Welcher TDI Empfehlung für Langstrecken???
Nachdem ich nun mit meinen 04er Ford Mondeo TDCI die 400.000KM erreicht habe und das Auto langsam mit Reparaturen beginnt zu nerven habe ich mich bei den A6 TDI mit etwa 150.000KM Laufleistung mal umgeschaut...
bin auch schon nen 2000er 2.5TDI Probe gefahren, war schön zum fahren jedoch hatte er mir jedoch zu wenig Ausstattung und sollte 4000,-€ kosten...
nun habe gelesen Probleme mit Nockenwellen, Einspritzpumpe, Turbo bei den 2.5TDI
desweiteren bin ich am schauen für nen 2005er 3.0TDI Vollaustattung welcher etwa 9000,-€ kosten soll.
der Motor soll jedoch auch kein unbeschriebenes Blatt sein...
Ich weiß gibt bereits tausend Beiträge darüber habe ja auch schon drin rumgelesen aber irgendwie komm ich nicht weiter, alles widerspricht sich
Ne Frage an die Langstreckenfahrer.... Welcher aller möglichen TDI Motoren hat sich im Langstreckenverkehr am besten bewährt?
Mal paar Eckdaten:
kosten kann er je nach Alter und Zustand bis max 9000,-€
vom Baujahr so zwischen 2000 & 2005
Kein Automatik (Problem bei Audi)
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Die 163ps version des 2.5ers mit motorkennung bdg in Verbindung mit schaltgetriebe ist auch eine Empfehlung. Bei Mobile finden sich Modelle mit über 400.000 km.
Zudem bekommt man hier die grüne plakette und einen Verbrauch bei Strecke von 6-7 l
😉
98 Antworten
Was den V6 TDI an Dieselverbrauch Wirtschaftlich erscheinen lässt, hebt sich sehr schnell mit Kostspieligen Reparaturen, und Ersatzteilen auf.
Ich würde meinen Audi A6 Avant V6TDI den ich nun 1 Jahr fahre, liebendgern wieder abstoßen. Ich kann es mir allerdings nicht leisten. Und irgendeinen Ahnungslosen zu bescheißen, kann ich ebenfalls nicht. Man könnte Groschengrab sagen, aber es ein viel euronen Grab, wie ich es noch bei keinen Fahrzeug so erlebt wie bei dem Audi mit V6TDI.
Aber es muß jeder selber wissen, welchen Audi mit entsprechender Maschine zusagt.
Jeder halbwegs vernüftige Dieselmotor sollte mindestens 400000km halten, ohne Gravierenden Mechanischen Schäden.
Vorausgesetzt Regelmässige Wartungen, und vernüftiger Umgang.
(Das schaffen viele Unterschiedliche Marken, auch mit Benzinmotoren, in Reihen oder V Motoren als erst Maschine. Das ist gar nicht mal so selten!)
Es wäre mal an der Zeit ein Vooting über Laufleistungen des V6TDI´s zu starten!
Ich fang mal an:
erster Motor 271000km bisherige Reparaturen (Motor + Nebenaggregate) Einspritzpumpe, Nockenwellen, Lichtmaschine, Klimakompressor, Glühkerzen.
erster motor 230.500 km.
neuer klimakompressor in der garantiezeit.
glühkerzen anfang des jahres gewechselt. lmm mal auf verdacht getauscht.
sonst alles noch original.
Erster Motor mit bereits 256tkm
Bremslichtschalter war bisher der einzig ungeplante Werkstattaufenthalt (52EUR)
Ansonsten gönnt sich der Dicke nur Verschleissteile. Nen neuen Lmm werd ich ihm nun spendieren (69 EUR).
Der Nächste soll zwar ein BMW werden (F11) würde aber immerwieder zum 2,5 TDi (BDG) greifen 😉
Wer ich bin fragst du ?! Ich bin derjenige der deinen Namen gegoogled hat und dabei auf ganz schlimme Dinge gestossen ist...
Ich war geradezu schockiert 🙁
Deshalb urteile ich über dich und nehme dich null ernst 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Aha.... Wer bist du denn das du so urteilen kannst ?Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ich kann nur allen raten die Beiträge vom weberli nicht so ernst zu nehmen...
Kommt mir vor wie son Hobbyschrauber der meint für alles ne Lösung zu haben und zum Schluss nur Murks dabei rumkommt!
Könnte da zu einigen anderen Vögeln hier Parallelen ziehen, aber das lass ich besser 😉 😁
Vor allem was hat scheiss Qualität mit Murks zu tun ?
Nur weil ich seit 10 jahren Motoren zerlege, instandsetze, zusammenbaue ?
Wie gut das ich bei meinem v6 noch nichts ausseinader gelegt hab, weil ich kein Bock auf die Scheisse hatte. 1x Düsen getauscht und gut wars.
Das die Kiste mechansich ausseinader Fällt ist nicht mein verschulden !
Das der Nockenring das Pumpengehäuse zerstört und der Spritzversteller in seiner Führung frisst iss auch nich mein verschulden. Mehr wie 2T Öl beimisch kann ich auch nich.Wär ja schlimm wenn ich der einzigste wäre der Probleme mit dem Ding hat. Aber es haben ja viele Probleme!
@ Da Typ: Vom Block her traue ich dem 30V die 400.000km zu, nicht aber den Köpfen ! Bei den Dieseln ist das auch so ne Sache.
Ich kenne einen Audi A8 V6 TDI der stolze 740.000km geschafft hat. Geschäftswagen... Langstrecke.
Allerdings hat nur der Motorblock die 740.000km geschafft. Er benötigte 1x einen Satz Nockenwellen, dann irgendwo bei 500.000km neue Zylinderköpfe und ganze 3 Einspritzpumpen.
Ähnliche Themen
Mein Passat Variant 1,9TDI AFN: erster Turbo + erster Motor ; erste VP37 ; Düsen bei ca. 300TKM gegen grössere (glaube 0,206 ??) getauscht.....und hat Aktu. 420TKM auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Vor kurzem wurde der Zahnriemen gewechselt, da Simmerringe undicht waren, Kupplung/Massenschwungrad, und Kühler (Undicht). Mechaniker (Bekannter bei VW) sagte zu mir Nockenwellen sehen wie NEU aus - habe ihn gesagt er möchte dies sich anschauen. Seit ca.130TKm Chip auf 135PS! Reparaturen blieben natürlich nicht aus: Mayle Querlenker (halten nun seit ca. 150-200TKM) ; Lichtmaschine; Kühler ; Wasserpumpe (Schaufelräder abgebrochen) ; Getriebe Defekt in PL (650zl = ca. 160€ ein gebrauchtes gekauft) ; ein LMM und paar kleinigkeiten.......regelmässig beim Tanken bekommt er 2-Takt Öl. ÖL benutze ich seit ca.3-4Jahren das Mobil1 0W40, Ölverbrauch ca. 1L auf 10000KM. Vier unfälle (hat er schon Insgesamt erlebt...) aber für sein Alter ist er immer noch TOP und funktioniert einwandfrei. Werde ihn nächste Woche mit Frau nach PL bringen und ihn da auch ummelden und da weiterfahren.
Hoffe mein neuer A6 hält halbwegs das aus was der Passat schon mitgemacht hat! P.S: Kann ich bei meinem A6 auch beim Tanken 2-Taktöl zugeben ? Ich weiß nicht ob die PD-Elemente das vertragen - bei den VP war es ja kein Problem.
@ Partyblazer: Du kannst googlen soviel du willst.
Es ändert nichts an der Tatsache das vor der Garage eine Kiste steht die einen aggresiv macht. Ich könnte jetzt nen Arschloch sein die Kiste bei Ebay rein setzen, schön reden was auch immer. Das macht den Ventiltrieb auch nicht leiser.
Eben klingelte auch wieder das Telefon.
Ein Forenuser dem wir gerade das TipTronic Getriebe gemacht haben rief an und ärgerte sich etwas drüber das der A6 zwar 60KM mit dem schönen überholten Getriebe gefahren ist, allerdings die Einspritzpumpe einfach mal eben den Dienst quittiert hat.
Gut Nockenwellen wären auch fällig gewesen.
Das doofe an der Sache: Montag wollte einer kommen, weil er das Auto samt neuem Getriebe anschauen und vielleicht kaufen wollte. Da wird wohl nun nix draus, denn wer kauft ein Auto mit defekter Einspritzpumpe ?
@ andy.81: Ich hab meinen AFN schon mit 313.000km verkauft. An der Maschine war gar nichts. Bissle Öl verlust an der Kurbelgehäuseentlüftung aber trotzdem nur 1L Öl auf 13.000km. Super solide und vor allem super sparsam (um 4,5-5L/100km)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich scheiss auf den BDGIch hab so nen Dreck Ding.
253.000km
Motor klinisch tot, ESP am Ende iherer Tage !Kollege hat auch noch einen.
Baujahr 2004 - 220.000km gelaufen. Motorschaden.
An allen 4 Wellen Nocken von der Welle geplatzt. Das nennt man qualität (Schrott)
Hi,
ähm, entschuldigung aber die Kilometer der Fahrleistung die du hier beschreibst ist schon arg viel, das ist eine beachtiliche Fahrleistung und die Autos/Motoren sind doch nicht komplett aus Titan oder so gebaut, das ist doch klar dass es bei so einer Fahrleisung mal was kaputt geht.
Nich jedes Auto fährt so lange, da muss man aber dem Audi schon mal den Respekt zollen 😉 dass diese Autos überhaupt so lange fahren.
Mein Nachbar z.B. hat genau das selbe Auto wie ich nur halt bissl teuerer, er hat voll Ausstatung mit grossem Navi, Leder usw. der hat jetzt 280tkm. drauf und hatte noch keine grosse Reparatur an dem Auto gehabt. (das ist ein Schaltgetriebe).
Also wie auch immer der BDG Motor ist eben die überarbeitete Version und der hält schon einiges aus. Man muss natürlich auch berücksichtigen WIE man mit dem Auto fährt 😉 also ein Rally darftst du damit NICHT veranstalten sondern besonnen und bedacht fahren dann hält der Motor auch mal länger als er es überhaupt soll. 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Wahrsch. liegts am Süden, weil wir haben die Probleme hier nicht!
Vielleicht liegts auch daran das einige User hier ihre Fahrzeuge ordentlich warten und bei Defekten keinen gebrauchten Schrott aus dubiosen Netzwerken beziehen 😉
Haleluja ! 😁
Gruß.
unsere beiden Flitzer:
http://img4web.com/tbnl/A79X9Z.jpg http://img4web.com/tbnl/YXRFP.jpg http://img4web.com/tbnl/XZCZAB.jpg http://img4web.com/tbnl/TX3FTH.jpg http://img4web.com/tbnl/EC2ZCD.jpg http://img4web.com/tbnl/6PUNK.jpg http://img4web.com/tbnl/5NTZUF.jpg http://img4web.com/tbnl/AFYCB5.jpg http://img4web.com/tbnl/M36LZ8.jpg http://img4web.com/tbnl/A5PXS.jpg http://img4web.com/tbnl/SRL2Y4.jpg http://img4web.com/tbnl/FAQF75.jpg http://img4web.com/tbnl/4JHNGD.jpg http://img4web.com/tbnl/7Y8U5W.jpg http://img4web.com/tbnl/XQDRC8.jpg http://img4web.com/tbnl/LZ57.jpg http://img4web.com/tbnl/1HA3G5.jpg http://img4web.com/tbnl/9WK9XL.jpg http://img4web.com/tbnl/DHVB2Y.jpg http://img4web.com/tbnl/4FPPMF.jpg http://img4web.com/tbnl/YFY73T.jpg