Welcher TDI Empfehlung für Langstrecken???

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich nun mit meinen 04er Ford Mondeo TDCI die 400.000KM erreicht habe und das Auto langsam mit Reparaturen beginnt zu nerven habe ich mich bei den A6 TDI mit etwa 150.000KM Laufleistung mal umgeschaut...
bin auch schon nen 2000er 2.5TDI Probe gefahren, war schön zum fahren jedoch hatte er mir jedoch zu wenig Ausstattung und sollte 4000,-€ kosten...
nun habe gelesen Probleme mit Nockenwellen, Einspritzpumpe, Turbo bei den 2.5TDI

desweiteren bin ich am schauen für nen 2005er 3.0TDI Vollaustattung welcher etwa 9000,-€ kosten soll.
der Motor soll jedoch auch kein unbeschriebenes Blatt sein...

Ich weiß gibt bereits tausend Beiträge darüber habe ja auch schon drin rumgelesen aber irgendwie komm ich nicht weiter, alles widerspricht sich

Ne Frage an die Langstreckenfahrer.... Welcher aller möglichen TDI Motoren hat sich im Langstreckenverkehr am besten bewährt?

Mal paar Eckdaten:
kosten kann er je nach Alter und Zustand bis max 9000,-€
vom Baujahr so zwischen 2000 & 2005
Kein Automatik (Problem bei Audi)

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die 163ps version des 2.5ers mit motorkennung bdg in Verbindung mit schaltgetriebe ist auch eine Empfehlung. Bei Mobile finden sich Modelle mit über 400.000 km.
Zudem bekommt man hier die grüne plakette und einen Verbrauch bei Strecke von 6-7 l
😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo,

mein 1.9er TDI ist aus 2002 und bei ihm zittern auch die Scheinwerfer. In unserer "Bärenbande" hatte ein anderes Mitgleid dieses mal beim Freundlichen moniert und ihm wurden daraufhin Keile verbaut. Diese Keile, als Original Audi-Teil "verkeilen" wohl die Scheinwerfer und sollen dazu führen, das diese nicht mehr "zittern" sollen.

Meine "zittern" bereits seit 2002 - es stört mich nicht und bei der HU war das bisher auch kein Problem.

;-)

Hallo....

Der Audi aus Unna hat zu 100% keine Xenon gehabt, habe mir gestern die Fgst. Nr aufgeschrieben und heute haben wir geschaut im Computer und er hat normale Halogenscheinwerfer verbaut.

Mit der Laufleistung sind wir und auch nicht sicher. Zuletzt war er lt. Audi 2010 beim Service und hatte 52000tkm runter - jetzt zwei Jahre später soll er 54000tkm auf der Uhr haben! Also in zwei Jahren 2000km gefahren. In den ersten Jahren aber von 2005-2009 hat insgesamt ca. 45000tkm zurückgelegt. (Die vielen Macken/Dellen würden evtl. erklären das der Tachostand nicht echt ist.)

Grade habe ich mit dem Verkäufer meines Audis telefoniert. Mein Audi ist schon fertig! TÜV/AU NEU, ein Radlager und eine Achsmanschette mussten getauscht werden.

Na dann nochmal Glückwunsch. Hört sich bis auf die Xenon-Geschichte ja ganz gut an.

Du kannst Dir übrigens unter myaudi.de durch Eingabe Deiner Fahrzeug-Ident-Nr. ansehen, mit welchen Extras er mal ursprünglich ausgeliefert wurde. Das würde eine Xenon-Nachrüstung ja sehr schnell ans Licht bringen.

bei beiden Audis ist mir aufgefallen das das Tempomat - wie schon beim meinem 99`er 3B - keine "Wippe" wie ich es von meinem Bruder seinen 3Gb kenne hat. Ich meine damit an dem Lenkstockschalter wo das Tempomat sich befindet nur der Knopf zum einschalten ist. Wenn ich beschleunigen oder will muss ich an dem Lenkstockschalter ziehen, mein Bruder hat aber eine Wippe welche ich deutlich besser finde. Desweiteren kenne ich es vom Passat 3BG meines Bruders das wenn der Tempomat aktiviert ist, im Armaturenbrett ein grünes Lämpchen angeht - dies ist auch nicht der Fall beim meinem A6. Ist das Normal ??

Weiterhin habe ich gestern bemerkt das er keine MFA1/MFA2 hat wie ich es von meinem und auch vom Bruder seinen Passat kenne.
Wenn ich den Knopf am Bordcomputer betätige (den kleinen unten am rechten Lenkstockschalter für den BC) schaltet sich die BC in der Mittelkonsole einfach aus und zeigt garnichts mehr an. Hat der Audi keine MFA1/MFA2 ? Dies würde mich sehr stören da ich es von meinem 3B schon lange so kenne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy.81


bei beiden Audis ist mir aufgefallen das das Tempomat - wie schon beim meinem 99`er 3B - keine "Wippe" wie ich es von meinem Bruder seinen 3Gb kenne hat. Ich meine damit an dem Lenkstockschalter wo das Tempomat sich befindet nur der Knopf zum einschalten ist. Wenn ich beschleunigen oder will muss ich an dem Lenkstockschalter ziehen, mein Bruder hat aber eine Wippe welche ich deutlich besser finde. Desweiteren kenne ich es vom Passat 3BG meines Bruders das wenn der Tempomat aktiviert ist, im Armaturenbrett ein grünes Lämpchen angeht - dies ist auch nicht der Fall beim meinem A6. Ist das Normal ??
ja
Weiterhin habe ich gestern bemerkt das er keine MFA1/MFA2 hat wie ich es von meinem und auch vom Bruder seinen Passat kenne.
Wenn ich den Knopf am Bordcomputer betätige (den kleinen unten am rechten Lenkstockschalter für den BC) schaltet sich die BC in der Mittelkonsole einfach aus und zeigt garnichts mehr an. Hat der Audi keine MFA1/MFA2 ? Dies würde mich sehr stören da ich es von meinem 3B schon lange so kenne.
nein

@Hannsemann

Was meinst du bei der zweiten Frage mit "Nein" als Antwort ?

Hat er keine MFA1/MFA2 anzeige ?
Oder hat nicht jeder A6 der einen BC hat eine Anzeige für MFA1/MFA2 ?
Umgeschaltet zwischen MFA1 und MFA2 wird doch Normals wie beim Passat 3B/3BG oder ?

Zitat:

Original geschrieben von andy.81


@Hannsemann

Was meinst du bei der zweiten Frage mit "Nein" als Antwort ?

Hat er keine MFA1/MFA2 anzeige ?
Oder hat nicht jeder A6 der einen BC hat eine Anzeige für MFA1/MFA2 ?
Umgeschaltet zwischen MFA1 und MFA2 wird doch Normals wie beim Passat 3B/3BG oder ?

der a6 hat keine 2 ebenen mfa.

Danke für die Flotte Antwort! Das finde ich aber richtig Sch....e das er es nicht hat - ist wohl wieder ein Sparzwang gewessen !
Sehr ärgerlich.....habe gerne imme auf die MFA2 zurückgegriffen.

Also wenn der Wagen länger als zwei Std. gestanden hat, das resetet sich die MFA automatisch und fängt von "0" an zu zählen - der Durchschnittverbrauch ist das auch weg ? Bei der MFA2 hat er immer noch die Gesamtfahrleistung mitgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von andy.81


Danke für die Flotte Antwort! Das finde ich aber richtig Sch....e das er es nicht hat - ist wohl wieder ein Sparzwang gewessen !
Sehr ärgerlich.....habe gerne imme auf die MFA2 zurückgegriffen.

Also wenn der Wagen länger als zwei Std. gestanden hat, das resetet sich die MFA automatisch und fängt von "0" an zu zählen - der Durchschnittverbrauch ist das auch weg ? Bei der MFA2 hat er immer noch die Gesamtfahrleistung mitgerechnet.

nein. das passiert nicht.

um zu resetten musst du den zu resetenden menüpunkt anwählen und die reset taste am rechten stock lang drücken. (die taste, mit der du die anzeige ausgeschaltet hast)

kurz drücken schaltet die anzeige aus. lang drücken dient zum reset.

Ok vielen Dank. Das wusste ich nicht das ich jede Option extra reseten kann.
Werde mich wieder spätestens melden wenn meine Karre vor der Haustür steht.

Der Bordcomputer im Audi ist gegenüber dem VW Exemplar deutlich zurück geblieben.
Der 3BG hat MFA 1 / 2 ... die Momentanverbrauchsanzeige wechselt im Stand auf l/h und arbeitet allgeimein nicht so Träge wie die Anzeige im Audi A6.
Find ich sehr Schade das man bei Audi solch einen Schmuh getrieben hat.
Ebenso find ich das Bedienkonzept des Tempomaten im Passat besser. Zum Beschleunigen am RES. Knopf ziehen iss total affig.
Bei meinen VW´s konnte man schön mit der Fix Taste beschleunigen.

@das-weberli
Aber den Tempomaten könnte ich doch umbauen lassen, ich bräuchte doch nur einen neuen "Lenkstockschalter" mit den Fix Tasten.
Das mit dem beschleunigen mit den Res. Tasten zum Ziehen ist mehr als Affig! Mein Xedos6 Bj.1995 hatte schon am Lenkrad diese Tasten! Finde es wirklich eine Frechheit sowohl mit dem BC als auch mit dem Tempomaten! Ich hoffe das man wenigstens den Tempomaten wechseln kann! (Bei Ebay habe ich jedenfalls gefunden Lenkstockschalter mit den Fix Tasten für den Audi A6 4B.)

Selbst mit dem einfachen Lenkstockschalter beschleunigt er nicht auf der FIX taste.
Du drückst seitlich FIX -> er fixt
Du hälst fix gedrückt -> er wird Langsamer (geringere Einspritzmenge)

Da hilft wohl nur eins: Kabel im Kabelbaum drehen. 😁
Iss aber auch blöd wegen der RES Funktion.

Aber könnte ich problemlos den LSH an dem das Tempomat ist gegen einen LSH mit Wippe ersetzen? Dazu einfach den alten LSH raus und denn neuen mit der Wippe rein-passt der Kabelbaum alles 1:1 ohne etwas Anpassungsarbeiten?

Das kann ich dir leider nich sagen.
Hab es noch nich getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen