Welcher S3 Besitzer würde auf einen RS3 wechseln?
Da in den letzten Tagen/Wochen oft über eine Lancierung des Audi Rs3 spekuliert wurde, interessiert es mich wer überhaupt auf einen RS wechseln würde?
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass für viele ein RS gar nicht in Frage kommt...villeicht täusch ich mich auch. Da er ca. 50'000 EUR kosten muss (mit wenig Ausstattung) denken sich doch viele (auch ich) da kauf ich mir lieber ein Cayman (klar Occasion) oder sonst was....
Noch ne Frage, lieg ich mit 50'000 EUR etwa in Reichweite oder nicht?
Freue mich auf eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
also WENN er kommt, wäre dies für mich ein grund, nochmals an einen 8p zu denken.
da ich aber schon drei 8p hatte, will ich dieses auto eigentlich nicht mehr.
auch so ziemlich jeden werksseitigen fehler und davon gibts beim 8p mehr als genug,
habe ich in diesen fahrzeugen erleben müssen.
daher bin ich soweit, keinen audi mehr zu bestellen...
ein rs3 könnte dies aber ändern...
ich weiß zwar, dass dies von allen seiten quatsch ist...
preis...verarbeitung...wertverlust...laufende kosten...
...aber das kind im manne könnte da schon strahen, wenn so ein rs3 vor der tür steht 😉
s-tronic würde ich auch nehmen, sofern verfügbar...aber auch handschalter wäre o.k.
zu den aussagen, dann doch lieber ein gebrauchter porsche etc.
kann ich nur sagen, dass ihr irgendwo recht habt... aber...bei dem porsche...auch wenn er 2-3 jahre alt ist...
ist die außenwirkung wie neid etc. deutlich größer...
mit einem rs3 kannst du überall hin fahren...es bleibt ein a3...
nur man selbst (und einige spezies) wissen, was da wirklich der fall ist...
für kunden, nachbarn etc.. bleibts ein a3.
dies ist bei nem porsche etc. definitiv anders...
meiner geht ende 03/2010 zurück, daher muss ich bald bestellen und warte auf die messe...
mal sehen, was es letztlich wird...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... wie jede andere moderne Automatik auch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
... Die man komplett in Eigenregie am Wählhebel oder auch am Lenkrad schalten kann wenn man will.Wird langsam Zeit, dass sich einige von dem Mythos "Automatik = Rentner-Getriebe, unsportlich" lösen. Das war schon lange vor Doppelkupplungsgetrieben vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
. Meines Wissens nach können auch Stufen übersprungen werden. Dauert zwar länger, aber man muss nicht zwangsweise die Reihenfolge einhalten. Sequentiell ist was anderes...Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Sie ist also eher ein sequentielles Getriebe mit einer Automatikfunktion.
Naja Formel 1 Autos haben doch wohl auch eindeutig Rentner-Getriebe 😁 😁
Irgendwie ist der neue Trend das DSG oder die S-Tronic? Was kommt im RS3? Ev. nur ein manuelles Getriebe? DSG weis ich was es ist. Was ist dann die S-Tronic? (Eine erweiterte Multitronic von 2004?) Gruss
PS: alter VW Golf 4 als Zweitwagen -> Tausch gegen RS3
Nabend 😁 ,
also ich denke den Mehrpreis würde ich mir nicht ans Bein binden. Da nehm ich lieber die Patte und lass meinen S3 nochmal richtig flott machen... dann habe ich auch 380 PS und 470 NM. Dafür aber nur 2 Liter HUbraum mit nem Verbrauch von dann vielleicht 12 Liter im Schnitt, statt 2,5 Liter mit um die 15-16 Liter druchschnitt. Denn Kraft bekommt ja bekanntlich von Kraftstoff und der Hubraum will halt permanent gefüttert werden.
Wobei sicher der Sound schon unter die Haut geht....keine Frage.
Aber dafür muss ich mir die Mehrkosten nicht anheften. Zudem geh ich mal davon aus..als RS Modell wird die Kiste inner Kasko gleich wieder die Decke sprengen 😉 .
Die Fahrleistungen des TT-RS sind jedenfalls sehr beachtlich und machen schon Lust auf mehr.
Die Maschine im A5 oder im A4...das wäre mal was. Dann würde ich das sicher in Erwägung ziehen.
Gruß
Natter
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Nabend 😁 ,also ich denke den Mehrpreis würde ich mir nicht ans Bein binden. Da nehm ich lieber die Patte und lass meinen S3 nochmal richtig flott machen... dann habe ich auch 380 PS und 470 NM. Dafür aber nur 2 Liter HUbraum mit nem Verbrauch von dann vielleicht 12 Liter im Schnitt, statt 2,5 Liter mit um die 15-16 Liter druchschnitt. Denn Kraft bekommt ja bekanntlich von Kraftstoff und der Hubraum will halt permanent gefüttert werden.
Wobei sicher der Sound schon unter die Haut geht....keine Frage.
Aber dafür muss ich mir die Mehrkosten nicht anheften. Zudem geh ich mal davon aus..als RS Modell wird die Kiste inner Kasko gleich wieder die Decke sprengen 😉 .
Die Fahrleistungen des TT-RS sind jedenfalls sehr beachtlich und machen schon Lust auf mehr.
Die Maschine im A5 oder im A4...das wäre mal was. Dann würde ich das sicher in Erwägung ziehen.
Gruß
Natter
S3 auf 380 PS, schwerlich oder mit einem riesen Umbau. So um die 320 PS bekommst Du mit einem verträglichen Preis/Mehrleistungsverhältnis hin.
Der RS3 hat dank mehr Hubraum und einem Zylinder mehr, unten rum eine bessere Kraftentfaltung. der Sound ist auch viel besser. Mit einem verträglichen Tuning sind etwa 380-400 PS drin.
Statt den 3.0 KFSI im S4 und S5 finde ich den TFSI 2.5 die bessere Wahl.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
. Meines Wissens nach können auch Stufen übersprungen werden. Dauert zwar länger, aber man muss nicht zwangsweise die Reihenfolge einhalten. Sequentiell ist was anderes...Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Sie ist also eher ein sequentielles Getriebe mit einer Automatikfunktion.
Also wo du das her hast würde mich schon interessieren.
Ich als DSG Fahrer habe noch keine Stufen übersprungen. Man kann sehr schnell schalten aber immer schön der Reihe nach.
@S6Komp Die S-tronic ist das Gleiche wie das DSG. Am Anfang hieß es DSG jetzt wohl aus Marketinggründen S-tronic.
Mfg, Gecko
Jungs, es wird keinen RS3 geben. Zumindest nicht im 8P. Habe mich mal informiert und kann mich zu 100% auf diese Aussage verlassen. Dafür kommen andere sehr interessante Modelle. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-XS33
Jungs, es wird keinen RS3 geben. Zumindest nicht im 8P. Habe mich mal informiert und kann mich zu 100% auf diese Aussage verlassen. Dafür kommen andere sehr interessante Modelle. 🙂
Dann informiere uns doch auch mal, was für interessante Modelle das sind, so du schon dieses Hintergrund wissen besitzt!
Gruß Nick
also WENN er kommt, wäre dies für mich ein grund, nochmals an einen 8p zu denken.
da ich aber schon drei 8p hatte, will ich dieses auto eigentlich nicht mehr.
auch so ziemlich jeden werksseitigen fehler und davon gibts beim 8p mehr als genug,
habe ich in diesen fahrzeugen erleben müssen.
daher bin ich soweit, keinen audi mehr zu bestellen...
ein rs3 könnte dies aber ändern...
ich weiß zwar, dass dies von allen seiten quatsch ist...
preis...verarbeitung...wertverlust...laufende kosten...
...aber das kind im manne könnte da schon strahen, wenn so ein rs3 vor der tür steht 😉
s-tronic würde ich auch nehmen, sofern verfügbar...aber auch handschalter wäre o.k.
zu den aussagen, dann doch lieber ein gebrauchter porsche etc.
kann ich nur sagen, dass ihr irgendwo recht habt... aber...bei dem porsche...auch wenn er 2-3 jahre alt ist...
ist die außenwirkung wie neid etc. deutlich größer...
mit einem rs3 kannst du überall hin fahren...es bleibt ein a3...
nur man selbst (und einige spezies) wissen, was da wirklich der fall ist...
für kunden, nachbarn etc.. bleibts ein a3.
dies ist bei nem porsche etc. definitiv anders...
meiner geht ende 03/2010 zurück, daher muss ich bald bestellen und warte auf die messe...
mal sehen, was es letztlich wird...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... wie jede andere moderne Automatik auch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
... Die man komplett in Eigenregie am Wählhebel oder auch am Lenkrad schalten kann wenn man will.Wird langsam Zeit, dass sich einige von dem Mythos "Automatik = Rentner-Getriebe, unsportlich" lösen. Das war schon lange vor Doppelkupplungsgetrieben vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
. Meines Wissens nach können auch Stufen übersprungen werden. Dauert zwar länger, aber man muss nicht zwangsweise die Reihenfolge einhalten. Sequentiell ist was anderes...Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Sie ist also eher ein sequentielles Getriebe mit einer Automatikfunktion.
...... gelöscht .....
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Also wo du das her hast würde mich schon interessieren.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
. Meines Wissens nach können auch Stufen übersprungen werden. Dauert zwar länger, aber man muss nicht zwangsweise die Reihenfolge einhalten. Sequentiell ist was anderes...
Ich als DSG Fahrer habe noch keine Stufen übersprungen. Man kann sehr schnell schalten aber immer schön der Reihe nach.@S6Komp Die S-tronic ist das Gleiche wie das DSG. Am Anfang hieß es DSG jetzt wohl aus Marketinggründen S-tronic.
Mfg, Gecko
Das ist richtig, Gänge überspringen ist nicht möglich. Wie auch, bei einem sequentiellen Getriebe? Wo das herkommt, würde ich auch gern wissen, gefahren ist
zerschmetterlingja offensichtlich noch nie ein DKG...
Das DKG (Doppelkupplungsgetriebe) wurde von VW unter der Bezeichnung DSG (Direktschaltgetriebe) eingeführt und hat bei Audi den Namen s-tronic erhalten. Ist aber konzeptionell (und im VAG-Konzern auch konstruktiv) alles dasselbe.
Grüße
Markus
Also ich würde mit ziemlicher Sicherheit auf den RS3 umsteigen, so er denn kommen sollte.
Bin neulich mal den TTRS gefahren und war von dem Motor restlos begeistert! Einfach der Hammer!
Wenn nur der TT nicht so häßlich wär...😁
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-XS33
Jungs, es wird keinen RS3 geben. Zumindest nicht im 8P. Habe mich mal informiert und kann mich zu 100% auf diese Aussage verlassen. Dafür kommen andere sehr interessante Modelle. 🙂
Na komm sag schon
Welche Modelle ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das ist richtig, Gänge überspringen ist nicht möglich.
Warum?
Sieh' lieber endlich ein, dass ein DKG eine stinknormale Automatik ist, statt beharrlich immer wieder das Gegenteil zu behaupten.
Sogar Seat spricht in der aktuellen Leon-Werbung mit dem "Brumm Brumm"-Verkäufer von Automatik und benutzt keine Marketingbegriffe dafür. Die Zeiten von Rentner-Automatikgetrieben sind schon lange vorbei, man muss sich nicht mehr für den Begriff schämen.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
gefahren ist zerschmetterling ja offensichtlich noch nie ein DKG...
Korrekt. Und?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das ist richtig, Gänge überspringen ist nicht möglich.Sieh' lieber endlich ein, dass ein DKG eine stinknormale Automatik ist, statt beharrlich immer wieder das Gegenteil zu behaupten.
Sogar Seat spricht in der aktuellen Leon-Werbung mit dem "Brumm Brumm"-Verkäufer von Automatik und benutzt keine Marketingbegriffe dafür. Die Zeiten von Rentner-Automatikgetrieben sind schon lange vorbei, man muss sich nicht mehr für den Begriff schämen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Korrekt. Und?Zitat:
Original geschrieben von maody66
gefahren ist zerschmetterling ja offensichtlich noch nie ein DKG...
Und? Ganz einfach: Bevor Du immer wieder Deine kindlich-naive Vereinfachung "schaltet (auch) automatisch, ist also eine Automatik" bringst, solltest Du Dich (wenn schon nicht praktisch) wenigstens theoretisch mit der Materie befassen, bevor Du schreibst.
Und nochmal: Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, bin ich ein Fan des automatisierten Getriebes, egal ob sequentiell geschaltet oder als Automatik mit Wandler. U. a. Mein S4 hatte Tiptronic, der RS6 hat Tiptronic (also echte Automatikgetriebe, davon hate ich in anderen Fahrzeugen noch mehr), der TT hatte s-tronic. Ich kann daher nicht ansatzweise nachvollziehen, warum Du mir permanent unterstellst, meine Aussagen wären darauf zurückzuführen, ich würde mich etwa "für ein Rentner-Automatikgetriebe schämen" oder irgendwelche Marketingsprüche benutzen. Mir geht es nur darum, die Dinge korrekt zu benennen. Nichts weiter.
Der Hinweis auf die SEAT-Werbung (Stichwort kindlich-naiv, s. o.) ist nicht kommentierungsbedürftig.
Jahrgang 81 vs Jahrgang 66...Da knirschts in der Kiste 😉
Mal ehrlich - ist doch egal?!