Welcher TDI Empfehlung für Langstrecken???

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich nun mit meinen 04er Ford Mondeo TDCI die 400.000KM erreicht habe und das Auto langsam mit Reparaturen beginnt zu nerven habe ich mich bei den A6 TDI mit etwa 150.000KM Laufleistung mal umgeschaut...
bin auch schon nen 2000er 2.5TDI Probe gefahren, war schön zum fahren jedoch hatte er mir jedoch zu wenig Ausstattung und sollte 4000,-€ kosten...
nun habe gelesen Probleme mit Nockenwellen, Einspritzpumpe, Turbo bei den 2.5TDI

desweiteren bin ich am schauen für nen 2005er 3.0TDI Vollaustattung welcher etwa 9000,-€ kosten soll.
der Motor soll jedoch auch kein unbeschriebenes Blatt sein...

Ich weiß gibt bereits tausend Beiträge darüber habe ja auch schon drin rumgelesen aber irgendwie komm ich nicht weiter, alles widerspricht sich

Ne Frage an die Langstreckenfahrer.... Welcher aller möglichen TDI Motoren hat sich im Langstreckenverkehr am besten bewährt?

Mal paar Eckdaten:
kosten kann er je nach Alter und Zustand bis max 9000,-€
vom Baujahr so zwischen 2000 & 2005
Kein Automatik (Problem bei Audi)

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die 163ps version des 2.5ers mit motorkennung bdg in Verbindung mit schaltgetriebe ist auch eine Empfehlung. Bei Mobile finden sich Modelle mit über 400.000 km.
Zudem bekommt man hier die grüne plakette und einen Verbrauch bei Strecke von 6-7 l
😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

was sind das nur für Probleme? 😰
Wozu hat man die großen Schalter?
Gaspedal und Bremspedal!
Einmal kurz mit dem Gaspedal beschleunigen und "Set" drücken! Das Gefummel an Schalter - welcher Art auch immer ist kontraproduktiv.

Iss halt ne gewohnheit....

mal schnell überholen ohne die Füße zu bewegen oder mal eben ausser Baustelle beschleunigen.
Bei VW kein Thema. Bequem seitlich auf die "+" Taste und er nimmt fahrt auf.
Alles eine Gewohnheitssache 😉

Morgen!

Unser A6 ist seit gestern da. Habe ihn aus Duisburg mit dem Zug abgeholt. Fahre gleich zu VW/Audi habe da einen Termin, kurz auf die Bühne kucken ob alles ok ist, und einmal Computer anschliesen. Der Wagen hat zwar TÜV und AU aber der Spass kostet mich 20€ - habe mit dem Chef gesprochen. Mache im laufe des Tages paar Fotos und Poste Sie dann hier rein.

Mit dem Fahrzeughalter (1.Hand) habe ich gestern ca. 30min. gesprochen, habe seinen Namen vom Fahrzeugschein/+ Brief und dann über Telefonbuch seine Telefonnummer herausgefunden. Dabei ist erstaunliches Rausgekommen: Das was Sie mir der Verkäufer erzählt hat war gelogen! Es kann kein alter Herr gefahren, der einen Herzschlag erlitten hat! Der Besitzer dem das Auto seit 10.05.05 bis zur Abmeldung am 16.05.2012 gehörte war ein Beamter und er hat das Auto bei Peugeot in Zahlung gegeben - gegen einen NEU Wagen. (Er wollte nach 25-J. A6 Fahren einfach was anderes, und ist jetzt etwas traurig und trauert den Audi nach.) Die haben ihn dann von Peugeot abgekauft. Jedenfalls ist mir das egal. (Ich vermute einfach das Sie mir das gesagt haben damit Sie keine Gewährleistung / Garantie geben müssen und auch keine Steuern bezahlen müssen - ich habe den Wagen im ehh "im Kundenauftrag" gekauft.

Jedenfalls ist mir das egal, weil der Vor-Besitzer mir alles bestätigt hat bis zum Schluß die Laufleistung, alle Insp. ; Service ; Unfallfrei usw. das da nichts bis zum Schluß dran war. Er meinte zu mir er hat nie damit Probleme gehabt, und ich soll mich glücklich Schätzen den Wagen gekauft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Soweit ich weiss ist der 1.9TDI der mit abstand solideste Diesel im A6. Keine nennenswerten Krankheiten wie eingelaufene Nockenwellen oder ähnliches. Vom Verbrauch her auch sparsamer als ein 2.5TDI und viele lassen den 1.9TDI chippen und haben dann fast genausoviel Leistung wie ein 2.5TDI und er ist weiterhin sparsamer.

mfg, Tobi

Hi,

ich würde sagen die letzten Facelift Modelen sind dafür die besten 2,5 TDI Motor BDG und Konsorten.

Das sind schon die überholten Modelle die keine "Kinderkrankheiten" mehr haben.

Ich fahre selbst einen BDG und bin bis jetzt absolut zufrieden. Momentan habe ich 110.00 Km.

Gruß.

Ähnliche Themen

Ich scheiss auf den BDG

Ich hab so nen Dreck Ding.
253.000km
Motor klinisch tot, ESP am Ende iherer Tage !

Kollege hat auch noch einen.
Baujahr 2004 - 220.000km gelaufen. Motorschaden.
An allen 4 Wellen Nocken von der Welle geplatzt. Das nennt man qualität (Schrott)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich scheiss auf den BDG

Ich hab so nen Dreck Ding.
253.000km
Motor klinisch tot, ESP am Ende iherer Tage !

Kollege hat auch noch einen.
Baujahr 2004 - 220.000km gelaufen. Motorschaden.
An allen 4 Wellen Nocken von der Welle geplatzt. Das nennt man qualität (Schrott)

wenn der BDG so scheisse ist wie du hier glauben machen willst...

warum verkaufst du deine grotte nicht wieder?

du jammerst doch eh nur drüber.

warum holst dir stattdessen nicht einen 1.9er tdi mit 345 ps und noch dazu den alten 5 zyl der dir so fehlt....

Wenn das ja mal so einfach wär.
Versuch mal so ne Gurke zu verkaufen ohne verlust zu machen.

Der Motor iss Schrott, iss einfach so !
Es hat bis 2005 gedauert bis Audi da nen brauchbares Gerät gemacht hat.
Abgeplatzte Nocken selten ? Tja, kenn ich nun schon 3 Motoren nur in meinem Umfeld wo das passiert iss. Ganz toll !
Oder wie war das.... bessere Pumpen beim BDG/BDH ?
Blödsinn, der selbe Schrott mit selben Problemen !

Wahrsch. liegts am Süden, weil wir haben die Probleme hier nicht!
Vielleicht liegts auch daran das einige User hier ihre Fahrzeuge ordentlich warten und bei Defekten keinen gebrauchten Schrott aus dubiosen Netzwerken beziehen 😉

Ich kann nur allen raten die Beiträge vom weberli nicht so ernst zu nehmen...
Kommt mir vor wie son Hobbyschrauber der meint für alles ne Lösung zu haben und zum Schluss nur Murks dabei rumkommt!
Könnte da zu einigen anderen Vögeln hier Parallelen ziehen, aber das lass ich besser 😉 😁

dann hol dir nen benziner 2,7t oder 3,0

ach weberli das lpg liegt um die 80 cent 😁😁😁😁

Ja, aber LPG ist auch nicht grad' unproblematisch. Kenne mind. 4 Leute die der Zeit nur auf Benzin fahren, weil sie Probleme haben mit Gasbetrieb und Zündspule oder Zündkerzen usw. Nein danke.

ich finds halt nur krass weberli meint das bei ca 200 000 die motoren in arsch gehen, dabei halten doch eigentlich die diesel viel höhere laufleistungen stand.

habe meinen seit 4 jahren bin ca 120 000 gefahren davon 30 000 mit gas hab ja den 2,4er soll ja sau öl fressen,

hab noch nie groß nachkippen müssen.

und hab jetzt 220 000 auch runter und bin der meinung das meiner bis 400 000 halten wird.

dann muss ja ein diesel eigentlich ganz locker die halbe million bis ka 700 000 halten.

Ja, so gesehen ja. Nur die 2,5'er TDI's sind halt etwas empfindlich. >Die könne nicht so viel Streß vertragen wie ien Benziner oder andere Dieselaggregate. Und das nervt den Einen oder den Anderen. Es sind nur ganz wenige, die keine Probleme haben mit CNG oder LPG. Deshalb bin ich auf Diesel umgestiegen, weil erstens der Verbrauch weniger ist als beim Benziner, zweitens das Drehmoment besser ist und einen Turbo-Schub hat und drittens länger hält als ein Benziner. Nur .....

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Ich kann nur allen raten die Beiträge vom weberli nicht so ernst zu nehmen...
Kommt mir vor wie son Hobbyschrauber der meint für alles ne Lösung zu haben und zum Schluss nur Murks dabei rumkommt!
Könnte da zu einigen anderen Vögeln hier Parallelen ziehen, aber das lass ich besser 😉 😁

Aha.... Wer bist du denn das du so urteilen kannst ?

Vor allem was hat scheiss Qualität mit Murks zu tun ?

Nur weil ich seit 10 jahren Motoren zerlege, instandsetze, zusammenbaue ?

Wie gut das ich bei meinem v6 noch nichts ausseinader gelegt hab, weil ich kein Bock auf die Scheisse hatte. 1x Düsen getauscht und gut wars.

Das die Kiste mechansich ausseinader Fällt ist nicht mein verschulden !

Das der Nockenring das Pumpengehäuse zerstört und der Spritzversteller in seiner Führung frisst iss auch nich mein verschulden. Mehr wie 2T Öl beimisch kann ich auch nich.

Wär ja schlimm wenn ich der einzigste wäre der Probleme mit dem Ding hat. Aber es haben ja viele Probleme!

@ Da Typ: Vom Block her traue ich dem 30V die 400.000km zu, nicht aber den Köpfen ! Bei den Dieseln ist das auch so ne Sache.
Ich kenne einen Audi A8 V6 TDI der stolze 740.000km geschafft hat. Geschäftswagen... Langstrecke.
Allerdings hat nur der Motorblock die 740.000km geschafft. Er benötigte 1x einen Satz Nockenwellen, dann irgendwo bei 500.000km neue Zylinderköpfe und ganze 3 Einspritzpumpen.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Ja, so gesehen ja. Nur die 2,5'er TDI's sind halt etwas empfindlich. >Die könne nicht so viel Streß vertragen wie ien Benziner oder andere Dieselaggregate. Und das nervt den Einen oder den Anderen. Es sind nur ganz wenige, die keine Probleme haben mit CNG oder LPG. Deshalb bin ich auf Diesel umgestiegen, weil erstens der Verbrauch weniger ist als beim Benziner, zweitens das Drehmoment besser ist und einen Turbo-Schub hat und drittens länger hält als ein Benziner. Nur .....

aber das viele cng lpg fahrer probleme haben, kenne ich nicht so, ich denke das hat auch damit zu tun, das man im inet halt nur berichte/ beiträge liest wo leute probleme haben, war auch oft die frage in einem gas-problem forum.

aber ist ja dann logisch, is hier wie beim dicken warum schreiben leute, weil sie probleme haben und die lösen wollen,

ich hab ja nichts gegen diesel, (außer die bissel ekligen zapfhähne) ;-)
wollte mir auch ein kaufen und meinen abstoßen letzten oktober, aber da man nichts fürn dicken bekommt (benziner noch wweniger bei den preisen)

und ich den 2,5er 4b auch nicht wollte wegen den macken, hatte ich an nen 3,20d gedacht aber da standen 12000 - 15000 €

gegen 1999€ für den gas einbau (mit meinem fahrzeug wo ich weiß woran ich bin)

wenn dem dicken was passiert, würde ich zur zeit glaube ich nen 3,0er versuchen zu bekommen und die anlage reinpflanzen,

2,7er auch gern aber ist dann wieder sone sache mit den turbos.

zur not nen 2,8er.

ich weiß nicht aber glaube beim 4f wär der verbruach auch ganz schön beim diesel beim 2,7er

Kollege hat einen 2,7 TDI 4F ...
da gehen im Alltag 8-9L/100km durch. Wenn er im Expressmodus mal schnell durch deutschland düst schafft er aber auch 12-13L/100km. Iss aber schon ein Austauschmotor. Der erste hat irgendwie Kolbenverlust gehabt.

Bei Gas ist das auch so ne Sache.
Man soll damit nich unbedingt permanent mit Vmax über die Bahn rasen. Das iss nicht gesund.
Kollegen hat dabei ein Auslassventil abreissen lassen was einen kapitalen Motorschaden nach sich zog.
Man sollte also auf Gas sinnig fahren.
Ebenso spielt es eine große Rolle wie sorgfältig die Anlage eingebaut wurde. Beim Kollegen hat irgend ne Bude aus Wolfsburg, Braumschweig oder die Richtung eine Landi Renzo Anlage irgendwie in den Passat reingepfuscht. Hauptsache läuft irgendwie.
Das war nich gerade toll !

Was gutes hat allerdings der 2,5 TDI auch und das rechne ich ihm hoch an.
Wir fahren unseren A6 4B Avant im Punkt Kraftstoffkosten günstiger als Papa seinen Hyundai Tucson 2.0 16V mit Gas Anlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen