Welcher Motor passt zu mir ?

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich lese nun seit einiger Zeit sowohl das F30er als auch das E90er Forum rauf und runter, leider ohne wirklich weiter zu sein in der Frage welcher Motor passt zu mir?

Profil:
Täglich 2x20km Landstraße
2x im Monat 2x40km Autobahn
etwa 4x im Jahr Langstrecke (Urlaub, etc)
Dazu kommt der übliche Kleinkram (Bäcker, einkaufen, ...)

Am liebsten hätte ich einen 330dA, damit wäre ich happy! 🙂
Den allerdings weniger wegen der Leistung, sondern wegen der Laufkultur (ich mag den Klang).
Ein sehr sportlicher Fahrer bin ich nicht und wenn nur geradeaus...

Was mich zweifeln lässt: Ich fahre aktuell einen Golf 4 TDI und der wird auf meiner 20km-Hausstrecke im Winter schon nicht ordentlich warm, erst auf Zielgerade. Der Motor macht zwar mit 220tkm bisher keinen Ärger, aber wie wird das bei einem auf Verbrauchsoptimierung ausgelegtem Motor mit DPF aussehen? Wenn ich alle 100tkm einen neuen DPF einbauen lassen muss - okay, kann ich mit leben. Wie sieht's da mit dem Rest aus? Mache ich mir zu viele Gedanken?

Aus der Sicht: Vielleicht doch besser den 28i und keinen Ärger mit Verkokungen und DPF? Den 20d möchte ich eigentlich nicht, da passt der Klang nicht zum Rest...

Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cpm schrieb am 30. Juli 2015 um 19:28:59 Uhr:


Nichts prägt mehr, als eine falsche Angabe ;-) ich hatte damals mit meinem 320i Coupe viel Spaß mit Vertreterdieseln (ich muss schneller sein!) und das Mitleid der Kollegen, dass es nach dem 330i nicht mehr zu was schnellerem gereicht hat!

Auf solch einen Kindergarten haben doch die wenigsten Lust.

An meinen Emmas hatte ich prinzipiell den Modellschriftzug um meine Ruhe zu haben.

Einen 335er würde ich im Falle des TE einfach ohne fahren, dafür interessiert sich kein Mensch.

73 weitere Antworten
73 Antworten

1. Bis 2020 sind es noch gut 5 Jahre. Das ist ein halbes Jahrzehnt.
2. Ich habe zwar die grüne Plakette, selbst am M3. Aber ich lege keinen Wert auf die Plakette. In der Münchener Innenstadt darf man zum Beispiel nur mit der grünen rein. Und? Wer kontrolliert es? So gut wie keiner. Wenn man von Tiefgarage zu Tiefgarage fährt wie ich, passiert da gar nichts. Kann sein, dass sich da mal was ändert. Aber dann an anderen Stellen.

Wow, nochmals danke für die ausführlichen Infos.

Um noch ein paar Fragen zu beantworten:
* Ich werde mir den Wagen vornehmlich Privat als Gebrauchtwagen kaufen und teilweise gewerblich nutzen (daher Understatement).
* Umweltzone ist mir ziemlich gleich, für den Golf würde ich eine grüne Plakette bekommen, hab mir aber bisher keine gekauft und das gab noch nie Probleme. Ich wohne im Münsterland, da ist die Sache recht entspannt. 😉

Motor ist halt ein leidiges Thema, für mich wäre wahrscheinlich ein potentes Elektroauto das Maß der Dinge (Tesla?), leider völlig außerhalb meines Budgets... 😉

Ein x35i/x wird es sehr wahrscheinlich nicht werden, der Auftritt ist mir zu krass. Ich werde den Ratschlag eines Vorredners befolgen, die Motorisierungen im Alltagsbetrieb mal probefahren und dann Entscheiden.

Rückmeldung folgt!

Dann fahre auch mal den 328i/330i. Der hat tatsächlich Understatement, wenn du so etwas suchst.

Zitat:

@FiXe schrieb am 30. Juli 2015 um 09:41:41 Uhr:


Wow, nochmals danke für die ausführlichen Infos.

Um noch ein paar Fragen zu beantworten:
* Ich werde mir den Wagen vornehmlich Privat als Gebrauchtwagen kaufen und teilweise gewerblich nutzen (daher Understatement).
* Umweltzone ist mir ziemlich gleich, für den Golf würde ich eine grüne Plakette bekommen, hab mir aber bisher keine gekauft und das gab noch nie Probleme. Ich wohne im Münsterland, da ist die Sache recht entspannt. 😉

Motor ist halt ein leidiges Thema, für mich wäre wahrscheinlich ein potentes Elektroauto das Maß der Dinge (Tesla?), leider völlig außerhalb meines Budgets... 😉

Ein x35i/x wird es sehr wahrscheinlich nicht werden, der Auftritt ist mir zu krass. Ich werde den Ratschlag eines Vorredners befolgen, die Motorisierungen im Alltagsbetrieb mal probefahren und dann Entscheiden.

Rückmeldung folgt!

Der 335i HAT Understatement.

Der sieht GENAUSO aus wie JEDER andere F30 nur mit 1 Rohr links und eins rechts.

Als ich mit meinem 335i das erste mal auf Arbeit bin haben den auf Nachfrage 9/10 auf maximal 200 PS geschätzt. Jeder popelaudi über 130PS hat ja sone Anlage.

Zitat Arbeitskollege mit alten A6 oder A4 Avant: "Hätte ich jetzt nie gedacht das der über 300PS hat. Mein alter 170PS Audi hat auch links und rechts ein Rohr. Wusste nicht, dass das bei BMW nur das Topmodell hat."

Und das ist eben der ausschlaggebende Grund.
Mindestens 90% der Bevölkerung wissen NICHT was bei BMW da genau mit den Endrohren läuft.

Genau deswegen hab ich keinen S4 genommen. Eben das nicht jedem ins Gesicht gehalten wird dass ich mit nem über 300PS Auto ankomme. (Stichwort 4!!! Endrohre und Ca 100 S4 Embleme am Auto)

Außerdem hast du im Vergleich zum 328i den stärkeren, haltbareren , weniger aufgeladeneren und klanglich besseren Motor. Der 28i ist auch Top aber der 335i legt überall eine Schippe drauf und kostet gebraucht kaum mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 30. Juli 2015 um 10:22:55 Uhr:



Zitat:

@FiXe schrieb am 30. Juli 2015 um 09:41:41 Uhr:


Wow, nochmals danke für die ausführlichen Infos.

Um noch ein paar Fragen zu beantworten:
* Ich werde mir den Wagen vornehmlich Privat als Gebrauchtwagen kaufen und teilweise gewerblich nutzen (daher Understatement).
* Umweltzone ist mir ziemlich gleich, für den Golf würde ich eine grüne Plakette bekommen, hab mir aber bisher keine gekauft und das gab noch nie Probleme. Ich wohne im Münsterland, da ist die Sache recht entspannt. 😉

Motor ist halt ein leidiges Thema, für mich wäre wahrscheinlich ein potentes Elektroauto das Maß der Dinge (Tesla?), leider völlig außerhalb meines Budgets... 😉

Ein x35i/x wird es sehr wahrscheinlich nicht werden, der Auftritt ist mir zu krass. Ich werde den Ratschlag eines Vorredners befolgen, die Motorisierungen im Alltagsbetrieb mal probefahren und dann Entscheiden.

Rückmeldung folgt!

Der 335i HAT Understatement.
Der sieht GENAUSO aus wie JEDER andere F30 nur mit 1 Rohr links und eins rechts.

Als ich mit meinem 335i das erste mal auf Arbeit bin haben den auf Nachfrage 9/10 auf maximal 200 PS geschätzt. Jeder popelaudi über 130PS hat ja sone Anlage.

Zitat Arbeitskollege mit alten A6 oder A4 Avant: "Hätte ich jetzt nie gedacht das der über 300PS hat. Mein alter 170PS Audi hat auch links und rechts ein Rohr. Wusste nicht, dass das bei BMW nur das Topmodell hat."

Und das ist eben der ausschlaggebende Grund.
Mindestens 90% der Bevölkerung wissen NICHT was bei BMW da genau mit den Endrohren läuft.

Genau deswegen hab ich keinen S4 genommen. Eben das nicht jedem ins Gesicht gehalten wird dass ich mit nem über 300PS Auto ankomme. (Stichwort 4!!! Endrohre und Ca 100 S4 Embleme am Auto)

Außerdem hast du im Vergleich zum 328i den stärkeren, haltbareren , weniger aufgeladeneren und klanglich besseren Motor. Der 28i ist auch Top aber der 335i legt überall eine Schippe drauf und kostet gebraucht kaum mehr.

Hab gerad nochmal durchgezählt: es sind 267 S4-Embleme 😁😉

understatement wird überbewertet, nimm das was Dir gefällt

Beim 3er schauen die Leute eh doof. Das erste was ich immer gefragt werde:" Ist das ein 3er oder 5er"?

Fixe -
mit einem 335i oder d wirst du kein aufsehen erregen, egal wieviel mühe du dir machst. das ist ein understatement auto par excellence.
den kann kein normalo von einem 318 er unterscheiden.
nur zu, trau dich.

Zitat:

@FiXe schrieb am 30. Juli 2015 um 09:41:41 Uhr:


Motor ist halt ein leidiges Thema, für mich wäre wahrscheinlich ein potentes Elektroauto das Maß der Dinge (Tesla?), leider völlig außerhalb meines Budgets... 😉

Ich bin den Tesla zugegebenermassen noch nicht gefahren, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein Wagen mit 2,1 Tonnen mir in irgendeiner Weise zusagt. Mir ist bereits mein jetziger E90 deutlich zu fett, an kaum etwas leidet der Fahrspass mehr in meinen Augen.

Und wenn ich mich schon in die +1.7 Tonnen Klasse begebe, dann will ich eine Luxus Reiselimousine. Soweit ich mich an Tests erinnere hat der Tesla übelste Windgeräusche, sofern man dem Akku überhaupt Geschwindigkeiten über 150km/h zumuten kann.

Wenn es um den Fahrspass geht und das Budget und Fahrprofil es zulässt würde ich heute zu etwas in Richtung 340i tendieren. Der Jaguar V6 Kompressor soll wohl auch gut sein.

Mein Tipp für Understatement, einfach die kleinste für das Fahrzeug verfügbare Typenbezeichnung dran kleben (Hat mein Händler gratis erledigt) und keine BMW-Typischen Zahlen im Nummernschild.

Klar kennen sich die meisten nicht mit den Feinheiten von BMW aus. Aber wenn nichts draufsteht, fangen ALLE an zu analysieren, Reifenbreite, Doppelauspuff.

Nichts prägt mehr, als eine falsche Angabe ;-) ich hatte damals mit meinem 320i Coupe viel Spaß mit Vertreterdieseln (ich muss schneller sein!) und das Mitleid der Kollegen, dass es nach dem 330i nicht mehr zu was schnellerem gereicht hat!

Siehe Bild von 2007......

CPM

Dscn2819

Zitat:

@cpm schrieb am 30. Juli 2015 um 19:28:59 Uhr:


Aber wenn nichts draufsteht, fangen ALLE an zu analysieren, Reifenbreite, Doppelauspuff.

Die allermeisten haben da keine Ahnung. Denen sagt 320i genauso wenig wie ein einflutiger, doppelflutiger oder Doppelrohrauspuff.

Selbst ich (und ich mag Autos) hab keine Ahnung wie das so aussieht bei Mercedes, Audi, VW. Weder welche Modellbezeichnung welche Leistung hat, noch was da für ein Auspuff dran ist.

Zitat:

@cpm schrieb am 30. Juli 2015 um 19:28:59 Uhr:


Nichts prägt mehr, als eine falsche Angabe ;-) ich hatte damals mit meinem 320i Coupe viel Spaß mit Vertreterdieseln (ich muss schneller sein!) und das Mitleid der Kollegen, dass es nach dem 330i nicht mehr zu was schnellerem gereicht hat!

Auf solch einen Kindergarten haben doch die wenigsten Lust.

An meinen Emmas hatte ich prinzipiell den Modellschriftzug um meine Ruhe zu haben.

Einen 335er würde ich im Falle des TE einfach ohne fahren, dafür interessiert sich kein Mensch.

Understatement besteht darin, überhaupt keine Angabe am Auto zu haben.
Sich nen 318d auf den 335i zu kleben, hat mit Understatement mal gar nix zu tun. Vielmehr mit Kindergarten. Dann am besten noch auf der Autobahn "Auf die Lauer" legen und irgendwelche Audi A6 "nass machen".

Wenn du glaubst in 5 Jahren mit nem EURO 5 Diesel klarzukommen, dann kauf dir einen Diesel. Wirklich lohnen wird er sich für dich bei weniger als 15.000km pro Jahr nicht.

Und Auspuff... BMW ist da mit dem F3x ohnehin Understatement pur. Bei Audi und Benz hat inzwischen gefühlt jeder PKW mindestens zwei Rohre, ab 200PS sogar vier.
Meiner hat ein Rohr... Selbst mein scheiss Golf 1,4 TSI hatte ein Doppelrohr 😁

Understatement schön und gut aber alles hat seine Grenzen. 320i auf meinem 335i zu kleben das geht garnet !
Typenschildentfall und fertig.
Aufn Dorf ist das nämlich auch immer so eine Sache mit mitte 20 und einem aktuellen 335i steigt man nicht unbedingt in der beliebtheitsskala :/

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 30. Juli 2015 um 10:22:55 Uhr:



Zitat:

@FiXe schrieb am 30. Juli 2015 um 09:41:41 Uhr:


Wow, nochmals danke für die ausführlichen Infos.

Um noch ein paar Fragen zu beantworten:
* Ich werde mir den Wagen vornehmlich Privat als Gebrauchtwagen kaufen und teilweise gewerblich nutzen (daher Understatement).
* Umweltzone ist mir ziemlich gleich, für den Golf würde ich eine grüne Plakette bekommen, hab mir aber bisher keine gekauft und das gab noch nie Probleme. Ich wohne im Münsterland, da ist die Sache recht entspannt. 😉

Motor ist halt ein leidiges Thema, für mich wäre wahrscheinlich ein potentes Elektroauto das Maß der Dinge (Tesla?), leider völlig außerhalb meines Budgets... 😉

Ein x35i/x wird es sehr wahrscheinlich nicht werden, der Auftritt ist mir zu krass. Ich werde den Ratschlag eines Vorredners befolgen, die Motorisierungen im Alltagsbetrieb mal probefahren und dann Entscheiden.

Rückmeldung folgt!

Der 335i HAT Understatement.
Der sieht GENAUSO aus wie JEDER andere F30 nur mit 1 Rohr links und eins rechts.

Als ich mit meinem 335i das erste mal auf Arbeit bin haben den auf Nachfrage 9/10 auf maximal 200 PS geschätzt. Jeder popelaudi über 130PS hat ja sone Anlage.

Zitat Arbeitskollege mit alten A6 oder A4 Avant: "Hätte ich jetzt nie gedacht das der über 300PS hat. Mein alter 170PS Audi hat auch links und rechts ein Rohr. Wusste nicht, dass das bei BMW nur das Topmodell hat."

Und das ist eben der ausschlaggebende Grund.
Mindestens 90% der Bevölkerung wissen NICHT was bei BMW da genau mit den Endrohren läuft.

Genau deswegen hab ich keinen S4 genommen. Eben das nicht jedem ins Gesicht gehalten wird dass ich mit nem über 300PS Auto ankomme. (Stichwort 4!!! Endrohre und Ca 100 S4 Embleme am Auto)

Außerdem hast du im Vergleich zum 328i den stärkeren, haltbareren , weniger aufgeladeneren und klanglich besseren Motor. Der 28i ist auch Top aber der 335i legt überall eine Schippe drauf und kostet gebraucht kaum mehr.

Ja, wer sich bei BMW nicht auskennt, schätzt den 335i falsch ein. Das liegt daran dass bei Audi selbst Autos mit 140 PS das Endrohr links und rechts haben. Beim S4 sind es eben schon 4 Endrohre.

Wenn man dann einen F30 335i ohne M-Paket fährt, dann sieht das Auto sehr durchschnittlich aus. Den Motor sieht man halt nicht. Ich finde das auch gut. Der 335i und der Nachfolger 340i sind tolle Autos, sportlich, aber dezent. Der durchzugsstarke 6-Zylinder ist spitze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen