Welches Auto kauft Ihr als nächstes?
Bei dem ganzen hier kommt mir die Frage auf was macht Ihr beim nächsten Autokauf,wird es wieder ein Mondeo?
Ich würde ihn wahrscheinlich wieder nehmen nachdem er überarbeitet wurde und aus den Windeln raus ist so wie ja jetzt die Modelle das Band verlassen.Aber warten wir mal ab was unsere Kameraden in einem Jahr so erzählt haben die jetzt vor Übergabe stehen.
Beste Antwort im Thema
Ich kauf mir sicher keinen Ford mehr. Die Qualität des Autos und der Fachwerkstätten bekomme ich bei Dacia zu einem tieferen Preis.
88 Antworten
Zitat:
wäre für mich auch das Laguna Coupe eine interessate Alternative
Boah, vom Mondeo zum Laguna - du bist ja echt leidensfähig! 😁
Grinsende Grüsse
Toenne
interessant Renault ist für mich warum auch immer ein No-Go keine Ahnung was die für ein Auto bauen müssten damit ich mich dafür interessiere - ich weiss, ich weiss Vorurteilsbeladen - ich kann nicht mal festmachen warum es so ist - ich weiss nur es ist einfach so 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Boah, vom Mondeo zum Laguna - du bist ja echt leidensfähig! 😁Zitat:
wäre für mich auch das Laguna Coupe eine interessate Alternative
Grinsende Grüsse
Toenne
Das Coupe finde ich einfach nur umwerfend schön...
Und mein Megane (war der Vorgänger meines Mondeo) hat mich klaglos und angenehm in knapp 2 Jahren über 150.000 km getragen - kein einziger außerplanmäßiger Werkstattauffenthalt. Somit hat Renault bei mir ein gutes Ansehen.
Aber ob der Wagen nun qualitativ wirklich mit meinem heißgeliebten Mondeo mithalten könnte...?
Zitat:
ich liebäugle momentan sogar mit dem C-Max ein stärkerer Diesel wäre mir zwar lieber aber den gibts nur beim Touran -
Glaub mir den würdest Du nicht geschenkt haben wollen, selbst wenn er noch so schön wäre.
Böse FalleÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Also meiner is noch ziemlich neu, kann also über die Haltbarkeit noch nicht soviel sagen. Auf der anderen Seite kann das jemand auch noch nicht, der ein Auto hat, das schon ein Jahr alt ist, weil eigentlich weiss man erst ob ein Auto gut ist, wenn 7 oder 8 Jahre alt ist, keine Ahnung ob ich meinen so lang fahren werde.
Aber ich glaube nicht, auch wenn ich von Ford entäuscht werden würde, dass ich Audi fahren würde, wahrscheinlich BMW - aber da müsste ich schon sehr entäuscht werden. Hab obwohl ich schon viele Ford gefahren hab zwischen Mondeo und 5er BMW geschwankt, aber mal ehrlich, wenn ich die Ausstattung des Mondeo beim 5er will zahl ich gut 15000 Euro mehr! Das ist viel Geld und da ist noch nicht sicher, dass ich mit dem keinen Ärger hab ;-)Gruß
MondeoCHIA
hätte dasselbe schreiben wollen, so sehe ich das auch
wenn meiner dann irgendwann mal bezahlt ist...das kann noch dauern 😉
weis nich ob ich mir dann nochmal nen mondi kaufen würde. die momentane modelpolitik und die nicht vorhandene getriebe und motoren innovation machen mich nich grad glücklich. falls ich in 2 jahren oder so nen guten passat schießen kann mit dsg, dann wird ich da wohl bedenkenlos zugreifen. allerdings sagt mir bei vw und co die preispolitik nicht zu...die zeit wirds zeigen!
Zitat:
Original geschrieben von JensJensen
Subaru Legacy Diesel
Tja, der stand bei mir auch in der engsten Wahl - quasi Entscheidung Legacy gegen Mondeo. Dann hab ich `ne Probefahr gemacht und Schluss war mit dem Legacy. Motorisch und fahrwerksmäßig seeeehr gut, aber nach nur 3/4-St. Probefahrt hatte ich und auch meine Frau Rückenschmerzen. Also ein klares Ausschlusskriterium... Und dann noch Sachen, wie eine Zuladung von nicht mal 400kg, wegen Allrad doch etwas kleinerer Kofferraum usw. Auch kann man den Alter schon sehen - Kleinigkeiten, wie z.B. fehlender "Dreiblinker" usw. Bin mal auf den Nachfolger gespannt...
Aber da werde ich schon meinen Mondi fahren und falls er so problemlos sein sollte, wie mein jetziger Focus, sehe ich keinen Grund, vom Ford weg zu gehen...
Gruß, Bartik
Die Größe (vor allem Breite) des neuen Mondeos brauche ich nicht mehr zwingend, bei der Zuladung werden mir die 450 kg wohl reichen müssen. Mich hat viel mehr die Zuverlässigkeit der Autos und die Kundenzufriedenheit mit Subaru veranlasst, an einen Legacy zu denken. Da ich jeden Tag aufs Auto angewiesen bin, sind das wichtige Dinge für mich. Der 6. Gang wird mir fehlen, dafür wird´s aber z. B. keine Probleme mit dem DPF geben. Und wenn ich hier ins Subaru-Forum sehe, auch viele andere Probleme nicht.
Moin,
ich wollte ja eigentlich einen Expedition importieren, meine Frau wollte irgendwas in der Gegend eines C1, da haben wir uns beim Mondeo in der Mitte getroffen (da wir ja vorher auch einen hatten). Jetzt fahren wir ihn seit fast eineinhalb Jahren und ich bin immer noch begeistert. Gerade gestern wieder auf der Bahn, ruckzuck auf 220, auch noch Dampf den Berg hoch, schon ein schönes Auto. Da wir unsere Autos eh immer sehr lang fahren und ich darüber hinaus momentan sehr glücklich bin mit dem Mondeo, werde ich wohl erst in ungefähr zehn Jahren über was neues nachdenken. Ja, ich weiss, wer weiss schon, was in zehn Jahren ist. Aber wenn er denn hält, fahr ich ihn wieder bis zum Ende, sollte es noch so lange bezahlbares Benzin zu kaufen geben.
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich jeden Tag mit der Straßenbahn am örtlichen Dodge-Händler vorbei. Da steht seit letzter Woche im Verkaufsraum der neue Challenger. Hmm, also wenn ich etwas mehr Geld hätte, wär das wohl mein nächstes Auto...
Ich glaub, ich geh da die Tage mal vorbei und guck ihn mir mal aus der Nähe an...
Ich würde glatt wieder einen Mondeo kaufen, aber mit KIA Emblem. Oder wegen mir auch als Ableger von Daihatsu.
1. passt das KIA Emblem genau auf die Ford Pflaume
2. kann Service und Garantiebehandlung anderswo nicht mehr schlechter sein
3. ist das Auto bei gleicher Qualität deutlich günstiger zu bekommen
4. kann Wissen und Können eines rotbekittelten Kiaschraubers nicht mehr unter dem Niveau eines Blaukittels liegen
Oder anders gesagt, ich würde mich für jedes Ford-Modell interessieren, solange ich damit nicht in eine Fordwerkstätt müsste, oder dieses Kundencenter "belästigen" muss.
Den Hintergrund warum unter der Hotline Abwimmelstrategen sitzen und dabei den Namen KUNDENCENTER tragen, hab ich bis Dato noch nicht verstanden.
Das Auto selbst ist ned schläscht, nur wenn damit etwas nicht in Ordnung ist wird es schläscht.
Solange ein Ford aber von Ford kommt, kann ich mir den nicht mehr leisten - nervlich nicht!
Ford: Feel the diffence Stand der Serie
Also die Ford-Werkstätten alle in einen Topf zu werfen ist übertrieben !
Das ist bei jeder Marke das gleiche - die eine Werkstatt ist wirklich das Letzte, die anderen wiederum genial freundlich und zuvorkommend kulant.
Habe das schon bei den verschiedensten Fabrikaten erlebt - Ford, Peugeot, BMW, VW.
Bin ich mit einer Werkstatt unzufrieden, so fahre ich zur nächsten im Umkreis. Aber meistens suche ich mir schon beim Autokauf einen Händler aus, bei dem alles passt, sofern das beim ersten Blick feststellbar ist.
Auch das Kundenzentrum in Österreich ist extrem freundlich und bemüht.
Hatte eine Frage zur aktuellen Preisliste und Ausstattung. Da ganz neu, wußte es die Freundliche am Telefon nicht - Rückruf kam nach 30 Minuten mit der gewünschten und erfreulichen Info, daß ich das aktuelle Paket zum gleichen Preis wie in der alten Liste bekomme, obwohl besser.
Vielleicht sollet Ihr doch die Autos in Österreich kaufen, obwohl teurer 😉
Ich lasse mich mal überraschen, wie der neue Mondi sein wird. Da in meiner Familie seit Jahrzehnten Ford gefahren wird, habe ich auch eine sehr freundliche und kulante Werkstatt bei der Seite.
Zitat:
Also die Ford-Werkstätten alle in einen Topf zu werfen ist übertrieben !
Das ist bei jeder Marke das gleiche - die eine Werkstatt ist wirklich das Letzte, die anderen wiederum genial freundlich und zuvorkommend kulant.
Stimmt, Du hast da völlig Recht. Allerdings habe ich die mehrfache Erfahrung gemacht, dass die Händler wegen jedem Furz und Feuerstein erst in Köln um Erlaubnis betteln müssen.
Kommt dort nix bei raus, werden die Mängel wegdiskutiert. Ist das Situationsbedingt nicht einfach, kommt "Stand der Serie"
Das beste was ich bisher hatte "Ihre Lenkung zittert weil sie einen Kombi fahren und kein Fliesheck"
Klasse oder?
Die nächste Werkstatt - "naja, hier auf dieser Strasse zittern alle Autos"
Das hab ich nur 5, 8 oder 10 mal erlebt, sondern sicher um die 20-25 mal und das reicht dann auch.
Ist nix im Fehlerspeicher, kannst Du gleich wieder runter vom Hof. Macht das Navi irgendwas komisches, dass schaut sich ein Meister gar nicht erst an und blubbert lieber was von Updates, wovon es bereits 3 gab.
Ruft man in Köln an, wird man freundlich aber bestimmt postwendend an den Händler zurückverwiesen, von dem man gerade kommt.
Einen solchen Kasperladen hab ich noch nicht erlebt und zumindest hier in der Region ist das grundsätzlich so.
Keine Werkstatt mach auf eigene Faust noch die Finger krumm, könnte ja ne halbe Stunde Arbeit machen die dann keiner bezahlt.
Service = 0, Qualität = 0, Kompetenz = 0, Ignoration = volle Punktzahl.
Läuft der Ford, alles prima. Zickt er rum, gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von JensJensen
Die Größe (vor allem Breite) des neuen Mondeos brauche ich nicht mehr zwingend, bei der Zuladung werden mir die 450 kg wohl reichen müssen. Mich hat viel mehr die Zuverlässigkeit der Autos und die Kundenzufriedenheit mit Subaru veranlasst, an einen Legacy zu denken. Da ich jeden Tag aufs Auto angewiesen bin, sind das wichtige Dinge für mich. Der 6. Gang wird mir fehlen, dafür wird´s aber z. B. keine Probleme mit dem DPF geben. Und wenn ich hier ins Subaru-Forum sehe, auch viele andere Probleme nicht.
Tja, die (statistische) Zuverlässlichkeit von Subaru hat mich auch gelockt. Wie Du, würde ich die kleine Zuladung auch verkraften, aber wie ich bereits geschrieben hab, waren die Sitze das absolute K.O.-Kriterium 🙁 Aber was soll, der Mondeo ist bestellt und zwar mit Dingen, über die bei Subaru nur träumen können (Klimasitze usw.)... 😉
Ich glaub nicht, dass Dir der 6.Gang wahnsinnig fehlen wird. Der 5. ist beim Subaru schon ganz schön lang. Und der Motor ist wirklich sehr gut...
Zitat:
aber wie ich bereits geschrieben hab, waren die Sitze das absolute K.O.-Kriterium
Und für ein paar Euros Recaros installieren? Ich hatte mal so einen Recarosessel mit allem Schnickschnack im MK2 Futura (mein Arbeitgeber war der Meinung 'immer noch billiger als wenn er ständig beim Orthopäden hockt'😉, da wollte man gar nicht mehr aussteigen. Schon die Einstigesmodelle sind meist eine ganz andere Welt als die Serienbestuhlungen.
Gruss
Toenne