Welcher TDI Empfehlung für Langstrecken???

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich nun mit meinen 04er Ford Mondeo TDCI die 400.000KM erreicht habe und das Auto langsam mit Reparaturen beginnt zu nerven habe ich mich bei den A6 TDI mit etwa 150.000KM Laufleistung mal umgeschaut...
bin auch schon nen 2000er 2.5TDI Probe gefahren, war schön zum fahren jedoch hatte er mir jedoch zu wenig Ausstattung und sollte 4000,-€ kosten...
nun habe gelesen Probleme mit Nockenwellen, Einspritzpumpe, Turbo bei den 2.5TDI

desweiteren bin ich am schauen für nen 2005er 3.0TDI Vollaustattung welcher etwa 9000,-€ kosten soll.
der Motor soll jedoch auch kein unbeschriebenes Blatt sein...

Ich weiß gibt bereits tausend Beiträge darüber habe ja auch schon drin rumgelesen aber irgendwie komm ich nicht weiter, alles widerspricht sich

Ne Frage an die Langstreckenfahrer.... Welcher aller möglichen TDI Motoren hat sich im Langstreckenverkehr am besten bewährt?

Mal paar Eckdaten:
kosten kann er je nach Alter und Zustand bis max 9000,-€
vom Baujahr so zwischen 2000 & 2005
Kein Automatik (Problem bei Audi)

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die 163ps version des 2.5ers mit motorkennung bdg in Verbindung mit schaltgetriebe ist auch eine Empfehlung. Bei Mobile finden sich Modelle mit über 400.000 km.
Zudem bekommt man hier die grüne plakette und einen Verbrauch bei Strecke von 6-7 l
😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das Mobil 1 iss zwischendurch zum HC geworden.

sorry wenn ich doof frage, was bedeutet "HC"?

Zitat:

HC-Öle (HC = hydrocrack) werde in der Raffinerie "nachbearbeitet", basieren auf einem besseren Grundöl als Mineralöle. Ihre Moleküle werden "zurecht gebrochen" (hydrocrack). Auch diese Öle sind für unsere Turbomotoren weniger geeignet; erfüllen sie zwar noch teils die o.g. Normen, können sie speziell bei der Langzeit- und Hochtemperaturbelastung meist nicht mehr mithalten.
Wichtig: Viele preiswerten Baumarkt-Öle der niedrigeren Viskositätsklassen und solche aus dem Zubehörhandel entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als HC-Öle.

Quelle: Öl-Almanach

Früher war das Mobil 1 jedenfalls mal Vollsynthetisch. Das wurde dann zu "synthetese Technology"
Daher bin ich auf das vollsynthetische Aral Tronic 0W40 ausgewischen. Das bekommste Teilweise für 4,50 Euro pro Liter 🙂

Hab eben nochma genau gegoogelt...
Das Mobil 1 darf sich wohl nur nicht mehr Vollsynthetisch nennen weil irgend ein Grundstoof nur zu 72 statt zu 80% vorhanden ist.
Gut iss es auch weiterhin.

danke, wieder etwas gelernt. Im Mondeo Forum ist davon noch nichts bekannt. Dort heißt es immernoch das dies das beste öl ist für den Motor sei...

Ich werde da überhaupt nix herauf beschwören. Wenn sie kaputt gehen sollte dann isses halt so...

Die 2Riesen für Pumpe und Lader hab ich immer auf Seite 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Also ich habe einen BDG aus 2004 mit mittlerw. 256000km...
Ich fahre täglich 100km Arbeitsweg und 1-2mal in Urlaub ca.1000km in die Toskana oder Südfrankreich (und zurück) mit Wohnanhänger 1200kg...

Ich hatte bisher kein einziges Problem mit dem Wagen...keinen einzigen ungeplanten Werkstattaufenthalt!

Logge mal deinen Spritzbeginn .... meiner beginnt zu springen (Hakender Spritzversteller) (Aktuell 256.000km hab ich)
Das sind die Vorboten auf einen Pumpenschaden.
Der Spritzbeginn springt weil der Kolben vom Spritzversteller nicht mehr sauber "gleitet"

Hab eine 170.000km alte Pumpe von einem BDG die Tage auf gemacht.
Spritzversteller Kolben gefressen Nockenring am Pumpengehäuse gefressen...
Einwandfrei.

Ähnliche Themen

Naja wenn man es vorher in Angriff nimmt wird es nicht so teuer werden 🙂

Hier mal die Bilder der BDG Pumpe:
Nockenring, Pumpengehäuse,Welle und Spritzverstellerkolben haben arg gelitten.
Auch das Spritzverstellermagnetventil zeigte die üblichen Beschädigungen

http://s14.directupload.net/images/120518/9ox729oj.jpg
http://s14.directupload.net/images/120518/olvezkar.jpg
http://s14.directupload.net/images/120518/n33zjpdb.jpg
http://s14.directupload.net/images/120518/okg7e75a.jpg
http://s14.directupload.net/images/120518/9xw9erbf.jpg

Bild #205123637

Hi,

möchte mir einen Audi A6 Avant Bj.2005 kaufen. Als Motor möchte ich den 1,9TDI mit 131PS kaufen, als 6-Gang Schalter.

Jetzt habe ich zwei gefunden die mir echt zusagen würden.

http://suchen.mobile.de/.../162328934.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214867817

beide haben ziemlich die gleiche Ausstattung. Der bei Mobile.de hat aber nur 53tkm gelaufen im gegensatz zu dem anderen der schon 127tkm auf dem Buckel hat, also 53tkm mehr. Dafür ist der Preisunterschide enorm. Der bei Mobile soll 11450€ kosten ist Bj. 05/2005, der bei Autoscout nur 9200€, Bj.10/2005 (zudem hat er eine Anhängerkupplung, 17zoll Felgen und ein Schiebedach - alles was der andere für 11450€ nicht hat.) kosten. Das ist immerhin eine Preisdifferenz von 2250€. Beide sind erste Hand. Den für 9200€ hat ein älterer Herr gefahren.

Selbst wenn ich den bei Mobile für ca.10500€ bekommen würde, sind es immerhin 1300€ unterschid. Meine Frage: zu welchen von beiden würdet ihr tendieren ?

Hmmm....das Schiebedach, und die Anhängerkupplung würden mir echt zusagen, aber dafür die Laufleistung im vergleich schon sehr hoch.

Eigentlich sind sie beide gut.
Laufleistung ist relativ. Der 1,9er ist gut für 400.000km und mehr.

Wenn du die AHK gebrauchen kannst und du Schiebedach Fan bist, nimm den mit mehr Ausstattung für weniger Geld.
Ansonsten den mit wenig KM nehmen.
Iss an sich ne schwere Entscheidung. Versuch einfach beide nochmal etwas im Preis zu drücken 🙂
Da wo es dann am besten passt, schlägst du zu.

Motorenwahl iss schonmal gut.
Hab heut erst wieder einen 1,9er hier gehabt mit Tuning auf 160-170PS. Das macht so Spaß damit zu fahren. Da iss mein V6 TDI total lahm gegen

Wollte eigentlich auch erst einen 2,5l 180PS Quattro aber nachdem ich hier sehr viel negatives drüber gelesen habe - und auch mein bekannter Teileverkäufer mir bei VW davon abgeratten hat, habe ich mich zum 1,9l entschlossen.

Morgen werde ich mir einen oder beide ankucken fahren.

Chip habe ich auch vorgehabt. Mom. fahre ich einen Passat 3B Variant AFN mit 135PS mit mittlerweile 420tkm erster Turbo u. Motor.
Den Passat werde ich behalten und in PL weiterfahren.

Was mich aber stark wundert: Lt. Wikipedia wurde der C5 nur bis 11/2004 gebaut.....wieso sind dann beide von Bj.2005 ?

gebaut heisst ja nicht verkauft.
Wenn die Leute auf ihren Fahrzeugschein schauen und da steht EZ 2005 dann schreiben die ins Angebot eben 2005.
Ah, das Modelljahr 2005 beginnt bei Audi 9/2004 😉

Einen AFN würde ich auch nicht verkaufen.
Das sind so super zuverlässige Motoren.

Sorry, Schiebedach hat keiner von beiden - es war ein Fehler in der beschreibung.
Fahre gleich mir beide ankucken - mein bakannter bei VW meintec das beide vor/-nachteile haben, für ca. 10000-10500€ würde er den mit den weniger KM Laufleistung nehmen, ansonsten den für 9200€ (zudem hat er ja noch 17zoll Audi Felgen und eine Abnehm. Anhängerkupplung.)

Halllooo.

Haben den Audi A6 aus Duisburg gekauft! Der Wagen hat nachweisbare 127tkm runter, war auch bis 124tkm bei Audi zum Service, der letzte Anfang 2012. Habe die Fgst. Nr. meinen Kollegen mitgeteilt der bei VW beim Service arbeitet und er hat es mir bestätigt. 1-Hand und hat ein älterer Herr gefahren der einen Herzschlag erlitten hat.
Der Wagen sieht echt wie geleckt aus, keine Macke, Delle nichts......klar besser wie der aus Unna für 11450€ der schon ein paar Dellen/Macken hatte (Rückleuchte hinten hatte wegen einen Parkrempler einen Riss, und an div. Stellen am Lack waren Macken).

Reifen sind 235/45R17 Continental ContiSport 3 und sind absolut wie Neuwertig (geschätztes Profil 6-7mm). Bei dem aus Unna waren die beiden Vorderreifen Platt, zudem waren es nur 205/60/R16 Reifen, und die Felgen sahen auch nicht so gut aus wie bei dem aus Duisburg.

Preislich haben wir aus auf 9000€ inkl. neuer Manschette (die Platt ist, wusste er aber) und neuen TÜV/AU. Bei dem aus Unna waren max. 11000€ möglich.

Was mir an dem Wagen nicht gefällt ist, das er einen CD-Wechsler oben und unten ein Kassetten Radio hat. Im Kofferraum ist der Navirechner. Werde mal schauen ob ich das Kassetten Radio irgendwie ersetzen kann - evtl. alles kom. gegen ein grosses Navi.

Was mich aber am meisten gewundert hat: Der aus Duisburg, hat Xenon und auch eine Waschanlage an der Stossstange. Der aus Unna hat auch Xenon aber keine Waschanlage an der Stossstange. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt das dies Normal sei, und das Audi für die Waschanlage einen Aufpreis damals verlangt hat. Laut meines wissens nach muss Xenon eine Waschanlage doch haben. Ich weiß das es mal bei dem Passat 3B eine Ausnahmeregelung gab. Aber es würde mich sehr wundern wenn 2005 immer noch keine Waschanlage für Xenon benötigt wird. Die Xenon Scheinwerfer sollen auch Org. schon dringewesen sein, und nicht erst nachgerüstet worden sein. Leider habe ich vergessen nachzuschauen ob der Audi aus Unna eine Leuchtweitenregulierung hat (was es ja bei Xenon nicht mehr gibt) - der aus Duisburg hat jedenfalls keine Leuchweitenregulierung gehabt.

Desweitern würde mich Interessieren ob es Normal ist, das wenn der Wagen im Stand läuft, die Scheinwerfer vibrieren/zittern. Dies konnte ich sehr gut beobachten als ich vor einer Mauer stand und die Scheinwerfer stark "gezittert" haben ? Klar weiß ich auch das die PD-Motoren etwas rauher/unkultivierter laufen aber ist dies Normal das die Scheinwerfer so "zittern" ?

hallo

es gibt zwei grundbedingungen bei xenonlicht !

einmal die automatische höhenverstellung , die muss drinn sein

und zweitens die waschanlage , die muss drinn sein

ohne diese technik ist keine zulassung möglich meines wissens bis auf wenige ausnahmen ( US import z.B. )

da hat also irgendwer irgendwelche andere lampen reingesteckt die da nicht reingehören

Mfg Kai

Danke so kenn ich das ja auch. Ich werde meinen Kollegen bei VW mal fragen, mal sehen was er mir dazu sagt. Gestern war es schon zu spät.

Eigentlich laufen PD Motoren viel ruhiger wegen der feineren Einspritzung. Es mag. Sein das im Stand die SW minimal vibrieren, aber spätestens während der feinstenFahrt muß dies verschwinden. Und Radioumrüstung... da gibt es magviele Möglichkeiten. Habe bei mir auch ein anderes modernes Radio eingebaut. Solltest abersp darauf achten, das wenn du ein Bose System hast, einen speziellen Stecker brauchst.

Es gibt diverse Fahrzeuge die eine Ausnahmegenehmigung haben für das Xenon, darunter einige deutsche BMW, Audi A6 C4 usw.
Dort steht dann drin das die Kiste D1S Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage und ohne Dynamische Leutweichtenregulierung haben darf.
Ein entsprechendes Dokument von Audi für den A6 C4 hab ich noch von meinem C4.

Spätestens ab 2001 müssen aber ALLE Fahrzeuge SWAR und Dynamische LWR haben !
Wenn der Kerl dir da was anderes erzählt hat, hat er a) keine Ahnung oder b) dich verarscht und Ebay Xenon drin

Der Zitternde Scheinwerfer ist auch nicht normal.
Das kommt meistens wenn was im Scheinwerfer lose ist oder ein billig Xenon Brenner drin ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen