Welcher Vectra vs. BMW E36 328?
HI,
mein Bruder hat sich gestern einen 97er 328i mit Vollausstattung gekauft.
Bin damit mal ne Runde gefahren und war absolut begeistert. Erstens von der sehr guten Beschleunigung und zewitens vom unglaublichnen Sound dieses Reihensechsers.
Da kam moir die Frage auf ob es auch einen Vectra B mit änlichen Eigenschaften gibt. Ist der I500 in etwas das gleiche Kaliber?
mfg andy
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Sry nein hatten sie nicht.
es ging um BJ 1997 und nicht.....pardon um eine 13 Jahre alte Vectra A Schüßel....1997 wurde schon der Vectra B gefertigt....
und einen der letzten calibra´s ist auch nur bedingt tauglich, da es dann schon ein 328 Coupe sein sollte.....
aber gernell um fair zu bleiben muß man einen Vectra B gegen den 3er BMW stellen.....
Und 1997 sah opel eben kein land.....das und nichts anderes hab ich gemeint....MfG Markus
Naja, eigentlich stammen E36 und Vectra A ja fast aus dem gleichen Bauzeitraum. Den Vectra A gabs von 88-95 und den E36 gabs von 90-98. Es gibt also eine Bauzeitraumüberschneidung von 5 Jahren (mit Vectra B nur 3 Jahre).
Man kann den Vectra A Turbo also auf jeden Fall als Konkurrent zum E36 sehen.
ciao
Serwus
Also Opel kommt gerade mit den älteren MOdellen immer zu den anderen komkurieren was die Fahrleistungen anbelangte. Allerdings war Opel halt Qualitativ immer schlechter als BMW oder Benz.
Und wenn wir schon bei Streuung von 328er R6 sind, die meisten i500 streuen auch gut nach oben, die meisten haben auch so zwischen 200 und 210PS. Allerdings muss man auch drauf achten bei welcher Drehzahl diese Leistung anliegt! Beim i500 liegt die maximale Leistung erst bei 6600U/min an, wenn der 328 schon 600-1000U/min früher seine Leistung hat is des auch ein + in der Beschleunigung, oder liege ich da falsch?
MfG
Holger
is richtig... da die leistung nachher nich aprupt abbricht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Beim i500 liegt die maximale Leistung erst bei 6600U/min an, wenn der 328 schon 600-1000U/min früher seine Leistung hat is des auch ein + in der Beschleunigung, oder liege ich da falsch?
MfG
Holger
Hmm, das ist nur halbrichtig. Den i500 könnte man aufgrund seiner Drehfreude kürzer übersetzen als den 328er. Dann hätten wir wieder Gleichstand. Es ist in der Tat völlig uninteressant, bei welcher Drehzahl die Leistung anliegt - Hauptsache, das Getriebe ist optimal angepasst.
Das Problem des i500 liegt aber daran, daß das Getriebe nicht so kurz übersetzt ist, wie es möglich gewesen wäre. Das trifft allerdings auch auf den 328i zu - nur nicht ganz so extrem.
Der Vorteil des BMW liegt eindeutig in der insgesamt viel fülligeren Drehmomentkurve. Das ist der Vorteil, den er durch sein Hubraumplus und die Doppelvanos hat.
Überhaupt ist die Maximalleistung nur ein grober Anhaltspunkt für die Beschleunigung. Viel wichtiger ist die über das Drehzahlintervall des Schaltvorgangs integrierte Antriebsleistung.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der E46 bietet im Vergleich zum 2.5/2.6 V6 oder dem i500 sicher keinen eklatanten Fahrleistungsvorteil.
Der 328i/E46 beschleunigt minimal schlechter als der E36, läuft aber in der vmax etwas schneller (240 km/h) --- also auch hier keine Chance für den Vectra.
Selbst der 323i (E36 wie 46) fährt zumindest dem 170-PS-Vectra davon.
Zitat:
Allerdings ist die Qualität des E46 durchweg besser als beim Vectra B - und das in so ziemlich allen Belangen.
Würde ich nicht sagen. Beim Vorfacelift-E46 war das Fahrwerk nicht perfekt abgestimmt (etwas weich), dazu kommt das Problem der abgerissenen Hinterachsen.
Wenn man bedenkt, daß ein Vorfacelift-E46 gebraucht heute nicht billiger ist als ein Facelift-Vectra-B, dann sehe ich da keinen Qualitätsvorteil für den BMW.
Allgemein würde ich den Vectra aber eh nicht mit dem 3er-BMW vergleichen, dazu sind die Konzepte zu unterschiedlich: Der Vectra ist ein großer Kleiner, der 3er ein kleiner Großer.
Sinnvoller ist da der Vergleich des Vectra mit Fahrzeugen ähnlicher Konzeption (Audi A4, Ford Mondeo, Alfa 156).
Zitat:
Der 328i/E46 beschleunigt minimal schlechter als der E36, läuft aber in der vmax etwas schneller (240 km/h) --- also auch hier keine Chance für den Vectra.
Ich beziehe mich auch auf den i500. Und der brauchte im SportAuto Supertest 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Ein 328i liegt in der Regel bei 7,3 Sekunden. Das ist für mich kein eklatanter Fahrleistungsunterschied sondern gehört an den Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Vorfacelift-E46 war das Fahrwerk nicht perfekt abgestimmt (etwas weich), dazu kommt das Problem der abgerissenen Hinterachsen.
Wenn man bedenkt, daß ein Vorfacelift-E46 gebraucht heute nicht billiger ist als ein Facelift-Vectra-B, dann sehe ich da keinen Qualitätsvorteil für den BMW.
Also ich besitze einen Facelift Vectra B mit guter Ausstattung (Teilleder, Alu-Dekor, Sportsitze, ...). Aber trotzdem wirkt ein halbwegs gut ausgestatteter E46 wesentlich wertiger und hochkarätiger. Die abgerissenen HA gabs nur beim 330d.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Selbst der 323i (E36 wie 46) fährt zumindest dem 170-PS-Vectra davon.
Serwus
Also da muss ich dir widersprechen, der 170PS BMW fährt dem 170PS Vectra keines Wegs davon egal ob E46 oder E36.
Ich kann mit meinem sogar mit einem 325 E46 mithalten, also kann man da nicht von Chancenlos reden.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich besitze einen Facelift Vectra B mit guter Ausstattung (Teilleder, Alu-Dekor, Sportsitze, ...). Aber trotzdem wirkt ein halbwegs gut ausgestatteter E46 wesentlich wertiger und hochkarätiger.
Klar, v.a. im Innenraum --- aber das ist eher subjektiv als objektiv.
Zitat:
Die abgerissenen HA gabs nur beim 330d.
AFAIK auch bei anderen Modellen (aber absolut gesehen natürlich nur sehr selten).
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Also da muss ich dir widersprechen, der 170PS BMW fährt dem 170PS Vectra keines Wegs davon egal ob E46 oder E36.
Ich kann mit meinem sogar mit einem 325 E46 mithalten, also kann man da nicht von Chancenlos reden.
Der 323i hatte ja meist so um die 190 PS, kam in Tests in etwa auf dieselben Fahrwerte wie der nominell über 20 PS stärkere 325i.
Auf der Autobahn ist es in diesem Geschwindigkeitsbereich (>220 km/h) natürlich schwer, jemandem "davonzufahren" --- zumal der BMW-Motor kein Durchzugswunder ist.
ich habe ja einen der letzten b sport und
volles programm.
ich muß sagen das ichsehr zufrieden bin mit dem innenraum.
ob ein e36 jetzt besser o schlechter ist soll jeder für sich entscheiden.
von den fahrleistungen her ist der 2,6 echt nicht das wahre.
ich habe ehrlich gesagt gar keine lust mich auf irgendwelche rennen einzulassen, weil das keinen spaß macht mit dem wagen. der ist einfach da um zu fahren, mehr nicht.
ich hatte vorher einen calibra turbo:
http://www.c20let-forum.com/album_showpage.php?pic_id=574
und mit dem konnte man spaß haben, da habe ich der kompletten 3ér reihe streifen über´s dach gefahren :-)))
ausser vieleicht dem m3.
das war freude am fahren, aber der vectra, egal welche maschine ist very boring!
Serwus
@Martin_Fly
Der Vectra is halt, egal mit welcher Motorisierung, eine Familienkutsche. Ok, mit V6 eine der etwas zügigeren Sorte aber eben kein Sportwagen wie ein Calibra Tubo. Mach mal auf deinen V6 einen Kompressor und der macht zumindest auf der Gerade und AB auch mehr Spaß. Aber damit der Vectra zum "Sportwagen" wird muss man eben etwas Geld investieren oder sich eben gleich ein anderes Auto kaufen.
Also ich kann mich über die Mischung aus Familienkutsche und Sportwagen beim Vectra eigentlich net beklagen, finde Opel is da ein ganz guter Spagat gelungen.
MfG
Holger
wieviel turbo war dein cw-wert wunder denn ? ich kann mir gut vorstellen das ein 330i ne verdammt harte nuss für dein calli war/ist. besonders wenn noch ein C vor dem i steht !
mfg Alex