Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?

Mercedes C-Klasse S205

Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?

Beste Antwort im Thema

Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?

170 weitere Antworten
170 Antworten

Tja Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war...
Von wegen wertstabil..
Aber durch die ganzen vielen Flotten - und Leasingautos und auch Werks - und Jahreswagen fällt der Preis in den ersten 2-3 so drastisch .
Da kauf ich keinen neuen mehr.
Nur noch Jahreswagen.
Jetziges Fahrzeug S205 300d 4 Matic mit 11 Monaten und 11000 km Listenpreis jetzt 75000€ für 38250€ inclusive Anmeldung in Niederlassung gekauft als Jahreswagen.
ca 52% vom Neupreis...( vor 4 Monaten gekauft)

Wenn Neuwagen,richtig neu wie ich will ?
Mazda CX 5 Benzin und Vollausstattung knapp 41000€.
Ansonsten vielleicht irgend einen SUV von Mercedes als Jahreswagen...

Zitat:

@dm222 schrieb am 9. Februar 2021 um 03:20:05 Uhr:


Tja Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war...
Von wegen wertstabil..
Aber durch die ganzen vielen Flotten - und Leasingautos und auch Werks - und Jahreswagen fällt der Preis in den ersten 2-3 so drastisch .
Da kauf ich keinen neuen mehr.
Nur noch Jahreswagen.
Jetziges Fahrzeug S205 300d 4 Matic mit 11 Monaten und 11000 km Listenpreis jetzt 75000€ für 38250€ inclusive Anmeldung in Niederlassung gekauft als Jahreswagen.
ca 52% vom Neupreis...( vor 4 Monaten gekauft)

Wenn Neuwagen,richtig neu wie ich will ?
Mazda CX 5 Benzin und Vollausstattung knapp 41000€.
Ansonsten vielleicht irgend einen SUV von Mercedes als Jahreswagen...

Wertstabil war kein solches Fahrzeug jemals. So ein Daimler hatte schon immer guten Wertverlust. Klar der in den ersten Jahren verglichen zum BLP ist recht extrem, aber wer neu kauft kriegt mittlerweile auch gute Rabatte.

Der 300d für halben BLP klingt nach einem sehr guten Preis.

Zitat:

@dm222 schrieb am 9. Februar 2021 um 03:20:05 Uhr:


Tja Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war...
Von wegen wertstabil..
Aber durch die ganzen vielen Flotten - und Leasingautos und auch Werks - und Jahreswagen fällt der Preis in den ersten 2-3 so drastisch .
Da kauf ich keinen neuen mehr.
Nur noch Jahreswagen.
Jetziges Fahrzeug S205 300d 4 Matic mit 11 Monaten und 11000 km Listenpreis jetzt 75000€ für 38250€ inclusive Anmeldung in Niederlassung gekauft als Jahreswagen.
ca 52% vom Neupreis...( vor 4 Monaten gekauft)

Der Listenpreis ist doch komplett theoretisch. Den bezahlt doch niemand. Dient nur der Steuerberechnung bei Dienstfahrzeugen.

Hallo
In 2 Jahren wahrscheinlich Peugeot 208, C-Klasse ist schön aber ich fahre immer weniger und die Städte werden immer enger. Den Platz hinten brauchen wir nur zum Jacken ablegen. Die A-Klasse wird immer größer und gefällt mir auch nicht mehr.
Habe bis jetzt immer gekauft(Vorführwagen) Fahrleistung 20.000Km+ im Jahr bin jetzt bei ca. 10.000 im Jahr
ich werde mich dann mal mit Leasing beschäftigen.
MfG
Didi2708

Ähnliche Themen

Bei mir wird es nach meinem c400 4m coupé entweder auch wieder ein Benz(aber keine Ahnung, welchen), derzeitiger Favorit ist aber der F-Type mit Kompressor V8. Hätte mir letztens schon beinahe nen F-Type gekauft, wurde mir aber vor der Nase quasi weggeschnappt. Wenn ich das Coupé dann in ein paar Jahren entweder verkaufe oder an einen meiner Söhne weitergebe, dann kommt der V8 her, dann bin ich wohl in Rente und muss nicht mehr 120km täglich zur Arbeit..

Ein großer PickUp der auch geländetauglich ist. Bin aber noch am schauen.

Nach W201, W202, W203, W204 und aktuell W205 kommt bei mir auf jeden Fall als nächstes Auto in ein paar Jahren der W206. 😉

Gruß

Zitat:

Der Listenpreis ist doch komplett theoretisch. Den bezahlt doch niemand. Dient nur der Steuerberechnung bei Dienstfahrzeugen.

Noch... noch ist der theoretisch. Die Hersteller (alle) arbeiten dran das zu ändern. Deswegen paßt denen auch die aktuelle Rohstoffknappheit ganz gut in den Kram. Weniger Autos verkaufen, Personal einsparen und höheren Gewinn (da keine Rabatte) einfahren.😁
VW beherrscht das mit seiner ID-Flotte schon ganz gut.

Bei mir ist es ein BMW (330e) geworden anstelle des 205. Und ich bin äußerst zufrieden mit der Wahl.

Bei mir wurde aus dem C180 ein... C300... und ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Wahl.
War Vormopf zu Mopf...und Kombi zu Limo.... 2 komplett andere Autos.
Mit dem Vormopf war ich zufrieden... mit dem Mopf bin ich es noch mehr.

Zitat:

@Turboschlumpf49131 schrieb am 9. Februar 2021 um 03:20:05 Uhr:


Tja Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war...
Von wegen wertstabil..
Aber durch die ganzen vielen Flotten - und Leasingautos und auch Werks - und Jahreswagen fällt der Preis in den ersten 2-3 so drastisch .
Da kauf ich keinen neuen mehr.
Nur noch Jahreswagen.
Jetziges Fahrzeug S205 300d 4 Matic mit 11 Monaten und 11000 km Listenpreis jetzt 75000€ für 38250€ inclusive Anmeldung in Niederlassung gekauft als Jahreswagen.
ca 52% vom Neupreis...( vor 4 Monaten gekauft)

Prinzipiell hast du ja Recht, aber der Modellwechsel zum 206er hat sich in deinem Fall auch noch erheblich preismindernd bemerkbar gemacht...auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.

S206, GLB, 3er Touring oder Octavia Combi, auf jeden Fall als Einstöpsel-Hybrid. Hängt in 1. Linie von den Konditionen für Jahreswagen (MB und BMW) bzw. Neu- oder EU-Fahrzeuge (Skoda) ab.

Mein damaliger Octavia 2 war auf jeden Fall der zuverlässigste Wagen, den ich bisher gefahren hab, mein aktueller S205 dagegen der unzuverlässigste und alles in allem nervigste seit den 80ern.

Mein nächster wird ebenfalls ein Plugin - auf keinen Fall ein "nur E".
Es soll wieder was werden mit bequemeren Einstieg - vielleicht ein GLB oder auch was von VW wenn die mal ihre Interieurmaterialien dem Kaufpreis anpassen ..... .
Mit MB bin ich nicht verheiratet - da sind mittlerweile so kleine Nervereien (Knatzen Armaturenbrett, Windgeräusche, Geräusche Federbeine, Rasseln nach Anlassen, Motorgeräusch wie ein Diesel) - das bekomm ich auch woanders auch zum halben Preis!

Gruß Peter

Ich gehe in ca. 2 Jahren zurück zum Coupé.

Da mit einem Kind, dass keinen Kinderwagen mehr braucht, kein Kombi mehr nötig ist.

In Urlaub wird geflogen.

Welches Coupé weiß ich nicht, hatte auf ein 206 Coupé gehofft, aber den soll es ja nicht geben.

Ich würde gerne meinen jetzigen später als Oldtimer noch fahren. Hoffe dass es so klappen wird.

Zitat:

@Golf3x3x3x schrieb am 29. Oktober 2021 um 13:21:14 Uhr:


Ich würde gerne meinen jetzigen später als Oldtimer noch fahren. Hoffe dass es so klappen wird.

Der war gut.....
Na denn drücke ich die Daumen für ein gutes gelingen.
Die heutigen Autos werden den Stand "Old Eimer" nicht erreichen. jedenfalls nicht ohne Investitionen im 5-stelligen Bereich. Falls dann noch jemand die jetzt aktuelle, dann aber antiquierte, Elektronic beherrscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen