Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?

Mercedes C-Klasse S205

Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?

Beste Antwort im Thema

Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@dm222 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:14:57 Uhr:


Keine schlechte Idee mit dem Lexus...
Technik und Verarbeitung auf Höhe der Zeit und wahrscheinlich besser als bei Daimler...
Elektronik haben die mit Sicherheit besser im Griff..wenn man das hier im Mercedes-Forum nachverfolgt...

Es ist und bleibt ein absolut unvernünftiges Fahrzeug.
Verarbeitung für mich eine Klasse höher als in der C-Klasse, rein subjektiv.
Gibt auch nicht viele davon auf unseren Straßen.

Ich denk noch ein wenig drüber nach, muss mir nur wenig Sorgen machen das mir den jemand wegschnappt.
Kenne den Verkäufer schon lange, habe insgesamt vier Autos bei ihm gekauft, er hat mir u.a. deswegen einen wirklich guten Preis gemacht.
Lt. Papieren in 2019 abgemeldet, solche Autos verkaufen sich wohl nicht so gut.
im Umkehrschluss werde ich den auch so schnell nimmer los und muss den fahren bis er auseinander fällt.

Moin,
als nächstes soll was " hohes " her, schwanke noch zwischen GLC 200 und GLA 250 Benziner ab BJ: 2020.
Da ich die Infrastruktur für Hybride noch nicht als ausreichend erachte, wird es auch nichts "elektirisches "

Gruss

Als nächstes ein familientaugliches BEV mit mindestens 80KWh und Dampf. Derzeitige Favoriten sind Mustang Mach E und EQC. Aber mal sehen, was in den nächsten zwei Jahren noch so auf den Markt kommt.

Da erst seit zwei Monaten mit dem 205 unterwegs, stellt sich die Frage hoffentlich nicht so bald. Ansonsten hängt die Entscheidung von den dann aktuellen Motorangeboten ab und von der Politik. Wenn diese ein gewisses Limit vorgibt, dann wird es (a) kein deutsches Fabrikat (b) wird es eine geringere Höchstgeschwindigkeit ausweisen (c) wird der Motor größer werden (c1) mehr Hubraum (c2) mehr Zylinder (c3) mehr Leistung (d) wird es ganz sicher einen größeren Benzintank haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Januar 2021 um 15:09:40 Uhr:



Zitat:

@dm222 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:14:57 Uhr:


Keine schlechte Idee mit dem Lexus...
Technik und Verarbeitung auf Höhe der Zeit und wahrscheinlich besser als bei Daimler...
Elektronik haben die mit Sicherheit besser im Griff..wenn man das hier im Mercedes-Forum nachverfolgt...

Es ist und bleibt ein absolut unvernünftiges Fahrzeug.
Verarbeitung für mich eine Klasse höher als in der C-Klasse, rein subjektiv.
Gibt auch nicht viele davon auf unseren Straßen.

Ich denk noch ein wenig drüber nach, muss mir nur wenig Sorgen machen das mir den jemand wegschnappt.
Kenne den Verkäufer schon lange, habe insgesamt vier Autos bei ihm gekauft, er hat mir u.a. deswegen einen wirklich guten Preis gemacht.
Lt. Papieren in 2019 abgemeldet, solche Autos verkaufen sich wohl nicht so gut.
im Umkehrschluss werde ich den auch so schnell nimmer los und muss den fahren bis er auseinander fällt.

Da ist ein wunderbares Review zum LC500: https://www.youtube.com/watch?v=BdG4qyUAaYM
Mit eins der besten Reviews, die ich jemals von irgendeinem Auto gesehen habe und um es zusammenzufassen: Es ist alles absolut toll, nur das Infotainment nicht ganz. Ich denke auch, dass so ein V8 Sauger einen auf lange Sicht sehr zufrieden stellen kann und das auch ein ideales Auto zum Behalten bis es auseinander fällt ist. Sowas gibt es schon jetzt kaum noch und ist in wenigen Jahren dann ein Teil der Vergangenheit.

Ich finde es krass wie viele zwischen GLA und GLC schwanken. Dazwischen liegen meiner Meinung nach doch schon Welten, was vor allem den Innenraum, aber auch die Größe, das Design und das Zutreffen des Begriffs SUV angeht. Ich würde definitiv soweit ich es mir leisten kann den GLC nehmen.
Es ist vielleicht etwas subjektiv, aber ich finde auch den Unterschied vom GLC zu einer C Klasse deutlich größer als den zwischen einem GLA und der A Klasse. Den GLC einer C Klasse gegenüber zu bevorzugen kann ich irgendwo nachvollziehen, aber den GLA einer A Klasse vorzuziehen nicht. Ich weiß nicht ganz wieso.

Zitat:

@weltleser schrieb am 31. Januar 2021 um 16:49:49 Uhr:


Da erst seit zwei Monaten mit dem 205 unterwegs, stellt sich die Frage hoffentlich nicht so bald. Ansonsten hängt die Entscheidung von den dann aktuellen Motorangeboten ab und von der Politik. Wenn diese ein gewisses Limit vorgibt, dann wird es (a) kein deutsches Fabrikat (b) wird es eine geringere Höchstgeschwindigkeit ausweisen (c) wird der Motor größer werden (c1) mehr Hubraum (c2) mehr Zylinder (c3) mehr Leistung (d) wird es ganz sicher einen größeren Benzintank haben.

Dann kommt ja zB ein Scania V8 in Betracht?!

@Undercover-Kick
Ich finde es krass wie viele zwischen GLA und GLC schwanken.

Also zur Erklärung dazu, ich schwanke ja auch zwischen den beiden Typen:

Klar, der GLC wäre es eigentlich aber per Zufall bin ich den GLA gefahren und muss sagen ich war überrascht. Da passt alles und es gibt auch alles zu bestellen wie in dem GLC bzw C—Klasse. Motor würde ich wieder den 220 Diesel nehmen und 4matic. Für zwei Personen völlig ausreichend.

Drei Dinge die anders sein werden im GLA:
— DSG anstatt Wandlerautomatik
— GLA ist ein wenig lauter als die C—Klasse Limo aber das ist wohl auch dem größeren Resonanzkörper geschuldet, der GLC ist auch etwas lauter. Das Geräusch beim Ausfahren der Rückfahrkamera im GLA und GLC ist nicht MB—like. In der C—Limo hört man nichts.
— Materialqualität unterhalb des Armaturenbretts ist einfacher

Trotz alledem hat mich der Wagen überzeugt.

Alternativ ein GLC als Vorführwagen/Werkswagen, 6 Monate alt, wenig km und mehr Ausstattung zum gleichen Preis oder sogar weniger und sofort verfügbar. Der GLA hat ja nun fast ein Jahr Lieferzeit.

Ein wenig OT, sorry !

Grüße

Frank

Auf den S205 folgt ein VW Tiguan II weil der neue Wohnwagen eine etwas höhere Anhängelast braucht.

Weil ich aber weder auf den 205er C43 noch auf's Offenfahren verzichten will, wird der E46 durch einen A205 ersetzt 🙂

Will als nächstes was "hohes".
Also ich liebäugele mit einem CX5 in Vollausstattung-ausgereift und günstig.
Mit 8 Jahren Garantie und Wartungspaket roundabout 42500.€.
194 PS Automatik und Allrad...
GLB auch ganz toll...aber mit den vielen Problemen die dieser hat - nicht empfehlenswert (und kostet dann noch über 20000€ mehr)
GLA zu klein.
GLC zu teuer.
Der Neue braucht mich auch nur 6000-8000 im Jahr begleiten und reicht vollkommen (Vorruhestand) und muss auch kein Stern mehr sein.

ich werde mir den Porsche 992 und den G63 mal anschauen. ich glaube es wird aber der G. altes modell

03/2020 wurde es der x253 🙂 was dann nach dieser Baureihe kommt, weiß ich heute noch nicht....

Ich denke mein nächstes Fahrzeug wird Plug-in-Hybrid oder ein E- Antrieb, da in Zukunft politisch kein Verbrenner mehr gewollt ist.
Es wird bestimmt wieder ein deutscher Hersteller, wichtig ist für mich nicht nur ein ansprechendes Exterieur sondern auch ein Interieur.
Manche E- Fahrzeuge sehen innen so öde aus, wie mein erstes Fahrzeug, war ein Golf 1 ohne Mittelkonsole.
Gruß
LJ-75

Zitat:

@oibaf42 schrieb am 1. Februar 2021 um 20:03:22 Uhr:


ich werde mir den Porsche 992 und den G63 mal anschauen. ich glaube es wird aber der G. altes modell

Falls es etwas nicht deutsches sein darf: Range Rover Velar oder Sport als 5L Kompressor 🙂

Zitat:

@FBSHH schrieb am 31. Januar 2021 um 10:13:44 Uhr:


GLA 220 d 4matic neu
Oder
GLC 220 4matic als Vorführer

Beide liegen knapp über 60tsd in der Anschaffung.

Was weh tut: mein W205 (im April 6 Jahre alt ) wird nur mit 16,5tsd verrechnet. Anschaffung 63tsd und 40tsd auf dem Tacho.

Oder wie ein Vorredner: W205 behalten und einen neuen Dacia Duster „volle Hütte“ dazu ??.

Grüße

FBSHH

Glc find ich auch nicht schlecht.
Den neuen Gla hatte ich als ErsatzWagen und spricht mich überhaupt nicht an.
Finde auch beide zu Feminin (Persönlich da ich ein Mann bin)

Ps. Genauso hats mein Vater gemacht 40 Jahre nur MB gefahren und jetzt nen Duster für 15k gekauft alles drinnen. Aber muss schon sagen das Ding ist ne Plastik Kiste. Aber für den NeuPreis kann man schlecht meckern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen