Welcher TDI?
Hallo Leute,
hab mich jetzt entschieden einen Golf IV zu kaufen (wollte vorher nen Focus, hat sich aber erledigt) nun meine Fragen, bin ein viel Fahrer welcher TDI würde für mich in frage kommen? Wie siehts mit steuern,versicherung,verbrauch aus? Was sollte ein guter gebrauchter 4/5 türig,klima, ca. 100000km ab Bj. 98 kosten? Hoffe auf viele antworten
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also die tdi-pd verbrauchen weder mehr noch weniger!
Sie verbrauchen mehr:
Zitat:
ruhe im fahrzeug sorgt. ein 90 oder 110ps mit 5 gängen wird auf dauer sehr nervtötend auf der ab!
Nur wenn man permanent mit Vollgas unterwegs ist.
Zitat:
rate ich zum 115ps tdi pd
Und gerade der 115er verbraucht am meisten, sogar mehr als die größeren TDI.
@Unvergesslich18:
wurde gerade beantwortet (zeitgleich mit deiner frage... *ggg*
@KölleGolf:
sorry, mein fehler... ;-)
gab's den 115ps pd dann überhaupt als euro2 oder waren die von anfang an euro3?
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Unvergesslich18
Was ist denn jetzt mit der Steuer, werden die von jahr zu jahr teurer oer bleiben die immer gleich??
"Die Steuern haben etwas mit der Motorisierung und Schadstoffeinstufung zu tun. Momentan sind da bei Diesel keine Änderungen in Sicht - obwohl ich persönlich es ja begrüßen würde, wenn 'nen Rußpartikelfilter gefördert würde. Wäre dann nämlich umgehend in meinem Wagen dann drinne."
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Nein! Die Steuern haben etwas mit der Motorisierung und Schadstoffeinstufung zu tun. Momentan sind da bei Diesel keine Änderungen in Sicht - obwohl ich persönlich es ja begrüßen würde, wenn 'nen Rußpartikelfilter gefördert würde. Wäre dann nämlich umgehend in meinem Wagen dann drinne.
Ist auch besser so.
Bei 100.000 sollte ein 'neuerer' TDI (=Pumpe Düse mit 100, 115, 130 oder 150PS) den Riemenwechsel gerade hinter sich haben - Wechselintervall liegt bei 90.000km. Die 90 und 110PSler haben Inspektionsintervall von 60000 - hier also eher einen mit 110.000km drauf wählen und den Verkäufer davon überzeugen, daß er noch einen Riemenwechsel machen muß - so habe ich es bei meinem auch gemacht und habe nun auch einen Riemen drinne, der 90000km hält.
Ansonsten gibt es nix weiter zu beachten - einfach den Wagen genau angucken. Ich würde noch auf die Anzahl der Vorbesitzer achten und definitiv keinen ehemaligen Fahrschulwagen kaufen.
danke Leuts eine Frage habe ich aber noch und zwar bis wieviel KM sollte ich einen 4 Golf kaufen, ich mein jetzt wieviel darf er Maximal auf der uhr haben??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Sie verbrauchen mehr:
Nur wenn man permanent mit Vollgas unterwegs ist.
Und gerade der 115er verbraucht am meisten, sogar mehr als die größeren TDI.
der verbrauch ist vom fahrstil abhängig, bei vollgas oder agressiver fahrt mag sein dass die mehr verbrauchen (haben ja auch deutlich mehr power), aber bei ruhiger, vorausschauender fahrweise können die auch sparsamer sein (eigene erfahrung)
zum geräuschpegel muss ich sagen dass der beim 5-gang tdi schon bei 130 nervtötend laut ist, während die 6-gang tdi-pd da noch sehr angenehm ruhig sind.
dass der 115ps am meisten verbraucht ist mir bekannt, aber das ist nicht soo extrem, und auch wieder stark von der fahrweise abhängig! wie gesagt, ich kann aus eigener erfahrung behaupten, dass man kann selbst mit einem gut gechipten 115ps tdi-pd (148ps/368nm) auch mit unter 4 litern auskommen kann! weniger geht beim 90ps tdi auch nicht!
mfg.
@Unvergesslich18:
das ist immer relativ, im prinzip so wenig wie möglich, wenn das auto allerdings nicht gepflegt und regelmässig gewartet wurde, dann nimm lieber einen mit etwas mehr kilometern. erfahrungsgemäss kann man sagen, dass man ab 100tkm mit grösseren reparaturen rechnen muss, da spätestens dann die verschleissteile nach und nach erneuert werden müssen. allerdings sind autos mit 100tkm(+) meist ein stück günstiger als die mit 100tkm(-), und ob ein auto nun 95tkm oder 105tkm hat muss noch lange nichts heissen...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Unvergesslich18
danke Leuts eine Frage habe ich aber noch und zwar bis wieviel KM sollte ich einen 4 Golf kaufen, ich mein jetzt wieviel darf er Maximal auf der uhr haben??
Es kommt drauf an, worauf du hinaus zielst. Wenn es um die Verschleißteile geht, kann ich mich fluxwildly76 anschließen. Ab 100.000km kommen evtl. die ersten Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff usw. Das ist aber irgendwo normal und wenn der Wagen regelmäßig gewartet wurde, dann fällt da auch nichts ungewöhnliches an.
Abstand nehmen würde ich von verbastelten Wagen mit Chiptuning etc. Ohne diesen Krams dürfte ein TDI eine hohe Laufleistung erwarten - also 350.000km sollten locker drin sein, schließlich sind auch einige Passats als Taxen unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
aber bei ruhiger, vorausschauender fahrweise können die auch sparsamer sein (eigene erfahrung)
Ähhmmm....wenn man mit den anderen ebenfalls ruhig und vorausschauend fährt, glaube ich nicht, daß der PD sparsamer ist als ein Nicht-PD. Jedenfalls behauptet VW selber, daß der 115er im Schnitt 0,7l mehr verbraucht als der 110er.
Zitat:
zum geräuschpegel muss ich sagen dass der beim 5-gang tdi schon bei 130 nervtötend laut ist
Ist vielleicht eine subjektive Sache - sollte Unvergesslich eh mal persönlich abchecken. Ich bin mit meinem 110er bisher zufrieden.
@fluxwildly76
ich glaube ich kann dir nochmal verzeihen 😁
Menes wissens war die 115er von anfang an Euro3
@osssi:
also ich kann nur von folgenden fahrzeugen aus erfahrung sprechen:
- a3 tdi 90ps
- passat tdi 90ps
- passat tdi-pd 100ps
- golg IV tdi 115ps
- a3 tdi-pd 130ps
- passat tdi-pd 130ps
- a4 tdi 163ps
- a6 tdi 190ps
und der 90ps braucht zwar wenig, aber unter 4 liter ist auch der kaum fahrbar.
@KölleGolf:
danke! *ggg*
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
und der 90ps braucht zwar wenig, aber unter 4 liter ist auch der kaum fahrbar.
Naja, man sollte ja auch nicht übertreiben und in Utopien verfallen. Wenn es ausschließlich um den Verbrauch geht, dann eben halt ein Lupo 3L.
Und leider kommt VAG auch heute noch nicht mit den Maschinen von Mercedes mit. Ein Onkel von mir ist ehemaliger Mitarbeiter von Mercedes hier in Bremen und bezieht heute noch regelmäig Fahrzeuge mit Mitarbeiterrabatt. Meist fährt er größere Kaliber - momentan S-Klasse mit 204 Diesel-PS. Der verbraucht gerade mal 7l bei einem Panzergewicht von ca. 1,8-2t.
naja, das kenn ich aber anders, die mb-diesel sind zwar net schlecht, aber besser als die vw sind die vom verbrauch auch net wirklich! ich kenn genug cdi-fahrer (wohn ja auch bei stuttgart)...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
naja, das kenn ich aber anders, die mb-diesel sind zwar net schlecht, aber besser als die vw sind die vom verbrauch auch net wirklich! ich kenn genug cdi-fahrer (wohn ja auch bei stuttgart)...
Bin selber einer (Berufsfahrzeug) MB E 220 CDI in der stadt liegt der Verbrauch bei fast 11L Laut BC, auf der AB konnte ich nicht unter 7,6 L/KM kommen trotz tempomat bei 140km/h. Wenns um den Verbrauch geht bei dieseln kenn ich nur jetzt AUdi/VW sonst nichts.!!
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
@Unvergesslich18:
das ist immer relativ, im prinzip so wenig wie möglich, wenn das auto allerdings nicht gepflegt und regelmässig gewartet wurde, dann nimm lieber einen mit etwas mehr kilometern. erfahrungsgemäss kann man sagen, dass man ab 100tkm mit grösseren reparaturen rechnen muss, da spätestens dann die verschleissteile nach und nach erneuert werden müssen. allerdings sind autos mit 100tkm(+) meist ein stück günstiger als die mit 100tkm(-), und ob ein auto nun 95tkm oder 105tkm hat muss noch lange nichts heissen...
mfg.
Danke @ fluxwildly76
Merke das ich sehr viel Zeit beim kauf eines 4 Golfs brauchen werde...
auf jeden fall solltest du ein auto zuvor probefahren (ausführlich) und evtl sogar ein neutrales gutachten erstellen lassen. ausserdem solltest du den händler fragen was alles schon getauscht wurde (verschleissteile) und evtl den zahnriementausch noch fordern (sehr teuer). lasse dir am besten alles schriftlich geben, wenn der händler nichts zu verbergen hat, wird er das tun. auf alles andere hast du normalerweise beim händler 1 jahr garantie...
mfg.