Welcher Motor passt zu mir ?
Hallo zusammen,
ich lese nun seit einiger Zeit sowohl das F30er als auch das E90er Forum rauf und runter, leider ohne wirklich weiter zu sein in der Frage welcher Motor passt zu mir?
Profil:
Täglich 2x20km Landstraße
2x im Monat 2x40km Autobahn
etwa 4x im Jahr Langstrecke (Urlaub, etc)
Dazu kommt der übliche Kleinkram (Bäcker, einkaufen, ...)
Am liebsten hätte ich einen 330dA, damit wäre ich happy! 🙂
Den allerdings weniger wegen der Leistung, sondern wegen der Laufkultur (ich mag den Klang).
Ein sehr sportlicher Fahrer bin ich nicht und wenn nur geradeaus...
Was mich zweifeln lässt: Ich fahre aktuell einen Golf 4 TDI und der wird auf meiner 20km-Hausstrecke im Winter schon nicht ordentlich warm, erst auf Zielgerade. Der Motor macht zwar mit 220tkm bisher keinen Ärger, aber wie wird das bei einem auf Verbrauchsoptimierung ausgelegtem Motor mit DPF aussehen? Wenn ich alle 100tkm einen neuen DPF einbauen lassen muss - okay, kann ich mit leben. Wie sieht's da mit dem Rest aus? Mache ich mir zu viele Gedanken?
Aus der Sicht: Vielleicht doch besser den 28i und keinen Ärger mit Verkokungen und DPF? Den 20d möchte ich eigentlich nicht, da passt der Klang nicht zum Rest...
Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cpm schrieb am 30. Juli 2015 um 19:28:59 Uhr:
Nichts prägt mehr, als eine falsche Angabe ;-) ich hatte damals mit meinem 320i Coupe viel Spaß mit Vertreterdieseln (ich muss schneller sein!) und das Mitleid der Kollegen, dass es nach dem 330i nicht mehr zu was schnellerem gereicht hat!
Auf solch einen Kindergarten haben doch die wenigsten Lust.
An meinen Emmas hatte ich prinzipiell den Modellschriftzug um meine Ruhe zu haben.
Einen 335er würde ich im Falle des TE einfach ohne fahren, dafür interessiert sich kein Mensch.
73 Antworten
Zitat:
@McLarding schrieb am 31. Juli 2015 um 08:13:06 Uhr:
Ja, wer sich bei BMW nicht auskennt, schätzt den 335i falsch ein. Das liegt daran dass bei Audi selbst Autos mit 140 PS das Endrohr links und rechts haben. Beim S4 sind es eben schon 4 Endrohre.Wenn man dann einen F30 335i ohne M-Paket fährt, dann sieht das Auto sehr durchschnittlich aus. Den Motor sieht man halt nicht. Ich finde das auch gut. Der 335i und der Nachfolger 340i sind tolle Autos, sportlich, aber dezent. Der durchzugsstarke 6-Zylinder ist spitze!
Ich hab einen 335i Sportline.
Sieht Spitze aus.
Beim 335i find ich das Heck mit Sportline schöner und die Front beim M-Paket schöner also prinzipiell egal.
Und bevor jetzt einer ankommt:"Du musst aber M-Paket nehmen wegen Wiederverkauf!"
Ich kauf so ein teures Auto ganz sicher genauso wie ICH es will und da ist es mir scgeissegal ob der nächste Käufer jetzt 1000€ weniger zahlen will weil mpaket fehlt.
Ich fahr doch Net jahrelang mit nem Auto rum und such mir die Ausstattung so aus das es a Wiederverkaufstalent ist , dass mir dann evtl nur zu 90% gefällt.
Sonst hätte ich wahrscheinlich auch keinen Handschalter :-)
Der 335i ist selten auf der Straße zu sehen und das wird beim 340i auch der Fall sein.
Zitat:
@McLarding schrieb am 31. Juli 2015 um 09:46:05 Uhr:
Der 335i ist selten auf der Straße zu sehen und das wird beim 340i auch der Fall sein.
Ich seh die immer nur im Rückspiegel. 😉
Zitat:
@MartinBru
Ich seh die immer nur im Rückspiegel.
glaube kaum, dass Du von vorn die Motorisierung erkennst! 😛
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@McLarding schrieb am 31. Juli 2015 um 09:46:05 Uhr:
Der 335i ist selten auf der Straße zu sehen und das wird beim 340i auch der Fall sein.
Kommt darauf an wo. In der Schweiz z.b. ist zumindest gefühlt jeder zweite 3er ein 335i.
In Deutschland sieht man selten 335i. Höchstens in München desöfteren.
In Österreich, in Frankreich, in Slowenien oder in Italien habe ich noch nie einen gesehen. Und das obwohl ich oft in diesen Ländern bin.
Werden alle 335i in die Schweiz exportiert oder wie? Kann ich irgendwie nicht glauben...
Naja den Spritverbrauch des 335i kann man wahrscheinlich nur in der Schweiz bezahlen, weil er da dank Höchstgeschwindigkeit 110 wenig schluckt 😉
Ich glaube das ist recht stark regional abhängig. In meiner Heimat (Kleinstadt in Niedersachsen) war es ne Rarität mal nen X35i zu sehen.
Jetzt wohn ich in Frankfurt und sehe jeden Tag 42..
bis vor 3 Monaten standen bei uns in der Garage noch 2 - so selten sind die gar nicht 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@MartinBru schrieb am 31. Juli 2015 um 10:15:50 Uhr:
Ich seh die immer nur im Rückspiegel. 😉
Dann musst du auch Platz machen und sie vorbei lassen ... 😎
Zitat:
@Woiso schrieb am 31. Juli 2015 um 18:21:32 Uhr:
Dann musst du auch Platz machen und sie vorbei lassen ... 😎
Mach ich normalerweise auch. Bei 250 geht denen aber immer die Luft aus. 😛
Zitat:
@Goreone schrieb am 31. Juli 2015 um 18:08:54 Uhr:
Jetzt wohn ich in Frankfurt und sehe jeden Tag 42..
Kann ich irgendwie nicht glauben. Ich wohne in München, der Heimatstadt von BMW, direkt neben dem Forschungszentrum und sehe nur ab und zu einen 335i. Und das obwohl ich dutzende F30 sehe, bis hin zum neuen M3 und i8. Den i8 sehe ich jeden Tag mehrmals.
Wieso sollten gerade in Frankfurt lauter 335i rumfahren?
Es gibt in ganz Deutschland nur ca. 3.500 zugelassene 335i laut offizieller Zulassungsstatistik. Sind die alle in Frankfurt bei dir in der Wohngegend Goreone?
😁
http://www.kba.de/.../fz2_2013_pdf.pdf?...
Ich glaube da bildest du dir was ein oder hälst jeden BMW mit Doppelauspuff für einen 335i. In Frankfurt gibt es vielleicht auch zahlreiche Proleten mit einem 316i und dem Endrohr vom 335i. 😛
Das die 42 nicht ganz ernst gemeint sind, sollte ja klar sein. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass ich täglich diverse 335 durch die Straßen fahren oder in Parkhäusern stehen sehe.
Das liegt nunmal in der Natur der Sache in Regionen mit hoher Kaufkraft - kann mir da nicht so recht vorstellen dass das in München so anders ist. Geht ja auch nicht um den 335er an sich, man sieht hier ja auch täglich diverse S, AMG, 911 und Co - aber das wird doch in Hamburg, München und Co nicht anders sein.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 31. Juli 2015 um 17:35:00 Uhr:
Naja den Spritverbrauch des 335i kann man wahrscheinlich nur in der Schweiz bezahlen, weil er da dank Höchstgeschwindigkeit 110 wenig schluckt 😉
Naja den F30 335i mit dem N55 Motor fahre ich artgerecht Problemlos im Alltag mit 10,X Liter im Schnitt.
Mein Vorgänger (Audi A3 Sportback mit 1;4 L Hubraum und 125!!! PS ) bin ich mit 8 L im Schnitt gefahren.
Fast 250% Leistung und nur ca. 30% mehr Verbrauch klingt durchaus fair 🙂 :-)
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 1. August 2015 um 10:01:01 Uhr:
Fast 250% Leistung und nur ca. 30% mehr Verbrauch klingt durchaus fair 🙂 :-)
Fast 250%
Maximal-Leistung.
Wenn du die nicht abrufst, braucht der Motor natürlich auch nicht mehr. Gerade Turbos nicht. Ich bezweifle also auch, dass du den Wagen "artgerecht" bewegst, was im öffentlichen Verkehrsraus ja auch gar nicht verkehrt ist. 😉