Welcher Motor ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal, in der VW-Abteilung.

ein bekanntes Rentnerpäarchen möchte sich einen Golf Plus Tour zulegen. aufgrund der großen Auswahl an Motoren, besteht aber Uneinigkeit welcher wohl der Beste ist.

Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen . Vorallem aber sollte er langlebig, ausgereift und somit problemfrei sein.
Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei sich gleich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis anschließt. Auch die Folgekosten spielen eine Rolle.

Welchen Motor würdet Ihr wählen ?

Gruss

BM

84 Antworten

140 PS TSI Motor mit DSG.

Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen . Vorallem aber sollte er langlebig, ausgereift und somit problemfrei sein.
Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht

Bin zwar kein Fan von Dieseln aber das klingt dann doch eher stark nach den Bedürfnissen für einen Diesel. Vorzugsweise den 1.9 DPF oder 2.0 DPF Eventuell mit Automatik bzw. DSG.

Rentner wollen ja oft einen Wohnwagen oder Anhänger ziehen! (Mit dem Auto selbstverständlich 😁 ) Kommt das in Frage?

1,9l tdi mit 105 ps

Re: Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Rentner wollen ja oft einen Wohnwagen oder Anhänger ziehen! (Mit dem Auto selbstverständlich 😁 ) Kommt das in Frage?

Nö, keine Anghänger. Sind die Diesel Pumpe/Düse oder sind das Commenrail ?

Ähnliche Themen

Re: Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Bin zwar kein Fan von Dieseln aber das klingt dann doch eher stark nach den Bedürfnissen für einen Diesel. Vorzugsweise den 1.9 DPF oder 2.0 DPF Eventuell mit Automatik bzw. DSG.

Rentner wollen ja oft einen Wohnwagen oder Anhänger ziehen! (Mit dem Auto selbstverständlich 😁 ) Kommt das in Frage?

Wie viele KM fährt der Rentner im Jahr?

Na so zwischen 10.000 und 15.000 KM

Eindeutig der 140 PS TSI mit DSG.

Die Diesel sind Pumpe Düse.

Der 140 PS TSI kostet um die 600 Euro weniger Anschaffung als ein 105 PS Diesel mit DPF.

und ich kann bestätigen, dass der 140 PS TSI zieht wie sau 😁
Bin sowohl den 170er GT und den 140er Golf TSI gefahren, einfach ein Traum von Motor.
Haftcreme dabei? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Eindeutig der 140 PS TSI mit DSG.

Ja aber...

...die wollen doch ´nen haltbaren Motor! 😁 *duckandcover*

Richtig, er sprach von einem ausgereiften Motor, ob das der TSI ist, wird sich erst rausstellen.

Der Motor ist genauso langlebig wie die anderen Aggregate auch.

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Ja aber...

...die wollen doch ´nen haltbaren Motor! 😁 *duckandcover*

Deswegen ja den kleinen TSI, Ingolf/Trollfan hat Recht 😁

Die meisten Probleme haben bis jetzt die beiden TDI´s mit 140 und 170 PS gemacht. Beim GT musste wegen Problemen mit dem TDI-Motor sogar die Markteinführung verschoben werden.

Den TSI kann man noch schaltfauler fahren als die beiden TDI. Drehmomentberg von 1500 U/min bis in hohe Drehzahlbereiche..

TSI mit DSG ist hundertmal besser als 105 PS TDI mit DPF ohne dsg 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Deswegen ja den kleinen TSI, Ingolf/Trollfan hat Recht 😁

Die meisten Probleme haben bis jetzt die beiden TDI´s mit 140 und 170 PS gemacht. Beim GT musste wegen Problemen mit dem TDI-Motor sogar die Markteinführung verschoben werden.

Den TSI kann man noch schaltfauler fahren als die beiden TDI. Drehmomentberg von 1500 U/min bis in hohe Drehzahlbereiche..

TSI mit DSG ist hundertmal besser als 105 PS TDI mit DPF ohne dsg 😉

Ja da hast Du wohl recht... 😉

Außerdem ist, was die Wirtschaftlichkeit betrifft, der TSI natürlich ein echtes Schmankerl... Gerade Steuern und Versicherung(?) sind recht niedrig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


[...]Gerade Steuern und Versicherung(?) sind recht niedrig, oder?

Neben den geringen Verbrauchswerten sind auch diese Kosten relativ gering, wenn man einen vergleichbaren Diesel -z.B. den 2.0 TDI- in die Betrachtung mit einbringen würde.

Gruß
Blacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen