Welcher Motor ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal, in der VW-Abteilung.

ein bekanntes Rentnerpäarchen möchte sich einen Golf Plus Tour zulegen. aufgrund der großen Auswahl an Motoren, besteht aber Uneinigkeit welcher wohl der Beste ist.

Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen . Vorallem aber sollte er langlebig, ausgereift und somit problemfrei sein.
Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei sich gleich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis anschließt. Auch die Folgekosten spielen eine Rolle.

Welchen Motor würdet Ihr wählen ?

Gruss

BM

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


...ist als der 140 PS TSI,der bisher noch absolut null Probleme gemacht hat (zugegeben erst seit kurzem auf dem Markt) , halte ich für ein bissel paradox.
...

Naja,

diese Leidensgeschichte

schon mal gelesen 🙂 ?

Zugegebenrmassen ein Einzelfall, aber es sind ja auch noch nicht so ganz viele unterwegs ...

Die Kaltstartprobleme des TSI sind ja mittlerweile dank neuer Software wohl kein Thema mehr.

Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Nun, ja er braucht kein Renner zu sein, sollte aber auch schlaftfaul die Urlaubsreise meistern und nicht an jeder Steigung anfangen zu ächtzen .
---> 140PS TSI DSG
--->2.0 FSI DSG

Vorallem aber sollte er langlebig
-----> 2.0 SDI (unkaputtbar)
----->1.6FSI,2.0FSI
, ausgereift und somit problemfrei sein.
------->1.6FSI,2.0FSI

Sparsam wäre natürlich auch nicht schlecht,
---->1.4TSI,1.6FSI
wobei sich gleich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis anschließt.
----->1.4TSI,1.6FSI

Auch die Folgekosten spielen eine Rolle.
Steuer: ------> 1.4TSI,1.6 FSI
Versicherung----> 1.4TSI,1.6 FSI

Welchen Motor würdet Ihr wählen ?

Gruss

BM

Fazit...wenn man auf ein paar PS verzichten kann (35PS) dann ist der 1.6 FSI mit 105 PS die richtige Wahl.der TSI kann leider noch nicht als langlebig bezeichnet werden,da er erst seit einem jahr auf dem Markt ist

QUOTE]Original geschrieben von BicMäc
Na so zwischen 10.000 und 15.000 KM ---->kein Diesel

Hallo,
wir als angehende Rentner (wenn es gut läuft so in 25 Jahren 😁),
bekennenter Golf Plus 1.6 FSI Fahrer mit 115 PS (lahme Krücke sagt man hier, hinter vorgehaltener Hand 😉) Und?
Uns langt die lahme Krücke übrig 😉.
Wir haben eine jährliche Fahrleistung von ca. 15.000 KM im Jahr!
Noch was!
Lasst euch von der Super Plus Diskussion nicht irritieren!
Denn man kann beides tanken.

Bin mit meiner lahmen Krücke voll zufrieden (1.6FSI)
Der ist so lahm das geht gar nicht 🙂
Nen freund von mir hat nen 1.9 TDI und der soll ja so toll ziehen aber der kommt mit meinen 1.6 FSI nicht mit!Ok in der einlaufzeit war er echt lahm aber ab 3000km kam er mehr und mehr und der zieht echt ordentlich durch auch auf der Autobahn!Also finde er ist ein guter Motor aber denke der normale 1.6 reicht auch aus um voran zu kommen!

Ähnliche Themen

Re: Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Fazit...wenn man auf ein paar PS verzichten kann (35PS) dann ist der 1.6 FSI mit 105 PS die richtige Wahl

net auf 35PS sondern 25PS verzichtet man da.

Der 1.6er FSI hat 115PS im Golf V und im Golf IV 110PS.

Wie liegen denn die Unterhaltskosten beim 140PS TSI?

Das mit dem TSI und TDI ist doch Käse, glaube für die genanten Zwecke ist der normale 1.6er die richtige Wahl. Alles andere ist doch Perlen vor die Säue werfen. Für die Fahrvernunft eines Rentners brauch man doch kein Hochleistungsmotor der im Zweifel nicht so langlebig ist wie der millionen mal bewährten 1,6er. Fahrleistung und Verbrauch liegen in ein gesunden Verhältnis, der günstige Anschaffungspreis ist aber bestimmt das beste Argument.

Entweder 1.9 TDI mit DPF oder 1.4 TSI.

Der Diesel ist absolut ausgereift und haltbar, dazu sparsam und den normalen Benzinern beim Durchzug weit überlegen. Er kann sich schon ab 12tkm im Jahr rechnen (im Vergleich mit 1.6).

Wenn man keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit hat, dann gerne auch den 1.4 TSI (da es den Motor noch nicht lange gibt, muss wohl jeder selbst entscheiden).

Zitat:

Original geschrieben von numba_one


Der Motor ist genauso langlebig wie die anderen Aggregate auch.

Woher willst du denn das wissen, ist ja lächerlich, der Motor ist grade neu auf dem Markt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Kein anderer hat soviele Defekte Zylinderköpfe produziert.
Mittlerweile wohl kein Thema mehr,aber dann diesen Motor zu empfehlen, der nebenbei 2500?? Euro teurer ist als der 140 PS TSI,der bisher noch absolut null Probleme gemacht hat (zugegeben erst seit kurzem auf dem Markt) , halte ich für ein bissel paradox.

...und wieviel wurden bitteschön von beiden Modellen jeweils gebaut?! Ich meine, wenn man sich mal vorstellt wieviel 1.9 und 2.0 TDIs auf den Straßen unterwegs sind, dann wundert einen das auch nicht unbedingt...

Und warum ist der Diesel teurer?! Lässt sich ja leicht beantworten... Ich würde mich aber nicht unbedingt fragen warum der Diesel so teuer, sondern warum der TSI so "günstig" ist! 😉 Stichwort Langlebigkeit - das sehen wir dann nach 200.000 - 300.000km. Alles andere ist natürlich rein spekulativ! Warten wir´s einfach ab... 🙂

:edit:

Achso... Ich muss wohl meine Meinung revidieren! (Ich lass ja mit mir reden 😁 ) Für die Herren Rentner:

1.9 DPF TDI
oder
1.6 FSI/nonFSI

Re: Re: Re: Welcher Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


net auf 35PS sondern 25PS verzichtet man da.
Der 1.6er FSI hat 115PS im Golf V und im Golf IV 110PS.

achso dachte der hat "nur" 105...

ja dann...würd ich sagen der motor ist der richtige.mein ex G3 GTI hatte auch 115 PS und das ist total ausreichend für rentner...allemal.

und auch für normale fahrer.

kauft euch den 1.6 und vergesst das mit dem TDI/TSI.

seh ich auch so, ein 1.6er sollte dicke reichen! meine oma fährt auch ein 1.6er und hat sich bis jetzt noch nicht beschwert! bei der laufleistung im jahr lohnt sich ein diesel doch gar nett.... und außerdem is der 1.9tdi eh ne lahme "gehhilfe" und der 2.0tdi leider viel zu teuer....

gruss groeni

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


bei der laufleistung im jahr lohnt sich ein diesel doch gar nett.... und außerdem is der 1.9tdi eh ne lahme "gehhilfe" und der 2.0tdi leider viel zu teuer....

a) nicht nachgerechnet und b) selber 1.6er fahren und den 1.9er als gehhilfe bezeichnen, tztz. was fährst du denn dann? kette mit bleikugel am fuß? 😉

Selbst als bekennender TDI Fan, ist in meinen Augen für den genannten Fall die einzig vernünftige Wahl ein 1.6 Benziner, möglichst mit Automatik.

moin,

ist doch wieder kindergarten hier. da muss ich auch mal wieder wsas anmerken:

1. der 1.4TSI ist genauso kurz- oder langlebebig wie die pd-modelle. glaubt ihr nicht, vw hätte dieser ausgiebigsten langzeittests unterworfen. das kännten die sich gar nicht leisten. und bitte, wenn ein rentner 10k im jahr fährt. kann er den TSi 20 JAHRE fahren, bis er 200k drauf hat. bis dahin gibts wohl keine autos in der heutigen form mehr. also ist die haltbarkeitsdiskussion völliger blödsinn und typisch deutsch. hauptsache mal vom schlimmsten ausgehen.

2. ein pd-trecker 1.9 tdi ist nicht zum aushalten vom lärm, GERADE in der STadt. auf der ab und für berufspendler ok, aber wer sich freiwillig als kurzstreckenfahrer diesen motor antut, ist selbst schuld. bin in mal als dsg gefahren, unharmonisch, "laggy" (anfahrschwäche), auf der strecke gehts, aber in der city=widerlich.

3. ganz klare empfehlung für einen benziner, den dieselbumms brauchen rentner nicht, alles über 100ps hat ausreichend schub, und vor allem GLEICHMÄIßig. die ohren werden geschont und von fahrverboten für russstinker bleibt das paar auch verschont.

lg

shodan

Deine Antwort
Ähnliche Themen