Welches 7 Gang DSG hat der 1,6 TDI?
Hello,
Welches DSG hat der aktuelle Golf Facelift 1,6 TDI mit 115PS? Ich hoffe mal nicht das DQ200...
Und hat der 1,6 TDI ein adBlue System?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. Mai 2019 um 17:25:19 Uhr:
Will sagen: Mach Dir keine Sorgen. Behandele das DQ200 ordentlich dann wird es auch locker die 200k knacken. Ohne Probleme. Also keine Akrobatik im kalten Zustand, kein Gand D einlegen im rückwärtsrollen, immerschön die Parkbremse anziehen vor P Stellung, damit sich nichts verspannt und das Getriebe immer schön selber schalten lassen und nicht es besser meinen zu wissen. Dann klappts auch mit der Haltbarkeit. So schwer ist das nicht.
Dann möchte ich gerne mal einige Irrtümer klarstellen:
- Was mit "Aktorbatik im kalten Zustand" gemeint sein soll weiß ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
- Wechsel von D auf R während dem (ganz langsamen) Rollen ist eine vermeidbare Belastung für das Getriebe (da die Betriebsbremse besser geeignet ist um das Fahrzeug bis zum Stillstand abzubremsen als die Kupplung), schadet aber unterm Strich so gut wie überhaupt nicht. Die Kupplung wird bei jedem Anfahr- und Schaltvorgang um Größenordnungen stärker belastet.
- Das Getriebe "verspannt" sich nicht wenn man es in die Parksperre rollen lässt. Es verspannt sich wenn beide Kupplungen gleichzeitig (teilweise) geschlossen sind, was im regulären Fahrbetrieb regelmäßig vorkommt, z. B. während der Überschneidungsschaltung, bei Kupplungsadaptionen oder zur Vermeidung von Rasselgeräuschen (z. B. auf Kopsteinpflaster).
- Selber schalten kann zu einer Mehrbelastung führen, muss aber nicht.
Kein einziger Punkt steht hier in Zusammenhang mit dem gängigen DQ200-Problem Kupplungsschlupf, welches laut VW durch hygroskopische Eigenschaften des Kupplungsbelages hervorgerufen wird. Ich wüsste nicht wie der Fahrer durch o. g. Maßnahmen eine Akkumulation von Feuchtigkeit im Kupplungsbelag verhindern könnte. Dies kann er vielleicht indem er sein Fahrzeug immer in der trockenen Garage parkt und einen Heizlüfter unters Getriebe stellt, aber nicht indem er vorm Parken die Parkbremse anzieht. Es liegt sogar im Bereich des Möglichen, dass ausgerechnet Fahrer, die ihr Getriebe auch mal härter rannehmen, das Problem nicht bekommen.
Das zweite gängige Problem, Quietschen beim Anfahren und/oder Schalten, ausgelöst durch Resonanzschwingungen in der Doppelkupplung, ist ebenfalls auf Materialproblem zurückzuführen. Laut VW hilft nur ein Tausch der Doppelkupplung.
Völlig ignoriert wird die Tatsache, dass von Problemen betroffene Fahrer oft alle erdenklichen Maßnahmen getroffen haben um ihr Getriebe zu schonen. Die Probleme kamen trotzdem noch vor der 10.000 km-Marke. Unmöglich kann man daher behaupten, dass bei der Einhaltung der oben genannten Ratschläge ohne Probleme die 200.000 km geknackt werden können, zumal kein einziger davon überhaupt in einem erkennbaren Zusammenhang mit den bekannten Ursachen steht. Falls es noch weitere gibt, beispielsweise nicht häufig genug stattfindende Kupplungsadaptionen, dann helfen diese 08/15-Ratschläge ebenfalls nicht weiter.
Wer sich mit der Materie auseinandergesetzt hat weiß: Es gibt nach derzeitigem Kenntnisstand nichts was man tun könnte um vor DQ200-Problemen relativ sicher bewahrt zu bleiben. Man bekommt die Probleme oder nicht, und solange nicht zweifelsfrei geklärt ist welche Faktoren diese wirklich begünstigen ist das DQ200 ein schwer kalkulierbares Risiko.
82 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Mai 2019 um 21:00:10 Uhr:
P.S. da es immernoch nicht angekommen ist: die Beispiele beziehen sich nur darauf: "behandele die Sache (hier: das DSG) ordentlich, dann hält sie auch." Nicht gemeint per se war das das Anziehen der Parkbremse. Getriebeschäden vermeidet...
Dein Schwachsinn ist angekommen, bleibt aber trotzdem Schwachsinn. Ein fehlerhaftes Teil kann man noch so gut behandeln, es wird trotzdem der zu erwartenden Belastung nicht auf Dauer standhalten.
Was du mit dieser absurden Aussage implizierst, ist, dass die bisherigen Schäden eine Folge unsachgemäßer Handhabung waren, und das ist schon eine besonders dreiste Unterstellung in Richtung der Betroffenen! Auch suggerierst du damit, dass jemand, der deine Ratschläge befolgt, diese Probleme nicht haben wird. Das kannst du einfach nicht, schon gar nicht mit deinem geringen Sachverstand, denn du hier immer wieder aufs Neue offenbarst.
Sollte das nicht zutreffen, dann distanziere dich von dieser blödsinnigen Aussage!
Du bist der einzige der das so ließt!
Interpretiere da nicht so n ne shit rein....
Kernaussage ist und bleibt und die hast du ja beim ersten zitieren schon weggelassen, also vermutlich nicht verstanden, ist dass schier Schwachsinn (ich Pass mich mal deinem niederen Slang an, damit auch verstehst) dass man nicht von 2 auf 2.000.000 schließen kann....
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Mai 2019 um 21:13:07 Uhr:
Kernaussage ist und bleibt und die hast du ja beim ersten zitieren schon weggelassen, also vermutlich nicht verstanden, ist dass schier Schwachsinn (ich Pass mich mal deinem niederen Slang an, damit auch verstehst) dass man nicht von 2 auf 2.000.000 schließen kann....
So begründe ich meinen Standpunkt auch gewiss nicht, die Begründung ist schon etwas komplexer, aber es wäre möglich, dass du diese nicht verstehst, weshalb du 99 % davon einfach ignorierst und ständig auf diesem "2 von 2.00.000"-Quatsch herumreitest. Etwas Anderes habe ich von dir zu dem Thema nämlich noch nicht gehört.
Mehr hattest Du auch bisher nicht zu bieten.
Du laberst hier einfach nur rum und machst stress. Weichst einer sinnvollen Diskussion aus. Arme Seele..
Hast augenscheinlich absolut null an Ahnung. Ich bin raus...
--> ignorelist..
Ähnliche Themen
Ich laber einfach nur rum, habe null Ahnung? Im Ernst? 🙁
Falls mich jemand sucht und sich wundert weshalb ich nicht mehr hier bin: Ich habe soeben die Löschung meines Accounts in die Wege geleitet. Ich bedanke mich bei allen für die schöneren Momente in diesem Forum, insbesondere bei denjenigen, die auch auf privater Ebene regelmäßig mit mir kommuniziert haben. In letzter Zeit überwiegen leider die schlechten Momente. Daher habe ich mich nun endgültig zu diesem Schritt entschieden. Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich ihn in Erwägung ziehe.
Ich wünsche allen DQ200-Geplagten genauso das Beste wie denjenigen, die von den DQ381-Problemen betroffen sind, insbesondere
@JLK
@AwesomeInfernus
@Guile45
Vielleicht geschieht doch noch das Wunder, an das eigentlich keiner mehr glaubt.
Macht's gut!
Glaube ich nicht, denn es würde bedeuten, dass die Leute, die Schäden am DSG hatten, selbst Schuld waren - das halte ich für eine unhaltbare Unterstellung.
Schlaf doch lieber nochmal eine Nacht drüber! 🙁
Morgen sieht doch alles schon wieder viel besser aus! Und gönn dir doch einfach ein paar Tage Pause von hier! 🙂
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 10. Mai 2019 um 21:13:07 Uhr:
Du bist der einzige der das so ließt!
Nein. Wie kommst Du darauf?
Genauso eine substanzlose Vermutung wie alle Deine Annahmen, die Du hier zum Thema geschrieben hast.
Bitte keine übereilten Konsequenzen ziehen. :-)
Als Mitleser ist man durchaus in der Lage, zwischen fundierten Beiträgen mit technischem Sachverstand und frechem Geschwurbel zu unterscheiden!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
VG Thommi
Ich würde es auch gerne sehen, wenn der Seppel dem Forum erhalten bleibt!!!
Macht euch mal keine Sorgen über euren "Tech-Seppel".
Der bleibt schon. Solche Leute babbeln doch nur rum... Die sind nicht konsequent.
Und dieser Post ist flüssiger als Wasser. Überflüssig.
Thommi
Deiner wohl eher.
Ich wollte euch nur beruhigen
Dieser noch mehr.
Thommi