Welches Autoradio
Mahlzeit!
Da es nicht mehr allzulang hin ist, bis der PL wieder auf die Straße darf, wollte ich heute mal anfangen mich auf die Suche nach einem passenden Autoradio zu machen. Dank der Marktschwemme diverser billigster Chinaware habe ich jedoch den Eindruck, dass das gar nicht so einfach ist heutzutage. Da ich ausserdem recht pingelig bin, was die Optik angeht, starte ich hier mal eine kleine Umfrage, was Ihr denn so verbaut habt, bzw. empfehlen könnt.
Bisher hatte ich ein Blaupunkt MP72 drin. Nicht schimpfen, das hab ich damals in einem Anflug kompletter geistiger Umnachtung gekauft 😉 Mit dem bin ich auch überhaupt nicht zufrieden, sowohl was die Optik angeht, als auch die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit. Nun hat es mich endlich verlassen. Sprich, es ist kaputt. HURRA! Ich weiß, das kann man mit Sicherheit wieder reparieren, aber genau das will ich nicht. Ich will das Scheissding endlich loswerden. Bild im Anhang: Sowas geht gar nicht!
Mein Anforderungsprofil:
- Soll sich gut harmonisch in das 80er-Flair meiner originalen Innenausstattung einfügen
- schwarz (aber das ergibt sich eh schon aus Punkt 1, find ich)
- Muss ohne großes Gewürge in den Standardschacht passen
- MP3-Unterstützung (VBR-Support ist ein muss)
- USB-A-Anschluss (für einen stino USB-Stick)
- CD-Laufwerk wäre optimal (selbstverständlich mit MP3-Support)
- kein überflüssiger Schnickschnack der kaputt gehen kann. Ich bräucht noch nicht mal 'ne Radio-Funktion - Das Ding muss nur MP3 spielen. (Eigentlich nur AC/DC, was anderes läuft eh nicht 😁)
Das Ding soll ohne zusätzliche Endstufe an den 4 serienmäßigen Lautsprechern betrieben werden. Von daher wär's ideal, wenn der Stecker hinten dafür Plug 'n Play wäre, kann aber auch löten, von daher sollte also auch ein anderer Anschluss keine allzugroße Hürde darstellen (solang es eine Dokumentation zur Belegung gibt).
Ach so: Bitte keine Diskussion zum Thema "optische Datenträger/MP3/etc sind sowas von 90er/2000er/etc heute streamt man doch alles per Bluetooth direkt über LTE aus der Cloud" aus dem Thread machen. Das weiss ich alles, interessiert mich aber nicht. Ich mag physische Datenträger 😉
Was ich auch nicht will, ist eins von Becker...Nicht weil die nix taugen würden, sondern weil mir die einfach viel zu teuer sind. Ich bin der Meinung, dass sowas wie ich haben will nicht viel mehr als 100€ kosten darf.
danke schonmal und schöne Grüße,
welle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 26. Februar 2018 um 21:00:03 Uhr:
Wenn ihr weiter in der Vergangenheit leben wollt, bitte, nur zu.
Warum fahren wir hier wohl Golf 2? 😉
Ich persönlich nutze die Cloud für gewisse Dinge wie mein iPhone Backup und nutze selbstverständlich auch Netflix und Amazon Prime und auch Spotify, aber die Cloud ist nicht das Allheilmittel. Für Musik unterwegs ist sie komplett ungeeignet. Ich habe mittlerweile ein schönes Gamma und höre ganz oldschool Kassetten die ich zuhause aufgenommen habe. Ich kann natürlich auch jederzeit auf Musik vom iPhone umschwenken wenn ich das will.
Man muss einfach nicht jeden Scheiss mitmachen. Ich lebe gerne in der Vergangenheit, die war ohnehin besser als die Zukunft oder die Gegenwart.
So ein Adapter ist ne feine Sache, günstig und gut. Es gibt immer einen Kompromiss zwischen geilem Klang, Stand der Technik und Originaloptik und letztere ist mir mittlerweile wichtiger als der Rest.
Davon abgesehen ist das einzige was an den Werksradios schlecht klingt der 8cm Lautsprecherverschnitt im Armaturenbrett. Ansonsten klingen die absolut brauchbar. Natürlich nicht mit einem ordentlichen HiFi Setup vergleichbar, aber dennoch gut genug für die meisten.
106 Antworten
Man weiß halt immer nicht, wie viele positive Bewertungen nicht geschrieben werden. Meistens kotzen sich ja nur die Leute aus, bei denen aus welchen Gründen auch immer irgendwas nicht funktioniert.
Zitat:
@Maakus schrieb am 15. Apr. 2021 um 21:44:05 Uhr:
Das Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB wäre noch so ein Träumchen...
Gibt es das auch mit grüner Anzeige und Beleuchtung?
Hab das bis dato nur in rot gesehen.
Steht in der Anleitung auf Seite 27:
Zitat:
COLOR
Ändern Sie die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Panels.
Sie können den Wert von R (ROT), auf G (GRÜN) oder B (BLAU) ändern, um die Farbe der Hintergrundbeleuchtung zu ändern.
Ob das aber dem gewünschten "grün" entspricht?
https://www.bs-caraudio.de/navigationundkomfort/autoradio/
https://ost-blog.passat32.de/2020/10/03/the-return-of-a-legend/
Hab heute meine neue Antenne verkabelt (Hier die zugehörige Diskussion: https://www.motor-talk.de/.../...alen-vw-16v-dachantenne-t3045166.html). Funzt alles, wie es soll. Bluetooth hab ich auch gleich eingerichtet. Das funktioniert sogar besser, als bei meinem 7er Golf, weil ich 1. nicht immer groß rumturnen muss, bis ich was von Spotify auf dem Handy höre, wenn die Zündung mal länger aus war und 2. Merkt sich das Ding wenigstens die zuletzt eingestellte Lautstärke, was bei meinem 7er Golf offensichtlich ein Ding der Unmöglichkeit war, das korrekt zu implementieren 😠...Da hat man KESSY, Memory-Sitze und alles Brimborium und er schafft es einfach nicht, den einen mickrigen Datensatz ins Memory zu schreiben bzw. von dort aus wieder auszulesen...
Ähnliche Themen
Habe heute das Blaupunkt Bremen eingebaut. Tolles Radio. DAB lässt sich ohne Probleme über einen Splitter mit der Stabantenne empfangen.
Ihr macht mich fertig... Wie soll ich das denn der Regierung erklären?! 😁
Gibt es da eigentlich noch einen Blendrahmen dazu?
Ist doch einfach.
Das Radio schickste zu mir, ihr kommt zum Kaffee rum und schwupps, habe ich ein altes nicht benötigtes Radio gefunden, was perfekt bei Dir ins Auto passt.
Also da kann keine was dagegen sagen.
Wie Du das erklärst, warum das Konto leer ist, unbezahlbar 😉
@HerbieNRW
Passt perfekt rein. 🙂
Da muss ich nochmal einhaken 😁
Wie geht das? Mit der originalen 16V-Antenne DAB+? Geht das auch ohne den integrierten Antennenvorverstärker? Was brauch ich da? Sowas hier in etwa? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Weil, DAB+ hat das Conti nämlich auch. Brauchen tu ichs nicht, aber wenns geht schadets auch nicht 😁
Zitat:
@HerbieNRW schrieb am 18. April 2021 um 21:56:55 Uhr:
Habe heute das Blaupunkt Bremen eingebaut. Tolles Radio. DAB lässt sich ohne Probleme über einen Splitter mit der Stabantenne empfangen.
Servus welle
Ja so eine weiche reicht einfach zwischenstechen und den stromanschluss von der weiche an den anschluss für die automatische antenne am radio anschließen
Die Weiche funktioniert mit der normalen Stabantenne, nicht aber mit dem 16V-Teil. Der Verstärker im Antennenfuß hat gleichzeitig einen Filter drin, der nur die FM-Frequenzen durchläßt. Somit kommt an der Weiche nix mehr an DAB-Frequenz an, was die Weiche abzweigen könnte.
Fazit: Mit Stab-/Teleskopantenne klappt es (hatte ich mit dem Kenwood so in Verwendung), mit 16V-Stummel wird das nix.
@wellental Kannst meine Weiche gerne testweise haben. Liegt eh nur ungenutzt im Keller. Meld Dich einfach.
@Weilheimer Den Verstärker hab ich ja bei meiner neuen 16V-Antenne nicht mehr. So ein Bandpassfilter ließe sich zwar theoretisch auch passiv aufbauen (wenn auch mit sehr geringer Flankensteilheit), glaub ich aber eigentlich nicht, dass die da sowas verbaut haben. Von der Wellenlänge her sollte das mit DAB+ schon gehen mit der Stummelantenne. Bewegt sich ja alles im VHF-III-Band, was ich noch so im Kopf hab, womit eine optimale Lambda-Viertel-Antenne zwischen 33 und 44cm lang sein sollte. Das kommt so ungefähr hin...UKW mit größerer Wellenlänge geht ja auch problemlos. Oder überseh ich da was?
Auf Dein Angebot werde ich wohl mal zurückkommen, sobald das Wetter wieder nach "Ausfahrt" riecht 😁
@sony8v Danke für den Tip mit dem Motor-Antennen-Anschluss! Hätts sonst auf die 15 geklemmt und dann iss essig mit musikhören bei Zündung aus 😁
Ich habe eine Automatikantenne vorne links im Kotflügel. Mit der klappt DAB ohne Probleme. Einfach den Splitter dazwischen und im DAB Menü einstellen, dass die Antenne mit Spannung versorgt wird. Wenn man das nicht macht arbeitet der Splitter nicht richtig und der Empfang ist deutlich schlechter. Die Farben im Display sind mischbar. Da kann man den gewünschten Farbton einstellen.