Welches Auto kauft Ihr als nächstes?
Bei dem ganzen hier kommt mir die Frage auf was macht Ihr beim nächsten Autokauf,wird es wieder ein Mondeo?
Ich würde ihn wahrscheinlich wieder nehmen nachdem er überarbeitet wurde und aus den Windeln raus ist so wie ja jetzt die Modelle das Band verlassen.Aber warten wir mal ab was unsere Kameraden in einem Jahr so erzählt haben die jetzt vor Übergabe stehen.
Beste Antwort im Thema
Ich kauf mir sicher keinen Ford mehr. Die Qualität des Autos und der Fachwerkstätten bekomme ich bei Dacia zu einem tieferen Preis.
88 Antworten
Naja, wenn man ein Auto immer nur 1 Jahr lang fährt wird man auch kaum mit Langzeitproblemchen zu tun haben.
Anfangs hat bei mir auch noch nix geknarrt, die Xenon´s waren sauber.....
Ich will das Auto nicht madig machen, dazu fahr ich ihn einfach zu gern, aber mit beiden Leons vorher hatte ich gemeinsam weniger kleine Problemchen (7 Jahre insg.) als mit dem Mondeo jetzt nach 1 Jahr.
Meiner war auch nur ein Jahr alt und kam mir vor wie ein uralter Gebrauchtwagen. Meine Autos davor hatten zusammen nicht im Ansatz soviele Probleme wie der Mondeo. Dazu die wunderbaren Werkstätten die ausser einem "kann garnicht sein" oder " können wir nicht nachvollziehen" nichts auf die Reihe kriegen...absolut traurig.
Hatte mit meinem neuen Wagen ein kleines Problem, wurde sofort, schnell und freundlich gelöst.
...und ich dachte bisher der einzigste Pechvogel im Forum gewesen zu sein.
Auffallend ist, dass in jedem 3-4 Beitrag die Werkstätten negativ erwähnt werden. Eine Feststellung die ich mit 3 regionalen "Servicepoints" leider nur so bestätigen kann.
Triefende Werkstätten, massig Softwareärger und all die anderen grösseren und kleineren Zipperlein-> anstatt Mondeo MK4 und Fiesta MK7 (so war es geplant) stehen nun eben 2 neue franzsösische Autos auf dem Hof und wir haben damit absolute 0 Probleme.
Ich war mal ein Fan von Ford und an meinem alten MK2 erinnere ich mich gern zurück.
Inzwischen bin ich aber froh mit dieser knisternden, Stand der Serie-Windows95 Kiste MK4 nix mehr am Hut haben zu müssen.
Nach dem ich nun auch die Werkstätten umfassend kennengelernt habe, wird hier in diesem Leben sicher kein Ford mehr stehen.
definitiv Mercedes oder Audi !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kimsche
Ich denke ich werde mir einen Audi oder BMW kaufen.
Kann sein, dass man da ein "bisschen" mehr auf den Tisch legen muss.
Aber als Gegenleistung bekommt man ein Fahrzeug bei dem folgende Mängel so gut wie nie auftreten :
- wackelnde Sitze
- knackende Mittelkonsole
- Sch.... Radioempfang
- Bass empfindliche Türverkleidung
- etc.
Gruss
Stimmt; von der Leasingrate hatte ich das Doppelte und einen 530D vor der Türe - defektes CD Laufwerk, defektes Schiebedach, verzogene Bremsscheiben vorne, schiefe Lenkradstellung, beim 330 D kapitaler Motorschaden (Höhe 12000 EUR) bei 77000 km (Gott sei Dank auf Kulanz - keine Garantie), eine grottenschlechte Serienmusikanlage (achte bei BMW auch Hifi Prof oder Logik7), Mercedes E320 CDI - elektronischer Zaubersitz (bewegt sich ohne zutun), ebenso das Schiebedach...
Gebe Dir jedoch recht, würde nen 520 D dem Mondeo mittlerweile vorziehen, da ich die Maschine als besser empfinde (subjektiv) und der Lack, sowie die Karrosserie robuster erscheinen - habe jetzt schon 2 kleine Dellen im Auto (Mondeo). So leicht drückt man bei BMW keine ins Blech. Ferner wurden fast sämtliche Probleme kulant und ohne (oder wenn mit geringen) Mehrkosten erledigt und es gab als Ersatz und Entschädigung 3´er Cabrio, 7´er BMW oder nen schicken 1´er. Das ist halt der Mehrpreis BMW (so erkläre ich es mir zumindest)
PS: Bei Mercedes gab es immer nur ne A-Klasse :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich war mal ein Fan von Ford und an meinem alten MK2 erinnere ich mich gern zurück.
Inzwischen bin ich aber froh mit dieser knisternden, Stand der Serie-Windows95 Kiste MK4 nix mehr am Hut haben zu müssen.
Nach dem ich nun auch die Werkstätten umfassend kennengelernt habe, wird hier in diesem Leben sicher kein Ford mehr stehen.
So oft wie Du hier zu finden bist, scheinst Du aber immer noch ein Ford Fan zu sein??? 😁
Hm, einige Probleme hatte ich ja mit meinem Turnier 2.0tdi aus 12,07 auch.(Keinen Mucks mehr wegen Ausfall Powerknopf (neues Steuergerät) und Totalausfall Convers (kompletten Tachoeinheitaustausch)
Werde aber das Facelift im Herbst 2010 abwarten und wenn dann kein Premium Herrsteller mir den selben breiten Kofferraum bieten kann werde ich wieder einen Mondeo nehmen.
Allerdings werde ich die Motoren (Benziner und Diesel) wieder ausgiebig testen, denn eigentlich hätte ich mir den 2.0Benziner mit 145PS kaufen wollen.
Allerdings machten mir damals 2 Probefahrten mit 2 verschiedenen Benzinern mit 145PS die Entscheidung zum 2.0TDCI sehr leicht
Zitat:
Original geschrieben von VOL7O
definitiv Mercedes oder Audi !!!!
Ach warum denn Mercedes oder Audi?Meinste die haben keine Elektronikprobleme usw.?
Naja, wer mehr DAFÜR zahlen will kanns tun--ich nicht!
Mein letzter Audi war ein Diesel den musste ich nach 8 Jahren abgeben---zu viele Reparaturen standen an.
Ach, schon wieder die negativen Meinungen zu den Fordwerkstätten.
Wenn hier ein Thread aufgemacht wird, mit dem Thema Fordwerkstatt-Zufriedenheit,
dann gehen die 3-4 Leute total unter, ist halt Pech.
Dennoch haben die Fordhändler Nachholbedarf und auch Citroen ;-)
Siehe Statistik:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ssen-die-kunden-1418753.html
Gruß Lucas
Zitat:
Nachholbedarf und auch Citroen ;-)
Alles richtig.
Kann ich zu sagen, dass bisher diverse Briefe gekommen sind, inkl. einem mehrseitigem Fragebogen.
Holla - da interessiert sich jemand für seine Kunden.
Bei den Händlern sieht es so aus, dass diese Indexpunkte durch Kundenbewertungen sammeln müssen.
Wird ein vorgegebener Indexwert nicht erreicht, wird der Werksvertrag nicht verlängert.
Um nicht arbeitslos zu werden, müssen sich die Händler also drehen. Ist ja nicht so dass die meisten Kunden einen roten Teppich erwarten, aber fair darf es schon sein.
Auf ein Käffchen kann ich verzichten, wenn dafür der Meister in die Welt passt ist und keine Märchen erzählt.
Übrigens stimme ich zu, dass alle Marken mit ihren Autohäusern wohl einige Päckerl zu tragen haben. Hier ist aber der Hersteller gefordert sein Servicenetz auf Vordermann zu bringen.
Rumzunörgeln das alle anderen auch nicht besser sind ist der falsche Denkansatz!
Renault ist diesbezügl. wohl auch aktiver geworden als viele andere Schlafmützen.
Die Zeiten in denen sich Autos von allein verkaufen sind ab sofort vorbei.
Bei Ford soll man die Differenz fühlen - Differenz zu wem oder was eigentlich?
@Lucas:
Ich spreche aus eigener Erfahrung mit den Werkstätten,warum sollte man als gut zahlender Kunde immer Pech haben?
Würde so einen Umfragebogen wärmstens begrüssen,so könnten sich die Werke ernsthaft damit auseinandersetzen...
Also ich sitzte hier mit der Firma im Rheinland und alleine die Konkurrenzsituation der Hersteller (aller Marken) ist so groß, dass ein gewisser Service als Vorrausetzung gilt. Habe gerade mal mit einem VW Verkäufer gesprochen. Beim Verkauf ist es dort so, dass der Kunde nach der Zulassung einen Anruf von VW bekommt und seine Zufriedenheit angeben soll - gibt der Kunde dem Verkäufer keine EINS, dann bekommt der keinen Bonus - gut, wenn ich als Konsument generell dazu neige mich im Mittelfed bei so etwas zu bewegen! Perfides System!
Also - um wieder zum Topic zu kommen und weg vom Service, der bei den meisten der Grund des Wechsels (neben der Qualität) ist.
Die nächsten Autos, welche ich mir angucken werde
BMW 5´er, Mercedes E-Klasse, Audi A6
Mondeo, Galaxy, S-Max
Opel Insignia, Citroen C5, VW Passat
Hmm, kauft Euch doch bitte einmal ein Modell von BMW, Mercedes, Audi, VW, Citroen, Opel, etc .... so ca. 1 Monat nach der Markteinführung.
Ich wette, ihr werdet alle mit genügend Problemen überhäuft werden, denn soweit ich das hier mitverfolge, regen sich nur die Leute auf, die den Mondi im Jahr 2007 bzw. Anfang 2008 gekauft haben, also kurz nach der Einführung.
Was ich mitverfolgt habe, ruft derzeit BMW seine neuen Autos zurück wegen Motorproblemen, Audi hat eine Rückrufaktion laufen, da sich die Batterie beim Parken zu schnell entladen kann, und ...
Probleme mit dem Kühlerlüfter zwingen Audi zu einer Rückrufaktion für den Audi A6. Die als "Qualitätsmaßnahme" bezeichnet Aktion betrifft in Deutschland 90.000 Fahrzeuge mit V6-Diesel oder V8-Ottomotor. Weltweit sollen es 190.000 Modelle sein.
Bei den zwischen 2005 und 2008 gebauten Fahrzeugen kann der Lüfter nach dem Abstellen des Fahrzeuges so lange laufen, bis die Batterie leer ist. Dies soll durch den Einbau eines doppelten Relais verhindert werden. Es schaltet den Lüfter ab, wenn der Motor hinreichend gekühlt ist. Die Umrüstaktion dauert rund 90 Minuten.
.....
BMW Austria ruft österreichweit insgesamt 63 Fahrzeuge mit Sechszylinder-Triebwerk wegen der Gefahr eines plötzlichen Leistungsverlustes in die Werkstätten zurück. Konkret handelt es sich dabei um Benzindirekteinspritzer ohne Turboaufladung, die in der 3er- und 5er-Reihe sowie im 630i eingesetzt werden.
.....
Aufgrund von Schaltproblemen beim Doppelkupplungsgetriebe (DKG) ordert BMW österreichweit insgesamt 61 3er BMW inklusive Topmodell M3 in die Werkstätten zurück. Konkret handelt es sich dabei um Fahrzeuge, die seit Produktionsbeginn des DKG bis 10. September 2008 gefertigt wurden. Weltweit müssen ca. 7.150 BMWs zur Kontrolle.
.....
Porsche Austria ruft nach Audi A6 Avant nun auch insgesamt 888 Audi Q7-Modelle, aus den Modelljahren 2006, 2007 und 2008, wegen Problemen mit der automatischen Heckklappe in die Werkstätten zurück.
.....
Der deutsche Premiumhersteller BMW holt weltweit insgesamt 532 Fahrzeuge der Modellreihen X5 und X6, die zwischen 22. Mai 2009 und 1. Juni 2009 vom Band gelaufen sind, wegen mangelhaften Bremsen an der Hinterachse in die Vertragswerkstätten. In Österreich sind 18 Bayern-SUV betroffen
.....
Aufgrund eines Programmierungsfehlers startet der deutsche Automobilkonzern Daimler bei insgesamt 18 Modellreihen eine Rückrufaktion. Österreichweit sind 29 Fahrzeuge betroffen, die vom 15. April bis 17. April 2008 bzw. 5. Juni bis 10. Juni 2008 in einer Vertragswerkstätte mit DAS (Mercedes-Wartungssystem) bearbeitet wurden.
.....
Mercedes Benz Österreich holt zur Zeit insgesamt 200 M-Klasse-Modelle wegen eines undichten Steuergerätes zurück in die Vertragswerkstätten. Betroffen sind Fahrzeuge mit automatischer Heckklappenöffnung, die zwischen Juli 2008 und Anfang März 2009 vom Produktionsband gelaufen sind.
.....
usw...
Ich muss sagen *holzklopf* ich hatte bislang mit dem Mondi keinerlei nennenswerte Probleme, ausser fairerweise das Schiebedach, das justiert werden musste und jetzt alles passt.
Auch sonst liegt Ford in der Rückrufstatistik sehr weit hinten.
Also was soll's. Bei 15 - 20.000 € weniger als vergleichsweise ein Audi A6 oder 5er BMW kostet ist es einmal logisch, dass einige Dinge nicht so hochwertig verarbeitet werden.
Technisch jedoch ist der Mondeo einem A6 oder 5er ebenbürtig - ausgenommen der mittlerweile etwas veraltete PSA Diesel Motor.
Der effektive Unterschied ist das andere Hersteller ihre Autos zurückordern. Bei ford wurde mir in mehreren Werkstätten gesagt "kann garnicht sein", "gibt es nicht", "noch nie von gehört" (ich sass mit einem anderen Mondeofahrer im Warteraum der das selbe Problem hatte ^^) oder noch besser wird einem durch die Blume mitgeteilt das man blöde ist. Macken an neuen Modellen kenne ich und sind mir bewusst aber der Umgang mit eben diesen macht es dann aus. Mein Brief an Ford wurde mit einer Standardantwort abgetan. Danke auch...
Wie auch schon 100 x geschrieben - Werkstätten können so und so sein. Ich habe eine Werkstatt, die sich 100% für mich Zeit nimmt, wenn ich ein Problem habe, was bislang nur mit dem Schiebedach aufgetreten ist, wird dieses ernst genommen und sofort behoben.
Auch sonstige Fragen beantwortet meine Werkstatt gewissenhaft und ehrlich.
Habe schon oft einige Probleme von Usern hier aufgezeigt und ich bekam auch eine Antwort bzw. Verständnis und eine Lösung präsentiert.
Wenn erst mal die Garantie abgelaufen ist wird man sich schon um die Probleme kümmern und die Rechnung recht freundlich dem nervigen Kunden in die Hand drücken hab ich das Gefühl.