Welches Auto kauft Ihr als nächstes?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Bei dem ganzen hier kommt mir die Frage auf was macht Ihr beim nächsten Autokauf,wird es wieder ein Mondeo?
Ich würde ihn wahrscheinlich wieder nehmen nachdem er überarbeitet wurde und aus den Windeln raus ist so wie ja jetzt die Modelle das Band verlassen.Aber warten wir mal ab was unsere Kameraden in einem Jahr so erzählt haben die jetzt vor Übergabe stehen.

Beste Antwort im Thema

Ich kauf mir sicher keinen Ford mehr. Die Qualität des Autos und der Fachwerkstätten bekomme ich bei Dacia zu einem tieferen Preis.

88 weitere Antworten
88 Antworten

@Pat one:

Wenn du denkst,dass ein Ford Mondeo einen 5er BMW oder A6 technisch ebenbürtig ist,dann lebst du hinter dem mond 😁

Es bringt dir herzlich wenig einzelne Rückrufaktionen hier zu nennen,es ist uns allen klar dass die Hersteller auch mit Wasser kochen...

Fakt ist aber auch,dass die Ford Werkstätten einfach handlungsbedarf haben!So kann es nicht weitergehen,denn die Konkurrenz hat sich enorm weiterentwickelt und Ford dümpelt immernoch in den 90ern rum in Sachen Kompetenz und Service...

Übrigens:

Von so einer Werkstatt wie deiner träume ich seit Jahren!Bei mir schaut es so aus:

-Erst mal 30 Minuten warten bis ich beim Meister drankomme,nein keine Sitzgelegenheit vorhanden
-Mitten im Gespräch geht der Meister 3-5x ans sein Telefon...
-Er kann mein Problem nicht nachvollziehen,wird es aber notieren (Logik nicht vorhanden)
-Während der Probefahrt hört er kein klappern,kein Rattern,kein übermäßiges Pfeifen des Turboladers,sieht die Flecken vom Wassereinbruchs nicht usw....ja auch das Navi muss nicht immer so funktionieren wie ich denke und wie es die Bedienungsanleitung propagiert...
-Gibt mir einen Termin in weiter Ferne...

Wenn ich meinen Wagen abgebe,meistens noch um 8:00 morgens....steht er meistens noch um 16:00 noch immer draussen,nach dem Motto: Morgen ist auch ein Tag!Unser treuer und blöder Kunde wird den Leihwagen gerne bezahlen....(bei jeden anderen Hersteller gabs nen gratis Leihwagen)

In der Werkstatt ist viel los,da wird geraucht und ohne Schonbezüge reingesetzt...egal ob der kunde Beiges Leder hat...irgendwann müssen sie ja schmutzig werden...
Nachdem der Wagen "repariert" wurde (also so gut wie garnicht),werde ich angerufen...selbstverständlich darf ich mehr zahlen als vereinbart,schließlich verdiene ich ja unendlich Geld und kann mir einen Premium Ford leisten...

Ich werde mir keinen Ford mehr leisten,solange Ford noch immer auf diesen Niveao rumgurkt....ABER:

Bin kein extrem nachtragender Mensch,seit den Kinderalter wurde ich in Fords chauffiert,und wollte unbedingt einen haben!Dass ich mittlerweile so "leide" ist halt Pech oder auch irgendwo vllt. überempfindlichkeit...jedoch muss ich auf der Arbeit auch das beste von mir geben,und diese Denkweise haben viele Angestellte der Werkstätten von Ford offensichtlich nicht!Ich drücke Ford die Daumen dass da mal ein Ruck durch die Autohäuser geht...jedenfalls hier in Deutschland!

Deine Werkstatterfahrungen kann ich nicht bestätigen. Bin mit meiner seit fast 10 Jahren mehr als zufrieden (ist im Osten).
Keine Wartezeiten, Käffchen, nettes Pläuschchen, Sitzschutz, Termintreue (Auto ist immer 17.00 fertig), ordentliche Erklärungen...

Trotzdem werde ich zu 99% keinen Ford mehr kaufen (nach 9 Jahren, derzeit MK3 2.0 Ghia-Turnier), da ich mit dem MK3 einfach zu oft in dieser Werkstatt war (der MK2 war problemlos!), eine lange Liste der Trauer.....Und die Berichte im MK4-Forum machen nicht wirklich Mut, leider.

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Ich wette, ihr werdet alle mit genügend Problemen überhäuft werden, denn soweit ich das hier mitverfolge, regen sich nur die Leute auf, die den Mondi im Jahr 2007 bzw. Anfang 2008 gekauft haben, also kurz nach der Einführung.
...
Bei den zwischen 2005 und 2008 gebauten Fahrzeugen kann der Lüfter nach dem Abstellen des Fahrzeuges so lange laufen, bis die Batterie leer ist. Dies soll durch den Einbau eines doppelten Relais verhindert werden. Es schaltet den Lüfter ab, wenn der Motor hinreichend gekühlt ist. Die Umrüstaktion dauert rund 90 Minuten.

Das Problem hat mein MK3 auch...nach 7 Jahren Produktionszeit...Abhilfe vom FH gibts nicht, bilde ich mir wohl alles wieder nur ein...in der Zwischenzeit darf ich jedesmal zum Auto wackeln um den Lüfter durch kurzes Zündung-einschalten auszuschalten...

Zitat:

BMW Austria ruft österreichweit insgesamt 63 Fahrzeuge ...zurück

ordert BMW österreichweit insgesamt 61 3er BMW inklusive Topmodell M3 in die Werkstätten zurück.
Weltweit müssen ca. 7.150 BMWs zur Kontrolle.

Porsche Austria ruft nach Audi A6 Avant nun auch insgesamt 888 Audi Q7-Modelle, aus den Modelljahren 2006, 2007 und 2008 ... in die Werkstätten zurück.

BMW holt weltweit insgesamt 532 Fahrzeuge der Modellreihen X5 und X6, die zwischen 22. Mai 2009 und 1. Juni 2009 vom Band gelaufen sind ... in die Vertragswerkstätten.
In Österreich sind 18 Bayern-SUV betroffen

Aufgrund eines Programmierungsfehlers startet der deutsche Automobilkonzern Daimler bei insgesamt 18 Modellreihen eine Rückrufaktion. Österreichweit sind 29 Fahrzeuge betroffen, die vom 15. April bis 17. April 2008 bzw. 5. Juni bis 10. Juni 2008 in einer Vertragswerkstätte mit DAS (Mercedes-Wartungssystem) bearbeitet wurden.

Mercedes Benz Österreich holt zur Zeit insgesamt 200 M-Klasse-Modelle wegen eines undichten Steuergerätes zurück in die Vertragswerkstätten.

Das sind natürlich wahrhaft ERSCHÜTTERNDE Zahlen...🙄

Findest du das nicht selbst ein bisschen lächerlich sowas als Beleg für mangelnde Qualität anderer Hersteller zu posten? Immerhin finden dort solche Rückrufaktionen statt, Ford kehrt sowas unter den Teppich.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Hmm, kauft Euch doch bitte einmal ein Modell von BMW, Mercedes, Audi, VW, Citroen, Opel, etc .... so ca. 1 Monat nach der Markteinführung.
Ich wette, ihr werdet alle mit genügend Problemen überhäuft werden, denn soweit ich das hier mitverfolge, regen sich nur die Leute auf, die den Mondi im Jahr 2007 bzw. Anfang 2008 gekauft haben, also kurz nach der Einführung.

Meiner ist von 09/2008, also bereits Modelljahr 2009 (2 Jahre nach Markteinführung

Ich hatte das Glück meinen Wagen bereits mit geänderter Motor-SW zu bekommen, also nie Probleme mit dem DPF.
Aber die Xenon-SW-Problematik ist Ford schon seit Anfang an bewusst gewesen, haben lange nichts getan und sich auf Stand der Technik" berufen.
Inzw. gibts neue Xenon-SW-teile, aber hier ist keine Rede davon dass Ford mal offiziell auf das Problem aufmerksam macht, sondern man muss kämpfen um einen ordentlichen, nicht beschlagenden SW zu bekommen

Zitat:

Aufgrund von Schaltproblemen beim Doppelkupplungsgetriebe (DKG) ordert BMW österreichweit insgesamt 61 3er BMW inklusive Topmodell M3 in die Werkstätten zurück. Konkret handelt es sich dabei um Fahrzeuge, die seit Produktionsbeginn des DKG bis 10. September 2008 gefertigt wurden. Weltweit müssen ca. 7.150 BMWs zur Kontrolle.

Schönes Beispiel, denn Ford weiss z.B. genauso seit Anfang der Modeo-Baureihe davon dass die LIMA des 1,6er Motors zu schwach ist, oder es eine Baureihe des Duratronic-Getriebe gibt die Mängel aufweist, reagiert hier aber nicht offensiv und ruft die Autos in die Werkstätten zurück, sondern warte auf die verärgerten Kunden und nervt sie dann mal eine zeitlang.

Für die LIMA des 1,6er gibts immer noch keine Lösung

So schafft man es in der Rückruf-Statistik gut auszusehen, obwohl es genügend Problemchen gibt, die die sog. "Premiumhersteller" eben offensiver angehen, weil sie nicht dauernd verärgerte Kunden in der Werkstatt stehen haben wollen

Ich mag den Mondeo als Auto, aber Ford und da vor allem seine Werkstätten sind im Vergleich zu vielen anderen Herstellern einfach grottig.
Du hast eine gute Werkstätte, sagst aber selbst dass du dafür extra aufs Land fahren musst, hältst du sowas für normal dass man extra eine halbwegs kompetente Werkstatt suchen muss?
Nicht umsonst ist die Markentreue bei Ford bei weitem schlechter als beim VAG-Konzern oder bei BMW, Mercedes usw.

Viele sind von BMW, Mercedes oder Audi auf den Mondeo umgestiegen und können daher sehr genau sagen wie´s mit dem Unterschied aussieht.
Ich bin vorher 7 Jahre lang VAG-Autos gefahren, dazw. bin ich 2 Mal umgezogen und musste nie nach einer kompetenten Werkstatt suchen, immer die nächst beste genommen und war nie unzufrieden.
Bei Ford sinds inzw. 3 Werkstätten und bei keiner war ich bisher auch nur annähernd so zufrieden wie bei einer der VAG-Werkstätten.

Ich seh das Problem auch weniger bei Ford selbst, sondern eher bei den Werkstätten, aber die gehören nunmal zum Auto dazu, die ganze Vertriebskette + Service eines Teils ist bei mir auch in der Firma wenn ich was neues kaufe sehr wichtig.
Wenn Ford nicht reagiert und keine verpflichtenden Schulungs- bzw. Weiterbildungsprogramme für die Autohäuser aufstellt sind sie selbst schuld.

Ähnliche Themen

@ Tonco

Die Werkstattproblematik habe ich schon bemerkt, die scheint gerade in Deutschland wirklich heftig zu sein.
Also an Freundlichkeit mangelt es an den meisten Werkstätten die ich kenne nicht, sogar die überteuerten Riesenhallen in Wien sind zum Großteil relativ freundlich, obwohl ich auch von denen schon einige Stories gehört habe.

Dass Mercedes, BMW, Audi und andere Premiumhersteller ein ganz anderes Service an den Tag bringen ist logisch, dafür zahlt man auch als solcher Kunde schon von Haus aus einmal ein paar hundert Euro, sobald man in die Werkstatt hineinfährt.

Daher stellt sich letztendlich die Frage:"Gebe ich lieber 20.000 € mehr für ein vergleichsweises Modell von Audi, BMW & Co aus und zahle beim Service um ein paar hundert Euro mehr, oder zahle ich weit weniger für das Fahrzeug und das Service, muss aber dafür bei manchen Dingen Abschläge in Kauf nehmen bzw. länger nach einer Werkstatt nach meinem Geschmack suchen ?".

Wie man es nimmt - ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, habe kein einziges Problem und auch meine beiden Werkstätten sind so, wie man sie sich vorstellt.

Das der Service bei anderen Herstellern teurer ist stimmt so nicht. Ich bezahle bei Mercedes nicht wirklich mehr und vieles wird eben einfach so gemacht. Und nein, nur weil ich etwas weniger bezahle will ich nicht wochenlang ne vernünftige Werkstatt suchen. Dre habe ich durch, unter anderem mit langem Anfahrtsweg und allesamt waren mist. Ich hatte einen Mondeo und kein indisches Billigsmobil. Ford wirbt mit think different, das bedeutet für mich nicht sei der doofe...

Moin Leute,
also ich fahre seit etlichen Jahren Ford ( 2x Escord, 1x Focus, 1x Mondeo MKIII und jetzt MKIV)
Habe mit allen Autos nie Probleme gehabt, bis auf winzige Kleinigkeiten, die immer von meinem FFH
sofort behoben wurden. Bei normalen Inspektionen gibt es einen Leihwagen kostenlos. Die Wartezeit
beträgt max. 5 Min. Alles in allem bin ich mit meinem FFH mehr als zufrieden.
MfG
Bulova 

@toenne

Die Zahlen ergeben sich daraus, dass einfach weit weniger Kunden diese Fahrzeuge fahren als vergleichsweise Ford & Co und diese Zahlen beziehen sich großteils auch auf den österr. Markt bzw. umfassen eine kurze Produktionsspanne.

@ fidelio

Kein Hersteler wird ein Auto wegen eines leicht beschlagenen Scheinwerfers zurückholen, da dadurch die Sicherheit nicht gefährdet ist
Schau Dich mal auf der Strasse um, gerade im Winter und betrachte die Xenons von anderen Automarken. ..

Und ja, eine Werkstatt kann einem die Freude am Auto vermiesen, wenn sie untätig bleibt.
Ich fahre auch nicht extra aufs Land hinaus, sondern habe die eine Werkstatt gleich bei mir beim Wochenendhaus und die zweite Werkstatt ist gleichzeitig mein Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe.

Wie auch immer - wer Pech mit der Werkstatt hat tut mir leid. Den Frust & Ärger kann ich verstehen. Aber trotz allem ist die Werkstatt selbst nicht Representant für die Qualität des Produktes selbst.

Keine Rückrufaktionen Ford?😕

Erstmal schlau machen Männer bevor ihr trommelt!

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

USW.!

Gruß Lucas

Zitat:

Original geschrieben von Lucas3011


Keine Rückrufaktionen Ford?😕

Erstmal schlau machen Männer bevor ihr trommelt!

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erblick-2009-967299.html?...

USW.!

Gruß Lucas

hähhhhhh das ist doch immer der gleiche rückruf.... alles in allem, sind die autos von heute doch sehr gut.... stellt euch doch mal vor die autos hätten die gleiche qualität wie z.b. die computerbranche.... da würde sich der bordcomputer alle 3 stunden aufhängen das auto würde ausrollen und wir müssten einen neustart machen.......

Ja stimmt😉

Aber selber blättern kannst du?

Ich werde mir wahrscheinlich wenn das Mondeo CC model rauskommt dieses holen.

Also mal anders, ich bin mit meiner Werkstatt auch zufrieden, weil ich mit denen nix zu tun habe.
Im Sommer mal Dachträger gekauft, Käffchen und ungefragt 20 Prozent bekommen, kostenlose Montage usw.
Das war toll und nach den Erfahrungen mit Ford richtig beeindruckend.
Bei Ford habe ich im Rahmen einer Inspektion mal neue Wischer haben wollen.

Meister:
"Sollen wir gleich anstecken"?

Ich:
"Ja, danke das wäre nett"

Promt stand die Montage der Wischerarme auf der Rechnung. Diese Lachnummer werde ich nie vergessen.

Okay, jetzt am Citroen spinnt meine USB Box und bei Citroen passiert diesbezüglich seit 3 Monaten rein gar nix.
Aber, das Navi ist nagelneu auf dem Markt und es fehlen tatsächlich Erfahrungen damit. Sonst alles gut, keine Softwareprobleme nix.
Wäre mehr am Auto, wer weiß ob die Bindung dann stärker oder schwächer werden würde.
Ich lege da für nix die Hand ins Feuer, weil mir ausreichende Erfahrungen fehlen und noch keine Mängel zu reparieren waren.

Aber, es gibt zumindest keine Diskussionen über das Thema selbst.
Bei Ford wäre ich damit ein Einzelfall, oder die USB Sticks wären Schuld, oder das MP3 Format, oder die Sonnenflecken...
Der Fehler selbst würden keinen Meister ernsthaft interessieren, haben die Macken an meinem NX auch niemanden.
Und wenn die Schuldquellen alle geklärt sind, war es eben Stand der Technik.

Komisch wie viele Forenuser hier diese Sprüche inzwischen kennen. Scheint per Rundschreiben rausgegangen zu sein, denn wie sonst erzählen so viele Händler immer den selben Mist.

Ein Mondeo ist und bleibt ein schicker Wagen, wenn auch konstruktiv nicht ganz so prall wie die äussere Hülle.
Aber wehe es ist was dran, dann kann es sehr interessant werden.
Ob das nun auch bei anderen Marken so ist sollte egal sein, denn Ford sucht seit Jahren Anschluss und hätte es damit am nötigsten.
Bei VW ist alles egal, da warten die Kunden sogar gern 12 Monate auf einen Tiguan.

Ich denke, hier beschreibt kaum noch wer, welches Aut er warum als nächstes möchte! Daher mach ich hier auch mal nen Schloss vor, da es sehr Off-Topic geht.

MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam

**** CLOSED ****

Ähnliche Themen