da sich das Auto wunderbar fahren lässt ohne jetzt übertrieben tief zu sein.

Hoffe ich konnte es erklären.

ich hab nen fk gewinde drin, knappe 600 gut angelegte euro 🙂 verstellbereich hat mir gelangt und fahrkomfort und straßenlage sind für die preisklasse unschlagbar finde ich.

ich hab geraden ne 50/50 tieferlegung drinnen mit m-dämpfern. das komische is das es sich nicht gross von den anderen tieferlegungen unterscheidet.

hinten sitzt das rad perfekt ohne luft im radkasten nur vorne ist er viel zu hoch. würde mir gerne das hr cupkit kaufen aber ich will nicht das er hinten höher kommt. gibt es da ne andere mäglichkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von Lobo`na


ich hab geraden ne 50/50 tieferlegung drinnen mit m-dämpfern. das komische is das es sich nicht gross von den anderen tieferlegungen unterscheidet.

hinten sitzt das rad perfekt ohne luft im radkasten nur vorne ist er viel zu hoch. würde mir gerne das hr cupkit kaufen aber ich will nicht das er hinten höher kommt. gibt es da ne andere mäglichkeit ?

gewinde😁

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


gewinde😁

hast recht wäre die beste option, allerdings finanziell.... hat nicht jemand ein bild wie die tieferlegung beim 60/40 hr cubkit bei nem compi ausfällt damit ich vergleich kann. merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen