Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?

Mercedes C-Klasse S205

Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?

Beste Antwort im Thema

Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?

170 weitere Antworten
170 Antworten

Die Frage muss ich mir hoffentlich erst in einigen Jahren stellen, aber kürzlich eine halbe Stunde Taxi gefahren. Hinten im W247 und weiß, was ich nach 12 Jahren W245 in der C Klasse vermisse: Bequemer Einstieg und Kopffreiheit.

Da ein Nachfolger für den S205 wohl erst in 4 Jahren fällig wird, werde ich dann sehen, was die diversen Reihen machen und kosten, aber GLB und W247 wären sicher heiße Kandidaten.

Nein,

S204 220 cdi kapitaler Motorschaden (Injektor) bei 72000km. Austauschmotor auf Garantie verbaut.

S205 250d 2 mal auf der Autobahn in den Notlauf gegangen . Erst wurde neu kontaktiert und dann Turbo gewechselt. Beim 3. Mal wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht. Fahrzeug ging dann an die Leasing zurück.

S205 MOPF C300d 6 Mal Notlauf auf der BAB. Mercedes hat den Fehler bis heute nicht gefunden 🙂 Es wird immer auf Verdacht gewechselt und ich soll beobachten.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 28. Januar 2021 um 23:13:44 Uhr:



Zitat:

@Northman666 schrieb am 28. Januar 2021 um 23:06:07 Uhr:


M340d , nachdem ich bei jedem meiner 3 C Klassen einen Motorschaden hatte .

Ups, wie ist das passiert?
Alle 3 aus der BR205 mit gleicher Motorisierung?
Und bei welchen Laufleistungen traten welche Motorschäden auf?

Ein Notlauf hat doch erstmal nix mit Motorschaden zu tun.

Fahre nun meinen 2ten Mercedes.
Eingestiegen als Fahranfänger mit nem VW Fox 2006. später dann
den alten W163 meines Vaters übernommen und bis 270.000 runtergerockt. Nun seit ca 4 Monaten stolzer Besitzer eines S205 Bj. 08.19
Bin mega zufrieden und werde höchstwahrscheinlich bei MB bleiben. Den Fahre ich jetzt erstmal die nächsten 8 Jahre und habe mir jetzt schon überlegt dann auf die E Klasse umzusteigen. SuVs sind mir irgendwie zu Dick“ 🙂 .

Wenn ich in reiferem Alter bin und es mir leisten kann, würde ich mir auch gerne als 2t Karosse ne AC Cobra gönnen. Bin letztens in einer Gefahren die Dinger sind Spass pur und Sau geil.

Ein Traum wäre natürlich auch irgendwann ein Wiesmann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@trihsch schrieb am 28. Januar 2021 um 22:34:36 Uhr:


Da Mercedes zurzeit keine e alternativ für mich anbietet werde ich leider die Marke wechseln.
Ich werde mit größter Wahrscheinlichkeit einen Tesla Model 3 Performance kaufen. Tesla hat vor einigen Tagen die Preise gesenkt. Abzüglich der e-auto-prämie kostet so ein Fahrzeug dann ca 50000 €. sehr gute Elektro performance, enorme Beschleunigungswerte (3,3 Sekunden 0 auf 100 km), relativ geringer Energieverbrauch, So gut wie keine Wartungskosten! UntermStrich Fahrleistung eines Sportwagens Unterhaltskosten eines Kleinwagens!Negativ ist die Verarbeitung, Haptik der verwendeten Materialien und laute Fahrgeräusche.

LG Henry

Wollte ich auch, aber für einen S205 aus '17, nur 25% von der UPE bezahlen wollen bei Inzahlungnahme, bzw. 40% unter dem niedrigsten Verkaufspreis bei mobile geboten bekommen von Ausstattung und Kilometerstand (3x so hoch) ganz zu schweigen - naja, wird es schwierig mit Tesla bei mir. 😉

Audi A5 Sportback oder BMW 3er

S206 natürlich!Einmal Benz immer Benz!

Da hast du ja grundsätzlich recht. Ich subsumiere es aber als Motorschaden, wenn er x Mal in den Notlauf geht, was auf der BAB gefährlich ist. Fakt ist: the engine doesn`t work

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 30. Januar 2021 um 17:33:11 Uhr:


Ein Notlauf hat doch erstmal nix mit Motorschaden zu tun.

GLA 220 d 4matic neu
Oder
GLC 220 4matic als Vorführer

Beide liegen knapp über 60tsd in der Anschaffung.

Was weh tut: mein W205 (im April 6 Jahre alt ) wird nur mit 16,5tsd verrechnet. Anschaffung 63tsd und 40tsd auf dem Tacho.

Oder wie ein Vorredner: W205 behalten und einen neuen Dacia Duster „volle Hütte“ dazu ??.

Grüße

FBSHH

Ab morgen ein C300e und somit wieder ein S205 :-)

Sehr wahrscheinlich kein Mercedes mehr.
Das Verhältnis von Preis - Leistung(Qualität) und Wertverlust passt nicht mehr.

Zur Diskussion stehen derzeit ein Mazda 3 / CX-30 , ein Hyundai Iqoniq und ein BMW320e Hybrid

Wahrscheinlich W213 als E200EQ

Zitat:

@schwarznix schrieb am 31. Januar 2021 um 10:31:43 Uhr:


Sehr wahrscheinlich kein Mercedes mehr.
Das Verhältnis von Preis - Leistung(Qualität) und Wertverlust passt nicht mehr.

Zur Diskussion stehen derzeit ein Mazda 3 / CX-30 , ein Hyundai Iqoniq und ein BMW320e Hybrid

So fühle ich leider auch, obwohl ich seit Kindheit MB Freak bin. Der neue Sparzwang wird nicht gut für uns Kunden enden.

Manchmal kommt es anders als man denkt.
Meinen Opa Kombi wollte ich ursprünglich nach zwei Jahren verkaufen und danach etwas anderes von Mercedes.
Dann kam 99% Homeoffice und der Plan wurde verworfen.
Inzwischen hat Frau Heimwerkerkönig Anspruch auf den Opakombi erhoben, das ist wie bei den Borg - Widerstand ist zwecklos.
Momentan ist jedoch der vermutlich schlechteste Zeitpunkt ein Auto zu kaufen, es sei denn man konfiguriert einen Neuwagen.
Mein Toyota Händler hat mir ein Angebot gemacht über das ich noch nachdenken muss, ein absolut unvernünftiges Auto zu einem Hammerpreis.
Ein Lexus RC F mit wenig Kilometern in quasi neuwertigem Zustand.

Vielleicht kaufe ich den .....

Keine schlechte Idee mit dem Lexus...
Technik und Verarbeitung auf Höhe der Zeit und wahrscheinlich besser als bei Daimler...
Elektronik haben die mit Sicherheit besser im Griff..wenn man das hier im Mercedes-Forum nachverfolgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen