günstig?
ich hab grade diesen 318is gefunden. ist der vom preis her günstig? hat zwar schon einige kilometer auf der uhr, würde mir aber sonst gut gefallen und er hat automatik.
was sagt ihr dazu?
25 Antworten
guck dir mal an wie der unfall "instandgesetzt" wurde...da zahlst ja locker nochmal 1000€ um den einigermaßen gerade zu bekommen wenn du damit mal hinkommst
Naja für knapp 200.000km 3000 EUR? min. für 2500 EUR, und der scheint mir auch etwas ungepflegt zu sein. Da fehlt sogar der linke NSW.....
Erstmal: Klasse aussagekräftiger Titel 🙄
Wegen der Laufleistung ist das so eine Sache: Meiner hat jetzt auch 185.500 km drauf. gekauft hab ich ihn vor etwas über nem halben Jahr mit 170.000 km. Wurde vorher auch von einer älteren Dame (Erstbesitzerin) gefahren, daher mach ich mir da keinen Kopf. Wie es bei dem mit Vorbesitzern aussieht, kann ich aber nicht sagen.
Was mir sofort ins Auge sticht: Der hat Seriensitze... Das geht in nem is gar nicht... 😉
Spaltmaße sehen nicht gut aus. Knapp 200 tkm runter. NSW fehlt. Gefühlt, ohne das Auto gesehen zu haben würde ich nein sagen. Wie ist das Auto gepflegt, wenn schon ein solcher Seitenschaden nicht fachmännisch gemacht wird?
Ähnliche Themen
hallo Digooless,
ich hatte ja auch nen 318is bis neulich, war zwar älter, aber sah um welten besser aus als der hier. und die KM-leistung finde ich persönlich auch schon sehr hoch. also ich würde den nicht in betracht ziehen wollen.
da fahr lieber noch deinen compact ein bisschen weiter!
gruß martin
hm, das mit dem unfall hab ich total übersehen. hatte wohl einen heckschaden, wenn man sich den kofferraum anschaut. dann ist das natürlich nicht so toll.
aber was die laufleistung angeht: ich dachte, BMW-motoren wären quasi unkaputtbar und 188000 sind dann ja eigentlich nicht so viel, oder?
Die 4-Zylinder gelten als lange nicht so unverwüstlich, wie die 6-Zylinder. Ob das stimmt, oder nicht, da scheiden sich die Geister.
Bei Mercedes ist es übrigens genau umgekehrt, da sind die 6-Zylinder verschrien... 😉
Zitat:
Original geschrieben von digooless
aber was die laufleistung angeht: ich dachte, BMW-motoren wären quasi unkaputtbar und 188000 sind dann ja eigentlich nicht so viel, oder?
Egal ob der Motor hält oder nicht - 188000km sind für ein Auto kein Pappenstiel.
Bei solchen Wägen sind doch mehr Reparaturen zu erwarten.
richtig, 188TKM sind zwar für einen BMW-motor nicht unbedingt die welt, aber für einen 4zylinder schon eher als für einen 6zylinder.
ich persönlich würde, egal was für ne Zylinderanzahl, niemals ein auto über 150TKM kaufen (selbst da hätte ich schon magenschmerzen...)
Und vom motor mal abgesehen, der gesamte rest musste diese laufleistung auch schon verkraften, und da spielt es keine rolle wie groß der motor ist, das auto (bremsen, aufhängung, achsen, ...) hat bei so einer laufleistung irgendwo immer leiden müssen.
ach das kann man so nicht sagen also ich kauf heute garkein auto mehr nach kilometerstand sondern nach zustand. Kilometerstand ist für mich in der heutigen zeit nichts mehr wert da selbst bei scheckheftgepflegten autos ordentlich "angepasst" wird. wenn ich so bei mobile.de und autoscout24 schaue muss ich oft einfach schmunzeln was die autos da so alle gelaufen haben "sollen":...
stimmt zwar...abe rich sehe immernoch das positive im menschen... 😉 und unterstelle (bis auf offensichtliche fakes) erstmal kein tachoschwindel.
aber wenn da 188TKM stehtr, dann hat er die ja auch MINDESTENS gelaufen, denn weniger und jemand hat den tacho vorgedreht halte ich für doch sehr unwahrscheinlich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
stimmt zwar...abe rich sehe immernoch das positive im menschen... 😉 und unterstelle (bis auf offensichtliche fakes) erstmal kein tachoschwindel.
aber wenn da 188TKM stehtr, dann hat er die ja auch MINDESTENS gelaufen, denn weniger und jemand hat den tacho vorgedreht halte ich für doch sehr unwahrscheinlich! 😁
das scheint wenigstens glaubhaft für baujahr usw. wenn ich zum teil 95er sehe die gerade mal 110.000km gelaufen haben sollen ist das sehr unwahrscheinlich
naja gehen tut das schon, gibt ja viele die ein auto nur als zweitwagen besitzen und dementsprechend wenig damit fahren.
ich habe mein 97er Cabbi auch mit 90TKM gekauft (ok, wobei es bei einem cabrio eh noch eher nachzuvollziehen ist wegen saisonkennzeichen), aber auch meine eltern zum beispiel: in 7Jahren grade mal 45TKM gefahren.
aber generell stimme ich dir schon zu: der KM-stand muss nicht zwangsläufig was über die wahre identität des autos aussagen.
Ich hab mein Auto - wie schon erwähnt - mit 170.000 auf der Uhr gekauft. Der allgemeine Zustand des Wagens war top und ich habe bisher auch keine Probleme, mal von dem seltsamen Problem in der Lenkung abgesehen.
Wie AlphaDOG gesagt hat: Autos nach km-Stand zu kaufen, ist "Glückssache"...
EDIT: Zu geringer Laufleistung fällt mir aber noch ein: Mein Dad hat einen E28, der inzwischen 21 Jahre alt ist und original 160.000 km drauf hat, da er wirklich wenig fährt. (was man dem Auto auch ansieht)