Welcher TDI?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

hab mich jetzt entschieden einen Golf IV zu kaufen (wollte vorher nen Focus, hat sich aber erledigt) nun meine Fragen, bin ein viel Fahrer welcher TDI würde für mich in frage kommen? Wie siehts mit steuern,versicherung,verbrauch aus? Was sollte ein guter gebrauchter 4/5 türig,klima, ca. 100000km ab Bj. 98 kosten? Hoffe auf viele antworten

32 Antworten

Wenn älteres Baujahr, würde ich den 110PSer empfehlen - hat mehr Power und verbraucht trotzdem weniger als die 90PS Maschine. Ansonsten 100PS oder bei viel AB auch 130 oder 150PS.
Ausstattung: am besten Highline, mind. Comfortline oder sowas wie der Special/Pacific.
Versicherung: sehr teuer - fällt in den Bereich GTI und Co. Da ich deine SF-Klasse nicht weiß, mal als Ansatz: bei 100% liegt das so bei 125 Eur/Monat.
Steuern: 304 Eur bei Euro 2.
Preis: je nach Baujahr so ab 8.500 - 13.000 Eur.
Verbrauch: im Schnitt 5,5l - variiert wohl so um 5-7l.

FÜR Baujahr 98, 4 Türig mit Klima, bis 100000 km

darfs du nicht mehr als max. 8000 Euro bezahlen.

Ich gebe dir einen guten Tipp

Kauf dir Golf TDI 90 PS, ist über 1000 Euro günstiger als leistungsstärkere, und lass ihn mit chip auf 120 ps für nur 140 € tunen

So bekommst du ein sparsames, gunstiges Auto was auch gute Leistung hatt

So habe ich`s auch gemacht.

meiner ist Bj. 09/2000, hatte 105000 km, 4-türig, klima. 9.250 €. Und das war für mich an der Grenze mit dem Preis für einen Golf (obwoh anders gesehen, er günstig war)

Natürlich sind die PD mit 100,130,150 PS ein wenig besser, aber für ein Golf 4 ist alles über 9000 € ZU TEUER.

mit meinem 120 ps renne ich auch 200km/h schnell, und die 10 oder 15 km/h was der 130/150 PS`er schneller ist, ist der Preisdiferenz von 2.500-5000 € nicht wert, wenn ich wie Rakette sein möchte, dann kaufe ich V8 Autos ab 300 PS.
Ist doch so oder?

Ich zahle 480 Euro versicherung bei SF 50% und 297 Euro Steuern

Zitat:

Original geschrieben von BaneE320


FÜR Baujahr 98, 4 Türig mit Klima, bis 100000 km

darfs du nicht mehr als max. 8000 Euro bezahlen.

Aha. Und wie sieht es aus, wenn einem sogar noch ein Händler 8400 Euro bietet?

Zitat:

und lass ihn mit chip tunen

Einem Vielfahrer, der länger was von seinem Wagen haben will, würde ich tendenziell von dieser Spielerei eher abraten. Dann lieber gleich mehr ausgeben und den Wagen mit der gewünschten Leistung kaufen.

Zitat:

aber für ein Golf 4 ist alles über 9000 € ZU TEUER.

Finde ich nicht. Was man für 9000 oder für 11500 bekommt, unterscheidet sich schon ein wenig voneinander - ist natürlich immer die Frage, ob einem das wert ist

Zitat:

mit meinem 120 ps renne ich auch 200km/h schnell, und die 10 oder 15 km/h was der 130/150 PS`er schneller ist....

...ist vollkommen vernachlässigenswert - das stimmt. Für einen Vielfahrer ist IMHO wichtiger, wie er in seinem Wagen sitzt - deswegen hatte ich auch zu Highline geraten.

Zitat:

Natürlich sind die PD mit 100,130,150 PS ein wenig besser, aber für ein Golf 4 ist alles über 9000 € ZU TEUER.

Was ist das denn für ein Unsinn. Je nach Ausstattung, Fahrleistung, Modell und Motorisierung kann es durchaus sein, dass man noch über 20.000,- € für einen TOP ausgestatteten 4er zahlen muss. Das mittlere Preisniveau von 9-15 muss man aber auch berücksichtigen. Und nicht jeder will mit einem Basis-75PS-Golf IV unterwegs sein.

Wenn man einen Highline mit 105PS TDI bekommt, reicht das allemal. Und der 130PS TDI wäre sicher meine erste Wahl, wenn man auch viel Landstraße und Autobahn fährt.

Der 105PS dürfte noch steuerbefreit sein. Die Steuer bei meinem Golf liegt bei 293,- €.

Ähnliche Themen

Also ich fahre den 115PS PD und den kann ich nur empfehlen ist sparsam geht gut auf der Bahn wenn mann denn unbedingt will und hat sechs gänge.

Also ich möchte Ihn nicht mehr missen.

Steuer´n liegen bei mir bei 293€.

N'abend Leute

Noch ne frage...ändern sich die steuern fürn 4 Golf jährlich?! Hab ich mal so gehört glaub ich. Will unbedingt einen vom Händler kaufen kein bock auf den privat stress wenn was mit der karre dann nicht stimmt, obwohl privat wäre günstiger als Händler. Wenn ich einen mit +/- 100000 km kaufe, was für kosten kommen da auf mich (Zahnriemen etc.)

Schönen abend noch Leuts.

Kann dir nur zu einem Pumpe Düse raten, die benötigen bedeutend weniger Sprit, habe ihn als TDI 130 PS 6-Gang und bin voll damit zufrieden.
Ich scheuche meinen in der Stadt, Land und Autobahn und im Durchschnitt verbrauche ich 7-8 l.
Habe mal einen 150 PS TDI probegefahren (kein PD) und der hat 10-12 l gefressen.

Das, das PD Motoren weniger verbrauchen, ist UNSINN!!!

Ich brauche mit meinem nie mehr als 5.5l im schnitt (Stadt und Landstraße), wenn ich mich anstrenge, unter 5. Golf TDI 90 auf 120 ps

Fall ja nicht darauf hinein, einen für 15.000 oder teuerer zu kaufen, weil für diesen Preis kriegst du eine C Klasse vom MB. ODER VIELLEICHT NE E KLASSE

Für diese Preisklasse kann der Golf einpacken...

Wer zahlt schon heut zu tage 15000 Euro für nen 4-er, wenn es für 16- 17000 schon den 5-er gibt

Zitat:

Original geschrieben von GolfIVspoern


Habe mal einen 150 PS TDI probegefahren (kein PD) und der hat 10-12 l gefressen.

der 150er hat ja PD....ohne PD gibts nur 90 bzw 110ps

Zitat:

Original geschrieben von BaneE320


Das PD Motoren weniger verbrauchen, ist UNSINN!!!

Ebend - die verbrauchen mehr und nicht weniger!

Zitat:

Fall ja nicht darauf hinein, einen für 15.000 oder teuerer zu kaufen, weil für diesen Preis kriegst du eine C Klasse vom MB. ODER VIELLEICHT NE E KLASSE

'ne C- oder E-Klasse bekommste auch schon für weniger Geld, aber wer will schon Mercedes fahren?

also die tdi-pd verbrauchen weder mehr noch weniger! der einzige vorteil der pd liegt im deutlich höheren drehmoment, was es ermöglicht früher hochzuschalten und ausserdem noch längere getriebeübersetzungen zu fahren. deshalb ist jeder der viel auf der autobahn unterwegs ist mit einem pd besser bedient, da der 6. gang einfach für mehr ruhe im fahrzeug sorgt. ein 90 oder 110ps mit 5 gängen wird auf dauer sehr nervtötend auf der ab! allerdings wird es bei den älteren baujahren wohl nur den 115ps tdi-pd geben, und der ist nur euro2, was bedeutet dass der eben mehr steuern kostet als die anderen tdi-pd. den steuerbefreiten 100ps pd gibt es erst seit 2002, was bedeutet dass der noch recht teuer sein dürfte. von billigem chiptuning würde ich übrigens auch abraten, 'gutes' chip-tuning wird individuell auf den motor angepasst und eingestellt auf dem leistungsprüfstand, ohne dass bestimmte grenzwerte überschritten werden (zumindest nicht bei nahmhaften tunern). deshalb ist das für die motoren auch kein grösseres problem. kritischer wird das nur bei kupplung und getriebe, die verkraften häufig den hohen drehmomentzuwachs nicht.

prinzipiell halte ich zwar den 130ps tdi vür den besten motor für vielfahrer die auch viel ab fahren, aber angesichts der tatsache dass du ein älteres modell kaufen willst, rate ich zum 115ps tdi pd.

mfg.

p.s.: wenn man es darauf anlegt, kann man mit einem gut gechipten 115ps tdi-pd (148ps/368nm laut prüfstand) mit unter 4 liter diesel auskommen... ;-)

@fluxwidliy76

Das der 115PS PD Euro 2 ist stimmt nicht ich habe einen und der hat Euro 3.

Grüße Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Unvergesslich18


Noch ne frage...ändern sich die steuern fürn 4 Golf jährlich?!

Nein! Die Steuern haben etwas mit der Motorisierung und Schadstoffeinstufung zu tun. Momentan sind da bei Diesel keine Änderungen in Sicht - obwohl ich persönlich es ja begrüßen würde, wenn 'nen Rußpartikelfilter gefördert würde. Wäre dann nämlich umgehend in meinem Wagen dann drinne.

Zitat:

Will unbedingt einen vom Händler kaufen kein bock auf den privat stress wenn was mit der karre dann nicht stimmt,

Ist auch besser so.

Zitat:

Wenn ich einen mit +/- 100000 km kaufe, was für kosten kommen da auf mich (Zahnriemen etc.)

Bei 100.000 sollte ein 'neuerer' TDI (=Pumpe Düse mit 100, 115, 130 oder 150PS) den Riemenwechsel gerade hinter sich haben - Wechselintervall liegt bei 90.000km. Die 90 und 110PSler haben Inspektionsintervall von 60000 - hier also eher einen mit 110.000km drauf wählen und den Verkäufer davon überzeugen, daß er noch einen Riemenwechsel machen muß - so habe ich es bei meinem auch gemacht und habe nun auch einen Riemen drinne, der 90000km hält.

Ansonsten gibt es nix weiter zu beachten - einfach den Wagen genau angucken. Ich würde noch auf die Anzahl der Vorbesitzer achten und definitiv keinen ehemaligen Fahrschulwagen kaufen.

Hallo Leuts

Was ist denn jetzt mit der Steuer, werden die von jahr zu jahr teurer oer bleiben die immer gleich??

Deine Antwort
Ähnliche Themen