Welcher Motor ?
Hallo erstmal, in der VW-Abteilung.
ein bekanntes Rentnerpäarchen möchte sich einen Golf Plus Tour zulegen. aufgrund der großen Auswahl an Motoren, besteht aber Uneinigkeit welcher wohl der Beste ist.
Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen . Vorallem aber sollte er langlebig, ausgereift und somit problemfrei sein.
Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei sich gleich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis anschließt. Auch die Folgekosten spielen eine Rolle.
Welchen Motor würdet Ihr wählen ?
Gruss
BM
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
moin,
ist doch wieder kindergarten hier. da muss ich auch mal wieder wsas anmerken:
....2. ein pd-trecker 1.9 tdi ist nicht zum aushalten vom lärm, GERADE in der STadt. auf der ab und für berufspendler ok, aber wer sich freiwillig als kurzstreckenfahrer diesen motor antut, ist selbst schuld. bin in mal als dsg gefahren, unharmonisch, "laggy" (anfahrschwäche), auf der strecke gehts, aber in der city=widerlich.
3. ganz klare empfehlung für einen benziner, den dieselbumms brauchen rentner nicht, alles über 100ps hat ausreichend schub, und vor allem GLEICHMÄIßig. die ohren werden geschont und von fahrverboten für russstinker bleibt das paar auch verschont.
lg
shodan
Stimmt, ist wirklich widerlich, ekelerregend so ein Diesel. Verstehe auch nicht, dass die Hälfte aller Neuzulassungen Diesel sind.
Und wenn jetzt auch noch Fahrverbote kommen. Mein Gott, sind die alle blöd, die so einen Diesel kaufen und sich auch noch trauen, in der Stadt damit rumzufahren. Die müssen alle hörgeschädigt, total stumpfsinnig sein.
Hoffentlich werden die bald verboten.
PS: Ironietags bitte nach Wahl setzen 🙂 Apropos Kindergarten, ach lieber nicht 😁
natürlich habe ich übertrieben.
aber die leute sind halt so blöd. hören immer : diesel, geil, da kann ich sparen. aber meistens sind benziner billiger in der endabrechnung (steuer, wartung, versicherung, sprit), jedenfalls wenn man kein vielfahrer ist, der adac hats ausgerechnet, aber solange man an der tanke sparen kann, ist für die meisten leute alles gut.
aber für die muttis und papis, die vor allem zum kindergarten und zum aldi gurken, oder das rentnerehepaar braucht man sich den veralteten vw-diesel wirklich nicht antun. da reicht ein netter kleinere benziner. laufruhig, gleichmässig, billig.
sorry für die wortwahl, aber der 1,9 tdi ist nun wirklich nicht mehr stand der dinge.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Das Erste woran ich dachte, als ich die Überschrift gelesen hab, war der 1,6er FSI.
Ich würde einen 1,6 oder 2,0 FSI empfehlen.
OT:
Was hat der Satz "Deswegen ja den kleinen TSI, Ingolf/Trollfan hat Recht" zu bedeuten....?
Weilt Trolli wieder unter uns...?
Antares 😕
Ja ist er, aber momentan noch als Light-Version 😉
Ob ein Rentner das braucht oder nicht, egal, aber vom Preis-Leistungsverhältnis alle mal interessant:
Golf 1.6 Automatik: 0-100 km/h 12.5s, 181km/h, 8.2L, 19.491 Euro
Golf 1.6 FSI Autom: 0-100 km/h 11.5s, 189km/h, 7.6L, 20.414 Euro
Golf 1.9 TDI DPF DSG: 0-100 km/h 11.2s, 189km/h, 5.9L, 22.184 Euro
Golf 1.4 TSI 103 kw DSG: 0-100 km/h 8.8s, 203km/h, 7.1L, 21.337 Euro
Und jetzt entscheidet selber... 😁
Der Aufpreis 1.6 FSI zum TSI beträgt nur 900 Euro, bei den Fahrleistungen liegen kleine Welten dazwischen. Der Verbrauch ist auch geringer.
Und wer angesichts dieser Daten noch den Diesel empfielt, muss was an seiner (Deisel-)Brille haben.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Ja ist er, aber momentan noch als Light-Version 😉
Ob ein Rentner das braucht oder nicht, egal, aber vom Preis-Leistungsverhältnis alle mal interessant:
Golf 1.6 Automatik: 0-100 km/h 12.5s, 181km/h, 8.2L, 19.491 Euro
Golf 1.6 FSI Autom: 0-100 km/h 11.5s, 189km/h, 7.6L, 20.414 Euro
Golf 1.9 TDI DPF DSG: 0-100 km/h 11.2s, 189km/h, 5.9L, 22.184 Euro
Golf 1.4 TSI 103 kw DSG: 0-100 km/h 8.8s, 203km/h, 7.1L, 21.337 EuroUnd jetzt entscheidet selber... 😁
Der Aufpreis 1.6 FSI zum TSI beträgt nur 900 Euro, bei den Fahrleistungen liegen kleine Welten dazwischen. Der Verbrauch ist auch geringer.
Und wer angesichts dieser Daten noch den Diesel empfielt, muss was an seiner (Deisel-)Brille haben.
genau das sind die daten, die rentner wirklich interessieren: beschleunigung von 0-100 und vmax. klasse! da hab ich wohl mächtig was an der diesel-brille...
Ähnliche Themen
buzzdee,
darauf will er doch gar nicht hinaus.
fakt ist einfach, das man mit dem benziner 1.6 bsp. 3000 EUR!!!!!! einspart. im vergleich zur rumpel.düse.
UND zudem besser und schneller und billiger fährt. die fahrleistungen sind alle relativ egal, wobei der TSi natürlich am schnellsten ist.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
fakt ist einfach, das man mit dem benziner 1.6 bsp. 3000 EUR!!!!!! einspart. im vergleich zur rumpel.düse.
UND zudem besser und schneller und billiger fährt. die fahrleistungen sind alle relativ egal, wobei der TSi natürlich am schnellsten ist.
Die 3000 spart man beim 1.6 beim Kauf, ohne den Wiederverkaufswert zu berücksichtigen.
Und schneller ist der 1.6 sicher nicht. Das ist der TSI, der aber nicht 3000 Euro spart beim Kauf. Hier werden immer Sachen vermischt tztztz ...
Hallo,
es ist echt erstaunlich wie die Weisheiten unserer Hellseher hier herraussprudeln. Denn sie wissen ja auch das jeder Rentner und auch andre Personen genau die selben berchnungsgrundlagen haben und deswegen ja auch alle den achso geliebten Benziner kaufen.
Sorry das ist echt Haarstreubend was hier geschrieben wird. Woher wollt ihr wissen was die Leute für Berechnungsgrundlagen haben? Es gibt Leute da rechnet sich der Diesel ab 10.000km bei anderen 20.000km. Jeder kauft das was er kaufen möchte. Gottseidank lassen sich die meisten eute niht von den Meinungen hier vernebeln.
Dem TDI gehört die Zukunft das sieht man schon am „Combined Combustion System“ (CCS) Systhem von VW der eindeutig auf das Dieselbrennverfahren zurückzuführen ist.
Auserdem bin ich froh noch ein PD zu fahren. Es Bestimmt keine veraltete Technologie! Sie ist genau so aktuell und gut wie CR nur auf dauer leider nicht mehr zu halten. Besser ist der Sound eines TDI geüber eines TSI immer.
Mfg MArcell
Re: Welcher Motor ?
Die Anforderungen waren:
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen . Vorallem aber sollte er langlebig, ausgereift und somit problemfrei sein.
Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei sich gleich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis anschließt. Auch die Folgekosten spielen eine Rolle.
Dies erfüllt der 1.9 TDI perfekt. Mit DPF und Euro 4 gibts keine Probleme bezüglich der Feinstaubdiskussion.
Er nagelt zwar ein wenig, ist aber vibrationsarm und auch nicht lauter als ein Benziner.
Im Gegensatz dazu ist der 1.6 nämlich die Krücke, die am Hang nicht voran kommt.
Bei 12tkm im Jahr liegt die Schwelle, also wird das Rentnerpärchen hier nicht draufzahlen, auch wenn die Anschaffung erstmal teurer ist.
Aber wie schon gesagt, gerne auch den 1.4 TSI, wenn man keine Bedenken hat.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Sorry das ist echt Haarstreubend was hier geschrieben wird. Woher wollt ihr wissen was die Leute für Berechnungsgrundlagen haben? Es gibt Leute da rechnet sich der Diesel ab 10.000km
Interessant. Diese "Berechnungsgrundlagen" würde mich mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Auserdem bin ich froh noch ein PD zu fahren. Es Bestimmt keine veraltete Technologie! Sie ist genau so aktuell und gut wie CR nur auf dauer leider nicht mehr zu halten. Besser ist der Sound eines TDI geüber eines TSI immer.
😁
hallo,
mir ist es völlig egal, wer was fährt. aber dieses pauschale verweisen auf die ach so tollen pd-diesel ist blanker unsinn. in jeglicher hinsicht.
der 1.9 tdi ist laut, stinkt ,rattert, und hat ne ziemliche anfahrschwäche. drehfreudigkeit und gleichmäßiger kraftverlauf sind ebenfalls fremdwörter. für die stadt zumindest nicht mehr zeitgemäß. wird auch in JEDEM test bemängelt.
der TSi kann ALLEs besser als der 1.9TDi und ist nicht teurer. und nein, bei 10k im jahr ist der TSi IMMER BILLIGER!!! erst recht der 1.6 der einem "normalo"- renter (ausgenommen opa mit tdi) VÖLLIG ausreichen sollte. 3000eur muss man erstmal rausfahren.
da gibts nix dran zu deuteln. eine menge der leute haben einfach schlicht den falschen motor gekauft bzw. haben sich von dem hype anstecken lassen.
und wenn jemand bei TDI mit sound kommt... kein kommentar mehr.
gruß shoda
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Dem TDI gehört die Zukunft das sieht man schon am „Combined Combustion System“ (CCS) Systhem von VW der eindeutig auf das Dieselbrennverfahren zurückzuführen ist.
Und rosa Elefanten lernen Fliegen, oder was?! 😁
Also tut mir leid Leute aber dem Diesel gehört genauso wenig die Zukunft wie dem Benziner. Vielleicht die Gegenwart ja aber spätestens wenn der Ami oder Asiate die ersten Autos mit Brennstoffzelle auf den Markt wirft, dürften die herkömmlichen Verbrennungsmotoren passé sein.
Hallo,
da sieht man mal wieder wie die Leute sich durch die Medien Blenden lassen.
Der 1.9 TDI ist bestimmt kein schlechter Motor. Laut ?? Nicht lauter als die anderen auch ob dir oder mir der Sound gefällt ist wohl jeden seine Sache.
Auserdem was regt ihr euch so auf 😉 ? Jeder hat seine Meinung. Trotzdem sind pauschalisierungen einfach nicht drin. Für jeden liegt die Schwelle ab wann sich ein Motor rechnet anders. Es gibt genug Diesel die sich ab 10.000km lohnen aber hatte ich irgentwo etwas vom TSI vs. 1.9 TDI gesagt 🙂 ?
Das einige Leute die Diesel nicht mögen ligt auf der Hand. Es gibt auch Leute die ein GTI fahren obwohl ein Diesel für sie billiger währe. Schau an und vielleicht soll es sogar Leute geben die ein TDI fahren obwohl ein Benziner billiger gewesen währe. Ich versteh nicht warum ihr sowas nicht akzeptieren könnt/wollt 🙁 !
Ach so. der 1.9 TDI stinkt ? Was produziert denn ein anderer Motor (egal welcher) an abgasen ? Das ist echt einfach nur Blödsinn. Solange ein Motor abgase produziert die der Umwelt schaden ist jeder Motor ein stinker egel ob ein paar mehr oder weniger.
@ }Z{
Asche über mein Haupt. Ich meinte natürlich den Zeitraum wo es noch Öl und Verbrennungmotoren gibt. Das es irgentwann nix von beiden mehr gibt , da braucht man eigentlich nicht drüber zu reden 😉.
Mfg MArcell
Zitat:
Jeder hat seine Meinung. Trotzdem sind pauschalisierungen einfach nicht drin. Für jeden liegt die Schwelle ab wann sich ein Motor rechnet anders. Es gibt genug Diesel die sich ab 10.000km lohnen aber hatte ich irgentwo etwas vom TSI vs. 1.9 TDI gesagt ?
Einfach richtig.
PS: Mit DPF stinkt der TDI übrigens weniger als ein Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo,
mir ist es völlig egal, wer was fährt. aber dieses pauschale verweisen auf die ach so tollen pd-diesel ist blanker unsinn. in jeglicher hinsicht.
der 1.9 tdi ist laut, stinkt ,rattert, und hat ne ziemliche anfahrschwäche. drehfreudigkeit und gleichmäßiger kraftverlauf sind ebenfalls fremdwörter. für die stadt zumindest nicht mehr zeitgemäß. wird auch in JEDEM test bemängelt.
der TSi kann ALLEs besser als der 1.9TDi und ist nicht teurer. und nein, bei 10k im jahr ist der TSi IMMER BILLIGER!!! erst recht der 1.6 der einem "normalo"- renter (ausgenommen opa mit tdi) VÖLLIG ausreichen sollte. 3000eur muss man erstmal rausfahren.
da gibts nix dran zu deuteln. eine menge der leute haben einfach schlicht den falschen motor gekauft bzw. haben sich von dem hype anstecken lassen.
und wenn jemand bei TDI mit sound kommt... kein kommentar mehr.
gruß shoda
So provokant er das auch formuliert hat, aber es stimmt im Kern einfach. Was hier teilweise abläuft, ist religiöserer Dieselwahn als Trollfan´s DSG-Manie.
Lohnt sich ein Diesel bei Vielfahrern ab bestimmten individuellen km- (je nach Modellvergleich 20-40.000 km/a)??
Ja natürlich!
Verbrauchen Diesel im Vollastbereich auf der AB weniger??
Ja natürlich!
Aber in jedem Fall einfach undifferenziert jedem Rentner mit 10.000 km/Jahr einen Diesel zu empfehlen, der teilweise bis zu 3000 Euro mehr kostet (1.6) oder sich um Welten ungeschmeidiger fährt (im Vgl. zum billigeren tsi), das ist einfach Unsinn.
Re: Welcher Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
.
Welchen Motor würdet Ihr wählen ?
Gruss
BM
Den mit dem geringsten CO2 Austoß........