Welches Benzin?
Hi,
derzeit verkaufen die Markentankstellen in unserer Umgebenun (Aral, Shell) nur noch das 99,x Oktan Benzin.
Alternativ kann ich bei BFT tanken oder bei Jet. BFT ist doch eine freie Tankstelle - verwenden die gut Additiive? Tankt ihr nur bei Shell, Aral oder auch bei freien Tanken?
Habe gestern übrigens im Audi-Handbuch gelesen, dass der TT mit S+, S und sogar mit Normalbenzin betrieben werden kann, bei Normal Benzin allerdings nur bei Fahrten nicht über 3000 U/min. Dachte, Super ist bereits der Motortod.
36 Antworten
Also , ich tanke mit meinem TT 3.2 auch immer nur Super. Ich habe noch keinen Unterschied bemerkt auch wenn die endgeschwindigkeit wohl etwas langsamer sein soll. 250 rennt der aber immer noch locker nach Tacho. Fahre allerdings nicht so oft so schnell, so dass für mich Super reicht. Auch der Freundliche sagte mir Super reicht beim 3.2
...die alten Tankdeckel und Betriebsanleitungen aus der Gründerzeit!! Aktuell: 180/190 PS Super+, notfalls Super.
Vielleicht sollte ein Tankdeckel-update angeregt werden! :-))
ich tanke eigentlich nur 100oktan sprit-und seit heute weiss ich auch warum: war bei agip und BP habe normales super plus getankt: der motor hat bis an die Toleranzgrenze geklopft, als ich zum abstimmen bei S-Tec war..Zufall? weiss nicht! schlechter Sprit? ich bleib bei Aral und shell..
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...die alten Tankdeckel und Betriebsanleitungen aus der Gründerzeit!!
Wie weit geht denn, deiner Meinung nach, die Gründerzeit zurück????
Tulura
Ähnliche Themen
Alles Quatsch. Zumindest für den 150-er. Bin den immer mit Normal gefahren bis zum Chippen. Dann hat DR mir gesagt: willst Du Leistung abfordern: soviel Oktan, wie du bekommst. Cruisen und normales fahren: super oder sogar normal. das macht er jetzt seit 25.000 km mit ... und mit dem Motor hatte ich noch nie Stress.
Junx, wir sind doch zu 90 % keine Rennfahrer ... ok, ich gebs zu, ihr gebt's nicht zu, aber jeder denkt sich seinen Teil.
Ich lese + schreibe in so vielen Foren, wo es um Motorsport geht ... aber so eine Welle, wie hier einige um Sprit, Öl, Reifen machen, hab ich noch nie gelesen.
Also. Ist doch nur ein Golf IV ...
Trotzdem: Grüße, Stefan
...Wie weit geht denn, deiner Meinung nach, die Gründerzeit zurück????...Die Betriebsanleitungen und Aufdrucke der Tankdeckel wurden irgendwann geändert. Jeder, der z.B. bei seinem 180PS super drinstehen hat(..notfalls auch Normal), hat halt die alte Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...Wie weit geht denn, deiner Meinung nach, die Gründerzeit zurück????...Die Betriebsanleitungen und Aufdrucke der Tankdeckel wurden irgendwann geändert. Jeder, der z.B. bei seinem 180PS super drinstehen hat(..notfalls auch Normal), hat halt die alte Anleitung.
In meinem 11/00 steht es noch drinnen.
@Strost: Der 150PS fährt defintiv nur mit Super, hatte auch den Motor in meinem G4. Da stand nie etwas von: "Mehr Leistung = Super+ nehmen".
Bei meinem hat das gute 98oktan 2er Markentankstellen die Klopfregelung Breakdance tanzen lassen,und das obwohl noch ein wenig V-Power bei war...
95Oktan käme mir niemals in den Tank.
mein Auto lief gestern mal gar nicht.. Mike von S-tec sagte, dass mein Motor im Serienzustand schon so sehr klingle, dass er ihn nicht gechippt weglassen würde..was aus diesem grund auch nicht möglich war!
heute mit Ultimate nochmals logs gefahren und Klingeln gabs quasi nicht.
wer also mit 95 oktan fährt-viel Spass!
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Bei meinem hat das gute 98oktan 2er Markentankstellen die Klopfregelung Breakdance tanzen lassen,und das obwohl noch ein wenig V-Power bei war...
95Oktan käme mir niemals in den Tank.
mein Auto lief gestern mal gar nicht.. Mike von S-tec sagte, dass mein Motor im Serienzustand schon so sehr klingle, dass er ihn nicht gechippt weglassen würde..was aus diesem grund auch nicht möglich war!
heute mit Ultimate nochmals logs gefahren und Klingeln gabs quasi nicht.
wer also mit 95 oktan fährt-viel Spass!
Denke, du hast einfach Pech. Hatte früher einen 2er GTI, den ich auch mit S+ fahren musste, weil der geklingelt hat, wie nix, nur mit S+ lief der, aber dafür lief er echt gut. VW schrieb für den GTi aber nie S+ vor.
@strost:
endlich mal eine vernünftige meinung, unter den ganzen professionellen motorsportlern hier!
der motor wird nicht kaputt gehen, wenn man ordentlich "nur" mit super fährt.
ich habe, da ich teilweise (auch durch viele äußerungen aus diesem forum) selbst etwas verwirrt war😉, mal mit ein paar professoren unserer uni gesprochen, unter anderem mit dem des fachbereichs antriebstechnik, und diese meinten, dass man auch mit dem 1.8T ohne bedenken mit super fahren kann...
in meinem G4 GTI war SuperPlus vorgegeben..
ich hab gestern gesehen was schlechtes Super Plus anrichten kann!
sorry-aber auf diesen Ich-komm-von-der-Uni-Theoretiker-Mumpitz kann ich verzichten.
Ich seh das tagtäglich bei der Arbeit-zu blöd nen stecker in die Steckdose zu stecken, aber genau wissen was Sache ist..Bin ja Prof! Und schön alles über einen kamm scheren-jeden Motor, jedes Steuergerät jeder SW-Stand-alles geht!
Bei jedem und immer.
Ich merke wann mein Auto läuft und wann nicht, nach den Erfahrungen gestern kann ich sagen: nie mehr unter 100Oktan. mir wurscht obs das Steuergerät erkennt und ausnutzt, egal ob Tuner XY anderer Meinung ist oder der Nachbar von Waldi von seinem Kumpel gehört hat, dass das geht. ich seh meine Logfiles und sehe da stimmt was oder eben nicht. Die einen sagen so, die anderen so, aber Hörensagen ist deutlcih weniger wert als selbst Erfahrenes.
Hab gestern wahrscheinlich Pech gehabt mit schlechtem Sprit, und das obwohl ich an 2 grossen Tankstellen unabhängig getankt habe-kann schon sein, aber das Risiko ist mir die 3-10cent Ersparnis nicht wert!
Ich denke hier sollte man mal etwas allgemeiner bleiben. Grundsätzlich darf meinermeinung alles das gefahren werden, was auch in der Betriebsanleitung bzw auf dem Tankdeckel steht, wozu schreibt es Audi denn sonst rein... Und wenn bei den älteren noch Normal drin steht, dieses aber mittlerweile nicht mehr gültig ist, dann hat dises die Werkstatt beim nächsten Besuch umzuändern, ähnlich einer Rückruf- oder Austauschaktion. Grundsätzlich mal ist es klar, daß ein hochwertigeres Benzin besser für den Motor ist, ob es nun auch mehr Leistung mitsich bringt oder nicht. Und daß jemand mit einem hochgezüchteten Motor irgendwann mal bei 100 Oktan minimumanforderung angelangt, damit er nicht klopft oder klingelt, sollte auch jedem einleuchten. Ich bin meinen 180er die ersten Wochen in denen ich ihn hatte auch nur mit Super gefahren, bis ich hier von den Folgen in Verbindung mit anderen Sachlagen gelesen habe und dachte mir ok, ich weiß nicht ob die richtigen Zündkerzen drin sind, ich messe auch nicht vor jeder Fahrt ob der LMM noch heile ist, also versuche ich wenigstens den Kraftstoff so zu wählen, daß ich diesen Punkt als Ursache für nen Motorschaden ausschließen kann. Von daher seit 1,5 Jahren Super+. Obwohl ich mir immer mal wieder überlege, wenn die Benzinpreise mal wieder Höchststand erreicht haben, einfach mal zwischendurch etwas Super zu tanken, dann vorsorglich entsprechend meine Fahrweise natürlich anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
hab schon daran gedacht 100 octan zu tanken aber das zu teuer für mich
na das ist mal ne aussage...
junge ich bastle mir doch nicht jeden noch so überteuerten tuningteil an die karre und bin dan bei diesen paar cents mehr spritkosten knauserig....
huiuhiuii alternative wäre wohl ein SDI 🙂