Welches Benzin ist optimal?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen liebe Audi Fahrer.
Habe vor 3 wochen mir ein a6 avant jg.98 reingezogen und muss feststellen das der 2.8 einen riesen durst hatt. Bzw. 10.4l/100km schluckt. Kann dass sein weil ich mit bleifrei 95 fahre oder ist das norm? Könnte ich da mit bleifrei 98 etwas besseres bewirken? Dazu muss mann sagen das ich relativ aggresiv bewege und viel auf AB unterwegs bin. Durchschnittlich reise ich mit 140 km/h.
Als ich den wagen abeholt hab zeigte mir den BC 10.1l/100km weiss jetzt nicht wie der vor besitzer in betankt bzw. gefahren hat.

Viele grüsse aus der schweiz
spori

35 Antworten

Hallo könnten sie etwas ausführlicher sein? wäre besser🙂 was ist daran besser? und warum braucht unser auto diesen Saft?
Grüsse
spori

Du brauchst den teuren Saft nicht zu tanken. Ist nun mal so.

Ich tanke immer 95er und abundzu mal 98er oder V-Power.
Wobei ich bei Reichweite und Verbrauch bei kleineren Motoren mit Shell-Benzin die besten Erfahrungen gemacht habe und mit schweizer Esso die schlechtesten.
Keine Ahnung woran das liegt... 🙂

Grüsse aus Graubünden...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Nochmal zur Klärung.
Super hat 95 Oktan, Super Plus 98.

lg Rüdiger:-)

Ups, danke, weils hier in der Schweiz halt nur noch Bleifrei 95 und Bleifrei 98 (und Champagner 100) gibt, war ich da wohl etwas verwirrt. Wenn ich meinen mal auf eine längere Fahrt durch DE bewege, geb ich ihm auch Optimax 100. Ein alter Motor sammelt halt ein paar Ablagerungen an bei Kurzstrecke.

Gruss Neo

Ähnliche Themen

Naja, was der ein oder andere tankt weil er an die Effekte glaubt oder nicht hilft bei der Frage was welches Benzin wirklich bringt auch nicht weiter ^^

Ich tank ultimate, zum einen wird es schon in irgendeiner Form anders sein als 95er, dann gibt es an meiner Stammtanke kein 98er mehr wurde halt durch ultimate ersetzt, außerdem fahre ich recht wenig km pro Jahr weshalb der Preis nicht so das Problem ist und dann kommt als ganz direkter Effekt noch hinzu, dass die Zapfsäule einfach so gut wie immer frei ist, musste bisher nicht einmal anstehen, wie die Leute die ans Super ran wollen ^^

Was genau nun der Unterschied ist weiß ich auch nicht so wirklich, ist aber vielleicht auch ne Abstimmungssache vom Motor. Weiß das jemand vielleicht wirklich etwas genauer als nur "ich tanke xyz weil alles das selbe und scheissegal" oder "ich tanke abc weil rieeeessen Unterschied" und ob man den Motor zB auch auf die 100er Kraftstoffe einstellen lassen kann, dann hätten die ja vermutlich erst wirklich Sinn oder?

Hallo,

nochmal zum Zahnriemen. Der ist jetzt 10 Jahre alt und noch nicht gewechselt ? Da braucht man nichts prüfen lassen, sofort wechseln. Es ist nur eine Frage der Zeit WANN das Ding reißt, nicht OB er reißt. Ist zwar teuer, steht aber in keinem Verhältnis zu den Folgen -> Totalschaden

Ob Du nun Super oder Plus tankst, ist völlig egal, Plus kostet mehr und spart vielleicht 0.5l/100km ein. 100 Oktan ist total unnötig und hat keinen positiven Effekt. Dein Motor kommt nie in die Lage mal 100 Oktan zu benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von spori82


Oh je wenn ich dass alles machen lasen würde hatti ich eine schöne rechnung zu begleichen.. machst du das selber?

Nein, macht der Freundliche

Zitat:

...,der service letztes mal bei 55000km gemacht worden ist und somit auch nicht gerade einleuchtend dies alles nochmals machen zu müssen,weil er 10jaährig ist. wiegesagt das auto ist sehr servicegepflegt und noch keine groose anstrengungen auf den buckel.

Kommt wiegesagt auf den Wagen an. Vielleich ist der Zahnriemen schonmal gemacht worden, vielleicht auch nicht. Wenn er in einer Werkstatt gepflegt wurde, sollten die entsprechenden Einträge im Serviceheft stehen. Falls nicht, besser beim Vorbesitzer nachfragen. Im Grunde schadet aber bestimmt nicht, wenn sich jemand den Zahnriemen mal ansieht. Wenn er Risse hat, sollte er schleunigst raus.

Die Betriebsflüssigkeiten sind eher eine Empfehlung von mir, als eine Vorschrift. In 10 Jahren kann Öl eben "ranzig" werden und verkiert dann seine Schmierfähigkeit oder bildet Säuren, die die Metalle angreifen können, wenn das Öl zu alt/verbraucht ist. Ich will meinen, soweit Möglich noch bis >300tkm fahren, sofern die MFK uns nicht scheidet.

Gruss Neo

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


...Was genau nun der Unterschied ist weiß ich auch nicht so wirklich, ist aber vielleicht auch ne Abstimmungssache vom Motor. Weiß das jemand vielleicht wirklich etwas genauer als nur "ich tanke xyz weil alles das selbe und scheissegal" oder "ich tanke abc weil rieeeessen Unterschied" und ob man den Motor zB auch auf die 100er Kraftstoffe einstellen lassen kann, dann hätten die ja vermutlich erst wirklich Sinn oder?

Nein, das geht nicht. Der Motor ist durch die Verdichtung auf eine bestimmte Sorte mindestens angewiesen. Daher bringen die 100 Oktan auch kaum etwas, da der Motor ja nicht stärker verdichten kann (mechanisch festgelegt, also solange die Verhältnisse im Zylinder nicht geändert werden. Bei zu geringeer Oktnzahl klingelt der Motor, was jedoch durch den Klopfsensor verhindert wird, der von der Motorsteuerung ausgewertet wird.

Jedoch kann ein älterer Motor Rückstände im Brennraum ansammeln und einigen 100 Oktan Kraftstoffen sind andere Zusatzstoffe beigemischt, die den Motor reinigen sollen. Zumindest ich habe das Gefühl, dass dies stimmt. Aber generell tut einem Kurzstreckenfahrzeug eine längere Fahrt, bei der der Motor / das Öl über eine gewisse Zeit eine höhere Temperatur erreicht, durchaus auch gut. Dabei lösen sich Ablagerungen und das Wasser im Öl (Kondensation nach dem Abstellen) kann verdampfen.

Gruss Neo

meiner hat auf Benzin 14l bei normal ruhiger fahrweise gebraucht. 1750kg, TT5, Quattro. Jetzt Gasanlage auch so ungefähr 14l meistens. 10,4l wäre ein traum. hab ich noch nie gehabt

Meiner (2.8 Frontantrieb Handschalter EZ 97 ACK) liegt typisch zwischen 10 und 11l im Schnitt. Bei 120km/h (Schweizer Autobahn) und Langstrecke komm ich sogar deutlich unter 10l.

Gruss Neo

einmal hab ichs auf langstrecke sehr ruhig auf 10l gebracht. aber als dann die stadt kam war alles futsch

Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


meiner hat auf Benzin 14l bei normal ruhiger fahrweise gebraucht. 1750kg, TT5, Quattro. Jetzt Gasanlage auch so ungefähr 14l meistens. 10,4l wäre ein traum. hab ich noch nie gehabt

Du hast keinen Mehrverbrauch nach Einbau der Gasanlage? Glückwunsch! Würden sich die Anderen sicher auch WÜNSCHEN... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


meiner hat auf Benzin 14l bei normal ruhiger fahrweise gebraucht. 1750kg, TT5, Quattro. Jetzt Gasanlage auch so ungefähr 14l meistens. 10,4l wäre ein traum. hab ich noch nie gehabt
Du hast keinen Mehrverbrauch nach Einbau der Gasanlage? Glückwunsch! Würden sich die Anderen sicher auch WÜNSCHEN... 😉

In seiner Signatur schreibt er aber 15-16 Liter.

Ich würde mir das nicht wünschen, würde auf eine zu mager laufende Gasanlage hindeuten, mit Konsequenzen für den Motor...

lg Rüdiger:-)

Danke viel x für eures mitmachen, bei dieser gelegenheit muss man erwähnen das , das ein super forum ist.. Ich werde immer wieder meine frage bringen und hoffe das es immer so läuft.

Was der ZR angeht muss ich doch etwas in gang setzen weil mir das zu bauschmerzen macht. Werde den vorbesitzer kontaktieren.

Ich und meine kleine Familie wünsche euch ganz schöne Festtage und einen guten rutsch ins neue Jahr.

Grüsse aus der Schweiz

spori

Hallo,
ich hab nochmal auf dem Tankdeckel nachgesehen, mein A6 braucht Super Plus (98).

Gruss Neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen